Wie heißt denn Dein Tarif?
Beiträge von TMob
-
-
Spontan denke ich: wie Xtra Click nur ohne die günstige D1-SMS für 5 Cent und dafür mit Grundgebühr. Mmmm..
-
Update und vorläufiger Abschluss
Am Samstag wurde ja Level-3 bei mir eingestellt. In der Nacht zum Sonntag hatte ich wieder eine Zelle an meiner @Home-Adresse, die nicht zum @Home-Bereich gehörte (neben ca. 4 bis 5 Zellen, die zum @Home-Bereich gehören). Dagegen war die "Problem-Zelle" von der Nacht zum Samstag nun plötzlich Teil des @Home-Bereichs.
Am Sonntag Abend bzw. letzte Nacht konnte ich die neue "Problem-Zelle" nicht mehr erreichen.Ich hätte jetzt die Sache weiter beobachtet, aber nichts mehr unternommen.
Allerdings rief mich vorhin die Multimedia-Technik-Hotline von T-Mobile zurück. Man hat sich meine Erkenntnisse angehört und wollte, man höre und staune, wieder, dass ich mein Handy im GSM-only Betrieb nutzen sollte (nicht nur testweise) :confused: . Am Samstag hatte man mir noch erklärt, dass ich mit GSM-only auch im Internet nur per GSM surfen würde. Der heutige Fachmann sagte das Gegenteil, ich solle es mal ausprobieren. Er rief dann 10 Minuten später nochmal an. Siehe da, sobald ich GSM-only wählte, ging mein N95 nur im Edge-Modus ins Internet. Bei UMTS-only im 3G-Modus. Beim Anschauen von spiegel.de war der Geschwindigkeits-Unterschied spürbar. Hat mich ehrlich gesagt gewundert. Wie dem auch sei, GSM-only ist keine Lösung für mich.
Er hat nun theoretisch angeboten, die eine ausführliche (für T-Mobile teure) Überprüfung der einzelnen Zellen durchzuführen und meinen @Home-Bereich entsprechend anzupassen (Positivliste), zur Strafe (so hat er es nicht formuliert) würde ich allerdings wieder auf Level-1 zurückgesetzt werden.
Ich habe ihn gebeten, vorläufig Level-3 zu lassen und den Vorgang als vorläufig abgeschlossen zu betrachten. Nur wenn sich mein Handy häufiger in die Problemzelle einbuchen wird, werde ich mich wieder melden.Das ist jetzt der aktuelle Kompromiss, wie gesagt, als Max M Nutzer hat der @Home-Bereich nur Auswirkungen für die Bequemlichkeit für eingehende Anrufe (die sonst auf der Mailbox landen, dann SMS an mich und Rückruf durch mich). Trotzdem finde ich es eine spannende Sache, dass ich hier in einem Zimmer innerhalb weniger Meter von so vielen UMTS-Zellen (meist in voller Leistung!) versorgt werde.
-
UMTS-Sticks dienen dazu, um mit Computern/Notebooks über das Handynetz im Internet zu surfen. Mit einem entsprechenden Teil (das z.B. regulär für 99.95 bei T-Mobile verkauft wird plus 4.95 pro Nutzungs-Tag) kann man dann im Internet surfen, auch wenn DSL nicht verfügbar ist. Im Werbeforum hier gibt es immer wieder Sonderangebote, wo man viel billiger an die Teile kommt.
-
0170
Bin gerade zufällig in einem anderen Thread auf diesen Deinen Beitrag gestoßen:ZitatOriginal geschrieben von 0170
ich habe meine homezone einen ort weiter gelegt, etwa 3 km weit weg, weil ich da eine vorwahl mit 09122 bekommen anstatt der bei mir üblichen 09170. die 09122 war mir einfach lieber, also hab ich kurzerhand ausprobiert, ob es denn noch reicht... und tatsächlich, es reicht. aber jetzt das seltsame: wenn ich in meinem ort im UMTS Netz bin, habe ich homezone. wechsele ich auf GSM, habe ich KEINE homezone mehr. beide antennen hängen definitiv am selben wasserturm, andere antennen spielen keine rolle vom signal her, die sind zu weit weg und zu viel wald dazwischen! woran liegt denn sowas? wie kann man sowas erklären???Was Du oben schriebst, gab mir den Eindruck, Du hättest an Deiner HOME Adresse keinen GSM Empfang. Aber Du hast anscheinend die Homeadresse weit weg gelegt, sogar außerhalb des offiziell maximalen Radius von 2km. Vielleicht liegen die Probleme ja daran?
-
Danke Tim. Mir ist schon klar, dass es eigene Threads gibt (die ich zum Teil auch schon gelesen habe, aber mir nicht alles gemerkt habe). Aber es passte hier gerade gut rein.
Ich werde jetzt abwarten, ob Level-3 was bringt. Wenn nicht, dann werde ich morgen wieder mit der Technik verbunden und wenn die nichts machen kann, dann werde ich T-Mobile schriftlich auffordern und dann die Antwort hier posten. Allerdings wären Drohungen nicht meine Art (sprich: ich würde auch im Notfall nicht vom Vertrag zurücktreten wollen), trotzdem kann die Antwort interessant sein.
Den Fall von 0170 finde ich aber noch interessanter. Da muss es doch eine Lösung geben. :confused:
-
Und schau Dich mal nach Sonderangeboten für UMTS-Sticks um. So als kleine Backup-Lösung.
Aus Angst vor Ärger bin ich telefon- und vor allem DSL-mäßig immer der T-Com treu geblieben.
-
Zitat
Original geschrieben von handytim
Cell-ID und LAC reichenDanke, Tim. Ich hatte jetzt den Mut, nochmal bei der 2202 anzurufen (insgesamt war das, glaube ich, der 8. Anruf zum Thema HOME :mad: ). Der nette Mensch meinte, ich solle doch zum Telefonieren lieber GSM benutzen. Hahaha. Ist ja lustig, wenn man sich hier die Probleme von 0170 anhört - außerdem habe ich doch kein UMTS-Handy, um dann GSM-only einzuschalten.
Anstatt sich meine CellID zu notieren, hat er mir aber angeboten (und das fand ich wirklich nett :top: ), sofort auf Level-3 umzustellen. Ich muss jetzt aber einige Stunden warten und wenn die betroffene Zelle dann immer noch nicht zum HOME-Bereich gehört, dann soll ich wieder anrufen.
Es bleibt spannend. Naja, jedenfalls insofern, als ich entweder den HOME-Bereich verwenden werde oder, wenn es nicht klappt, dieses Feature als Bug bezeichnen und ignorieren werde.
Die Alternative wäre noch, EUR 30,- für eine Multisim zu investieren und hier im Haus ein zusätzliches GSM-Handy einzusetzen. Wie ist das, müsste ich das jedes Mal ausschalten, wenn ich mit dem Haupthandy außer Haus gehe?Einen schönen Nachmittag an alle!
-
Zitat
Original geschrieben von handytim
Z.B. mit dem "PyNetMony".Danke Handytim, war mir doch ein bisschen aufwändig mit dem vielen Signieren, also bin ich auf den CellTracker ausgewichen, wo ich nur eine Datei signieren musste. Und siehe da, mein Problem war deshalb scheinbar gelöst, weil ich mich im Westen und Norden in die gleiche UMTS-Zelle einbuchte. Wenn ich das Handy aber direkt ans Fenster halte (Norden), dann nimmt er eine andere Zelle, die nicht zum @Home-Bereich gehört. Nachts strahle die Antenne anscheinend 50 Zentimeter weiter.
Fazit: Problem existiert noch.
Weiß einer, ob diese Zellen-Nummer (CellID) eine eindeutige Zahl ist, mit der die T-Mobile-Technik was anfangen kann oder muss ich noch mehr notieren?
-
Zwischenstand: ich wollte den Fehler gerade nochmal reproduzieren und bekomme nun auch bei UMTS-only und Handy Richtung Norden den @Home-Bereich.
Wie kann man bei einem N95 (ggf. Zusatzsoftware) herausfinden, in welche Zelle man eingebucht ist? Das würde ja eigentlich auch dem Support helfen, wenn ich die Angabe geben könnte. Was bringt System/Einstellugen/Netz/Zelleninfo=Ja? Habe bisher keine Auswirkungen gemerkt. In der Hilfe wird von "MCN-Technik" gesprochen. :confused: Wird uns hier nicht weiterhelfen. Wie kann ich die Zelle herausfinden?