Beiträge von TMob

    Zitat

    Original geschrieben von handytim
    Einfach in jeder besseren ISDN-Anlage selbst einrichten ;)


    Ich habe die Rufumleitungen über T-Home direkt eingerichtet und mir damit gespart, irgendwo eine Anleitung für mein altes ISDN-Telefon suchen zu müssen. Sollte ich besser den Anruf zum Gerät kommen lassen und dort dann die Umleitung hinterlegen? Keine Ahnung, ob mein bescheidenes Concept CP 720 mit sowas umgehen kann. :confused:

    Aus einem anderen Grund habe ich heute Morgen mit der Hotline gesprochen und mich dabei nach meiner Störungsmeldung erkundigt. Diese wurde geschlossen und einer Email von gestern Nachmittag an die Callcenter-Mitarbeiter entnahm mein Berater den Hinweis, wenn ich das richtig verstanden habe, dass das Problem für die Kunden zwar abgestellt wurde, aber die eigentliche Ursache noch gesucht wird.
    Vielleicht kann ja einer von Euch noch Näheres herausfinden im Laufe des Tages oder morgen?


    Ich habe übrigens als kleine Entschädigung für meine 48 SMS um eine Gutschrift gebeten und mich für die Gesprächs gutschrift von EUR 20,- bedankt. Bei MAX M mit web'n'walk Handyflat nicht so prickelnd, aber eine nette Geste. Wie ich sowieso sagen muss: Als T-Mobile Neukunde (seit Anfang April, von XtraCards abgesehen) bin ich mit der Hotline bisher sehr zufrieden. :)

    Bin kein ISDN-Experte und muss es wohl auch nicht werden. Habe gerade auf t-home.de recherchiert und dabei herausgefunden, dass das Merkmal "Parallelruf" EUR 2,11 im Monat kostet plus EUR 10,16 einmalig (inkl. USt.). Scheint mir in meinem Fall etwas übertrieben zu sein. Gibt es keine anderen Tipps? ;)

    Ich bin gerade bei Experimentieren mit meinem neuen Call&Surf Plus, wo ich eine der ISDN-Nummern auf die HOME Nummer meines Haupthandys weitergeleitet habe. Rufe nun von einem anderen Handy (alle D1) aus diese ISDN-Nummer an. Zwischen Abheben und Klingeln auf dem Zielhandy vergehen 16-17 Sekunden. Ein direkter Anruf von Handy zu Handy braucht 11 Sekunden bis zum Klingeln. Keine Ahnung, wie geduldig da die Anrufer reagieren? :rolleyes:


    Das ist spannend, ein direkter Anruf vom 2. Handy auf der HOME-Nummer des Haupthandys braucht nur 11-12 Sekunden. Die Verzögerung scheint an der unbedingten ISDN-Weiterleitung zu liegen. Kann man da irgendwas machen oder muss man damit leben?

    Konstruktiv wurde mir vorhin noch gesagt, dass man innerhalb von 48 Stunden rückverfolgen kann, woher eine SMS stammt. Ich bin, wie gesagt, sehr gespannt. Das Phänomen ist ja die Absenderkennung 0, die es uns nicht erlaubt, mit dem Absender Kontakt aufzunehmen.
    Das ist ja der große Unterschied zu einer Spam-Mail, wo man anhand des Headers die beteiligten Mailserver irgendwie herausfinden kann.

    LOL
    Akku rausnehmen.
    Der war gut.
    ROFL


    Ich hatte vorhin mal das Gefühl, dass der Abstand im Takt von 15 bis 16 Minuten wäre. Aber eben war eine verspätet. Von 09:48 bis 10:09 dauerte es 21 Minuten.


    Im Moment habe ich ein Profil angelegt mit SMS stumm, Rest normal. Aber das ist keine Lösung. Immerhin habe ich eine SMS vorliegen mit der Störungs-Auftragsnummer. Ich werde nun auch nicht mehr bei jedem 2202 Anruf die komplette Story von vorne erzählen müssen. :top:


    Ich hatte sogar gefragt, ob ich eine Art "globale Störungsnummer" erhalten kann, die ich dann hier veröffentlichen würde, so dass andere darauf bezugnehmen könnten. Geht aber nicht. Naja.


    Außer, dass ich genervt bin, bin ich nun auch gespannt, was die Ursache/Lösung ist.

    Ich hatte eine ruhige Nacht ... weil ich mein Handy stumm geschaltet habe. :rolleyes:


    Bin bei SMS 31!


    Zwischen ca. 01:10 und 04:14 Uhr gab es eine auffällige Pause.


    Meine Vorwahl ist eine 0175.


    Zum ersten mal kam übrigens eben eine SMS, wo der Code rein numerisch war. Ansonsten ja alphanumerisch oder gemischt.


    Ich habe seit etwa 1 Stunde den "SMS Spam Manager" Testversion installiert. Mit dem Preis-Leistungsverhältnis (EUR 7,50) bin ich nicht ganz zufrieden, aber das Teil scheint seinen Zweck zu erfüllen. Wenn ich allerdings die Telefonnummer "0" auf die Blacklist setze, dann landen die über *T# angeforderten Status-Berichte auch im SPAM-Log. Also schmeiße ich im Augenblick nur SMS weg mit dem Wort "Vertragsdaten" im Text. Leider kann ich das nicht ver-und-en mit Absendernummer 0.


    Mich wundert auch, dass ich bisher nur hier im Forum was darüber gefunden habe (die Hotline bestätigte allerdings gestern Abend schon mehrere Fälle).


    Hoffentlich wird das Problem gelöst, bevor ich den Spam Manager aktivieren (kaufen) muss. Aufgrund meiner Tests dürfen nur noch 12 SMS (einschließlich echte) kommen. Wird knapp. ;)


    Ich glaube, wir können jetzt ausschließen, dass es sich um ein argloses Versehen eines Kunden/Händlers handelt. Softwarefehler? Sabotage? Bedienfehler auf höherer Ebene usw.?