Schlaflos in 92245 Kümmersbruck-Bayern/Oberpfalz...dem langweiligsten und ödesten Ort in 100km Umkreis...
Cya,
Kopenhagen
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Schlaflos in 92245 Kümmersbruck-Bayern/Oberpfalz...dem langweiligsten und ödesten Ort in 100km Umkreis...
Cya,
Kopenhagen
Hallo zusammen!
Damit verliert unser Land einen seiner besten und sympathistischen Politiker überhaupt.
Kopenhagen
Meine Empfehlungen:
Mit offenen Karten, das geopolitische Magazin auf arte. Bringt sehr gute geschichtliche Beiträge (z.B. Entstehung und Entwicklung von verschiedenen Ländern in historischer, politischer und wirtschaftlicher Hinsicht), politisches (z.B. Beiträge über die EU) oder wissenschaftliches (z.B. nächsten Mittwoch: "Tsunamis - Ein natürliches Phänomen"). Nach meiner Meinung fördert die Sendung sehr gut das Allgemeinwissen. Läuft immer Mittwochs auf Arte um 22.30. Kann aber manchmal um +/- 5min variieren.
ZDF-Politbarometer - Aktuelles über die Politik in Deutschland. Immer Freitags im ZDF nach dem Heute-Journal. (ca. 22.10)
Ebenfalls kann ich alle Dokumentationen empfehlen, die Guido Knopp mit produziert hat. Jene bewegen sich hauptsächlich im historischen und politischen Bereich.
Cya,
Kopenhagen
Nabend!
Also das Design der Flasche is schon mal der Hammer...alles restliche wird sich zeigen.
Das ekligste was ich jedoch je getrunken habe war diese Vanilla-Version...schmeckte wie abgestandene orig. Coke, nur noch süßer!
Zu der Nescafé-Diskussion auf der ersten Seite:
Ohne diese kleinen Dosen würde ich keinen Tag in der Schule aushalten, speziell Montags: Meine "Lieblingsfächer" Physik, Chemie und Mathe in den ersten drei Stunden hintereinander...
Cya,
Kopenhagen
Mein erster Gedanke als ich das ROKR2 sah:
Das gescheiterte Siemens CX70 Emoty...
Aber 2GB Speicher und das gute Display hören sich nicht schlecht an...auch die "nur" 1.3mpx-Cam würde mich nicht stören. Hoffen wir mal, dass das ROKR2 nun iTunes besitzt...
Cya,
Kopenhagen
Morgen!
Ich möchte hier der Euphorie keinen Abbruch tun, aber übertreibt es Motorola nicht langsam mit seinen x-Sonderversionen des V3?
Cya,
Kopenhagen
Bekenne mich auch offiziell zum Moleskine-Nutzer. Immer wenn mir langweilig ist z.B. im Bus oder in der Bahn zeichne ich was in dieses tolle Buch oder notiere etwas. Wirklich nützlich!
Cya,
Kopenhagen
[EDIT by me: Wurde beides schon genannt....]
Cya,
Kopenhagen
*Topic hochkram*
N´abend zusammen!
Nach einigem Stöbern habe ich mal wieder diesen Thread gefunden und dachte, dass es schade sei, wenn er ganz untergehen würde.
Ich habe zwar schon mal ein paar Seiten davor einige meiner Lieblingsbücher gelistet, aber Geschmack ändert sich ja!
Karl Marx - "Das Kapital Bd. 1" und "Das Manifest der kommunistischen Partei"
Ja ja Karl Marx alias "Das Gespenst". Aber war Karl Marx nicht mehr Visionär als Gespenst? Haben nicht seine Schriften eine Welle der Arbeiterbewegung ausgelöst und das Europa der Neuzeit stark mit beeinflusst bzw. verändert?
Karl Marx hat in seinen Hauptwerken die damalige Gesellschaft, die schon damals dem Kapitalismus fröhnte, mit versteckten Witz und Ironie kritisiert. Auch wenn viele Theorien aus heutiger Sicht zum Scheitern verdammt waren, war er doch einer der größten Sozialphilosophen überhaupt!
G.E. Lessing - "Nathan der Weise"
Dieses Werk stammt aus dem Zeitalter der Aufklärung. Prägende Grundlage dieses Zeitalters war die Forderung, sein Wissen und seine Vernunft rational einzusetzen.
Ich traue mich zu sagen, dass dieses Buch wohl noch in der jetzigen Zeit einen hohen Stellenwert haben könnte, denn es behandelt schon den im 18.Jh. vorhandenen Streit zwischen den drei großen Religionen: Christentum, Judentum und Islam.
Das wohl bedeutenste Kapitel dieses Werk ist jenes, welches die sog. "Ringparabel" enthält. In dieser "Ringparabel" wird beschrieben, wie sich diese drei Religionen von einander entfernt haben und was die Lösung seien könnte, dass sich diese auch wieder annähern.
Bertolt Brecht - "Der kaukasische Kreidekreis"
Bertolt Brecht ist sozusagen mein Lieblingsautor. Ich besitze sehr viele Stücke von ihm und mag eigentlich alle gleich gerne. Jedoch musste ich mich ja für eins entscheiden. Brecht übt wie in fast jedem seiner Stücke Kritik an den Charaktereigenschaften der Menschheit aus. Grund für diese Sozialkritik ist die Tatsache, dass Brecht bekennender Kommunist war. Im "kaukasischen Kreidekreis" behandelt Brecht zwei vollkommen verschiedene Tatsachen: den menschlichen Egoismus und die Selbslosigkeit.
Hermann A. Schlögl - "Das alte Ägypten"
Eine kurzes aber sehr informatives Buch über die Entwicklung des ägyptischen Reiches: Von den Anfängen des Pharaonentums über die Blütezeit, in der Ägypten zu einer frühzeitlichen Hochkultur anwuchs, bis hin zum leidlichen Niedergang des Großreiches.
Peter Hoeg - "Fräulein Smillas Hespür für Schnee"
Das Buch ist noch besser als der dazugehörige Film! Kurz: Ein Roman so eiskalt und bizarr wie Grönland selbst.
Smilla Jaspersen, ihres Zeichens Polarforscherin und gebürtige Grönländerin, lebt in Kopenhagen und versucht den Todesfall eines Inuitjungen aufzuklären.
Dabei entdeckt sie die verruchten und dunklen Machenschaften einer grönländischen Minengesellschaft.
Wer zwischen den Zeilen liest erkennt, dass Hoeg mit diesem Buch auch die sozialen Missstände der grönländischen Einwanderer in Kopenhagen beschreibt.
Elias Canetti - "Die Stimmen von Marrakesh"
Vielmehr Reisebericht als Roman über eine der faszinierensten Städte der Welt: Marrakesh. Canetti versucht, die seltsamen und für uns Europäer oft unverständlichen Bräuche und Rituale des Islams zu analysieren und zu interpretieren
So, das reicht erstmal für heute. Vielleicht füge ich in den nächsten Tagen noch einige Exemplare hinzu.
Cya,
Kopenhagen
Hallo zusammen!
Als ich gestern Abend so aus langeweile über die TV-Programme zappte, sah ich, wie eine Frau das "Siemens AP75" anpreiste. Ich war vollkommen verwundert, denn ich kannte es bis dahin noch nicht. Auch hier im Forum habe ich noch keinen Artikel darüber gefunden?
Habe es dann aber doch gefunden: Klick!
Hab mal kurz die Daten überflogen und musste feststellen, dass es sowohl im Aussehen als auch von den techn. Daten dem "Tchibo Foto-Handy" ähnelt.
Was will Siemens mit diesem Modell bezwecken? Lieber kauft man sich ein gebrauchtes CX65 oder ein neues C75. Ist dieses Modell (wie eigentlich fast (aber nur fast) alle) Modelle der A-Reihe sinnlos?
Cya,
Kopenhagen