Beiträge von edler86

    theoretisch musst du ein Gewerbe anmelden ;)


    Das kostet ca 20 Euro. Danach musst du eine simple Einnahme-Überschussrechnung führen und diese dann auf einem Formblatt bei deiner Est-Erklärung anhängen. Bzw ich glaube hierfür gibt es auch einen Freibetrag, bis zu diesem reicht es wenn der Gewinn in der Est-Erklärung aufgeführt wird.
    Liegt der Gewinn unter ca 7800 Euro (kenne den Betrag nicht genau) dann ist dieser steuerfrei. Sofern du unter 17500 Euro bleibst, kannst du dich auch von der Umsatzsteuerweiterreichung befreien lassen.


    Ich weiß nicht ob es vielleicht auch geht, dass du dich als Freiberufler beim Finanzamt meldest. Da gelten die gleich Regeln wie oben, allerdings musst du da kein Gewerbe anmelden.


    Das was du mit den 3Monaten meinst, ist evtl die 50 Tage Regel. Studenten können im Jahr 50 Tage arbeiten, können so viel verdienen wie sie möchten und brauchen keine Sozialabgaben zahlen.


    Ich weiß nicht, ob alles stimmt was ich geschrieben habe, aber so hab ich es im Hinterkopf...

    ich hab vor zwei Jahren für meine Studentenwohnung einen Gasherd bei ebay ersteigert. Der Ofen war nicht benutzt und wie neu, lediglich die Kochfelder wurden benutzt. Habe ca 40 Euro ausgegeben. Wenn man Glück hat, kann man gute Schnäppchen schießen...

    ich habe auch bei Stiftung Warentest gelesen, dass die billigen Zahnbürsten gut wären, habe mich daher für eine 10 Euro Bürste von DM entschieden. Ich kann allen nur raten, dass sich diese Anschaffung nicht lohnt, die Bürste hat absolut keine Power, habe sie schon umgetauscht, da ich dachte es wäre ein defekt, allerdings scheint es wirklich so zu sein, dass die Bürste rein garkeine Kraft hat. Hab vorher jahrelang mit Oral B geputzt und werde mir die Tage auch wieder so ein Gerät anschaffen.

    also ich zahle mit meiner Freundin zusammen 100 Euro im Monat. Haben alles über Gas. Kochen/Wasser/Heizung.
    Im Sommer verbrauchen wir ca 4 Euro pro Monat und im Winter ca. 150 Euro pro Monat. Wohnen im Altbau und haben 75 qm²... Rechne einfach bei deiner Größe mit ca. 9000kwh Gas. Falls die Wohnung gut isoliert ist, dann kommt ihr auch mit weniger hin.

    ich kann wiederum deine Rechnung nicht nachvollziehen.


    Wenn man 10000 km fährt und mit einem Diesel 6l verbraucht und mit einem Benziner 7l verbraucht:


    Diesel insgesamt 600l * Spritpreis 1,30 = 780 Euro
    Benzin insgesamt 700l * Spritpreis 1,30 = 910 Euro


    Das ist meine pauschale Berechnung. Natürlich kann man den Spritpreis nicht vorhersehen, aber ich denke dass der Unterschied immer bei ca. 5 Cent bleiben wird. Eine größere Kluft wird es kaum noch geben...



    Meine eigentliche Frage war, ob man unter dem Gesichtspunkt, dass man bei einem alten Auto mit hoher Laufleistung lieber einen Diesel bevorzugen sollte, da diese Motoren mehr Laufleistung vertragen...

    Ich hole das Thema mal hoch, aber unter einem etwas anderem Aspekt.
    Ich bin Student und möchte mir ein Auto zulegen, der Preis sollte 2000 Euro nicht übersteigen. Die eigentliche Frage mit der ich mich im Moment beschäftige ist, ob ich mir einen Diesel oder einen Benziner kaufen soll. In dieser Preisklasse kann man bei der Gegenüberstellung Diesel - Benzin den Wetverlust bzw, die höheren Anschaffungskosten beim Neukauf aussen vor lassen.
    Der einzige Unterschied, bzw Mehrkosten sind die Steuern. Bei einem Kleinwagen z.B. VW Polo 6n kostet ein Diesel ca. 250 Euro mehr Steuern pro Jahr, dafür verbraucht er ca. 5,5l ein vergleichbarer Benziner verbraucht 7l.
    Nach meiner Rechnung rechnet sich hierbei ein Diesel schon ab ca. 10000km pro Jahr.


    Meine eigentliche Frage, halten Diesel Motoren in Kleinwagen viel länger? Ich denke gerade in dieser absoluten Niedrigpreiskategorie und dem dadurch resultiereden hohen Alter der Autos und die Hohe Laufleistung, um die man in der Preisklasse kaum herum kommt, sollte meine Wahl daher auf einen Diesel fallen??
    Ich werde ca. 10000-15000 km pro Jahr fahren.


    Ich liebäugel stark mit einem Polo 6N entweder 1.9 Saugdiesel oder 1,7 SDi.
    Vielleicht einen alten Postpolo, allerdings habe ich gehört, dass es mittlerweile schwer ist, solch einen beim Finanzamt als LKW besteuert zu bekommen. Dadurch würde man nur 80 Euro Lkw Steuer zahlen, wäre dann natürlich die günstigste Variante Auto zu fahren...
    Hat irgendjemand Erfahrungen in diesem Gebiet?


    Wäre über jegliche Antworten dankbar.

    Hallo liebe Experten.
    Ich habe ein Problem mit meinem Laptop.
    Er ist schlagartig super langsam geworden. Das erste mal trat es vor 4 Wochen auf.
    Da habe ich eine System Wiederherstellung durchgeführt, danach war das Problem erstmal aus der Welt.
    Nun trat das selbe Problem letzte Woche wieder auf. Beim hochfahren verzerrt die Startmelodie total und der Rechner ist langsam.
    Ich habe dann die Festplatte formatiert und Windows neu installiert und natürlich alle Treiber erneuert. Problem ist nach wie vor vorhanden. Nochmal formatiert und alles erneuert, hilft nichts.
    Gewisse Programme hab ich durchlaufen lassen, diese zeigen mir an, dass meine Festplatte 1 Billion Jahre alt ist ...
    Habe meine Arbeitsspeicher überprüft, an denen liegt es auch nicht.
    Ich glaube, dass ein Hardware defekt vorliegt.
    Mein Rechner arbeitet im POI Modus, es ist aber eingestellt dass er im DMA Modus arbeiten sollte. Daran liegt es, dass er so langsam ist denke ich.
    Man kann es aber nicht anders einstellen, irgendwas behindert ihn. Habe die Chipset Treiber mehrmals neu installiert, für die Controller selber besteht die Möglichkeit ja nicht.
    Ich kann normal mit dem Rechner arbeiten, er ist teilweise nur etwas langsam. Beim Medien wiedergeben stockt das Bild und der Ton. Runterfahren dauert auch ziemlich lange. Hochfahren ist nur ca. 10 Sek länger als normal.


    Ich habe ein Sony Vaio VGN-FS115M
    Festplatte: Fujitsu mht2080at


    Über jegliche Anregungen wäre ich dankbar.