Grundsätzlich werden Einzelreisende mit VIEL Gepäck eher kontrolliert als Familien mit Kindern. Auch Paare mit zwei grossen Koffern oder mehr werden verstärkt kontrolliert. Ebenfalls für die Kontrolle fällig: wer eine Tüte des Apple Stores sichtbar herumträgt oder z.B. einen Karton bzw. eine andere Verpackung.
Grundsätzlich sollte man sich Folgendes merken, wenn man für den Eigenbedarf(und NUR für diesen) einkauft:´
1. Geräte aus der Originalverpackung nehmen, Packung WEGWERFEN
2. keine Prospekte/Gebrauchsanleitung/etc. mitnehmen, die kann man ebenso wie die Kaufquittung(Kreditkarte) per POST nach Hause schicken
3. Kabel nicht originalverpackt lassen, aus der Hülle raus, sollten benutzt aussehen. Gilt auch für anderes Zubehör.
4. bei Bekleidung alle Aufkleber, Aufnäher, etc. entfernen(genau schauen!!!) und mindestens 1x tragen(ganz wichtig bei Turnschuhen, man sieht es an der Sohle!).
5. Laptop und iPhone: möglichst vorab Programme installieren, Kontakte überspielen, etc..
6. während man auf die Gepäckausgabe wartet, nicht mit iPhone bzw. Laptop herumspielen, man wird "beobachtet".
Man muss mal Tacheles reden: kein Zöllner macht einen fertig, wenn man für den Eigenbedarf ein paar Sachen mitbringt, auch wenn sie den zulässigen Warenwert übersteigen. Die haben auch keine Zeit jedes einzelne Mitbringsel zu identifizieren bzw. zu kontrollieren. Man kann aber nicht einen Koffer mit 10 Jeans anschleppen und auf Gnade hoffen, das wird NICHT geschehen.
Der deutsche Zoll weiss, dass in den USA aufgrund des aktuellen Dollarkurses gerne und viel eingekauft wird. Deshalb sollte man so klug sein und vor allem für sich selbst einkaufen und das Mitbringen von Zeugs für Freunde und Bekannte vermeiden. Wer das gewerblich macht(da ist die Bemessungsgrenze sehr schnell erreicht, Vorsicht!), der sollte auch verzollen, denn ich möchte hier Niemandem erklären was passiert, wenn der Zoll im Gepäck 20 Paar Jeans und 5 iPhones findet. Nur soviel: eine teure Geschichte und vermutlich hat man, je nach Größe des "Fundes", am nächsten Morgen gleich auch noch die Steuerfahndung vor der Haustür. Lohnt sich wirklich nicht!
Wer jetzt glaubt, dass das Quatsch ist und man schon öfters unbehelligt durch den Zoll gekommen ist: REINES GLÜCK. Die Beamten sind sehr gut geschult und irgendwann wird man erwischt. Also: für den Eigenbedarf auch klar ZEIGEN, dass es Eigenbedarf ist(sprich: Kleidung tragen, Geräte ohne Verpackung und auch nicht mit drei versch. Handys am Gürtel herumlaufen ;), etc.), alle anderen sollten sich darauf einstellen, dass eine Verzollung sicherlich die sauberste und sicherste Methode ist. Sonst findet man sich schneller als man denkt im Gerichtssaal und die Ware ist sowieso dann futsch.