ZitatAlles anzeigenHauptverursacher des anthropogenen Anteils am Feinstaub sind (in Klammer: prozentualer Anteil in Deutschland laut Bundesumweltministerium, Stand 2001):
* die Industrie: 60 kt/a (35,1%)
* Privathaushalte und Kleinverbraucher: 33 kt/a (19,3%)
* Straßenverkehr (ohne Abrieb): Dieselmotoren (siehe: Dieselruß): 29 kt/a (17,0%)
* Kraft- und Fernheizwerke: 19 kt/a (11,1%)
* übriger Verkehr: 16 kt/a (9,4%)
* Schüttgutumschlag: 8 kt/a (4,7%)
* Industriefeuerungen: 6 kt/a (3,5%)
Beim o.g. Anteil des Straßenverkehrs sind jedoch Abrieb von Reifen, Bremsbelägen und Straßenasphalt nicht berücksichtigt. Der Reifenabrieb verursacht grob geschätzt rund 60.000 t/a (davon PM10-Anteil etwa 10%, also rund 6.000 t/a) und Bremsabrieb 5.500 - 8.500 t/a (überwiegend PM10) (Umweltbundesamt 2004). Über Emissionen von der Straßenoberfläche sind keine Schätzungen bekannt. Insbesondere in den Städten beträgt der Anteil des Verkehrs an den Feinstaubemissionen deutlich über 50 Prozent.
[...]
Maßnahmen zur Senkung der Emission von Feinstaub muss dort ansetzen, wo er hauptsächlich entsteht. Anhand der Prozentzahlen zur Entstehung des Feinstaubs wird klar, daß die in der aktuellen Diskussion häufig geforderten Maßnahmen Partikelfilter, Fahrverbot, Umleitung und City-Maut die Gesamtbelastung nur zu einem kleinen Teil beeinflussen wird. Insbesondere auch der Saharastaub zeigt, dass es sich beim Feinstaub auch um ein überregionales Problem handelt.
Derzeit fordern einige politische Parteien in Deutschland die Einführung von Partikelfiltern in Dieselfahrzeugen und Vergünstigungen bei der Kraftfahrzeugsteuer für damit ausgestattete Diesel-Fahrzeuge. Partikelfilter nach dem Wandstromprinzip stellen wegen ihres hohen Filtrationswirkungsgrades (>95%) für Partikel aller Größen eine wirksame Möglichkeit zur Reduzierung dieser Partikelemissionen dar. Dennoch dürfte die Auswirkung auf die gesamte Feinstaubbelastung gering sein.
Quelle: Wikipedia
Hört immer auf, alleine auf den PKW Dieseln rumzuhacken ... die wahren Stinker sind die LKW, sowie der Laserdrucker bzw. das Laserfax (Tonerstäube) und die nette Kollegin, die Euch 8 Stunden am Tag den Zigarettendampf in die Nase bläst ...
M.a.W., es wäre mindestens genauso sinnvoll, über die Emissionen der beiden erstgenannten Verursacher nachzudenken.
Gruss,
Scrooge