-
Hab mich jetzt auch zu einem Update entschieden und bin soweit ganz zufrieden. Toll find ich zum Beispiel die offline verfügbaren IMAP-Ordner.
Hab allerdings zwei Probleme:
- die Nachrichtenvorschau lässt sich nicht dauerhaft ausblenden. Egal ob übers Menü oder mit F8 die Vorschau ist bei jedem Neustart wieder da. Nicht schlimm aber lästig. Andere Einstellungen werden schon gespeichert. Hat jemand einen Tip?
- die zentrale Inbox fände ich als Ergänzung nicht schlecht, wenn ich noch auf einen Blick nachvollziehen könnte von welchem Konto die Mail jeweils stammt. In den Sortierfeldern kann ich ja auch "Konto" auswählen, allerdings bleibt das Feld bei 3 von 5 Konten leer. Die 2 angezeigten rufe ich über pop3 ab, die 3 anderen über imap. Hat hier jemand eine Idee?
-
Obwohl ich weder ein iPhone noch die zwei genannten Seiten nutze, war ich grad sehr erstaunt.
Aus [url="http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,659046-2,00.html"]diesem[/url] Spiegel-Artikel:
Zitat
Der Springer-Verlag will deshalb auch Ende des Jahres Apps für "Bild" und "Welt" einführen, die voraussichtlich über ein Abo-Modell nutzbar sein sollen. Kunden sollen mit zusätzlichen Inhalten wie Interviews geködert werden; mit Einführung wird der Zugang zu den Websites von "Bild" und "Welt" über das iPhone gesperrt - möchte man weiterhin die Seiten nutzen, ginge das nur noch über das kostenpflichtige Programm.
Neben meinen Zweifeln, dass tatsächlich jemand dafür zahlen würde, solange es noch genug andere freie Seiten gibt, finde ich vorallem die technische Seite interessant:
Es kann doch garnicht klappen zuverlässig alle iPhones zu sperren. Notfalls geh ich über einen Proxy auf die Seite.
Selbst eine allgemeine Sperre für Zugriffe über mobile Geräte würde so IMHO nicht wirklich umsetzbar sein (und gibt es dann auch Apps für Windows Mobile, Symbian, Android und alle anderen die keines der "großen" Betriebssysteme einsetzen?).
Weiß da jemand mehr zu dem Vorhaben?
-
Zitat
Original geschrieben von Mozart40
Mit "(nicht) automatisch anordnen" meint er, das man als User die Icons beliebig auf dem Dektop platzieren kann, halt nicht geordnet. Wär aber schon komisch wenns das nicht mehr gäbe :confused: Da muß ich mal schauen, wenn ich mal wieder an einem Windows7 sitze, obs da nicht doch noch irgendie eine Lösung gibt.
bye Kai
Ich glaube er meint nicht den Desktop sondern ein beliebiges Explorer oder Arbeitsplatz-Fenster. Unter Vista konnte man mittels Drag and Drop die Dateien und Ordner hier in jede gewünschte Reihenfolge ziehen oder eben sortieren lassen. Das funktioniert unter Windows 7 leider nicht mehr.
-
Was klappt denn nicht? Läuft nämlich eigentlich schon auf WM6. Vielleicht findest du ja in deren Forum eine Lösung.
-
Mit ein bisschen Aufwand kannst du mit rlToday sehr viel gestalten (auch nur Verknüpfungen ohne Uhr und Kalender):
http://rotlaus-software.de/projects/rltoday/
-
IMHO liegt das nicht am Adapter sondern an der falschen (zu niedrigen) Impendanz der Kopfhörer.
Was du bräuchtest wäre also ein Adapter mit Widerstand, glaube allerdings nicht, dass sowas günstig und ohne Klangverzerrungen zu bekommen ist.
Vergleich doch mal die Werte der mitgelieferten Kopfhörer mit denen deiner Sennheiser. Und probier weiterhin zum Beispiel mal einen ipod-Kopfhörer am E71 mit deinem Adapter aus, die haben wohl einen recht hohen Widerstand.
-
Ich habe MyPhoneExplorer gerade mit Vista 64 und einem Nokia E51 versucht zu verwenden. Leider geht so gut wie nichts. Das Handy wird erkannt, aber für alle sync-Möglichkeiten erhalte ich immer einen OBEX-Fehler.
-
Hast du den Core-Player schon probiert? Gibts im Moment auch nur für die 3rd Edition, ist aber imho ziemlich sauber programmiert, könnte also eventuell besser laufen.
-
Andere Tastatur schon probiert? Oder die G15 mal an einem anderen Rechner angeschlossen?
-
Nochdazu dürfte die PS3 unter "neuartige Empfangsgeräte" fallen, schließlich hat sie einen (fast) vollwertigen Browser, Wlan und einen Lan-Anschluss. Dass du selbst "kein Internet hast" tut dabei nichts zur Sache, du hältst ein empfangsfähiges Gerät bereit, das reicht.
Glaube aber auch nicht, dass die wirklich von der GEZ war.