Beiträge von Buchungszeichen

    smile-it.net


    Vielen Dank für Deine inhaltlich Zusammenfassung. Sie trägt sicherlich zur Klärung des Sachverhalts bei. In einigen (entscheidenden) Punkten muss ich Dir jedoch widersprechen:


    1) Die korrekte Begrüßungsformel wäre "Liebes Buchungszeichen" (per Definition Neutrum)


    2) Du unterstellst, dass die WEG einen schriftlichen Vertrag ausgehandelt habe. Diese Aussage ist falsch. Wir gehören von Anbeginn zur WEG. Uns liegt kein schriftlicher Vertrag vor. Seit ein paar Tagen kennen wir jedoch "eine" Kundennummer der Kabel BW, die angeblich uns zugeordnet ist. Die unterstellte Vertragslaufzeit ist uns unbekannt. Auch dies spricht imo für die Nichtigkeit eines angeblich existenten Vertrages.


    3) Deine Aussage zur GEZ ist teilweise falsch. Unser Haushalt müsste über ein Gerät verfügen, das praktisch auch in der Lage ist, Fersehprogramme visuell darzustellen. Mit einem Radio ist dies bekanntlich nicht möglich. Insofern genügt die Existenz einer Buchse für Kabelfernsehen nicht aus, um die Gebühren für TV-Empfang der GEZ bezahlen zu müssen.


    3) Die Preisgestaltung für Internet und Telefonie als "Zusatzoption" der Kabel BW ist (in meinem Fall) intransparent. Erkundige Dich mal hier im Forum zu Zusatzoptionen und Preisangaben was Mobilfunkverträge betrifft, dann überdenkst DU evtl. nochmal DEINE Äußerungen...


    4) Deine Aussage zur Verantwortlichkeit über Kabelinhalte ist unzutreffend. Jeder Internetprovider muss Daten seiner Kunden speichern (Thema Vorratsdatenspeicherung) und ist zugleich als Server Provider mitverantwortlich für strafbare Inhalte. Dies betrifft Kabel BW im vollem Umfang.


    5) Mir genügt eine "gute" UMTS-Geschwindigkeit.

    Zitat

    Original geschrieben von Martin Reicher
    Würde ich nicht so sehen, es war zumindest mal geplant 2010 analoges Fernsehen in Deutschland komplett abzuschaffen. Würde auch mal höchste Zeit um diese bandbreitenraubende Technologie abzustellen...


    2010 hatte ich auch mal irgendwo gelesen... aber wie verbindlich ist dieses Datum. Würde 2010 tatsächlich der Schalter umgelegt, käme dies einer Abwrackprämie für die Elektroindustrie gleich. Naja mal schauen was wird...

    Fishbohne


    Wir haben bereits eine UMTS-Flatrate (Vodafone) in Kombination mit einem Genion L Vertrag. Nach meiner Einschätzung ideal für uns. Durch UMTS spart man Stromkosten, da der Standby-Verbrauch irgendwelcher Router wegfällt. Außerdem kann ich so bundesweit ins Inet. Unsere Familie hat überwiegend O2 - deshalb brauchen wir kein Festnetztelefon mehr, das womglich auch noch Strom zieht (AB, DECT etc.). Ich kann die 110.- Euro folglich nur als Mehrkosten verbuchen.


    Nach Aussage eines Kabel BW Vertreters soll unsere Anlage in ca. 1 Jahr komplett auf digitalen Empfang umgestellt werden und ein analoger Empfang soll nicht mehr möglich sein (evtl. wollte er auch nur eine Provision einstreichen).

    Zitat

    Original geschrieben von Martin Reicher
    Es ist rein theoretisch technisch möglich - mit unverhältnismäßigem Aufwand:


    Hm, also unsere neuen Buchsen haben drei Ausgänge:


    1) TV


    2) Radio/Tuner


    3) vermutl. Internet/Multimedia



    Als Laie auf dem Gebiet würde ich einfach 1 und 3 unzugänglich machen. Dann kann ich doch nur noch Radio empfangen oder habe ich einen :gpaul:

    Wir verstehen uns mit fast allen Miteigentümer ganz gut (Post, Schlüssel etc.). Die Hausverwaltung hat aber ja bereits angedeutet, dass von unserem Ausstieg alle betroffen sind...


    Ich finde die Vorgehensweise von der Hausverwaltung eben auch nicht ganz ok. Die Hausverwaltung wurde sogar auf unseren Vorschlag für die Verwaltung beauftragt. Ich hatte sie schon im August 2007 um eine Kündigung gebeten. Vermutl. hat die Hausverwaltung unsere Bitte vergessen. Unser Fehler war es halt, nicht bei der letzten Versammlung 2009 nochmal darauf rechtzeitig hinzuweisen. Die nächste Versammlung ist 2010. Wir werden das dann nochmal zum Thema machen.


    Ich glaube aber kaum, dass unsere Bitte durchgeht, da fast alle Miteigentümer >60 Jahre sind und von DVB-T vermutlich noch nie etwas gehört haben. Evtl. haben wir auch im Rahmen der Umstellung auf Kabel digital die Möglichkeit, da raus zu kommen. Wir nutzen unseren Fernseher seit Jahren nur selten und seit diesem Monat ist er kaputt. Unser Entschluss steht, dass wir keinen neuen mehr kaufen werden.


    Ich wäre ja bereit, nur für den Radioempfang Kabelgebühren zu bezahlen auch wenn wir eigentlich nur zwei öffentlich rechtliche Sender nutzen. Irgendwie kann ich es nicht glauben, dass das technisch nicht möglich sein soll. 1992 ging das jedenfalls bei meiner Oma noch, aber da haben die Fussballer für ihr Hobby halt auch noch keine zweistelligen Millionenbeträge verdient.

    Zitat

    Original geschrieben von Andreas24
    "analoges" Kabel.
    ... und ich bin weiß Gott kein TV-Junkie ;)


    Da droht eben schon das nächste Problem. Die neuen Buchsen haben wir schon und es wurde angekündigt, in knapp einem Jahr auf digital umzustellen. Das lohnt sich für den Radioempfang ja ungemein, wenn man bedenkt dass die sender mittlerweile auch nur noch MP3 abspielen.


    Wir hatten unsere Kündigung übrigens schon im August 2007 vollzogen. Sie wurde von der Hausverwaltung ignoriert. Jetzt soll dass alles dann angeblich bei der nächsten Versammlung 2010 besprochen werden...

    Zitat

    Original geschrieben von Andreas24
    Aber vielleicht irren wir uns hier ja auch total und alle anderen sind von der Idee DVB-T total begeistert. Mach doch einfach mal den Vorschlag den Vertrag mit dem Kabelbetreiber zu kündigen und statt jährlicher KOsten, 1x die Anschaffungskosten für nen DVB-T Antenne zu tragen. Vielleicht überzeugst Du die anderen ja...


    Nein, es ist auch nicht meine Aufgabe andere Menschen davon in Kenntnis zu setzten, dass 110.- Euro auf Lebenszeit ein unangemessen hoher Beitrag für DSDS, Ronaldo, Ribery & Co ist. Jedem gesunden Menschenverstand erschließt sich dieser Sachverhalt eigentlich ohne große Erklärungen. Ich werde auch kaum durchsetzten können, dass das Haus komplett neu verkabelt wird. Du hast recht. Die Fehler wurden in der Vergangenheit gemacht, als der Verantwortliche irgendeine Provision im Stile einer Reffarm abkassiert hat. Wir bezahlen für dieses Verhalten nun eben solange wie wir in der Wohnung leben 110.- im Jahr für nichts - die Preissteigerungen nicht eingerechnet. Die Minderheit muss sich eben der Mehrheit anpassen - das nennt man umgangsprachlich ja auch Demokratie.

    Zitat

    Original geschrieben von x34
    du kannst dir aber auch die schweißdrüsen unter den achseln entfernen/ absaugen lassen und es hat keine beeinträchtigung beim schwitzen zur folge. der körper schwitzt deswegen nicht benachteiligter oder insgesamt weniger. deswegen machen verschlossene schweißdrüsen rein gar nichts aus.


    ob aber das aluminium gut für den körper ist, ist eine andere frage.


    Die Evolution hat in meinem Fall dafür gesorgt, dass ich Schweißdrüßen unter den Armen habe. Aus welchem Grund sollte ich sie mir dann entfernenen lassen? Wiel ein Arzt Hyperhidrose diagnostiziert? Schwitzt Ihr auch im Winter?


    Ich schwitze bei Temperaturen über 26° C auch. Zwar nicht unter den Achseln aber am Rücken. Ich trage deshalb ein Unterhemd aus Baumwolle, das man je nach Bedarf täglich waschen kann. Schweiß "stinkt" nicht - erst die Umwandlung durch Bakterien auf der Haut und an den Haaren verursachen einen unangenehmen Geruch. Dagegen hilft eines Rasur bzw. Waschen. Im Sommer dusche ich einfach abends, da ich nachts nicht schwitze.

    Habt Ihr euch schonmal darüber Gedanken gemacht, dass das "Schwitzen" im Sommer eine natürliche Ursache hat und der Körper "Verdunstungskälte" produzieren muss. Ihr tut eurem Körper mit der Aluminium-Chlorid-Lösung jedenfalls keinen Gefallen, auch wenn sie billig zu sein scheint...