Beiträge von 997TT

    Mein N2 ist heute von http://www.kommit24.de eingetroffen.


    Erster Eindruck: TOP Verarbeitung, das Gerät(schwarz) sieht sehr hochwertig aus und ist wirklich winzig. Wer es sieht denkt an erster Stelle an einen MP3 Player und nicht an ein Handy. Das Display ist OK, an die Bedienung muss man sich ein wenig gewöhnen. Das Betriebssystem ist Windows CE 6.0, es arbeitet sehr flott. Der erste Eindruck ist also erst einmal positiv und ich muss schon sagen, als verwöhnter E90, N95 8GB, i780, etc. Nutzer beeindruckt mich dieses kleine Teil wirklich sehr, der Auffälligkeitsfaktor dürfte nochmals höher sein.
    Ich habe nur Angst, dass mich jemand für bekloppt hält, weil ich einen MP3 Player ans Ohr halte und dabei spreche. *LOL*


    Kleiner Tipp für diejenigen, die meinen ihr N2 sei defekt(keine Ladefunktion, lässt sich auch nicht einschalten): sehr ungewöhnlich für ein Handy, hat der Akku einen roten Aufkleber auf dem "REMOVE" drauf steht. Diesen Aufkleber muss man entfernen, dann funktioniert auch das Aufladen und das Einschalten.


    Jetzt muss ich nur noch eine passende Gürteltasche für diesen Winzling finden. ;)

    Das i780 ist sicherlich eine sehr gute Wahl, allerdings solltest Du vor allem in Punkto Navi aufpassen, da der GPS Empfänger Probleme hat mit Navi Programmen "Verbindung" aufzunehmen, in den meisten Fällen ist GPSgate notwendig, das allerdings trotz günstigem Preis(ca. 10 EUR in Minimalvariante) Stabilitätsprobleme bereiten kann.


    Alternativ könntest Du auch noch zwei bis drei Monate warten bis HTC seine neue Modellpalette aus dem Köcher geholt hat. Dann erscheinen auch Geräte wie Sony Ericsson Xperia und andere ähnliche WM Geräte auf dem Markt, alle vornehmlich mit Windows Mobile 6.1, was diverse Vorteile hat.


    Ich vermisse mein Treo 750 und den Formfaktor sehr, allerdings ist Palm offenbar nicht intelligent genug gewesen einen würdigen Nachfolger auf den Markt zu werfen. Jetzt hat Palm gewaltige Konkurrenz bekommen und ich denke da das kein Blumentopf mehr zu gewinnen ist. Leider.

    Mich würde interessieren, wie sich das Display bei direkter Sonneneinstrahlung macht??? Danke.


    Ich habe mir HIER heute eins bestellt, mal sehen ob es wirklich lieferbar ist:
    http://www.kommit24.de/produkt…1503&kat=197&chkrel=95461


    Eigentlich habe ich genügend Handys zur Auswahl aber ich brauche ein NUR-GSM/GPRS Handy in kleinstem Format für die USA(habe bereits ein iPhone mit US Rufnummer) für meine deutsche SIM Karte. Das kleine Neonode kommt wie gerufen.

    Zitat

    Original geschrieben von ralf5
    Man darf auch nicht vergessen, in Sachen Telefonie ist Motorola vorne dabei, wenn nicht sogar führend. (Empfang, Akustik)


    DAS ist es ja gerade, was mich so ärgert. Selbst die billigste "Handygurke" von Motorola hat ausgezeichnete Sende-/Empfangswerte, die Technik passt also scheinbar. Daher erscheint es umso unverständlicher, warum Motorola nicht endlich mal Nägel mit Köpfen macht und entweder das Risiko eingeht und ein HAMMERGERÄT auf den Markt wirft(im Businessbereich gibt es sicherlich genügend Lücken, die das Nokia E90 z.B. in Punkto Qualität hinterlassen hat), das nur mit Spitzenwerten auftrumpft. Alternativ könnte man auch ein Superduper Multimedia Handy auf die Beine stellen aber ein weiteres Problem scheint bei Motorola das Betriebssystem zu sein. Die Experimente mit Linux scheinen sich nicht ausgezahlt zu haben obwohl Motorola wohl VIEL Geld da reingesteckt hat. Das A710(oder so ähnlich) habe ich nach zwei Tagen Frust wieder in die Ecke gestellt und das kommt von jemandem, der mehrere Root Server betreibt und mit Linux sicherlich ganz gut Freund ist. Die Ansätze waren gut, der Support in Punkto Community miserabel.


    Man sehe sich an, was Windows Mobile in Punkto "Homecooked" erreicht hat, DAS hätte eigentlich mit Linux bzw. mit einem auf Linux basierenden OS passieren sollen. Kein Wunder, dass WM zur Zeit mächtig aufholt.


    Oder Motorola verkauft seine Handysparte bzw. geht eine Kooperation ein, das wäre sicherlich eine Alternative, vor allem eine Kooperation könnte Früchte tragen. Sony Ericsson ist so ein Beispiel, leider hat SE den Fehler gemacht sich zu sehr auf "Handy Walkman" zu konzentrieren und hat somit sowohl die Businessuser verloren als auch viele Privatnutzer verprellt.
    Ohne Sony wäre Ericsson vielleicht besser dran gewesen, man denke an die wirklich innovativen Produkte in der Anfangszeit des GSM Funks in Deutschland.


    Nokia hat es bisher ganz geschickt gemacht: neue innovative Handys auf den Markt gebracht ohne diese wirklich vollständig gereift gelassen zu haben. Sprich: die Geräte protzten nur so von technischen Daten, die Verarbeitung und die Softwarequalität ließen aber stark zu Wünschen übrig. Trotzdem ging diese Strategie auf, da der Handyuser, vor allem der "Freak" der nicht nur ein Gerät sondern mehrere zu Hause bzw. im Büro hat, auf neue Technik voll abfährt und sich dann hinterher eben schwarz ärgert, wenn sie nicht funktioniert.


    Ich will hier Nokia nichts unterstellen aber ich habe seit dem N80 das Gefühl, dass Nokia auf so eine Strategie baut und auch ganz gut damit fährt.
    Ausserdem zeigen auch Geräte wie die Vertu Linie aber auch das 8800, dass Handykäufer nicht nur rational sondern vor allem im oberen Preissegment emotional (re)agieren. Das haben viele Handyhersteller scheinbar noch nicht kapiert zu haben. Samsung hat in diese Richtung zarte Versuche unternommen(Bang & Olufsen) aber wirklich geschafft hat es scheinbar nur Nokia, auch wenn das LG Prada für eine kurze Zeit sicherlich auch ein Erfolg war.


    Wie dem auch sei: EGAL, was Motorola auf den Markt wirft, es wird NUR dann ein Erfolg werden, wenn es TOTAL ANDERS ist als die Produkte der Konkurrenz. Und damit meine ich nicht billiger. ;) Ich sehe allerdings bei Motorola kaum die Bereitschaft ein wirklich tolles Gerät auf den Markt zu werfen und wenn man sich einmal das Apple iPhone ansieht, dann fragt man sich wirklich, wie es eine Computerfirma mit NULL Handy Erfahrung in so kurzer Zeit schaffen konnte ein derart innovatives(Bedienbarkeit, OS) auf die Beine zu stellen. Kein Wunder, dass Apple den Motorola Mannen nach dem ROKR Desaster den Rücken gekehrt hat.


    Was den Erfolg von LG angeht: das "Chocolate" hat Sinne geweckt, es war auch ein wenig innovativ in der Bedienbarkeit aber vor allem hat es Emotionen ausgelöst und war preislich noch relativ bezahlbar. Ausserdem hat LG erkannt, dass man offensiv agieren muss, wenn man Erfolg haben will. Man sehe sich das "Viewty" an, es kann eigentlich nichts richtig aber der Preis stimmt und als es auf den Markt kam, war es sicherlich eine interessante Alternative zu Nokia & Co. Man darf nicht vergessen, dass ein N95 anfangs irgendwo bei 799 Euro lag, das E90 sogar über 800 Euro. Kein Wunder, dass da noch Platz im 400-500 Euro Segment war. Das hat inzwischen auch Nokia erkannt.


    Ich wünsche mir auch, dass Motorola wieder zu Glanz kommt aber ich sehe schwarz. Die Hoffnung stirbt aber zuletzt, ich hoffe ich irre mich. :)
    Vielen Dank für die nette Diskussion, offenbar sind Motorola User reifer als Nokia bzw. SE Nutzer. Da wäre so ein Beitrag bereits in ein Flamewar übergegangen. :)

    Ich kann mir diesen Kommentar einfach nicht verkneifen, auch wenn ich seit JAHREN kein Motorola Handy mehr besitze:


    Als vor über 15 oder 16 Jahren GSM in Deutschland eingeführt wurde, war ich einer der ersten Nutzer(geschäftlich). Ich hatte mich damals tierisch über ein Siemens "Handy" gefreut, das ich im Auto mit Aussenantenne und Halterung ebenfalls nutzen konnte. Das Teil war flacher und etwas handlicher als die ersten Motorola "Knochen", so dass es relativ schnell erfolgreich wurde.
    Das Siemens Gerät war lange Zeit mein treuer Begleiter bis Ericsson anfing mit kleineren Geräten den Markt zu verändern.


    Ein paar Jährchen später kam das Motorola StarTac auf den Markt, zur damaligen Zeit eine echte Sensation. Das Teil war klein und flach und sauteuer(um die 1300 DM soweit ich mich erinnern kann, das war Ende der Neunziger VOR der Wiedervereinigung viel Kohle). Das StarTac verkaufte sich wie warme Semmeln, zu einer Zeit in der das Internet eher von Freaks und Profis genutzt wurde. Der Service war auch super: ging ein Gerät kaputt, bekam man im Tausch sofort ein neues(!) Gerät.


    Zu diesem Zeitpunkt machte Motorola den ersten Fehler der Firmengeschichte, man entwickelte das StarTac zwar weiter aber die Konkurrenz schlief nicht und brachte Produkte mit besseren Features auf den Markt, inklusive Fotokamera. Das StarTac wurde dagegen nur gehegt und gepflegt aber nicht wirklich erneuert.


    Dann kam irgendwann das geniale V3, erneut schaffte es Motorola ein Produkt auf den Markt zu bringen, das nicht nur stark an das StarTac erinnerte(und preislich auch relativ hoch angesiedelt war) sondern zu der Zeit auch den nötigen "Coolness" Faktor aufwies. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten, das V3 wurde ebenfalls zum echten Hit, vor allem in Europa.
    Dann kam die Konkurrenz und schob innovative Produkte nach, wie z.B. Nokia mit dem 3650 oder auch andere Hersteller. Der Preis des V3 sank, wie auch sein heller Stern.


    In den USA waren bis dato kleine Handys eher die Ausnahme, da die damalige Technik dort(kein oder fast kein GSM) keine kleineren Geräte erlaubte.
    Mit Einführung des V3 in den USA löste Motorola einen Megaboom in Punkto Handy aus. Das "kleine flache Ding" verzückte Männer und Frauen zugleich, es wurde über JAHRE hinweg, ebenfalls nur zart gehegt und gepflegt(und in der Qualitätsanmutung immer schlecht, da nun in Billiglohnländern hergestellt) in MASSEN verkauft, in allen möglichen Farben und sogar mit Glitzersteinen beklebt. Das V3 wurde in den USA zum Schlager, ein kleines flaches Handy für unterwegs, das Teil war das coolste Gadget überhaupt und die Amerikaner stürzten sich wie wild darauf, zumal das V3 im Laufe der Jahre auch immer billiger wurde und dann auch noch eine mickrige 1.3 MP Kamera bekam.


    In all diesen Jahren in denen sich Motorola auf den satten Gewinnen ausruhte, brachte die Konkurrenz immer neue Produkte auf den Markt, die zum Teil die Handylandschaft revolutionierten. Ich erwähne hier nur das Nokia N80, das Sony Ericsson K800i, etc. Der Abstand zwischen Motorola und der Konkurrenz wuchs und wuchs, Motorola vernachlässigte den wichtigen Weltmarkt und konzentrierte sich auf den damals relativ leicht zufriedenzustellenden US Markt.
    Das Q9 war dann ein letzter "Aufschrei" um ein neues innovatives Produkt auf den Markt zu bringen und wieder wurde nur der US Markt bedient, Europäer mussten noch ein gutes Jahr auf dieses Gerät warten. In der Zwischenzeit nutzte HTC die Gunst der Stunde und innerhalb kürzester Zeit war der Markt für solche Geräte derart gesättigt, dass das Q9 in Europa nicht der Erfolg wurde, den man aus den USA gewohnt war. Das kurze ROKR Abenteuer mit Apple bleibt auch nicht unvergessen, sowie die schon verzweifelt wirkende iTunes Implementierung in die V3 Modelle.


    Apple hat mit dem iPhone einen ähnlichen Fehler begangen, man hat sich auf das US Geschäftsmodell konzentriert und dabei übersehen, dass in Europa oder anderen Ländern die Uhren einfach anders ticken, weil die Auswahl an "freien" Geräten einfach auch grösser ist und ein grosser Preisdruck herrscht.
    Nun hat sich auch in den USA etwas getan, immer öfters werden auch dort Produkte von HTC, etc. angeboten, die Kunden sich wählerischer und der einzige Grund warum das iPhone so einen Erfolg in den USA hat ist die Existenz der sogenannten lokalen Apple Stores, vornehmlich in den Malls(Einkaufszentren). Wer das schon einmal miterlebt hat, weiss wovon ich rede. Diese Apple Stores sind einfach nur Kult, man MUSS fast schon etwas kaufen, wenn man einmal drin ist. Gute Marketingsstrategie. ;) Man hat das Gefühl etwas Besonderes zu kaufen, wobei das iPhone wirklich gelungen ist, wenn man von der Hardware(kein UMTS/HSDPA, mickrige Kamera) absieht.


    Was ich mit meinem langen Beitrag sagen will? Ganz einfach: Motorola ist in Punkto Handy am Ende, alle Zeichen deuten darauf hin. Ich hoffe ich täusche mich aber ich sehe weder jetzt noch in naher Zukunft irgendein wirklich innovatives oder "cooles" Motorola Produkt, das bei mir diesen allzusehr bekannten "HABEN WILL" Reflex auslöst.


    Bitte seid mir nicht böse, ich habe diesen Beitrag nicht geschrieben um Motorola Produkte zu bashen, im Gegenteil. Ich finde es nur sehr traurig, dass einer der führenden Telekommunikationshersteller weltweit, zumindestens vor 10 Jahren, soweit abgerutscht ist. Die dafür Verantwortlichen würde ich Klos putzen lassen.


    Meiner Meinung nach hat Motorola nur drei Möglichkeiten:
    1. eine Kooperation eingehen bzw. die Handysparte verkaufen
    2. ein wirklich innovatives und gleichzeitig für den gebotenen Funktionsumfang ein konkurrenzlos preiswertes Produkt zu entwickeln, das der Konkurrenz das Fürchten lehrt, auch wenn dabei Verlust gefahren wird
    3. die Handysparte dicht machen und als Verlust abschreiben


    Ich halte Punkt 1 für den Wahrscheinlichsten, eine Kooperation mit Nokia würde ich für die beste Konstellation halten, da Nokia unbedingt den US Markt penetrieren will und Motorola einfach das Handy Knowhow von Nokia benötigt.


    Was das ZN5 betrifft, so ist das leider auch nichts Besonderes. Siehe Samsung G600(bereits seit letztem Jahr auf dem Markt und inzwischen superbillig) oder auch das neue LG KF750. Das Z5 wird kaum etwas an der prekären Lage von Motorola ändern.

    HTC wird in Bälde die neue Produktpalette vorstellen, es gibt keinen Grund für HTC die ROM Versionen für die "alten" Typen grundlegend zu verändern, sprich KEIN Video Hardware Acceleration Support.
    Vermutlich wird nur für die Modelle HTC TyTN II, P6500 und ein paar wenige andere Modelle WM 6.1 nachgeschoben aber das war es dann schon, AUS und ENDE.


    Die neue Produktpalette wird vermutlich zu einem Teil auf den Marvell PXA aufbauen, so dass hier keine Videoperformance Einbußen zu befürchten sind.


    Kurzum: so traurig das für jetzige TyTNII, etc. Besitzer sein mag, ich würde mir keine grosse Hoffnung auf Nachbesserung machen, nicht einmal bei Bereitstellung von WM 6.1 ROMs für diverse aktuelle Modelle.

    Zitat

    Original geschrieben von syccon
    Wie ist die Fotoqualität des N96? Habe im Moment ein N80. Welches Klasse Bilder macht. Da die Fotos des N95 mehr als mies waren, warte ich lieber auf das N96. Lohnt sich das warten?


    Gruß Syccon


    1. das N80 macht GUTE Bilder, keine Frage
    2. das N95 macht DEUTLICH BESSERE Bilder als das N80, hier gibt es keinen Diskussionsbedarf(habe zwei N80 und auch N95 sowie N95 8GB, kann also gut vergleichen)
    3. offenbar ist das bei Dir eine psychologische Geschichte, nennt sich auch "Selbstbetrug"(entweder konntest Du oder wolltest Du Dir kein N95 leisten und redest Dir jetzt ein, dass die Fotoqualität besser ist)
    4. sollte Punkt 3 vollkommen daneben liegen, dann hast Du wohl ein "schlechtes/defektes" N95 im Vergleich zum N80 getestet aber aufgrund der vielen N80 bzw. N95 Fotoqualität Berichte solltest Du aber eigentlich wissen, dass das N80 nicht mal annähernd so gute Bilder wie das N95 macht.


    Grundsätzlich scheint es beim N95/N95 8GB in Punkto Kamera auch marginale Qualitätsunterschiede zu geben obwohl offenbar das gleiche Kameramodul verbaut wird. Die N95 Bilder sind im Vergleich zu den N95 8GB Bildern einen Tick schärfer und knackiger. Kann aber auch Einbildung sein, der Unterschied ist sicherlich marginal(ich fotografiere sehr viel, hauptsächlich mit einer Nikon D300).
    Was das Carl Zeiss Objektiv betrifft, so werde ich mir jetzt jeden Kommentar verkneifen. Nur soviel: es spielt bei DEN Linsen und der Kameramodulgrösse keine echte Rolle, wie gut das Objektiv ist. Man denke mal an das hochgelobte N93/N93i, das viele Besitzer maßlos enttäuscht hat. Ich hätte mein N93 fast an die Wand geworfen, so enttäuscht war ich von dem Ding. Das N93i war auch nicht wesentlich besser, erst die N95 Kamera hat richtig überzeugt(für Schnappschüsse, nicht richtig gute Aufnahmen).


    NEIN, N80 und N95 haben NICHT das gleiche Kameramodul.


    Zum N96: Angeblich hat Nokia Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt um das N96 bis zur Euro Fussballmeisterschaft auf den deutschsprachigen Markt zu bringen. Ob das klappen wird, bleibt dahingestellt. Erste Geräte sollen irgendwann im Mai bei den Händlern auftauchen und obwohl die Geräte noch relativ verbugt sein sollen, so wurde Wert auf eine möglichst reibungslose TV Funktion gelegt. Der Einstiegspreis beim N96 soll übrigens relativ moderat ausfallen, jedenfalls im Vergleich zum initialen N95 Preis.
    Das sind natürlich alles Gerüchte aber aus einer Quelle, die bisher relativ zuverlässig war. Die Wahrheit ist: Nokia BRAUCHT die Fussball Euromeisterschaft, um das N96 sinnvoll vermarkten zu können und vielleicht ein Klientel zu erschliessen, das bisher nicht bereit war, so viel Geld für ein Handy auszugeben. Mal sehen...ich werde mir das N96 vielleicht mal ansehen aber interessanter finde ich da den E90 Nachfolger bzw. das E90 mit dem berühmten "i" Tüpfelchen, sprich E90i. ;)

    2-3 Tage Akkulaufzeit bei intensiver Nutzung??? Sorry dass ich das SCHWER anzweifle(6 iPhones hier, kein Gerät kommt auf mehr als 24 Stunden Akkulaufzeit bei "halbwegs" intensiver Nutzung.
    Alle Geräte haben Displayhelligkeit auf 100%(logisch), WLan ist permanent aktiv.


    Ich benutze das iPhone fast tagtäglich, allerdings nutze ich gleichzeitig noch ein Nokia E90 und ein Nokia N95 8GB, je nach Einsatzzweck.
    Auch diverse WM6/WM6.1 Geräte sind hin und wieder im Einsatz, allerdings ist das iPhone wohl wie das Nokia E90 mein meistgenutztes Handy.


    Wenn Apple dem iPhone endlich UMTS/HSDPA(auch als Modem), eine brauchbare 3-5 MP Fotokamera mit Videofunktion sowie ein A2DP Profil und diverse Business Anwendungen verpasst, kann ich mein E90 in die Schublade stecken. iPhone 2.0 könnte es sein...mal sehen. ;)

    Kleiner Tipp für europäische iPhone Fans: das iPhone wird normalerweise in einem Gürtelholster getragen, dafür ist es konzipiert worden.
    Alternativ dürfen es die Damen auch fein eingewickelt in Leder in der Handtasche herumschleppen.


    Ich werde wohl nie schlau daraus, warum manche Nutzer das iPhone in aufwendige Taschen "verpacken" bzw. hineinstecken, da diese unglaublich unpraktisch sind. Ein Holster ist einfach nur genial, vor allem die zwei Dinger von SPECK sind gigantisch(einer ist aus Leder und für ein iPhone ohne Schutz Skin, der andere eher für den täglichen "harten" Einsatz geeignet mit Schutz Skin). Ein derart "verpacktes" iPhone ist mir übrigens schon Dutzende Male auf den harten Steinboden gefallen, NULL Problemo. :)



    Re: Zoll


    Zitat

    Original geschrieben von michelan
    Bin heute morgen grade durch den Zoll in Berlin und habe keinen Beamten getroffen. Es war einfach keiner da. Oder ich habe ihn übersehen.


    Dazu eine kurze Anmerkung(soll keine Belehrung sein): auch wenn direkt kein Zollbeamter zu sehen ist, befreit Dich das nicht von einer Verzollung falls Du etwas mitbringst. Sprich: wenn kein Beamter zu sehen ist, musst Du ihn suchen bzw. dort vor Ort warten. Kein Witz.