Beiträge von MikeSNH

    Abi99


    ich habe seit Ururzeiten noch die Compuserve-Adresse (mit der Endung .com und früher gab es nur Zahlen anstelle von Namen bzw. Buchstaben).
    Auf meinem PC kann ich problemlos die Nachrichten empfangen (über pop.compuserve.com) und zum Senden verwende ich ein kleines programm (SMTP-Auth), dass als lokaler Host auf meinem Rechner eingerichtet ist.
    Wie das genau funktioniert, weiss ich auch nicht. Auf alle Fälle geht damit Senden und Empfang von Emails über meine ururalte Adresse.


    sleepydienst


    Anhand dieser Infos habe ich es auch schon probiert. Klappt aber nicht. Ich nahme an, ich kann mit meiner (s.o.) alten Adresse (Endung .com) nicht mit dem Server (Endung .de) kommunizieren. Und zudem weiss ich überhaupt nicht, wie ich auf dem E61i-Mailprogramm eine SMTP-Authentifizierung durchführen kann.


    Gruss


    Mike

    Hallo,


    ich komme jetzt etwas spät mit meinen Erfahrungen daher, da ich erst letzte Woche das Modul LD-4W erhalten habe.


    Ehrlich gesagt bin ich damit NICHT zufrieden.


    Stundenlang kann ich mit dem Teil (Nokis-Logo nach oben gerichtet) durch die Gegend laufen. Es blinkt aber nur das grüne LED. (Zurückgesetzt habe ich es auch schon ein paar Mal, aber das brachte keine Verbesserung)


    Zunächst war ich der Ansicht, es ist defekt. Längere Zeit auf die Fensterbank gelegt, blinkte dann schlußendlich irgendwann das weiße Lämpchen und ich konnt im E61i sehen, wo ich mich befinde.


    Scheint also doch zu funktionieren.
    Aber wie soll ich in einem fremden Terrain wissen, wo ich gerade bin, wenn das Modul nicht aktiv wird (ganz im Gegensatz zu meinem Tomtom Classic, das sehr schlecht die GPS-Signale verarbeitet).


    Gruss


    Mike

    sleepydienst,


    ich werde es noch einmal checken, aber ich habe nicht nur das Problem mit Compuserve, sondern auch mit den Emails von einem IMAP-Rechner. Da geht auch nix und ich habe schon alles überprüft.
    Jetzt bin ich schon einmal ganz happy, dass das GMX-Konto funktioniert.


    harle,


    den E61i habe ich erst seit letzten Freitag und bei den vielen Funktionen möchte ich es erst ohne Karte bzw. Offline kennenlernen. Sonst habe ich, ohne dass ich mich versehe, schuppdiewupp, mein Netzkonto belastet.
    Bei dem Netzbetreiber habe ich seit 1,5 Jahren einen Pauschaltarif nur fürs Telefonieren, aber bei jeder Rechnung muss ich zusätzlich 50 Cent bis 1 Euro löhnen für Verbindungskosten, wobei mir kein Mensch beim Betreiber sagen oder eine Liste schicken kann, wodurch diese Kosten entstehen. Deshalb arbeite ich lieber zunächst Offline.


    Gruss


    Mike

    Also ich habe das jetzt noch einmal probiert, wobei der Zugangspunkt vom E61i erfragt werden soll:


    - habe die zu versendende Email angeklickt und dann den Befehl 'senden'
    - E61i sucht daraufhin einen Zugangspunkt und zeigt auch das Wlan-Netz an.
    - das WLAN-Netz klicke ich an, worauf das E61i nachfragt, ob 'die WLAN-Verbindung im Offline-Modus erstellt werden soll?'
    - die Frage bejahe ich und dann erscheint auf dem Display die Mitteilung "Verbindung wird hergestellt'
    - und dann kommt die lapidare Nachricht 'Mitteilung kann nicht gesendet werden: Name'


    Hinter Name verbirgt sich die Email-Adresse xyz@xyz.de (das habe ich über die Funktion 'Mitteilungsdetails' überprüft)


    Und jetzt bin ich so schlau wie vorher. Da es keinerlei Fehlercode gibt oder etwas anderes, weiss ich überhaupt nicht, welcher Fehler sich dahinter verbirgt.


    Ich könnte natürlich das Telefon auf Online schalten, aber dann versendet das E61i möglicherweise die Email über den Netzbetreiber. Und genau das möchte ich nicht, weil das ganz schön ins Geld gehen wird.


    Ach so: meine Idee, mittels des USB-Sticks eine Email von dem WLAN-PC zu senden, muss ich erst einmal verschieben, weil dort erst ein SMTP-Authorisierungstool installiert werden muss.


    Gruss


    Mike

    Hallo,


    uups, da habe ich jetzt ein Problem mit den Einstellungen am AP.
    Ich habe die Fritzbox 7170.
    Am LAN hängt der PC, über den ich mit Thunderbird den 'Emil-Verkehr' abwickle.
    Und am WLAN hängt dann noch ein anderer PC und jetzt der E61i.
    An der Fritzbox habe ich aber noch nie etwas einstellen müssen in Bezug auf die Emails.


    Was ich noch versuchen kann:
    Auf meinem USB-Stick habe ich das Email-Programm Thunderbird portable und kann damit zuhause und hier im Büro Emails senden und empfangen (und habe auch noch alle lokalen Folder immer dabei).


    Wenn ich mit dem USB-Stick an den PC gehe, der auch am WLAN hängt, müsste ich ja sehen, ob ich von dort auch Emails senden kann.


    Gruss


    Mike

    Hallo sleepydienst


    also ich kann mit dem E61i problemlos im Internet surfen, wenn sich das Gerät im WLAN befindet.


    Und deshalb meine ich, dass ich eigentlich auch problemlos Emails empfangen (was ja geht) und senden (was nicht geht) kann.


    Was meinst du genau mit AP? Ist das ein Access Point?


    Die zu versendenden Emails werden übrigens auf dem E61i eingereiht.
    Nur der Versand geht nicht.
    Die Fehlermeldungen kann ich 'nachreichen', weil ich jetzt nicht das E61i zur Hand habe und zuhause bin.


    Gruss


    Mike