Wenn durch den Netlock bedingt der Handyvertrag im subventioniertem Handy im Ausland nicht genutzt werden kann, wärs doch eine Frechheit. Und auch nicht im Sinne des Providers, der schließlich auch im Ausland Geld verdienen möchte. Aber frag halt mal nach, möglich wär's ja...
Beiträge von webbi
-
-
Danke für eure Hilfe. Das muss man als Nicht(mehr)-Handyfreak natürlich erstmal wissen, somit wars ne teure Lehrerfahrung...
O² hat sich allerdings auf meine Mail hin sehr kulant erwiesen und mir eine Entschädigung in Form von Gesprächsguthaben auf meiner nächsten Rechnung zugesichert. Einfach top, O²! Denn immerhin war ich ja nicht mal im Recht, sondern einfach nur nicht gut genug informiert.
Btw, die Rufumleitungen sind jetzt natürlich deaktiviert und so kann mir das Handy bei meiner nächsten Auslandsreise als unnötiger Kostenproduzent nicht mehr im Weg stehen. :top:
-
Ich weiß genau was du meinst, ich kann es auch
Hast es eigentlich ganz gut beschrieben; Auge zittern lassen, dabei bewegen können, relativ lange möglich (bis einem davon schwindelig wird).
Allerdings können das in meinem Bekannten- und Freundeskreis noch einige mehr. Ist wohl so ne Geschichte wie das Rollen der Zunge oder das Biegen des Daumens nach hinten, was halt nur einige Menschen können, der Großteil aber nicht.
Ne Erklärung? Wenn es sich tatsächlich wie beim Zungenrollen verhält, ist es wohl auch genetisch bedingt ("Das Zungerollen ist in der Tat genetisch bedingt und kann auch niemals antrainiert werden." Quelle). Ob es so ist, vermag ich nicht zu sagen.
Grüße, webbi
-
Ich habe gestern meine Online-Rechnung von O² bekommen und mich doch sehr über den Gesamtpreis gewundert, der meine üblichen Kosten doch sehr übersteigt. Im EVN bin ich dann auf eine Ursache gestoßen, die mich doch sehr irritiert:
Ich wurde während meines 3-tägigen London-Aufenthalts mehrmals auf dem Handy angerufen, wies die Anrufer aber jedes Mal ab; schließlich war ich im Ausland und wollte nicht die hohen Roaming-Gebühren zahlen. Entsprechend habe ich es wie in Deutschland gemacht, wenn ich nicht rangehen möchte: Ich drücke auf "Abweisen" (SGH-D900).
Mir wurden nun aber für jedes abgewiesene Gespräch Kosten berechnet. Und zwar doppelt: Einmal für ein eingehendes Gespräch wegen des Auslandsaufenthalts, zusätzlich aber noch abgehende Gesprächsgebühren für die Weiterleitung an die Mailbox (die ich nicht nutze, aber nun mal habe, da mich die 10 Minuten Überzeugung des Sprachcomputers sie zu deaktivieren auch wieder 3-4 € kosten würden).
Entsprechend standen auf der Rechnung dann 69 Cent abgehend und 69 Cent ankommend (inkl. MwSt) für jeden einzelnen abgewiesenen Anruf.
Ist es tatsächlich so, dass ich diese Gebühren für abgewiesene Anrufe im Ausland tragen muss? Steht dies irgendwo festgeschrieben?
Vertrag ist ein O² Online Starter.
Gruß
webbi -
Hat man eigentlich die Möglichkeit, bereits vor Erhalt der Karte Internetbestellungen außerhalb von Amazon über Kreditkartenabrechnung abzuschließen? Bei Amazon lässt sich ja schon problemlos mit KK zahlen.
Oder geht alles außerhalb von Amazon eben erst in ner Woche, wenn die Karte kommt?
-
(Hast du mein Posting eigentlich gelesen?)
Ich bin Amazon-Kunde, lass mich ausspionieren und ziehe meine Vorteile daraus und Amazon auch. Aber man sollte sich trotzdem über die Hintergründe im Klaren sein und nicht davor resignieren, dass man keine Wahl hätte.
Entweder verwechselst du da irgendwas Grundlegendes oder du hast aus irgendeinem Grund ein enormes Problem damit, wenn Leute Lockangebote nutzen, weil sie halt davon angelockt wurden.
-
Amazon sammelt unverhältnismäßig viele Daten, verknüpft diese und "bombardiert" den Kunden mit Empfehlungen. Jeder eingeloggte User sieht was anderes wenn er auf die Startseite geht, das wird alles individuell zusammengerechnet. Völliger Unsinn ist aber, dass man dem heutzutage nicht mehr entgehen könnte bzw. keine Wahl hat. Wenn ich in nen CD-Laden gehe und dort ne CD kaufe, werde ich nicht individuell analysiert und zugemüllt mit ach so passenden Empfehlungen. Btw, Amazon analysiert sogar, ob die (HTML-)Mails abgerufen und welche Links angeklickt werden. Da kommt schon einiges zusammen, erst recht durch Bonusprogramme, die nun auch eine Analyse des Kaufverhaltens außerhalb von Amazon ermöglichen!
"Datenkrake Amazon" ist schon sehr treffend formuliert.
Ich seh nichts verwerfliches daran, sich ne Amazon-KK zu bestellen, weil einem die 20 Euro nen Anreiz dafür geben. Kaufanreize und Lockangebote sind gang und gebe und Amazon hat viel mehr davon als man denkt...
Grundsätzlich halte ich von Bonusprogrammen auch nichts, andererseits kann ich aber die KK ganz gut gebrauchen. Und die 20 Euro auch.
Ein Aufwand war die Registrierung aber absolut nicht! Und schmarotzen tut auch keiner, da man Amazon Informationen verkauft, eigentlich sogar hinterherschmeißt. Die haben ihre 20 Euro mit abgeschlossenen KK-Verträgen sehr gut investiert.
-
Was genau ist daran aufwendig?
-
SanDisk 512 MB Micro-SD ist angekommen. Und läuft.
Zumindest das kann ich bestätigen. Habs nicht drauf ankommen lassen, da ich mich sowieso frage, wofür ich die brauche.Evtl. denk ich in Zukunft mal dran, die Kopfhörer unterwegs mitzunehmen :top:
-
Ich hab die D900AOFH3 Firmware drauf. Weiß aber nicht wie alt oder neu die ist... Das Handy ist jedenfalls jetzt ca. eine Woche bei mir
Ich habe mittlerweile gelesen, dass Samsung scheinbar nur für SanDisk-Karten eine Art Garantie gibt, dass die Karten am Ende auch im Handy funktionieren. Außerdem gab es widersprüchliche Aussagen der Hotline, die zum Teil behaupteten, bis 1 GB werde garantiert, zum Teil hieß es aber auch, dass für "große" 1GB-Karten keine Garantie mehr übernommen wird, dass sie laufen.
Letztendlich tipp ich bei dir darauf, dass das Handy mit 2 GB einfach nicht klarkommt.
Ich hab mir jetzt ne 512 MB SanDisk-Karte bestellt. War zwar nicht das, was ich wollte, aber das muss dann eben reichen, wenn das Handy mehr nicht mitmacht.. (was mir aber sehr komisch vorkommt)
Bin gespannt ob die dann wenigstens funktioniert!Hoffe das hilft dir weiter. Man muss halt Abstriche machen. :flop:
Grüße, webbi