Zitat
Original geschrieben von diger
Gezielte falsche Beratung ist das zum Beispiel weniger, sondern vielmehr Inkompetenz, bzw. Unwissenheit auf Seiten des Beraters. Beratung ist Service, und der kostet Geld. Also wird da eingespart und Hilfskräfte ohne Ausbildung hingesetzt.
Ob es nun mehr oder weniger falsche Beratung ist ist doch wurscht, es ist eine Falschberatung und Punkt.
Und Beratung ist kein Service, sondern die Tätigkeit eines Verkäufers-er hat über Produkte Auskunft zu geben, wie will er sonst etwas verkaufen? Schweigend im Laden stehen und grimmig gucken führt nicht zu neuen Verträgen.
Und wenn ich als normaler Bürger in ein paar Stunden per Eigenrecherche für mich den richtigen Vertrag finden kann, nach meinen Bedürfnissen, dann ist das auch ohne Mehrkosten von jemandem zu erwarten, der 6 Tage die Woche nix anderes macht!
Unterschlägt der Verkäufer, dass es passend zu meinen Bedürfnissen günstigere Varianten gibt oder die Flatrate für Afghanistangespräche um Mitternacht völlig nutzlos ist und keineswegs zwingend zugebucht werden muss, dann ist das durchaus Betrug.
Zitat
Das Beispiel mit Aldi zieht nicht, da gibt es keine Beratung. Der Kunde muß selbst zusehen, das er Kartoffeln in den Einkaufswagen bekommt. Und ich habe es gestern erst zufällig im Aldi erlebt, da hat ein Kunde irgend welche speziellen Plätzchen gesucht. "Die müssen irgendwo dahinten liegen" war die Antwort (Aus Kassensicht liegen ALLE Artikel irgendwo da hinten).
Mir ist es noch nie passiert und ich habe auch noch nie gehört, dass bei ALDI einem Kunden, der nach Kartoffeln fragt anstelle dessen 100 Kilo Möhren plus einem Medion Blutdruckmessgerät und eine Nasendusche in den Einkaufswagen gelegt und berechnet wurden und sich auch noch geweigert wird, den Murks wieder zurückzunehmen.
Genau das passiert aber jeden Tag bei den Mobilfunkdealern! So einen Fall hat ausnahmslos jeder in der Verwandschaft. Ich rede garnicht von den Händlern hier im Forum, die ja wirklich oft das Beste für den Kunden rausholen. Aber schick mal nen Rentner zu den Shops der Mobilfunker, da wirst du dich wundern, mit was für Verträgen die rauskommen. Und da werden wie gesagt keine Billigpreise gezahlt oder Provisionen zugegeben, da zahlt der Kunde die Apothekenpreise und muss für ein aktuelles Handy Mondpreise zahlen.
Du scheinst offenbar ein käufliches Gewissen zu haben oder meinst, das im Handel Gewissen erkauft werden müsste. Bei ALDI siehst du aber, das es eben durchaus billig und fair geht!
Das wurde in der Umfrage bemängelt.
Zitat
Leider vergessen aber viele, das es nicht zwei Arten von Menschen gibt. Händler und Kunden sind ein und die selbe Person. Und wenn ein Kunde nach der "Gier frisst Hirn" Mentalität lebt, dann schlägt sich das auch im Beruf nieder. Nur dort heißt das dann Gewinnmaximierung ohne Rücksicht.
Eben-und wenn mir einer wider besseres Wissen die Unwahrheit erzählt, mich finanziell schädigt und für Dumm verkauft, dann ist das egal ob Händler oder Kunde ein Arsch!
Es wirkt auch grotesk, den Kunden, die seit Jahren eine Schlechterstellung nach der anderen gegenüber der Wirtschaft schlucken vorzuwerfen, dass sie von ihren stetig sinkenden Löhnen bei gestiegenen Lebenshaltungskosten nicht auch noch extra bezahlen, damit man mit ihnen fair umgeht.
Es passt als Argument auch überhaupt nicht auf die Mobilfunkbranche, um die es hier geht! Die verlangen keine Discountpreise, die haben durchaus noch kleine Fillialen und haben auch mit Unterhaltungselektronik nix zu tun, sondern mit Laufzeitverträgen-wenn ich mir bei Saturn ein Radio hole, binde ich mich nicht 24 Monate an die Musikvorlieben von Saturn und zahle auch im Urlaub nicht mehr, bloß weil ich Radio Gaga einschalte und nicht Welle Nord.