-
Die Norma 10 GB Codes waren immer nur 30 Tage gültig,auch in den Halbjahrestarifen.
Huch, Ihr sprecht jetzt von der Laufzeit des 10 GB Codes, oder? Ich dachte immer, die könnte man sich auch auf Halde legen für einen Urlaub ohne WLan, also auch noch Monate später einlösen?
-
Hab auch den Eindruck, dass die derzeitige Version des Webauftritts nicht für die Öffentlichkeit gedacht ist 
Erinnert mich an Schabowskis Zettel: "Nach meinem Kenntnisstand unverzüglich?....."
-
Ohne Chilisauce sind die neuen Tarife nicht so schmackhaft... 😉
-
Spätestens übernächste Woche erhöht Norma, auch den 6 Monats Tarif
So, ist es, siehe NormaProspekt vom 17.02. PDF Seite 9 unten rechts in der Ecke.
-
Das PDF von norma direkt ist am besten aufgelöst.
- Volumen auf 15, 30, 60 und 18 GB verdoppelt (S/M/L)
- Geschwindigkeit ist jetzt 100Mbit beim L (S und M bleiben)
- Volumen des 6-Monatspaket auf 18 GB erhöht, rechnerisch nur 4,80 für 4-Wochen.
Steht leider nur noch nicht ab wann genau die neuen Tarife gelten, ab 17.02.2025?
Hier, Seite 9 ganz unten rechts:
https://www.norma-online.de/de…-prospekt/2025-08_EDe.pdf
-
hawo43 Du meinst die 10GB Datenvoucher? Nein, die gehen außer bei Norma nur bei Edeka-Smart, meines Wissens.
-
DarkScout Du hast zwar nach Telefonica gefragt, aber Edeka Smart im Telekom Netz bietet im Basistarif auch die Unlimited Dayflat an. Man bucht sie in zwei Stufen, erst die kleine Dayflat automatisch, wenn man mit der Sim-Karte mobile Daten einschaltet, dann die große Dayflat als Differenz. Kostet insgesamt dann auch 5,95 Euro pro 24h.
Vorteil für EdekaSmart:
- volles 300 MBit LTE im Telekomnetz
- Flat gilt EU-weit inkl. Schweiz, im Ausland sogar mit 5G
- nach Ablauf sofort wieder neu buchbar. Ich weiß nicht, ob es immer noch so ist, aber bei Alditalk bin ich im Ausland mal ganz böse in den Kostenschutz reingelaufen, da ging dann 25h überhaupt nichts mehr.
-
Der Prozess als solcher nicht, aber das Antriggern hat bestimmt was ausgelöst. Die Strafen sind schon empfindlich... und man möchte wegen Gesetzesverstößen nicht in Ungnade bei der Bundesnetzagentur fallen....
-
Meiner Meinung nach ist fraenk ein Versuchsballon für einen App-only-Tarif gewesen, der nun schwebt: keine Starterkits, keine Distributionsketten, keine Werbeausgaben außer ein bisschen Youtube/Instagram, die Kunden sorgen durch KwK für regelmäßiges Wachstum, Alleinstellungsmerkmale wie "nie mehr als 10 Euro pro Monat", Kundenservice per Chat. Das alles riecht trotz der Zugeständnisse beim KwK-Volumen nach einem hochprofitablen Geschäftsmodell. Und das schöne ist, fraenk ist nur der Zielgruppe bekannt und nicht den Premium-erste-Klasse Kunden des Mutterkonzerns oder gar dem Mainstream-Kunden. Mangels sichtbarer Werbung wird das auch so bleiben und man ist in der Zielgruppe bestens vertreten.
-
Gutopi Grundlos? Nein, es gibt schon noch einige Gründe: mit Prepaid bist Du deutlich flexibler, da täglich künd- und portierbar. Außerdem ist Dein Daten-Volumen auch in den EWR-Staaten und der Schweiz frei nutzbar. Das ist der Unterschied zwischen Congstar (jamobil, pennymobil, normaconnect) prepaid und postpaid. Nur die Telefonie und Sms-flat gilt nicht in der Schweiz, das gibt es nur z.B. bei fraenk. Und ja, die Worlddatenpakete gibt es bei allen wie bei Congstar, im Vorfeld in Ruhe aussuch- und reservierbar. Sobald Du Dich in das Roamingnetz einbuchst, wird das Paket aktiv. Wer mehr braucht muss z.B. auf eSim-Händler wie Saily ausweichen.