Zitat
Original geschrieben von Matchacom
Die Firmen finden doch sonst jeden Schlupfwinkel, wenn es darum geht Kosten einzusparen!
Und für dieses "Problem" gibt es keine adäquate Lösung?
Auf jeden fall ist das kein Plausibler Grund um keine vernünftigen Rücklagen für schlechte Zeiten aufzbauen.
Gruss Matchacom
Das ist auch nur Beschwichtigungsgesäusel für die Lohnsklaven. Es gibt keine Pflicht zum Börsengang und es soll, so munkelt man, in einem Paralleluniversum sogar milliardenschwere Konzerne geben, die garnicht an der Börse sind-einige davon sogar mit Lebensmitteln, wo doch die Renditen im Lebensmittelhandel nur noch unterm Mikroskop zu erkennen sein sollen.
Börse ist nix anderes als ein Casino. Da geht es ums abzocken, wechselseitig. Mal wird der Aktionär abgezockt, mal das Unternehmen. Gewinnen tut am Ende der, der die dickste Bankroll hat, der gewinnt quasi immer, weil keiner so lange am Tisch sitzen kann, das er ihn besiegen könnte.
Es werden keine Rücklagen gebildet, weil es heute nicht mehr um die Unternehmen geht. Es geht um Cash und sonst garnix, überhaupt nix. Wer das anders sieht, der bildet Rücklagen. Das sind all jene, die jetzt nicht nach Bürgschaften schreien und die ihre Mitarbeiter trotz Globalisierung immer noch fair bezahlen.
Würde man die Börsen einfach verbieten, dann würde es keine derartigen Wirtschaftskrisen wie die momentane geben können. Und sämtliche anderen möglichen Krisen würden nicht die gesamte Wirtschaft ins Wanken bringen, sondern nur Teilbereiche.
Oder man macht die Börse zur Pflicht für alle und verhindert so, dass man Geld aus der Börse rausziehen kann, das wär die andere Lösung.
Aber wer würde schon in ein Casino gehen, in dem er die Gewinne nicht nach Hause nehmen kann und ausser Prestige nicht mehr bekommt, als die Verlierer?