Beiträge von cheknuf

    Zitat

    Original geschrieben von cheknuf
    Entgegen der Erwartung bucht sich die Karte im Swisscom-Netz ein.

    Am Freitag erreichte mich in der Schweiz eine Tarifinformations-SMS:

    Zitat

    TarifinformationsSMS
    Willkommen in Schweiz! Sie nutzen den Roaming-Tarif von sipgate: Anrufe nach Deutschland kosten 0ct/min, ins Reiseland 0ct/min, eingehende Anrufe kosten 0ct/min. Ausgehende SMS (160 Zeichen): 9.0 ct. Die Notrufnummer 112 ist kostenlos erreichbar. Mehr Infos zu EU Preisen: +4921195639977 oder unter http://www......


    Die SMS sollte wohl noch länger werden, aber der/die nächste(n) Teil(e) kam(en) nicht mehr an. Zu den angegebenen Preisen würde ich nur noch Simquadrat verwenden ;)


    Gruss, Christian

    Jetzt habe ich ganz neue Probleme.


    Ein Freund wollte 2 Toggle Karten bestellen - ging nicht ("payment failure") egal mit wievielen Kreditkarten er es versuchte.


    Dann habe ich versucht die Karten an meine Adresse zu bestellen. Ging mit selbem Fehler ebenfalls nicht.


    Als nächstes nur eine Karte bestellt - das ging.


    Eine weitere ging dann wieder nicht.


    Dann den Namen meiner Frau mit ihrer Kreditkarte versucht - ging auch nicht.


    Hatte sowas noch jemand, und hat jemand eine Idee wie man an noch eine Karte kommen kann?


    Dank und Gruss,
    Christian

    Ich habe meine SIMQuadrat erhalten und erstmalig in der Schweiz eingeschaltet.


    Hatte erwartet, dass sich die Karte in kein Netz einbucht und ich die Karte erst beim nächsten Germany-Besuch einsetzen kann.


    Entgegen der Erwartung bucht sich die Karte im Swisscom-Netz ein.


    Ankommende Anrufe sind nicht möglich. Je nachdem woher ich Simquadrat anrufe kommen verschiedene Meldungen. Manchmal nur schnelles tuten, manchmal "your call cannot be completed as dialled". Wäre natürlich nett, wenn die Ansage wenigstens eine bestehende Nummer bestätigt "Der Teilnehmer ist aktuell nicht erreichbar" o.ä.


    Anrufversuche ab Simquadrat nach Deutschland oder innerhalb der Schweiz ergibt folgende (reichlich unlogische) Ansage: "Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es noch einmal. Diese Rufnummer ist aus dem Sipgatenetz nicht erreichbar". Aber immerhin ist es eine Sipgate/Simquadrat Ansage, also muss wohl eine Zusammenarbeit mit Swisscom in irgeneiner Weise vorliegen. Oder ist das eine EPlus-Swisscom Nebenwirkung?


    Gruss aus dem "wilden" Süden,
    Christian

    Zitat

    Original geschrieben von iks77
    Uh, mal schauen wir das bei Dir ausgeht. Ich muss eigentlich zum Ende der Woche eine irischen Nummer aufbuchen... Ich warte mal bis ein Feedback vom Support angekommen ist ;)

    Hi,


    ich hab die Lösung schon per "edit" eingefügt. Support war superschnell (weniger als eine Stunde), kompetent, und für die Zukunft weiss ich wie man es selbst lösen kann.


    Gruss, Christian

    Aktuell ist meine UK-Toggle nicht mehr erreichbar. Egal auf welcher IMSI ich anrufe - überall die Ansage "the subscriber you are trying to reach is currently not reachable - please try again later".


    Das einzige was ich verändert habe ist einem irischen Freund das ganze zu demonstrieren, und gestern noch eine irische IMSI zugeschaltet. Leider habe ich nur das Prinzip erklärt und nichts an Ort-und-Stelle getestet, also kann ich den Zusammenhang nicht zeitnah herstellen.


    Ausgehende Gespräche funktionieren.


    Die irische IMSI hat übrigens die Vorwahl +353-89-....... (ich dachte 85,86,87 sind die einzig möglichen Handyvorwahlen dort?)


    Gruss, Christian


    EDIT: Toggle-NL Karte funktioniert einwandfrei


    EDIT2 (14h03): Die freundliche indisch-englisch sprechende Dame vom Support hörte sich nicht so an, als ob es ein systemweiter Fehler sei. Unmittelbar nachdem der Fehler aufgenommen wurde, habe ich eine Email erhalten, in der dokumentiert ist dass der Feler aufgenommen wurde, und ans "Backend Team" weitergeleitet wird. Nach spätestens 4 Stunden wird man sich angeblich melden, wozu noch nach einer alternativ-Telefonnummer gefragt wurde, sollte die Toggle# weiterhin nicht funktionieren. Ich habe irgendwann mal 4 Monate in Indien gearbeitet und dort das indisch-englisch genossen, ansonsten vermute ich könnte das zu Verständigungsproblemen führen. Soweit machte das ganze einen sehr professionellen Eindruck. Mal schauen was in 4 Stunden ist :)


    EDIT3 (1458): Ein Techniker ruft auf der Alternativnummer an. Er bittet mich über das SIM Kit manuell auf "roaming" zu schalten, per manueller Netzwahl "Orange" auszuwählen (aktiv ein Netz, welches nicht unterstützt wird!), dann SIM Kit manuell zurück auf Switzerland, manuell "Swisscom" auswählen. Und prompt geht´s wieder.


    Auf Nachfrage habe ich noch rausgefunden, dass am Backend nichts verstellt werden musste, und man mit obigem Vorgehen viele Fehler lösen kann, weil ein SIM refresh ausgelöst wird.


    100% nachvollziehen kann ich leider nicht was da wann/wo passiert, aber es funktioniert. :)

    Zitat

    Original geschrieben von peterdoo
    ...dass auch deine Toggle UK in der Schweiz mit dem Roaming-Profil schon mal eingebucht war...

    Eine meiner ersten Amtshandlungen war die CH-IMSI zu besorgen. Aber die Karte war davor kurz als "roaming" eingebucht, stimmt. Hatte das irgendwo gelesen, aber vielleicht stimmt´s dann ja einfach nicht. :)

    Zitat

    Original geschrieben von peterdoo
    Sollte "keine" vielleicht "eine" heißen?...

    Es sollte "keine" heissen.


    Ich erwähnte das nur weil es bei der UK-Karte so zu sein scheint, dass man sich in Toggle-Ländern aus denen man keine lokale IMSI bestellt nicht (mehr) mit der Roaming IMSI einbuchen kann. Daher dachte ich der Gegenbeweis mit der NL-Karte könnte interessant sein.


    Die Situation ist bis jetzt (fast 24 Stunden nach Aktivierung) unverändert, also denke ich nicht dass da noch etwas gesperrt wird. Zumindest nicht, ohne dass das Togle-NL-System grundverändert wird.

    Nach dem >>Toggle-UK-Bericht<< hier nun der NL-Bericht.


    Im großen und ganzen läuft das ähnlich ab.


    Unterschiede:

    • Der Umschlag (ebenfalls B5) kam einfach so als normaler Brief mit der Post aus den Niederlanden an. (Kein Einschreiben, ohne Unterschrift.)
    • Trotz zeitgleicher Bestellung mit der UK-Karte am 22.Mai kam diese Karte am 31.Mai an.
    • Auf dem SIMCardHolder steht die NL-Rufnummern. Die Registrierung damit ist simpel und selbsterklärend
    • Im SIM-Kit stehen, ohne lokale Nummer eingerichtet zu haben, sofort 2 IMSIs zur Verfügung: "Roaming" und "Netherlands"
    • Obwohl ich keine lokale CH-Nummer eingerichtet habe, kann ich mit dem "Roaming" Profil ins Schweizer Swisscomnetz einbuchen (das geht mit den UK-Karten soweit ich weiss nicht, wobei es natürlich auch kein Vorteil ist). Mit dem NL-Pfofil komme ich erwartungsgemäß nicht ins CH-Netz.

    Gruss,
    Christian