Nach einer Woche ohne überhaupt eine Antwort gehe ich mal davon aus, dass es aktuell keine Lösung gibt und auch keine zu erwarten ist.
Schade.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Nach einer Woche ohne überhaupt eine Antwort gehe ich mal davon aus, dass es aktuell keine Lösung gibt und auch keine zu erwarten ist.
Schade.
Scheint wohl keine Möglichkeit zu geben, oder?
Ist in absehbarer Zeit was in Sicht?
Mich nervt, dass ich neu gekaufte Musik immer erst auf dem Lumia speichern muss...
Hi alle zusammen,
gibt's inzwischen eigentlich eine Möglichkeit, Music aus der Amazon Cloud auf einem Lumia 920 abzuspielen? Mit App oder aus dem Browser? Ich hab nix gefunden.
Viele Grüße
Hi,
ich bin im Frühjahr mit meinem Lumia 920 nach Italien in den Urlaub gefahren und hatte es auf der ganzen Strecke nach Norditalien - Fahrtzeit etwas über 4 Stunden - an (Startpunkt: Bayern). Auch vor Ort habe ich es ausgiebig genutzt, z.B. in Verona.
Mein Ladegerät im Auto hat 1000 mAh. Das Handy wurde bei der Fahrt während des Navigationsbetriebes geladen, da ich mit nicht vollem Akku losgefahren bin. Gleichzeitig lief noch die Bluetoothverbindung zur Musikanalage im Auto und das Lumia 920 lieferte dafür weitgehend (manchmal habe ich Radio gehört) die Musik.
Das Handy erreichte während der Fahrt 100% Akku-Ladung (weiß aber nicht mehr wann) und hielt dies bis zum Bestimmungsort. Trotz der Tatsache, dass meistens die Musik lief.
In und nach München habe ich es auch schon benutzt (Fahrtzeit ca. 45 min.). Keine Probleme damit.
Von daher kann ich nichts Negatives sagen. Scheint bei Dir wohl eher ein Problem mit der Ladekapazität des Ladegeräts zu sein.
Ohne diesen Thread, den ich gerade erst gelesen habe, wäre ich gar nicht drauf gekommen, dass sowas geht. Einen für die Autohalterung im Handy, der alles einstellt (Bluetooth zum Radio und zur Freisprech etc.) fände ich super.
Hatte NFC im Prinzip nur zum bezahlen auf dem schirm. Und da geht´s wohl nicht mangels Unternehmen, die dn Service nutzen.
Aber die Dinger müssten simpel in der Handhabung sein. Wenn ich mich da verkopfen muss, warte ich, bis jemand nen Markt sieht und eine einfache Lösung anbietet.
LG
Nochmal eine kurze Frage zum Kfz-Ladegerät:
Die Ausgangsleitsung des Kfz-Ladegeräts ist egal, es kann auch ein 2,1 A-Ladegerät verwendet werden?
Die Ladeelektronik ist im Handy und steuert das so, dass der Akku keinen Schanden nimmt oder muss das das Ladegerät können?
Das verwendete USB-Kabel spielt keine Rolle, sofern es einen Micro-SUB-Anschluss hat.
Alles richtig, oder übersehe ich etwas?
Viele Grüße,
Taylormade
Ich hab eine freies Gerät und da ist bei O2 kein DataSense möglich.
ZitatDaß du zufrieden bist, mag daran liegen, daß du keine großen Ansprüche an ein OS hast. Wer Android oder iOS gewohnt ist, wird mit Windows Phone auf Dauer nicht glücklich werden.
Kann man so nicht sagen. Ich hatte vorher ein Xperia Arc von Sony und war mit dem auch glücklich und zufrieden.
Und jetzt bin ich mit dem Lumia 920 mindestens genauso zufrieden. In beiden Fällen wurden die Handys meinen Ansprüchen voll gerecht und weil ich auch nicht jede Einstellung verändern können oder anpassen muss - für solche Spielereien fehlt mir eher die Zeit - finde ich nichts, was mir fehlt - außer evtl. einem Datacounter. Aber sowas führt bei mir nicht zum Unglücklichsein. Weder mit dem Telefon noch mit dem Leben an sich. Und ich denke, die Mehrheit sieht's genauso.
LG, Taylormade
ZitatWarum sollte es?
Ich war immer der Meinung, je schneller ein Akku geladen wird, umso eher altert er. Da das mitgelieferte Ladegerät nur 1,5 A hat, dachte ich, 2A sei evtl. mehr, als dem Akku gut tut.
Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
LG,
Taylormade