Beiträge von Giles


    Was stresst du hier so rum?
    Und was heisst da, ich würde hier "nur über ein PillePalleThema diskutieren"? Ich habe den Thread nur zu diesem einen Thema eröffnet!
    Ich wollte einfach ein paar Ratschläge haben, wie ich die Handys vernünftig kennzeichnen kann. Ich bin mit meinen Geräten zufrieden, bin mit meinen Preisen zufrieden UND: bin auch mit den Ratschlägen hier zufrieden.
    Ich habe mich für ein paar gute Tipps bedankt und noch einmal darauf hingewiesen, dass ich mich auch freue, falls dem einen oder anderen noch eine Idee kommt.
    Ich will nur nichts in mein Gerät reinkratzen, reinschneiden oder sonstwie daran rumbasteln. Ich habe geschrieben, dass ich die Idee mit dem "Handyglitter" schonmal sehr gut finde und momentan die runden Klebepunkte benutze, die sehr effektiv sind. Beide Tipps habe ich hier bekommen.
    Du schreibst:


    Zitat

    Original geschrieben von TeddybaerW
    Also du hast fast jeden der Tipps die hier gegeben wurden abgelehnt, wieso suchst du dann Hilfe?
    Oder willst du einfach wirklich nur über ein PillePalle Thema diskutieren?


    Oberschale zu teuer, Farbe ans Handy - du willst es nicht verschandeln, Aufkleber ect - sieht schrecklich aus.
    Èin anderes Handy - willst du nicht, etwas investieren und wenns nur 2 Euro sind - willst du nicht.


    Damit unterstellst du mir eine Unzufriedenheit, die ich überhaupt nicht habe.
    Ich habe hier gute Tipps erhalten und bin damit sehr zufrieden. Das habe ich auch schon mehrfach erwähnt.
    Offenbar liest du die Postings hier nicht gründlich. Wenn es dir zu aufwendig ist, meine Beiträge zu lesen (das würde sicher jeder verstehen - ist ja auch etwas mehr Text), dann schreibe doch nicht so einen Quatsch über mich. Antworte doch einfach dort, wo nur ganz kurze Beiträge stehen. Dann kommst du mit dem Inhalt auch nicht durcheinander.


    Du schreibst:


    Zitat

    Original geschrieben von TeddybaerW Das es Leute gibt, die es nicht einsehen 40 und mehr Euro pro Monat an die Provider zu zahlen ist in Ordnung, aber dann gleich 3 Handys rumschleppen, jedesmal den Stress haben zu müssen, ob man den nun das richtige Handy usw in der Hand hat ist echt heavy, zumal du dir ja wirklich ernsthaft wochenlang Gedanken machst, wie du mit welcher Methode Handy A von Handy B unterscheidest.


    Ich habe für mich bereits längst eine Lösung gefunden und habe hier auch geschrieben, dass ich die solange beibehalte, bis sie irgendwannn etwas eleganteres findet. Damit ist für mich bereits alles in Butter.
    Ich erwarte auch nicht, dass irgendjemand anderes mehr als ein Handy mit sich rumschleppt oder sich Gedanken macht, wie stressig oder nicht stressig mehrere Handys sind.


    Ich habe eine ganz praktische Frage zum Kennzeichnen von Handys gestellt.
    Von dir einmal abgesehen kamen sehr gute Vorschläge.


    All meine übrigen Postings habe ich nur geschrieben, um auf diverse - mitunter nervtötende philosophisch-psychologische Aspekte meiner "Handy-Verrücktheit" einzugehen, die mir hier in bescheuerten Postings immer wieder unter die Nase gerieben werden. Kurz: ich habe nur reagiert!
    Mein Problem war ein kurzes und praktisches, welches relativ schnell abgehandelt wurde.
    Ich für meinen Teil hatte kein Interesse an Grundsatzdiskussionen zu dem Thema und stelle sie hiermit auch ein. Ich habe auch keinen Bock mehr, mir ständig sagen zu lassen, ich hätte offenbar wegen drei Handys eine Schramme. Auch will ich nicht ständig Tipps bekommen, wie ich ein oder zwei Handys loswerde, Tarife wechseln könnte und und und.


    Das ist euer Problem. Nicht meins.


    Ich hätte lediglich gerne "Klebeicons" o.ä. gehabt und habe hier im Forum nachgefragt. Jetzt wird mir hier genervt gesagt, ich solle am besten dies oder das tun... was überhaupt nichts mit meiner Frage zu tun hat.


    Die Tipps, die ich hier erhielt, waren mitunter ganz gut. Leider ging ein Großteil der Antworten total am meiner Frage vorbei und war echt nur Müll.


    Hör also auf, mir zu unterstellen, ich würde alle Tipps in den Wind schlagen. Lern erstmal lesen.

    Zitat

    Original geschrieben von BigBlue007
    Wie geil - das sagt DER Mensch, der wegen eines wirklich trivialen Problems mehrere Postings mit gefühlten 500.000 Wörtern postet... :top: :D


    Soviel, wie Du hier mit Deinen bislang 11 Postings geschrieben hast, schreiben manche hier mit 1400 Postings nicht. :D


    Nun ja - ich hätte auch einfach nicht mehr antworten brauchen. Einfach nicht zu reagieren liegt mir aber nicht.


    Ansonsten schreibe ich einfach extrem schnell. Ich schreibe schon mit 10 Fingern, seit ich 11 Jahre alt bin. Damals habe ich das Vergnügen gehabt, in der fünften und sechsten Schulklasse (!!!) eine Maschinenschreib-AG besuchen zu dürfen.
    Später auf der höheren Handelsschule hatte ich auch noch einmal Maschinenschreib-Unterricht, beherrschte das aber schon hundertprozentig. Bereits damals war das schon nicht mehr großartig verbesserungswürdig.
    Wenn ich also eine große Menge Zeug schreibe/antworte, dann sprudelt das so schnell aus meinen Fingern raus, dass ich praktisch in Denkgeschwindigkeit tippe.
    Da hat man eben auch mal sehr schnell große Mengen getippt. Jedes Forenmitglied mit guten "Zehn-Finger-Kenntnissen" dürfte das kennen.


    Unabhängig davon habe ich einfach eine einfache Frage gestellt und mich nur für die Antworten darauf interessiert. Mir ging es dabei nicht um eine Diskussion um Sinn oder Unsinn mehrerer Telefone.
    Auch ich empfinde zehn Telefone als extrem viel, habe aber auch lediglich drei Stück dabei.


    Meine erste Tchibokarte ist für mich einfach unerlässlich, weil all meine Freunde ebenfalls bei Tchibo sind.
    Die kann ich nunmal zwei Jahre umsonst auf ihren Handys anrufen - und sie mich.
    Manch einem mag so ein Angebot egal sein - mir jedoch nicht. Wegen jedem Quatsch können wir uns auch überall auf den Handys anrufen (an der Bushalteselle, aus dem Supermarkt usw. usf.), um mal kurz etwas zu erzählen oder zu erfragen.


    Manchmal aber empfinde ich SMS als praktischer, weil z.B. jemand bei der Arbeit ist und nicht reden kann. Ich sehe jedoch keinen Grund, 15 Cent pro SMS zu bezahlen. Der Preis ist für aktuelle Verhältnisse nicht gerade supergünstig. Dabei dreht es sich bei diesen 15 Cent nur um den SMS-Preis, sofern diese die 160 Zeichen nicht überschreitet. Wird es doch etwas länger, hat man schnell mal 30 oder 45 Cent ausgegeben.
    Dieses Nokia-Telefon ist nicht teuer. Ohne meine Gutscheinermässigung hätte das Telefon 25 Euro gekostet - mit SIM-Karte.


    Nach ein paar Monaten habe ich gemerkt, dass ich fast 30 Euro verSMSt habe. Ich war wirklich erschrocken, dass ich soviel Kohle für ein paar lächerliche Zeichen rausgehauen habe.. Dabei waren das nur zwei popelige Monate und ein paar Tage. Wieviel Geld das wohl nach längerer Zeit geworden wäre....?


    Wenn man über die Monate solche (für meine Verhältnisse) hohen SMS-Preis rausschaufelt und dabei in etwas über zwei Monaten mehr Geld ausgibt, als das gesamte Telefon mit SIM-Karte gekostet hat, dann sehe ich einfach keinen Grund dafür, 15 Cent für ´ne SMS auszugeben, wenn ich mir für 9 Euro (abzüglich 5-Euro-Gutschein nur noch 5 Euro) eine SIM-Karte kaufen kann, mit der ich SMS für 5 Cent verschicken kann.


    Früher habe ich mir meistens noch zwei Ersatzakkus für mein Handy gekauft, da ich mitunter längere Zeit nicht zum Aufladen komme.
    Da die Handys jedoch so billig waren und ich noch Gutscheine hatte, habe ich kurzerhand 15 (und einmal nur 10) Euro ausgeben und statt nur eines Akkus ein komplettes Telefon mit Aktions-SIM-Karte zu holen.
    Bis auf mein "Freunde-und-Familie-umsonst-anruf-Handy" sind die anderen beiden Telefone nicht so häufig im Einsatz und haben deshalb meistens volle Akkus, wenn der Akku von DEM Handy wieder mal (fast) leer ist. Dann kann ich die Akkus austauschen und habe im SMS-Handy immer noch genug Saft fürs SMS tippen.


    Wenn ich nämlich mal kurz rechne, komme ich bzgl. meines SMS-"Verbrauches" auf folgendes Ergebnis.
    Wenn ich mit einer Tchibokarte innerhalb von etwas über zwei Monaten auf 25 Euro Ausgaben NUR für das Versenden von SMS komme - ich habe da auch nicht auf den Preis geachtet und immer eine Mitteilung geschrieben, wann ich es wollte - , dann würde ich die selbe Anzahl an SMS über meine Tchibo-Aktionskarte für nur 8,30 bekommen. Das sind 16,70 Euro weniger. Bedenke ich, dass das Handy selber praktisch nur 16- 20 Euro kostet (und ich auch noch einen Gutschein zum Einkaufen bei Tchibo hatte), dann rechnet es sich für mich auf jeden Fall.


    Vor allem aber habe ich keine Lust auf ständige Kartenwechsel; überall mit nassen, kalten oder sonstwas für Fingern ständig das Handy aufmachen und mit SIMKarten rumfriemeln - nee - wirklich nicht.
    Zuhause laufe ich abends immer mit ´ner Jogginghose rum. Da ich in einem großen Haus wohne, hin und wieder in den anderen Stockwerken wohne und im Erdgeschoss ein Internetcafé besitze - wo ich auch hin und wieder anrufe - trage ich im Haus immer ein Handy mit mir rum: nämlich das Handy mit Festnetzflat und der kostenlosen Tchibo2Tchibo-Flat. Das Ding ist so leicht, dass man es in der Hosentasche einer Jogginghose nicht spürt.
    In meinen Winterjacken merkt man Handys in den Taschen auch überhaupt nicht.


    Selbst aber in meinen "Sommerjacken", die wesentlich weniger Taschen haben und selbst leichter sind, spüre ich die kleinen Geräte nicht.
    Auch in einer normalen Bomberjacke gehen die Dinger total unter.
    Aussen haben die Jacken rechts und links jeweils eine Tasche - und auf der inneren, orangefarbenen Seite ebenfalls. Am linken Ärmel ist eine kleine Tasche mit Reisverschluss, wo das Handy auch perfekt reinpasst und das Tragegefühl der Jacke nicht verändert.
    Das sind ja ganz einfache Geräte ohne Kamera und irgendwelchen Schnickschnack. Nur Telefonieren und SMS-Schreiben will ich damit können. Dazu sind sie allerdings so gut wie keins meiner bisherigen Geräte.




    So!




    Aber darum ging es mir hier überhaupt nicht. Ich denke nicht darüber nach, ob das nun verrückt ist, oder nicht. Es muss mir auch nicht zu denken geben, wie verrückt der eine oder andere hier dieses Verhalten findet. Das steht nicht zur Debatte.
    Mir ging und geht es um eine gute Möglichkeit, die Geräte äußerlich kenntlich zu machen, ohne sie dabei zu beschädigen. Die Veränderung soll definitiv reversibel sein, soll nicht schäbig aussehen, wie ich es in meinem ersten Beitrag schrieb - und sollte das Gerät auch im ausgeschalteten Zustand kenntlich machen.
    Einige vernünftige Tipps gab es (Handyglitter, Punktetiketten, Nachbauten von Handy-Oberschalen) usw. usf.
    Für diese Ratschläge bin ich euch auch sehr dankbar. Vielen Leuten fällt nunmal mehr auf, als wenigen Leuten.


    Ansonsten aber wandle ich ein Jesus-Zitat etwas ab, wo er sagt, dass derjenige, der ohne Sünde ist, den ersten Stein werfen solle.
    Vorwürfe (und metaphorische Steine) habe ich hier nicht gefunden. So ist das deshalb auch nicht zu verstehen.
    Aber wer von euch keine Spleens oder Verrücktheiten/verrückte Eigenarten) hat, der kommentiere mein angeblich verrücktes Verhalten bitte zuerst.


    Selbst wenn mehrere Handys etwas verrückt sein sollten - es darf auch verrückt sein: von mir aus gerne. Dumm ist es auf jeden Fall nicht und nachvollziehbar dürfte es auch sein. Wenn jemand bei den Tarifen nicht nachvollziehen kann, wieso einer verschiedene Karten hat (sind ja keine Laufzeitverträge, sondern nur Prepaid), dann liegt es wohl eher an ihm. Nebenbei bin ich zum einen zu faul zum ständigen Kartenwechsel und zum anderen hätte ich Angst, dass ich irgendwann mal eine meine wirklich guten Karten verliere. Die sind mitunter nicht zu ersetzen, weil es alles Aktionskarten sind.


    Ich finde es nur etwas albern (aber für Gruppen und "Communities" auch völlig normal), dass sich plötzlich irgendwann alle untereinander einig sind, dass das Verhalten eines einzelnen doch wohl "verrückt" sei. Als wären wir nicht alle ein bißchen verrückt - jeder in seinem speziellen Bereich - Also bitte...


    Und zum Schreiben dieses Beitrages habe ich ca. 12 Minuten benötigt.
    Solange habe ich am Rechner auf meinen Bus gewartet, der in drei Minuten vor meiner Haustür abfährt.



    Auf jeden Fall schöne Osterfeiertage euch allen.


    Viele Grüße


    Giles

    Zitat

    Original geschrieben von amikaro80
    Lösung:
    Du schreibst einen Roman und von dem Gewinn kaufst du dir ein 1600 in schwarz.
    Das ist für dich an einem Abend erledigt.


    Du hast mich durchschaut :top:


    Zitat

    Original geschrieben von Evilandi666
    Sorry, 3 Handys immer dabei, das ist echt hardcore.


    Ganz ehrlich: ich finde das Mitschleppen von drei kleinen Handys mit guten Tarifen wesentlich weniger "Hardcore", als das Schreiben von 1400 (!!!) Beiträgen in einem Handyforum.

    Zitat

    Original geschrieben von RE-Mobile
    Hast du schon mal darüber nachgedacht, einfach nachgebaute Oberschalen einzusetzen? Bei eBay gibt es die Farbkombinationen blau/silber und schwarz/silber für jeweils 3,99 + einmalig 3,95 Versand. Für 11,93 ist das meiner Meinung nach eine halbwegs elegante Möglichkeit, die 3 Geräte auf den ersten Blick zu unterscheiden. Vor Ort kommst du da sicherlich noch günstiger dran...


    Die Idee ist gar nicht schlecht. Ich werde da mal schauen.


    Diese Geräte zählen ja schon zu den preisgünstigsten überhaupt. Da vervielfacht man den Preis durch so ein bißchen Zubehör extrem schnell.


    Mit nachgebauten Teilen würde man dieses Problem sehr schön umgehen. Technisch bin ich mit dem Gerät nämlich mehr als glücklich.


    Zitat

    Original geschrieben von Dave_1
    Vielleicht solltest du mal genau deine Telefonier -und SMS-Verhalten analysieren und dann mithilfe eines Tariffinders oder uns EINEN passenden Tarif für dich finden. Wenn du immer noch Verlust machen solltest, kannst du diesen wahrscheinlich mit dem Verkauf zweier deiner Handys relativ gut kompensieren. Allein schon aus gesundheitlichen Gründen halte ich drei Mobilfunkgeräte am Körper für äußerst suboptimal.


    Mit den gesundlichen Gründen hast du mit Sicherheit recht.
    ansonsten gibt es nicht EINEN Tarif für mich.


    Meine "Haupt-SIM" ist dieses Tchibo-Prepaidangebot vom Ende Dezember. Damit kann man bei Tchibo netzintern zwei Jahre kostenlos telefonieren.
    95 % meiner Freunde und meiner Familie haben dorthin gewechselt.
    Eine Solo-Karte hat 9,95 Euro gekostet - inkl. Handy 29 Euro. Ich hatte aber ein paar Gutscheine über je 15 Euro. Also einmal 15 Euro ausgeben und dafür ein Handy mit Karte erwerben, mit dem ich praktisch alle mir wichtigen Leute zwei Jahre umsonst anrufen kann - und sie mich. Keine Grundgebühren, kein Mindestumsatz - einmal 15 Euro für zwei Jahre "pausenlos" quatschen - inkl. Telefon. Allein das schafft schon ein anderer Tarif für mich.


    Das zweite Handy habe ich auch dank eines Gutscheins ebenfalls praktisch umsonst bekommen. Die Karte auch, da es die Congstarkarten (alle Netze pro Minute 9 Cent) ebenfalls im Netz umsonst gibt.


    Die dritte (und letzte SIM-Karte) habe ich ebenfalls mit Gutschein inkl. Telefon für 10 Euro bekommen. Die Karte dient nur zum SMSen, da dort jede SMS nur 5 Cent kostet.
    Das bekomme ich nirgendwo zusammen für dieses Geld. Schon gar nicht Prepaid. Da ich gerade in einem Entschuldungsverfahren stecke, bin ich (noch) nicht schuldenfrei und meine Bonität ist (noch) im Eimer. Verträge gibts also nicht. Ich habe aber auch keinen Vertrag gefunden, womit ich das toppen kann.

    Zitat

    Original geschrieben von Benz-Driver
    Also wieso nimmt man nicht für jedes Gerät ein anders Betreiberlogo? :confused:


    Da seh ich doch schon auf den ersten Blick auf's Display, welches Gerät es ist und muß es nicht mit häßlichen Aufklebern verschandeln!


    Ich habe es schon mehrmals geschrieben und tue es jetzt echt zum letzten Mal:


    bei abgeschalteter Beleuchtung kann man das Display praktisch nicht lesen.
    Wenn die Tastensperre drin ist, schaltet sich die Beleuchtung ab (muss sie auch, da ja sonst der Akku sofort leer wäre).
    Drücke ich aber irgendeine Taste, um die Beleuchtung einzuschalten, steht folgendes auf dem Display:


    "Freigabe und dann * drücken"


    Und zwar bei jedem der drei Telefone.


    Um den Betreiber eindeutig erkennen zu können, müsste ich die Tastensperre rausnehmen.


    Ich will aber eindeutig und sofort das richtige Telefon greifen, wenn die Dinger auf dem Tisch liegen und ich z.B. eine SMS schreiben möchte.


    Handyoberschalen sind zu teuer. Die stehen in keiner Relation zum Gerätepreis.


    Vorgestern habe ich schon den Fehler gemacht, mit dem falschen Telefon einige SMS zu verschicken. Ich hatte versehentlich nicht das Tchibonetz-Telefon mit dem SMS-Preis von 5Cent genommen, sondern das Tchibonetz-Telefon mit der Festnetzflatrate. Das Ergebnis war dann, dass ich 1,20 Euro Guthaben für SMS verprasst habe. Nun reichte das Geld für die nächste Flatrate-Abbuchung nicht mehr.
    Ich konnte jetzt also erstmal zehn Euro aufladen, weil ich nach dem falschen Handy gegriffen habe.


    Natürlich ist das meine Schuld gewesen - keine Frage. Aber jetzt mit einer Markierung auf dem SMS-Telefon passiert es mir höchstwahrscheinlich nicht mehr so schnell. Mein Telefon mit der Flat hat nämlich als einziges Gerät keine Markierung drauf - ist also auch nicht verschandelt. Die farbigen Punkte sind nur auf dem SMS-Telefon und dem Handy2Handy-Telefon. Die beiden stecken normalerweise in der Jackentasche.
    SMS werden jetzt mit dem Gerät geschickt, auf dem sich ein schwarzer Punkt befindet. Rufe ich - was selten passiert - mal in einem anderen Handynetz an, nehme ich das Gerät mit dem roten Punkt.
    Ich habe aber schon darauf geachtet, dass die Markierung je nach Nutzungshäufigkeit des Gerätes von hässlich bis unauffällig (nicht vorhanden) reicht.
    Das Gerät mit der seltensten Nutzung hat einen hässliche runden und roten Punkt drauf. Das Gerät mit der Billig-SMS-SIM-Karte wird schon öfter genutzt. Das hat einen schwarzen Punkt, der längst nicht so hässlich ist - UND das Gerät, mit dem ich eigentlich immer telefoniere, trägt überhaupt keine Markierung.




    Welcher Aufwand?


    Ich persönlich kenne dafür keinen Menschen im RL, der sich in einem Telefonforum anmeldet. Die Leute telefonieren lediglich mit ihren Geräten und schreiben nicht hunderte bis tausende von Beiträgen zu Thema "Telefon".


    So hat halt jeder seine Rangehensweise. Möglicherweise kennst du aber die Leute nicht so gut, wie du denkst. Ich stelle nämlich allmählich fest, dass viele Leute in meinem Bekanntenkreis zumindest zwei Telefone mit sich herumführen.
    Das habe ich bis vor ein paar Tagen auch gemacht. Ich habe eine ganze Weile überlegt, ob ich wirklich drei Geräte mit mir rumschleppen will.
    Aber vor zwei Wochen habe ich gemerkt, dass ich in den letzten drei Monaten 20 bis 30 Euro für SMS ausgeben habe. Das habe ich zuvor mein Lebtag noch nicht für Kurzmitteilungen verprasst.


    Deshalb habe ich beschlossen, mir bei Tchibo noch eine SIM-Karte zu kaufen, solange die 5Cent-pro-SMS-Aktion noch läuft.
    In der Vergangenheit hatte ich aber extra 2 Handys, um nicht immer umständlich die Karten wechseln zu müssen.
    Die Geräte sind sogar immer beide eingeschaltet gewesen, da es mir viel zu umständlich wäre, extra ein Gerät einschalten zu müssen, PIN eingeben zu müssen etc. Wenn ich eine SMS schreiben möchte, will ich einfach nach dem Handy greifen und lostippen. Also hatte ich zwei Handys. Zum Telefonieren in Handynetze ebenfalls das Selbe.
    Jetzt kostet eine SMS bei den aktuellen Tchibo-Prepaid-SIMs halt nur 5 Cent.
    Da sich das bei mir echt rentieren würde (meine SMS sind häufiger schonmal 300 bis 400 Zeichen lang), habe ich mir eben eine gekauft.
    Hätte ich aber kein Gerät dazugekauft, hätte ich wieder den Wechselterror gehabt - mitsamt Rumgeschleppe loser SIM-Karten. Das ist mir zu blöd.


    Ich finde das Rumschleppen von drei kleinen Handys nicht sonderlich umständlich. In meiner Jacke befinden sich sieben Taschen. Eins links, eins rechts und das am seltensten genutzte in die Innentasche. Alle sind immer eingeschaltet. Telefoniere ich, nehme ich das Ding raus und quatsche. Schicke ich eine SMS, greife ich genauso nur in eine Tasche und tippe...
    Damit ist es kein Stück umständlicher, als wenn ich nur ein Gerät hätte.


    Um auch noch das letzte Stück zu veeinfachen (Verwechslungsgefahr) ging es nun eben darum, die Geräte äußerlich voneinander unterscheidbar zu machen.
    Das ist jetzt geschehen. Finde ich eine bessere und/oder elegantere Lösung als bunte Punkt-Etiketten oder "Handy-Glitter", werde ich mich selbstverständlich dafür entscheiden.
    Ansonsten ist es überhaupt nicht umständlich.
    Bin ich nicht zuhause, bekommt kein Mensch um mich herum überhaupt mit, dass ich unterschiedliche Telefone benutze. Kommt ein Anruf, greife ich in die Tasche und nehme das klingelnde Gerät raus.


    Will ich kurz was smsen, greife ich ebenfalls kurz in die Tasche und tue das...
    Man müsste schon sehr aufmerksam sein, um zu bemerken, dass ich in eine andere Tasche gegriffen habe.
    Gerade außer Haus besteht deshalb auch keine Verwechslungsgefahr (verschiedene Taschen). Die Geräte sind auch so leicht, dass ich im Gewicht der Jacke keinen Unterschied merke.


    Im Portemonnaie spüre ich den Unterschied aber sehr wohl. Ich spare nämlich auf Dauer wirklich ein kleines Vermögen mit mehreren Karten.

    Zitat

    Original geschrieben von webbiller

    Ich dachte erst daran den Akkufachdeckel mit z.b. Spraydose umzulackieren,(bzw mit Schablone Logo aufzubringen) weiß aber nicht wie haltbar/kratz-/abriebfest sowas ist.


    Da habe ich auch drüber nachgedacht. Ich möchte aber die Handys nicht zerkratzen oder sonst irgendwie beschädigen. Die sind noch ganz neu. Wenn es anschließend nicht so aussieht, wie ich es mir vorgestellt habe, dann habe ich mein Handy verschandelt. Das möchte ich auf keinen Fall.


    Zitat

    Original geschrieben von webbiller Bei den 3 Verträgen hab ich nicht verstanden ob du nun immer auf allen dreien erreichabr sein musst, falls nein solltest du evtl über einen Dual Sim Adapter nachdenken... wenn sowas mit dem Handy funktioniert. Gibts schon Trippel Sim Adapter ??? :-P Dann kannst du wenigstens abgehend mit einem Handy 2 Karten bedienen und zumindest 1 Handy einsparen


    Ich habe alles geschrieben, was es zu schreiben gab. Deshalb war mein Posting ja auch nicht das kürzeste. Wenn ich schon alles so gründlich beschreibe, dann wiederhole ich es ungern auch noch tausendmal, weil die Leute keine längeren Beiträge lesen wollen.


    Ich muss nicht auf allen drei Handys erreichbar sein. Im Gegenteil - meine Freunde (u. Familie) wissen genau, dass ich Antworten generell nur auf ein Handy wünsche. Die beiden übrigen Handys haben eine konstante und komplette Rufumleitung auf die Mailbox, wo das auch deutlich gesagt wird - inkl. der Ansage meiner Haupt-HandyNummer - obwohl die eigentlich jeder kennt.
    Ich habe das auch nur gemacht, weil man bei SMS leider die Rufnummernübertragung nicht abschalten kann.
    Ein paar Freunde haben meine Zweitnummer (die nutze ich für Anrufe auf anderen Mobilnetzen) nur deshalb eingespeichert, um sie zuordnen zu können, wenn ich sie damit anrufe. Das sind aber nur ganz wenige Leute, da alle anderen ebenfalls zu Tchibo gewechselt haben. Dort können wir uns nämlich alle untereinander kostenfrei anrufen.


    DualSIM-Adapter halte ich für ganz großen Mist. Es käme höchstens ein gutes DualSIM-Handy in Frage. Diese Geräte aus Fernost kommen für mich aber auch nicht in Frage - ausser dem Samsung 880 Duos. Das gibts aber - glaube ich - noch nicht mit deutschen Menüs.
    Ausserdem wäre es mir zu teuer.
    Ein TriSIM-Handy von einer etablierten Marke würde mir auch gefallen (gleiche Argumente dagegen).


    Analoge Dual-SIM-Adapter erfordern ständige Neustarts. Dann könnte ich auch gleich schnell die Karte wechseln. Das mache ich blitzschnell. Genau das will ich aber nicht. Deshalb habe ich identische Handys, die immer eingeschaltet sind.
    Ursprünglich hatte ich zwei verschiedene Handys.
    Ich dachte jedoch bei meinem Siemens-Telefon ständig daran, wie schön man mit dem Nokia SMS tippen kann. Hätte ich jedoch die SIM-Karte zum SMS schreiben in das Nokia gelegt, hätte ich die Haupt-telefonier-SIM-Karte ins Siemens packen müssen, wo der Akku immer sofort leer ist. Gerade mit der Festflat wäre das totaler Schwachsinn.
    Ich wollte also die Vorteile des Nokia zum SMS-schreiben nutzen können und auch die Vorteile des Nokia-Akkus für das Vieltelefonieren mit meiner Festnetzflat.
    Dafür benötige ich jedoch schon zwei verschiedene Karten.
    Die einzige Lösung war ein identisches Zweithandy.


    Witzigerweise lässt sich das Unterbewusstsein hervorragend austricksen. Vom Verstand her weiss ich genau, dass es sich um ein identisches Zweitgerät handelt.
    Auf einer unbewussten Ebene fühlt es sich aber wirklich so an, als ob ich das selbe Handy nutze. Sie sehen ja gleich aus.
    So greife ich zum normalen Telefonieren in die rechte Tasche und ziehe es raus, zum Schreiben von SMS zaubere ich "das selbe Handy" aus der linken Tasche - Tadaaaa!


    Ich habe keinen digitalen Dual-SIM-Adapter gefunden, der den Akku nicht in Windeseile leersaugt. Statt der ewigen Akkuzeit, wegen der ich mich ja gerade für das Nokia 1600 entschieden habe, hätte ich nur noch einen Bruchteil der Zeit. Diese blöden Adapter verbrauchen absonderlich viel Saft.


    Die Vorteile aller drei Handys lassen sich leider nicht mit weniger Telefonen bewerkstelligen.


    Die Tchibo-Prepaid-Karte erlaubt es mir, 90 % meiner Freunde und meine ganze Familie zwei Jahre kostenfrei auf ihren Handys anzurufen.
    Ebenfalls für diese Karte bekomme ich jeden Monat meine Festnetzflat für 12,95 €.


    Die zweite Tchibo-Prepaid-Karte nutze ich überhaupt nicht zum Telefonieren, sondern nur zum Verschicken von SMS. Die kosten mich bei der Karte nämlich nur 5 Cent pro Stück.


    Die dritte Karte ist eine Congstar-Prepaid, wie man sie immer noch mit 10 € Startguthaben geschenkt bekommt.
    Damit zahle ich bei Anrufen in andere Mobilnetze nur 9 Cent pro Minute.


    Da das Telefon sehr klein ist, stört es kaum. Ich habe ja auch immer mindestens drei Jackentaschen. Dabei befindet sich das Hauptgerät mit der Festflat in der (griffnahen) rechten Jackentasche (Rechtshänder), das SMS-5-Cent-Gerät in der linken Jackentasche und das Gerät für andere Handygespräche auf die übrigen Netze (nutze ich kaum, da alle Leute um mich herum nun bei Tchibo sind) in der Innentasche. Das hole ich aber nur selten hervor.

    Zitat

    Original geschrieben von Dwarslöper
    Handy Nr1 Screensaveruhr Digital
    Handy Nr2 Screensaveruhr Analog
    Handy Nr3 Screensaveruhr Aus


    So hatte ich mir das ursprünglich eigentlich auch gedacht.
    Schlussendlich habe ich aber festgestellt, dass man die Geräte viel zu präzise inspizieren muss, um herauszufinden, welches Gerät nun welches ist.
    Wenn die Displaybeleuchtung nicht aktiv ist. ist bei falschen Lichtverhältnissen nur sehr schlecht zu erkennen, was sich bei den Dingern auf dem Display abspielt.


    Dieser (furchtbar hässliche) Handyglitter scheint schonmal eine gute Idee zu sein. Ich werde mir sowas mal holen. Ich muss da ja nur so lange draufkleben, bis ich etwas besseres finde. Das gibts bestimmt auch.

    Dieses "Handyglitter"-Zeug oder dergleichen scheint mir wirklich die beste Variante zu sein.
    Die Handyoberschalen sind preislich einfach absolut jenseits meiner Vorstellungen. Zwei Schalen kosten schon soviel wie ein ganzes Handy. Das möchte ich nicht.


    Beschriftungen u.ä. sähe ziemlich blöd aus. Auf der Rückseite möchte ich das auch überhaupt nicht haben. Ich will das schon von vorne sehen können.


    Die Sache mit den Benutzergruppen sah für mich auf den ersten Blick interessant aus. Auf den zweiten Blick jedoch stellte ich fest, dass ich auf dem Display ohnehin die Energiesparuhr laufen lasse. Alles andere sehe ich erst, wenn ich etwas eingebe oder die Tastensperre rausnehme.
    Dann sehe ich die Unterschiede aber sowieso. Auf dem einen Handy steht "Tchibo" und "laut", auf dem anderen steht nur "Congstar" und auf dem dritten steht nur "Tchibo" ohne ein weiteres Wort. Ausserdem sind die Hintergrundbilder auf jedem Handy anders.


    Es geht halt darum, dass ich sie auseinanderhalten möchte, ohne erst etwas eingeben zu müssen. Es bleiben also nur Äußerlichkeiten, die irgendwo auf der Vorderseite (Oberseite) angebracht sein müssen, ohne - wie schon in meinem ersten Posting geschrieben - schäbig auszusehen.
    Im Internet gibt es so viele schöne kleine Icons usw. da wäre es halt toll, wenn es das auch alles als Aufkleber gäbe.
    Ich habe aber - ehrlich gesagt - auch noch niemals ein "SMS-Symbol" oder "SMS-Icon" gesehen. Wäre aber schön zum Draufkleben.


    Ich werde mir dieses Glitterzeug mal ansehen und bis dahin kleine farbige Punkte auf die Handys kleben.
    Die gibt es ja als winzige Klebeetiketten. Im Grunde benötige ich aber gar keine drei, sondern nur zwei Stück. Keine Markierung ist auch eine Markierung.
    Wenn ich das SMS- und das Mobil2Mobil-Handy mit einem Punkt versehe, ist das Telefon ohne Punkt logischerweise das Haupt- und Flathandy.
    So sehe ich zumindest nicht ständig diesen blöden Punkt - halt nur, wenn ich andere Mobilnetze anrufe oder SMS schreiben will.


    Als "wunderschön" würde ich diese Punkte nun wirklich nicht bezeichnen. Ich werde aber vorerst darauf zurückgreifen, bis ich etwas ansehnlicheres im Haus habe.
    Das Glitterzeug werde ich mir auf jeden Fall man anschauen. Von mir aus kann es auch ein bißchen peinlich aussehen (im Sinne von rosa Strass-Steinchen). Das stört mich nicht so sehr. Mein Haupttelefon kann ich davon ja verschonen.


    Ich danke auf jeden Fall erstmal herzlich für die Antworten und werde einfach nochmal reinschreiben, falls ich einn "Königsweg" gefunden habe.


    Gruß


    Giles

    Ich war eben eine ganze Weile am schauen und überlegen, in welches Unterforum ich diese Frage reinschreiben kann. Schlussendlich schien aber kein Forum genau zu dieser Frage zu passen.


    Da ich jedoch nur und ausschließlich Prepaid-Tarife nutze, poste ich einfach hier und hoffe sehr, dass der eine oder andere möglicherweise eine nicht zu unelegante oder schäbige Lösung für mein Problem gefunden hat.
    Ende November hatte ich eineinhalb Jahre überhaupt kein Handy.
    Zu diesem Zeitpunkt stieß ich auf das wirklich verlockende Angebot von Tchibo - 2 Jahre kostenlos netzintern tele- (Verzeihung) tchibofonieren.


    Erst bei der Registrierung der Karten im Tchiboladen entdeckte ich begeistert die Möglichkeit einer Festnetzflat für 12,95 €. Ich war mir zuerst sogar sicher, dass mir die Dame das falsche Formular gegeben hat - nämlich für den Komfort-Tarif - hatte sie aber nicht. Seit diesem Tag nutze ich deshalb auch die Tchibo-Festnetzflatrate.


    Fast all meine Freunde und Familienangehörigen sind auf Tchibo umgestiegen und können allesamt kostenfrei miteinander quatschen.


    Ein paar Leute sind jedoch noch immer in anderen Netzen.


    Ich bestellte mir deshalb im Dezember noch eine (kostenfreie) Constar-Karte. Ausserdem kaufte ich mir noch ein zweites (identisches) Einfach-Handy dazu (Nokia 1600). Nun hatte ich immer ein Nokia1600 in der linken und ein Nokia1600 in der rechten Tasche.


    Links war immer Congstar, rechts immer und ausschließlich das Tchibohandy.


    Das Tchibotelefon benutze ich zuhause schon wie eine Haussprechanlage, da in allen Stockwerken jemand mit einem Tchibohandy sitzt. Ist das Essen fertig, klingelt das Tchibohandy und ich werde damit gerufen.


    Rufe ich aber mal Leute auf Vodafone & Co an, nutze ich Congstar Prepaid und bin damit eigentlich immer ziemlich zufrieden.
    Auch SMS wurden von mir immer über Congstar versendet.


    Nun entdeckte ich jedoch die Tchibo-SMS-Aktion in einer hiesigen Filiale.
    Das Problem war ganz einfach das, dass sich diese Aktion auf meiner Tchibo-Karte nicht buchen ließ. Ich bräuchte dazu eine neue und aktuell gekaufte SIM-Karte.


    Würde ich jedoch nur eine SIM-Karte kaufen - das war mir klar - müsste ich immer wieder die Karte wechseln, wenn ich SMS schreiben oder Leute in anderen Netzen anrufen möchte. Weil ich aber genau das verabscheue, habe ich mir ja schon im Dezember ein zweites Nokia 1600 gekauft.


    Ich habe eine Weile überlegt und nun vor eineinhalb Wochen in den sauren Apfel gebissen: ich habe mir bei Tchibo noch ein drittes Nokia 1600 gekauft - mit einer neuen SIM-Karte, auf welcher sich die SMS-Aktion auch buchen lässt.


    Heute kam das Handy endlich. Ich richtete es mir sofort ein, kopierte noch einmal mein komplettes Adressbuch in den Speicher und buchte die SMS-Aktion: erfolgreich!


    Nun pendelt meine Laune zwischen zufrieden und vom Rumhantieren mit drei Handys leicht genervt.


    Da ich mit diesem Telefon, seiner Schlichtheit, seinem guten Akkus und seiner für meine Zwecke perfekten Handlichkeit äußerst zufrieden bin, habe ich darauf geachtet, drei identische Geräte zu haben. Hätte ich mir ein anderes gekauft, hätte ich mir nur immer geärgert, dass ich diese oder jene Funktion im anderen Handy besser gefunden hätte.
    Nun unterscheiden sich die Telefone wenigstens nicht und die Akkus sind untereinander austauschbar.



    Bislang hatte ich in beiden Handys (Tchibo und Congstar) die sogenannte "Energiesparuhr" aktiviert. Diese zeigt wie ein Bildschirmschoner nach einer kurzen Weile Inaktivität wahlweise eine Analog- oder eine Digitaluhr.


    Mein Tchibohandy hatte immer die Digitaluhr auf dem Display, die Congstarkarte die Analoguhr. Hinzu kommt, dass ich das Tchibogerät immer in der linken, das Congstargerät immer in der rechten Tasche liegen hatte.
    Selbst wenn beide vor mir auf dem Tisch lagen habe ich die Reihenfolge beibehalten.


    Nun sind es aber drei identische Handys; idiotischerweise auch noch alle drei silberfarben.
    Ich kann mich leider von keiner SIM-Karte wirklich trennen.
    Meine "alte" Tchibokarte hat nicht nur die beste Telefonnummer - diese kennt auch jeder auswendig (die neue könnte sich eh niemand merken) und bietet mir die Möglichkeit bis Ende 2009 all meine Freunde umsonst anrufen zu könne - inkl. meiner Familie.


    In den letzten zwei, drei Monaten habe ich jedoch so viel SMS verschickt, wie nie zuvor. Allein in diesem Jahr habe ich bereits über 20 € dafür ausgegeben. Andere mögen noch mehr verschicken. Ich empfinde das als überaus viel - von der Gewinnmarge der Netzanbieter einmal ganz abgesehen.
    In Anbetracht dieser hohen SMS-Ausgaben kommt mir eine SIM-Karte mit einem SMS-Preis von nur 5 Cent mehr als gerufen.


    Rufe ich jedoch irgendjemanden auf seinem (NICHT-Tchibo)-Handy an, helfen mir beide Tchibo-Handys nicht weiter. Da benötige ich einfach die Congar-Karte, wo ich pro Gesprächsminute momentan in alle anderen Handynetze lediglich 9 Cent zahle.


    Ich habe heute wirklich noch einmal lang und breit überlegt und geprüft: es bleibt bei den drei Handys.


    Jetzt stellt sich mir die Frage: wie kann ich die Geräte äußerlich vernünftig und effizient kennzeichnen, ohne sie gleichzeitig damit zu entstellen?


    Gibt es kleine Aufkleber, welche nicht gleich wieder abgehen und in welchen sich auch nicht gleich ekelhafte Knicke und Eselsohren bilden?


    Gibt es Aufkleber mit "SMS-Symbolen? Wie sieht sowas überhaupt aus und wo bekommt man das?


    Über jeden guten Ratschlag bin ich mehr als dankbar. Ich will nicht, dass die Geräte dadurch total hässlich werden, will aber auch auf den ersten Blick sehen können, welches Gerät nun wofür da ist.


    Ich hoffe sehr, dass die Netzanbieter irgendwann mal realisieren, dass sich mittlerweile selbst Otto-Normalverbraucher mehrere Handys holt.
    Die üblichen Mischkalkulationen aus günstien und teureren Preisen funktionieren nicht mehr richtig.
    Heutzutage holen sich viele Leute einfach noch ein weiteres Handy, um z.B. günstig SMS versenden zu können etc.
    Am schönsten wäre es, doch, komplett bei einem Anbieter bleiben zu können.


    Weshalb ich mir jetzt noch eine weiteres Tchibokarte kaufen musste, wissen die Götter. Da hätten die Tchiboleute auch die Aktion auf Bestandskunden ausweiten können. Damit hätten sie richtig gepunktet. Wer wirklich viele SMS schreibt, hat ohnehin entweder eine ganz andere Zusatzkarte für SMS. An denen verdient Tchibo keinen Cent - oder er bzw. sie kauft sich einfach eine zweite SIM-Karte und aktiviert darauf die SMS-Aktion. In diesem Fall hätte Tchibo es einfacher haben können, wenn die Leute nicht zusätzliche Nummern verbrauchen müssen - nur für SMS.


    Aber momentan liegen die Dinge halt so und ich sitze hier mit bescheuerten drei Mobiltelefonen.


    Also: jeder gute Rat oder Tipp bzgl. der Kennzeichnung des Festnetz- und Tchibofonier-, des Mobilfunktelefonier- und des SMS-Telefons wird dankend entgegengenommen.


    Wenn jemand weiss, wo es kleine und passende Aufkleberchen gibt etc.: Bitte schreib es mir hier in den Thread.


    Vielen Dank


    Gruß


    Giles



    (Oh Mann - durch das schnelle Tippen habe ich gar nicht gesehen, wieviel ich hie eigentlich schon geschrieben habe. Das sollten ursprünglich nur ein paar kurze Sätze sein.) :eek: