Beiträge von zardi77

    Re: Re: Re: Zinsberechnung


    Zitat

    Original geschrieben von heini5131


    Die Vorteile für mich liegen auf der Hand: Ich bezahle bei fremden Kreditinstituten fürs Geldabheben nicht jedesmal pauschal 4 Euro oder mehr, sondern unterm Strich nur ein paar Cent.


    Woher stammt denn diese Weisheit? Es gibt doch genug Möglichkeiten am Markt, wo das Geldabheben 0 Euro kostet.


    Zitat

    Original geschrieben von heini5131 Und (was mir persönlich auch wichtig ist): Ich brauche nicht ein Girokonto bei einer anderen Bank zu eröffnen, nur um überall kostenlos Bargeld abheben zu können.


    Wer hat denn behauptet, dass du das musst? Bei DKB ist es zwar so, aber es gibt, um es noch einmal zu wiederholen, genug andere Möglichkeit mit nur Karte.


    Zitat

    Original geschrieben von heini5131 Noch dazu bei einer Bank, deren Service (von der kostenlosen Bargeldabhebung mal abgesehen) in nahezu jeglicher Hinsicht schlechter ist als der Service meiner Hausbank.


    Die DKB, auch hier wiederhole ich mich gerne noch einmal, war EIN BEISPIEL. Es gibt auch genug andere Möglichkeiten am Markt. Aber wenn du schon von der DKB sprichst. Wer verlangt denn, dass man das Girokonto nutzt? Das ist halt dabei. Na und? Die EC-Karte legst du in die Schublade und das war's. Ich würde auch nie das Girokonto der DKB benutzen. Wozu? Wir sind also einer Meinung. "deren Service (von der kostenlosen Bargeldabhebung mal abgesehen) in nahezu jeglicher Hinsicht schlechter ist als der Service meiner Hausbank". Das hindert doch aber nicht, die Kreditkarte weltweit zum kostenlosen Geldabheben zu benutzen. Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen. Das Girokonto hat mit der Kreditkarte nichts zu tun.


    Zitat

    Original geschrieben von heini5131 "Das Advanzia-Geld ist das teuerste Geld, dass es am Markt gibt." ---> Das ist doch echt hanebüchener Quatsch! Wenn ich mit meiner ec-Karte bei einer Fremdbank 10 Euro abhebe, bezahle ich dafür 4 Euro Gebühren, also 40 Prozent Aufschlag, obwohl ich mir das Geld im Gegensatz zu einer Kreditkarte gar nicht "leihe", sondern es sofort vom Konto abgebucht wird. Mache ich dasselbe Spielchen mit der Advanzia-Karte und überweise zeitnah, bezahle ich keine 10 Cent...


    Auch dieser Vergleich hinkt natürlich gewaltig. Wer ist denn so doof und hebt mit seiner EC-Karte 10 EUR bei einem Fremdinstitut ab? Aber selbst 300 EUR bei einem Fremdinstitut mit z.B. 4 EUR Gebühren abheben ist natürlich auf die Dauer ein teurer Spaß, bloß weiß ich nicht, was das mit dem zu tun hat, was ich geschrieben habe. Wir reden erstens von Kreditkarten und zweitens von der Möglichkeit, günstig Bargeld abzuheben. Weltweit 0 EUR ist wohl kaum zu toppen, auch nicht von der Advanzia MasterCard. Und, ich wiederhole mich abermals, die Auswahl ist reichhaltig. Advanzia-Bargeld gehört mit ihrer Verzinsung knapp unterhalb des Wucherzinsatzes zur teuersten Art der Geldbeschaffung. Das kann man nicht mit komischen Vergleichen, die mit der Sache nichts zu tun haben, weg diskutieren.


    Zitat

    Original geschrieben von heini5131 obwohl ich mir das Geld im Gegensatz zu einer Kreditkarte gar nicht "leihe", sondern es sofort vom Konto abgebucht wird. Mache ich dasselbe Spielchen mit der Advanzia-Karte und überweise zeitnah, bezahle ich keine 10 Cent...


    Wo du gerade von "Quatsch" gesprochen hast: Wenn du also das Geld ruck-zuck überweist, um nicht die horrenden Zinsen bezahlen zu müssen, nennst du das "leihen". Aha!


    Es ist doch so: Beides sind de facto Verfügungen aus Guthaben. Einmal passiv durch taggleiche automatische Belastung, einmal aktiv durch Ausgleich per Überweisung so schnell wie möglich. Du kannst bei keinen der zwei Möglichkeiten zwischen Bargeldbezug und Ausgleich mit dem Geld arbeiten. Würdest du das tun, würde ja der Verlust bei Möglichkeit 2 (Advanzia) jeden Tag, den du wartest, größer werden, weil du maximal 6-7% erzielen kannst während du 23% bezahlen musst. Ergo ist dein Vergleich Quatsch gewesen, um bei deiner Wortwahl zu bleiben.


    Zitat

    Original geschrieben von heini5131 Wir sind uns hier doch alle einig, dass die Advanzia-Mastercard nur etwas für Leute ist, die mit Geld umgehen können und den Überblick behalten. Für mich ist die Karte die perfekte Ergänzung zu meiner Hausbank. Ich will kein Girokonto bei einer anderen Bank.


    Ich auch nicht, aber wer hat denn gesagt, dass du das musst? Ich war es jedenfalls nicht. Die Auswahl an günstigeren Möglichkeiten ist reichhaltig. Google ist dein Freund.


    Wenn du gerne bis zum Ausgleich um die 25% Zinsen bezahlen willst, tu das doch, aber billiger als NULL wird es dadurch trotzdem nicht. ;)

    Zitat

    Original geschrieben von E51-user
    Nein, die bekommst du nirgendwo zurück.


    Stimmt nicht. DKB z.B. erstattet diese Gebühren auf Anfrage zurück. Bei einer Abhebung wegen 2 USD lohnt sich der Aufwand wohl eher nicht, aber wenn du z.B. 4 Wochen unterwegs warst, kommt halt schon eine Summe zu Stande, bei der sich ein Erstattungsantrag u.U. lohnt.


    Die Automaten mit Betreibergebühr nehmen halt immer mehr zu und je nachdem wo du gerade bist und um welche Uhrzeit, bleibt dir gar nichts anderes übrig, als einen "Kaufhaus-, Restaurant- oder Hotel-ATM" zu benutzen.

    Zitat

    Original geschrieben von handykoenig
    @zardi - jetzt weiss ich warum *lach*


    Du hast gut Lachen. Ich habe Blut und Wasser geschwitzt, weil ich tatsächlich nicht an die hier gerade diskutierten anderen Möglichkeiten gedacht habe. Ich habe immer bloß Business-Verträge abgeschlossen mit BBWM und nur das lohnt sich ja für jemanden wie mich wirklich.


    Ich hätte mir echt in den A* gebissen. Meine Meilen-Ratio liegt in der Nähe von 0 EUR/k und bei dir wären es, wenn es keine Business-Verträge gewesen wären, über 7 EUR/k gewesen. Du verstehst? Das sind nicht die Regionen, in denen ich Meilen erwerbe.


    ... obwohl 7 EUR/k normalerweise okay ist... aber halt bloß für diejenigen, die nicht mit 'nem T-shirt "sponsored by T-Mobile Germany" in der Weltgeschichte herum fliegen können.


    Was man sich bei DKB unter "ans Bein binden" vorzustellen hat, verstehe ich nicht. Im Übrigen war das wie erwähnt nur EIN Beispiel unter vielen.


    Du streitest also nichts ab. Aha, interessante Theorie. Ich glaube nicht, sondern weiß gelesen zu haben: "Ich habe mich nicht zu weit aus dem Fenster gelehnt,..." Wenn das kein Abstreiten ist, na, dann weiß ich auch nicht mehr, ob Deutsch meine Muttersprache ist.


    Deine Entschuldigung "Sollte ich irren, entschuldige ich mich ...", habe ich nicht überlesen. Sie steht allerdings in einem ganz anderen Kontext. Es geht doch gar nicht darum, dass du dich geirrt hast. Dafür braucht man sich m.E. nicht einmal zu entschuldigen, denn irren ist menschlich.


    Du kannst dir, sofern du verstanden hast bzw. verstehen willst, was ich dir sagen möchte, das jetzt zu Herzen nehmen und in Zukunft etwas vorsichtiger bei deiner Wortwahl sein, um zu vermeiden, dass du einfach irgendwelche Behauptungen ungeprüft als Tatsache in den Raum zu stellst ... oder ... das ist die andere Möglichkeit, meine Ratschläge in den Wind schlagen und so weiter machen wie bisher.


    Bloß dein ständiger Vesuch, dich irgendwie heraus zu winden, der führt natürlich auch immer wieder zu Richtigstellungen meinerseits. So wird das nie ein Ende haben.


    Okay, dann scheinen wir unterschiedliche Sprachen zu spechen.


    Du hast geschrieben "Billiger geht's nicht". Dieser Satz ist eine Behauptung, keine Meinung. Du unterstellst damit eine TATSACHE.


    Wenn du sagen willst, dass du meinst, dass es nicht billiger geht oder nicht weißt, ob es billiger geht, musst du das auch dazu schreiben. Sonst denkt der Leser, es wäre so wie du schreibst. Ist es aber nachweislich nicht, denn selbstverständlich geht's billiger.


    Wenn jemand etwas nicht weiß, aber behauptet es zu wissen, nennt man das allgemein "zu weit aus dem Fenster lehnen". Warum du das jetzt abstreitest, verstehe wer will.


    Ich weiß auch gar nicht was das mit der Art der Zinsberechnung zu tun haben soll. Selbst wenn die Zinsen so berechnet werden wie du schreibst, kostet das den von dir errechneten 1 EUR. Was daran "billiger geht's nicht" sein soll, verstehen die Götter, wenn es Karten gibt, bei denen es gar nichts kostet.


    Dein Fehler ist aber nicht, falsche Behauptungen aufgestellt zu haben, sondern die Advanzia MasterCard zum Geldabheben zu benutzen ;)


    Das kann natürlich jeder halten wie er mag. Ich habe halt ca. 100 Auslandsabhebungen pro Jahr, da macht selbst 1 EUR pro Abhebung am Ende 100 EUR aus ... und ich denke, das muss nicht sein.

    Zitat

    Original geschrieben von IGGY
    Für das Inland mag das wohl stimmen, aber wenn man im Ausland ist kann es sich durchaus lohnen. Sein Urlaubsgeld bei der ausländischen Bank abheben und per Onlineüberweisung von seinem Konto den abgehobenen Betrag ausgleichen. Billiger gehts im Ausland nicht. Da hat man bei EC oder anderen Kreditkartengesellschaften meist mind. 5-10 Euro an Gebühren am Back.


    Beispiel Advanzia: 500 Euro im Ausland abheben und am Folgetag online begleichen, das sind bei ca. 25% ca. 0,33 Cent am Tag an Zinsen. Wenn die Prozedur des Ausgleiches 3 Tage in Anspruch nimmt hast du etwa 1 Euro für das Abheben bezahlt. Mit anderen Karten bist du locker das 5-10 fache los im Ausland.


    "Billiger geht's im Ausland nicht" ... Bitte was? Du bist aber kein Experte in Sachen Kreditkarten, oder?
    Hätteste dich mal lieber nicht so weit aus dem Fenster gelehnt und geschrieben: "Soweit ich weiß, geht es im Ausland nicht billiger".


    Es gibt inzwischen mehrere Kreditkarten mit der Funktion "weltweit kostenlos Bargeld am Automaten abheben". Als ein Beispiel sei die DKB-Visa genannt. Die erstatten sogar die Gebühren des Automatenbetreibers, falls eine fällig wird (z.B. in den USA sehr beliebt). Der Sinn einer Advanzia MC liegt einzig und allein in der Funktion "0% Auslandseinsatzentgelt". Für alles andere gibt es in Deutschland mindestens eine günstigere Alternative (wobei die Betonung auf mindestens liegt).

    Re: Zinsberechnung



    Heb doch am besten mit dieser Karte gar kein Geld ab. Dann sparst du dir nicht nur komplizierte Rechnereien,
    sondern, was noch viel wichtiger ist, die knapp unter dem sog. Wucherzins liegende Verzinsung von
    nom. 23,26% p.a. bzw. eff. 25,9% p.a.


    Sorry, ehrlich, ich kapier' das nicht, wie man so eine Karte zum Geldabheben benutzen kann.
    Das Advanzia-Geld ist das teuerste Geld, dass es am Markt gibt.