Mein Vater erklärt mit jeden Sonntag unsere Nachbarplaneten.
Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel
Alle beide irgendwie nicht so toll wie der Alte.
Kopenhagen~
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Mein Vater erklärt mit jeden Sonntag unsere Nachbarplaneten.
Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel
Alle beide irgendwie nicht so toll wie der Alte.
Kopenhagen~
In Essen scheint es verboten zu sein rauchende Kamele mit in die U-Bahn zu nehmen
Kopenhagen~
Darf ich mal idealistisch anstatt rational sein?
Nach meiner Meinung kommt es drauf an was am Ende eines Weges auf einen wartet.
Kopenhagen~
Das ist ganz schön dreist! :eek:
Wird sicher nicht lange ohne Nachspiel bleiben Tja Telsda...
Kopenhagen~
Also ich seh da nur einen Typen der aussieht, als hätte er Verstopfungen...
Kopenhagen~
Tja Spiegel da is wohl ein Fehlerchen unterlaufen
Der Spiegel hat nach meiner Meinung eh stark abgenommen - habe ihn seit meinen 15 Lebensjahr fast wöchentlich gelesen. Seit einem guten Jahr aber fast gar nicht mehr. Die Beiträge werden immer langweiliger und sie haben ihre Analytik verloren. Auch das Beziehen linker Standpunkte ist immer mehr verloren gegangen. Auch meine ehemalige Lieblingssendung "Spiegel-TV Magazin" hat abgenommen was die Qualität der Beiträge betrifft. Schade! :flop:
Kopenhagen~
Bertolt Brecht - Liebe, Revolution und andere gefährliche Sachen; Phoenix 12.08.2006, 23:15
"Bertolt Brecht - Liebe, Revolution und andere gefährliche Sachen
Nach kurzer steiler Karriere in Deutschland flieht Brecht 1933 vor den Nazis nach Dänemark in das Exil.
Hier lernt er Ruth Berlau kennen und es entwickelt sich die wohl leidenschaftlichste Affäre seines Lebens - und das, obwohl ihm bereits eine Geliebte, offiziell seine Mitarbeiterin, Margarethe Steffin, ins Exil folgte. Und wieder erscheint Brecht in einem neuen Licht: War er ein Frauenheld. ein Lebemann, der die Frauen benutzte und ausnutzte oder brauchte er Frauen als Nahrung für seine Kunst?
Aus Angst vor dem sich ausbreitenden Dritten Reich flieht Brecht 1938 weiter nach Stockholm. Doch Schweden befürchtet kommunistische Umtriebe, und so wird Brecht Tag und Nacht von der Geheimpolizei observiert. Eine Tatsache, die bisher bestritten wurde, weil sie nicht zum „neutralen“ Bild Schwedens passte.
Jetzt jedoch kann Peter Buchholz jeden Schritt, den Brecht einst in Schweden machte, anhand von geheimen Dokumenten nachvollziehen.
Film von Jutta Brückner"
Quelle: Phoenix
Habe mir diese Doku schon mal auf DVD angesehen. Sie ist wirklich sehenswert und offenbart viel über die Person Brecht (der mein Lieblingsautor ist).
Kopenhagen~
[EDIT by me: Hat sich erledigt...sorry!]
Nabend!
Nun ja...so mehr oder weniger.
Hatte so zwischen meinem 11. und 14. (vielleicht noch 15.) Lebensjahr eine stark ausgeprägte Harry Potter - und Herr der Ringe - Manie. Gilt das auch? Fanmaterial wurde zu Genüge angehäuft. Das waren noch Zeiten...
Kopenhagen