Beiträge von TMob

    0170: Ich kenne mich weder mit Deinen Handys noch mit den O2-Tarifen aus. Aber wie sieht es dort aus, hast Du dort eine Homezone gebucht und ist sie auch tatsächlich vorhanden?


    @alle: Wissen wir, ob der Erfinder der Homezone O2 und ob Vodafone ähnliche Probleme haben wie T-Mobile?


    ich habe natürlich die Hoffnung bei mir noch nicht aufgegeben und werde dran bleiben an dem Problem

    Wir beide haben ja Max M Flatrates, so dass der @Home-Bereich für uns ja ausschließlich Relevanz besitzt für ankommende Gespräche. Und da ist die @Home-Funktion aktuell ziemlich unbrauchbar :flop: , muss man sagen - weil man im Haus mit perfektem Empfang sitzen kann und trotzdem werden die Anrufer auf die Mailbox weitergeleitet und fragen sich, warum "der Kerl" mal wieder nicht zu Hause ist. :confused:

    Hi 0170,
    Dein Problem MUSS doch lösbar sein von Seiten der T-Mobile-Technik oder? Meines auch, denke ich, aber Deines scheint noch so viel einfacher. Man müsste (und jetzt spricht der Laie :D ) doch einfach "Deine" GSM-Antenne in Deinen @Home-Bereich aufnehmen.


    Haben wir eine Ahnung, wie @Home-Bereiche definiert sind? Oder anders gefragt: wie entscheidet "das Netz", ob man sich im @Home-Bereich befindet oder nicht? Über Positivlisten an Sendern? :confused:

    Seit Tagen experimentiere ich mit meiner HOME Zone, weil ich eine ISDN-Nummer auf die HOME-Festnetznummer umgeleitet habe und diese Nummer eigentlich gerne bekanntmachen möchte. Nun wäre es aber klasse, wenn ich auch im HOME-Bereich angemeldet wäre, sofern ich an der HOME-Adresse bin. ;)


    Zweimal ist mir nun schon aufgefallen, dass das nicht der Fall war. Einmal wurde der Level von 1 auf 2 erhöht. 2 Tage später dasselbe Problem. Habe dann mit einem Techniker gesprochen, der mir riet, auf GSM-only zu wechseln (habe ein N95 im Dualmodus). Hat mich jetzt nicht begeistert. Er wusste und ich wusste, dass das das Problem zwar lösen würde, aber das kann natürlich keine echte Lösung sein. :rolleyes:


    Ich habe nun allerdings reproduzierbare Experimente gemacht hier oben in der 2. Etage eines Einfamilienhauses, wo ich mich normalerweise aufhalte. Bei GSM bin ich immer im HOME-Bereich. Bei UMTS nur dann, wenn ich von GSM nach UMTS wechsle und das Handy dabei nach Osten, Süden oder Westen halte. Strecke ich es in nördliche Richtung, bin ich außerhalb des HOME-Bereich. Bei GSM und allen 4 UMTS-Himmelsrichtungen habe ich perfekten oder fast perfekten Empfang. Es ist jetzt als Netzanfrage an die Technik weitergeleitet worden.


    Was ich jedoch lustig fand, war die Argumentation der Hotline eben:
    Es gäbe Leute, die in der Küche im HOME-Bereich seien und im Wohnzimmer z.B. nicht und da könne man auch nichts machen. Oder so ähnlich. Häh? Ich befinde mich hier an der HOME-Adresse und nicht irgendwo 200 Meter oder so entfernt. Und ich habe perfekten Empfang, da muss es doch machbar sein (um nicht das Wort Vertragsgegenstand zu verwenden), dass ich hier auch in dem HOME-Bereich eingebucht bin, egal wo Handy gerade liegt. Oder wie seht Ihr das? :confused:

    Zitat

    Original geschrieben von Discordier
    Hier mag Meebo abhelfen: Webbasiertes IM.


    Hat jemand mit Meebo und der Handyflat schon eine Verbindung hinbekommen? Ich habe bisher Palringo erfolgreich ausprobiert, Meebo bleibt bei mir beim Verbindungsaufbau stehen.

    Zitat

    Original geschrieben von chrd2
    Ne, das ist n Fehler - die 2.-5.-Familienvorteilskarte zu je 9,95 geht nur ins VF und FN. Optional 60 Min für 5 €.


    Das sollten die mal korrigieren. Bin ich auch gerade drauf reingefallen und dachte, das wäre quasi eine "Combicard Max L", die es bei T-Mobile ja auch nicht gibt.

    Ich bin über folgendes Zitat aus der Fußnote der Vodafone-Page gestolpert. Das mit den Rufumleitungen und Konferenzschaltungen ist doch schlechter als bei den MAX-Tarifen von T-Mobile oder irre ich mich da?
    Vor allem interessant ist die Frage: Welcher Minutenpreis gilt dann bei Rufumleitungen und Konferenzschaltungen?


    Zitat

    Rufumleitungen und Konferenz-Verbindungen sind ausgenommen. Bei Überschreiten von 250 Stunden in einem Abrechnungszeitraum im 60/1-Takt besteht eine erleichterte Kündigungsmöglichkeit für Vodafone


    Auf der Details-Seite werden Anrufumleitungen allerdings als kostenlos bezeichnet.


    Gut finde ich die 9.95 für die Karte mit Familienbonus.

    Es ist wahrscheinlich komplett offtopic und stört diesen Thread nur, wenn man sich fragt, weshalb jemand Hunderte von Euros in die Hand nimmt, damit Rubbelkarten kauft, um damit eine Callya-Karte aufzuladen, um anschließend diese Euros wieder vom Callya-Konto herunterzubekommen und auf ein Bankkonto zu befördern... :rolleyes:


    Deshalb stellt ich die Frage nicht und wünsche noch einen schönen sonnigen Frühlingstag! :)