Beiträge von 997TT

    Zitat

    Original geschrieben von ASIA
    So Kurz nach Ankündigung auch das Gerät auf den Markt zu bringen ist auch sehr lobenswert :top: Da übertrifft Apple ehrlich gesagt alles. ;)


    Stimmt, da könnte sich Nokia z.B. ein Scheibchen davon abschneiden. Die kündigen doch tatsächlich Handys an, die erst 6 Monate oder später erhältlich sind. Ein echter Witz.


    Was das iPhone und die Geheimhaltung betrifft: sogenannte NDAs(Non Disclosure Agreement) sind auch in Deutschland üblich, wenn es um neue Produkte geht. Dabei kommt es darauf an, wie hoch die Vertragsstrafe ist.
    Wer so ein Ding unterschreibt, sollte nicht leichtfertig damit umgehen.
    Ausserdem stellen die Firmen mit der Auswahl der "richtigen" Personen sicher, dass die Chancen für ein Leck relativ gering sind.
    Wer übrigens aus der Produktion etwas durchsickern lässt, kann im schlimmsten Falle die gesamte Firma in Gefahr bringen und zukünftige Aufträge verhindern. Kein Angestellter, egal wie gering der IQ, kann so dumm sein aber es ist schon vorgekommen.

    Re: Nokia N96 aus Amerika importieren


    Zitat

    Original geschrieben von tschisna
    Hi Leute, ich hätte vor das Nokia N96 aus Amerika zu importieren.
    Köntet ihr mir einige Vor- und Nachteile auflisten?
    Danke schon im voraus!


    Finger davon weg. Mal davon abgesehen, dass es nicht einmal sicher ist, dass es SO und/oder unter dieser Bezeichnung in den USA angeboten wird.
    Wer vom aktuellen USD Umtauschkurs zum EUR profitieren will, der fliegt besser rüber. Allerdings sind die Ersparnisse oft nicht so gross wie man zuerst glaubt, vor allem wenn der Zoll die Hand aufhält. Der Zoll hält übrigens Ausschau nach originalverpackten Geräten, Zubehör das man normalerweise nicht dabei hat(wie z.B. englische Anleitung, Videokabel, CD-ROM mit Software, etc.) und z.B. bei Laptops nach der Tastaturbeschriftung(wenn Ü, Ä, usw. fehlen, werden die Herren stutzig). Wer jetzt meint auf dicker Macker machen zu können: die verlangen Kaufnachweise aus Deutschland, notfalls kann sogar über den Hersteller die Seriennummer überprüft werden, ob sie denn von einem EURO Gerät stammt. Also den Ärger nicht unterschätzen.


    Wirklich lohnen tut sich nur der Import von Laptops, da hier in der Regel kein Zoll fällig wird sondern nur die MwSt. Ich habe mir ein Fujitsu U810 in den USA bestellt, Preis war 849 USD. Man rechne die MwSt. dazu und das Gerät hat mich schlussendlich inklusive Fedex Transportkosten ca. 720 EUR gekostet. Für so ein Gerät sicherlich ein guter Preis aber die Garantie ist eher Glücksspiel. Da es keine internationale Garantie bei den meisten Geräten gibt, muss man im Reparaturfall das Gerät in die USA zurückschicken. Firmen wie z.B. Dynamism bieten zwar einen Rescue Service über Fedex an und normalerweise ist auch keine erneute MwSt. Zahlung fällig, wenn das Gerät aus der Reparatur zurückgeschickt wird aber so eine Reparatur kann schon mal insgesamt 4-8 Wochen dauern, teilweise auch bis zu 3 Monate und mehr, also kein Zuckerschlecken.


    Noch ein Tipp: normalerweise sind Handys in den USA zur gleichen Zeit zu haben wie in Europa bzw. Asien. Der Haken dabei(Vor- und Nachteil): es sind oft EURO Geräte, was für uns Europäer von Vorteil ist. Der Nachteil dabei ist, dass innovative und neue Produkte künstlich verteuert werden. Beispiel: ich erblickte das neue N95 von Nokia in einem kleinen Laden in einem Mall in Florida ca. 14 Tage vor der Deutschland Einführung. Preis(damals): 1200 USD plus tax. Autsch. Das gleiche Spiel mit dem N95 8GB(Euro Variante): 1200 USD plus tax.
    Ich kaufte das N95 8GB ca. drei Wochen später für umgerechnet 200 EUR weniger. In Deutschland, mit voller Garantie.
    Den Vogel schoss ein Händer in einem Mall in Florida ab, der für ein Uhren GSM Handy von Hyundai 700 USD, für ein Nokia 8800 Arte 1900 USD und für ein HTC Shift unglaubliche 2700 USD haben wollte. Plus tax. Der Typ war nicht sonderlich sympathisch und man höre und staune, keine Gelderstattung möglich(nur Umtausch in ungeöffneter Originalpackung...merkwürdigerweise waren alle sichtbaren Verpackungen bereits geöffnet) und KEINE Garantie, nur Garantie vom Hersteller(sprich: der Händler ist fein raus).


    Mache einen schönen Urlaub in den USA und geniesse die günstigen Preise aber wenn Du wirklich Waren dort kaufen willst, dann bedenke die Folgen(Zoll, Garantie, etc.). Es lohnt sich wirklich nur selten bzw. wenn eine bestimmte Ware in Deutschland nicht erhältlich ist.

    Genervt reichte ich gestern das KF750 an meine Frau weiter. Die Touchfunktion der Keys um den mittleren Knopf herum hätte sich LG ruhig sparen können, ich erwischte immer wieder eine der "Tasten"(Sensoren) aus Versehen.
    Ohne Touchfunktionalität, ohne den Chromrand und einen Tick dünner sowie leichter und das KF750 wäre der Hit. Das schlechte Display(bei grellem Sonnenlicht kaum noch ablesbar, selbst bei hellster Displaybeleuchtung), die blöden Sensor(Touch)tasten, die niemand braucht, die bescheidene Qualität der Kamera(Video geht in Ordnung) inkl. zu starkem "Blitz", etc. machten das KF750 für mich zu einem echten Ärgernis. Heute Abend gab mir meine Frau das Gerät zurück, kurze und knappe Erklärung der besseren Hälfte: "So ein Mist, wer soll so etwas bedienen". Sie hat übrigens einen Doktortitel, ist also nicht das dümmliche Pseudofrauchen, das mit Technik nix am Hut hat. Jetzt ist das HB620T bei ihr gelandet aber bei dem ebenfalls outdooruntauglichen Display wird sie damit auch nicht lange ihre Freude haben. Blöd nur, dass sie nicht auf Fussball steht. ;)


    Mal im Ernst: das KF750 ist ein Flop in meinen Augen. Nettes Design aber nicht zu Ende gedacht. Empfang ist lau, Display ist bei Aussenbetrieb unter aller Sau, ansonsten sehr gut. Touchfunktionalität weder Fisch noch Fleisch, absolut unnötig und untauglich. Was beim Viewty OK war und relativ gut funktionierte, nervt bei diesem Gerät nur. Noch schlimmer wiegt der Preis für dieses Gerät. Das Samsung U900, faktisch gleich in der Funktionalität aber mit deutlich besserem Empfang, kostet über 100 EUR weniger.
    Einzig und allein der Klang(in beide Richtungen) ist superb, faktisch wie im Festnetz. Das allein reicht leider nicht um den hohen Preis und die vielen kleinen Mängel im Detail zu rechtfertigen.


    Vorschlag an LG: entfernt dem KF750 die Touchfunktionalität oder erlaubt per Firmware Update deren Abschaltung(falls es bereits geht, bitte Anleitung schicken, ich habe es wohl übersehen). Übrigens fände ich das Geräte OHNE Schiebetastatur aber mit vollwertiger Touchfunktionalität a la Viewty eine interessante Alternative zum Viewty, vor allem was die Baugröße betrifft.


    Sorry aber ich habe es wirklich versucht aber leider ist das KF750 eher nettes Spielzeug(mit sehr begrenztem Unterhaltungswert) denn ernsthaftes Handy für den täglichen Betrieb. Das HB620T macht da den Job viel besser und bietet noch DVB-T dazu. Auch das Viewty mit aktueller Firmware ist eine deutlich bessere Alternative zum KF750. Schade aber das KF750 wird dem edlen Anspruch nicht gerecht, einzig und allein die Verarbeitung und der Preis sind (hoch)wertig.


    Nach dem HTC Touch Diamond ist das KF750 für mich die zweite Enttäuschung diesen Monat. Beim Samsung U900 entschuldigen wenigstens der weitaus geringere Preis sowie die sehr guten Empfangseigenschaften ähnliche Fehler wie beim KF750. Mal sehen was das iPhone 2 ab Dienstag so leistet. ;)

    Weiterer Nachtrag zum KF750: das Display ist brilliant und hat eine ausgezeichnete Darstellungsqualität...solange keine Sonne scheint. Bei praller Sonne ist die Qualität eher mäßig(hellste Displayeinstellung), hier sollte sich LG ein Scheibchen von Nokia abschneiden.
    Das Displayglas selbst ist in Nullkommanix von Fingerabdrücken übersät, auch kein schönes Bild, leider.
    Der Chromrand ist geschmackssache und nicht so mein Ding, diese Pseudo Sensor/Touch/etc. Bedienung ist ziemlich nervig und weder Fleisch noch Fisch, keine Ahnung warum sowohl LG wie auch Samsung diesen Mist machen.
    Ich habe ausserdem noch ein wenig Probleme mit dem RSS Reader, Internet und eMail funktionieren(Vodafone) aber der RSS Reader scheint nicht die richtige Verbindung zu finden(RSS Seitendaten sind korrekt).
    Der Klang des Gesprächspartners ist sehr gut, der Empfang des KF750 nicht so schlecht wie in einer bekannten Publikation beschrieben.
    Die Lautstärke der Klingeltöne könnte einen Tick lauter sein, das HB620T ist da merkwürdigerweise deutlich besser.


    Ich habe für das Gerät knappe 430 EUR inkl. Steuer gezahlt, aufgrund der ersten Eindrücke und eines Vergleichs mit anderen Handys anderer Marken halte ich diesen Preis auf keinen Fall für gerechtfertigt.
    Ich denke um die 100 EUR weniger für so ein Gerät würden in Ordnung gehen.
    Das U900 von Samsung wird zur Zeit um die 300 EUR gehandelt, ich denke das ist genau das, was das KF750 auch kosten sollte. 430 EUR ist das Gerät definitiv nicht wert.


    Mir ist nicht ganz klar, warum LG so minderwertige "Outdoor" Displays verbaut, vor allem bei einem Handy. Beim HB620T, mein erstes LG Handy, nervt das Display im Freien gewaltig und macht eigentlich den ganzen Sinn des Handy TV, nämlich im Biergarten bzw. am See TV zu gucken, kaputt. Zu Hause sehe ich mir TV sicherlich nicht auf so einem winzigen Display an und im Sommer habe ich keinen Bock auf viel Schatten. Beim KF750 sieht es nicht anders aus, man kann zwar das Display im Vergleich zum HB620T deutlich besser bei direktem Sonnenlicht ablesen aber der Weisheit letzter Schluss ist es nicht.
    Mit einer Sonnenbrille mit polarisierenden Gläsern ist das Display noch einen Tick schlechter abzulesen, hier zeigt Nokia von der Hase lang läuft.


    Fazit: das LG KF750 ohne Chromrand(Carbon und Chrom "beissen" sich, sollte eigentlich jeder Fahrer eines ernsthaften Sportwagens wissen ;)), mit einem verbesserten Outdoor Display, einer schlüssigeren und weniger verspielten Touchbedienung und ca. 30 g weniger Gewicht sowie ca. 3 mm schmaler sowie mit Quadband GSM und das KF750 wäre sein Geld vielleicht wert gewesen.
    Aber so? Nun...meine Frau...oder irgendein Mitglied meiner Familie freut sich schon früher oder später auf ein neues Handy. *LOL*


    Ein kurzes Wort noch zum Thema Quadband GSM: LGE zählt auf der Produktseite GSM 850, 900, 1800 und 1900 auf. Allerdings fehlt UMTS/HSDPA.
    Egal wo der Fehler entsprungen ist, das ist für mich eine sehr ärgerliche Sache und es wundert mich auch ein wenig, dass DIE Leute, die das KF750 sehr früh bereits zum Testen hatten, diese Falschinformation nicht nur nicht bemerkt sondern auch noch weiterverbreitet haben.
    Hätte ich von Anfang an gewusst, dass das KF750 nur Triband GSM hat, hätte ich mich wohl, wenn überhaupt, für das Samsung U900 entschieden.


    Mal sehen was der 09.06. an News bringt, ich brauche auf jeden Fall ein leichtes und flaches "Sommerhandy" für die Hemdentasche und das KF750 wäre eigentlich ideal gewesen. Da ist sogar das HB620T von der Grösse her(Klapphandy) fast schon besser geeignet.

    Kleiner Nachtrag zum KF750: dieses Gerät scheint KEIN Quadband GSM Gerät zu sein, offenbar ist selbst die Angabe auf der deutschen LGE Webseite falsch.
    Das Gerät ist laut Menue ein TRIBAND Gerät und hat KEIN GSM 850.
    Auf den ersten Blick mag das unbedeutend sein, wer aber öfters in den USA ist, der weiss Quadband Telefone aufgrund der besseren Erreichbarkeit(Roaming Partner werden einfach aus dem Netz gekickt, wenn das Netz überlastet ist) sehr zu schätzen.


    Ich kann mich natürlich auch täuschen aber ich denke da hat sich bei der Übermittlung der techn. Daten seitens LGE ein Fehler eingeschlichen, der für MICH bedauerlicherweise ein wenig fatal ist, da ich das KF750 aufgrund der angeblichen Quadband Funktionalität bestellt habe. Natürlich kann ich das Gerät zurückgehen lassen aber ich habe bereits konfiguriert, Daten rüberkopiert, etc. und würde mich nur ungern davon trennen.
    Mir gefällt vor allem, dass es so flach ist, die Kamera ist übrigens gar nicht so übel, wenn ausreichend Licht vorhanden ist. Allerdings kein Vergleich z.B. mit dem N95 8GB.

    Ich habe mir erst kürzlich eine Hyundai W100 gekauft, der erste Händler wollte unglaubliche 699 USD dafür, ein paar Ecken weiter in einem kleinen Laden gab es sie dann für 200 USD. Zwar kein echtes Schnäppchen aber das Teil funktioniert wirklich gut, auch ohne Bluetooth Kopfhörer Headset(liegt bei). Die Lautstärke des Gesprächspartners könnte allerdings einen Hauch lauter sein und mit der Uhr direkt am Ohr telefonieren(nur so hört man den Gesprächspartner auch wirklich) könnte so manchen Zeitgenossen zu einem verwunderten Kopfschütteln ermuntern. ;)


    Fazit: genauso wie das Neonode N2 ist so eine Handyuhr ein netter Gag aber kein brauchbares Kommunikationsmittel. Ich telefoniere immer noch lieber mit iPhone oder Nokia E90.


    Es ist eigentlich schade: da gibt es einen Markt für ein Produkt und keiner der "Major Players" im Handygeschäft bietet etwas an. Mir würde schon eine Handyuhr ohne jegliche Zusatzfunktionen reichen, einzig und alleine ein eMail POP/IMAP Client wäre mir wichtig. Keine Ahnung, warum die Asiaten die Handyuhren mit so viel Unsinn vollstopfen, ich brauche keine 1.3 MP Kamera in so einem Ding und einen MP3 Player oder Kalender auch nicht. Der Verzicht auf diesen Schnickschnack könnte die Uhren schlanker werden lassen. Die Touchscreens sind auch nicht der Hit, eine winziges Handy Keyboard schon sinnvoller.


    Ich habe mir übrigens ausser der W100 auch alle anderen Modelle angesehen. Die Hyundai in schwarz war das einzige Modell, das einigermaßen NICHT billig aussah. Alle anderen Geräte waren teilweise schlecht verarbeitet oder sahen einfach nur wie Billigplastikuhren aus.

    Zitat

    War allerdings vor einigen Monaten, vielleicht haben sie das jetzt geaendert.


    Die Verfügbarkeit hat sich geändert aber nicht die Verkaufsstrategie.
    Vielleicht sollte derjenige, der angeblich ein AT&T Kunde sein muss um ein iPhone zu kaufen, seine Englisch Kenntnisse ein wenig aufpolieren. ;)
    Ich denke es hat hier einfach ein sprachliches Missverständnis gegeben, ausserdem ist es ZWINGEND notwendig eine Kreditkarte beim Kauf zu benutzen. Keine Kreditkarte, kein iPhone.


    Zur Verfügbarkeit: das iPhone ist tatsächlich ausverkauft, es gibt nur noch Austauschgeräte für Bestandskunden.
    Allerdings sollte jeder, der ein iPhone in den USA kaufen will, so klug sein, auch die nachbarlichen Elektronikshops aufzusuchen. In JEDEM US Mall sind oft einer oder mehrere kleine Elektronikläden, die auch ein iPhone auf Lager haben und zwar nicht nur sogar die 16GB Variante sondern auch gleich "unlocked".
    Pferdefuss bei der ganzen Geschichte: die verlangen z.B. für die 16GB Variante happige 799 USD plus 7% tax(bei Barzahlung kommt man um die Tax herum).


    Ich würde generell jedem iPhone Interessenten zum jetzigen Zeitpunkt raten ABZUWARTEN. Die 3G Variante soll am 9.06.(?) offiziell vorgestellt werden, mal sehen. Danach werden die Preise für die(gebrauchte) EDGE Variante auch tüchtig purzeln, warten lohnt sich auf jeden Fall.

    Zitat

    Original geschrieben von nehvada
    klassischer nenode-anfänger-fehler :top: der lautsprecher IST hinten, also muss mann das teil mit dem display nach AUSSEN zum telefonieren halten.


    dann dürfte sich auch die gesprächsqualität dramatisch verbessern. ;)


    Upppsss...da hätte ich wohl vorher die Anleitung lesen sollen. ;)


    Ja, die Gesprächsqualität ist DEUTLICH besser wenn man das Gerät umgekehrt ans Ohr hält. Leider hat diese Methode des Telefonierens dafür einen anderen Nachteil, jeder der neben mir steht sieht auf dem Display die Rufnummer des Gesprächspartners bzw. auch noch sein/ihr Bild. Ist zwar nicht tragisch aber ich wollte es anmerken.


    Übrigens habe ich mein N2 gerade über Vista mit Outlook synchronisiert, ging relativ schmerzlos über die Bühne, Kontakte und Kalenderdaten wurden vollständig übernommen(Vorteil von Windows CE).


    Was das Display betrifft: Filme darauf angucken können nur Masochisten.
    Ich brauche das Gerät als Zweithandy für die USA, für den Aufenthalt in den USA selbst habe ich ein iPhone mit US Rufnummer. Vielleicht fällt es mir auch deshalb schwer mich mit dem N2 so richtig anzufreunden, das iPhone hat natürlich eine ganz andere Qualität von Touchbedienung, vom brillianten Display will ich erst gar nicht anfangen.
    Ich trage beide Geräte am Gürtel(in Florida mit Jacke herumlaufen ist ein wenig doof ;)), deshalb war es wichtig dass das Zweithandy möglichst klein ist.


    Das N2 ist wirklich ein sympathischer Winzling und als Zweithandy sicherlich genial aber wie ich schon sagte, es ist schade dass vor allem ein potentielles Zielpublikum wie Frauen und Kinder damit nicht so doll zurecht zu kommen scheinen(inkl. eigener Frau bei insgesamt 5 Frauen "getestet" und bei drei Kids). Wobei Kids gerne damit herumspielen und es sicherlich irgendwann drauf haben. ;) Kinder sind meiner Erfahrung nach, selbst Drei- und Vierjährige, vom iPhone fasziniert und können mit ihm auch erstaunlich schnell umgehen(die grossen farbigen Symbole sind sicherlich von Vorteil).


    Auch ist der Preis des N2 hart an der Schmerzgrenze, wer das N2 unter 200 EUR gekauft hat(Angebot), der hat sicherlich einen guten Deal gemacht.
    Für 300 EUR ist das Teil hart an der Schmerzgrenze, für die ursprünglich anvisierten 449 oder 499 EUR(Neonode Webshop vor ein paar Wochen) wäre es fast unverkäuflich gewesen.


    Die versch. Farben finde ich auch ein wenig verspielt aber ich denke das ist eher Geschmackssache.


    Bereue ich den Kauf? Keineswegs. Das N2 wird(hoffentlich) mein treuer Begleiter sein, wenn ich einfach nur erreichbar sein muss ohne meine Mails, etc. abfragen zu müssen.


    Ob das N2 wirklich einen Touchscreen braucht, ist auch wieder Ansichtssache. Meiner Meinung nach braucht dieses Gerät KEINEN Touchscreen und ich erwähnte ein OLED Display, weil die aktuellen(modernen) OLED Displays absolut brilliant sind und wenig Strom verbrauchen. Die "Trägheit"(haben nicht alle OLED Displays) würde mich nicht stören, wie schon gesagt kann man SICH auf dieser Displaygrösse keine Videos ansehen ohne sich die Augen "kaputt" zu machen. Ich denke aber, dass Neonode beim N1 und jetzt vor allem beim N2 auf den Coolheitsfaktor aufbaut denn auf innovative Bedienung und das muss man deutlich sagen, "cool" ist das N2 allemal.


    Ich bin nun mal kein grosser Freund von Touchscreens, das iPhone ist zur Zeit das einzige Gerät, das eine annehmbare Touchbedienung bietet. Alle anderen Geräte, inklusive Windows Mobile Geräte, sind eher umständlich zu bedienen, das HTC Touchflo ist meiner Meinung nach der grösste Witz. Und das kommt von jemandem, der auch noch mehrere HTC Geräte hier liegen hat.
    Ich hoffe nur, dass Apple mit der 2. Gen. des iPhone Nägel mit Köpfen macht, "nur" 3G(also UMTS/HSDPA) nachrüsten wird nicht reichen.

    Ein SE Ingenieur hat behauptet, dass HTC das neue Xperia nur hardwareseitig in Auftrag fertigt, die Hardware selbst und vor allem die WM6.1 Implementation ganz und allein Sache von Sony Ericsson war/ist.
    Irgendwie widerspricht das aber den Meldungen bezüglich des HTC Diamond, der ja der OEM Zwilling vom Xperia zu sein scheint.


    Komische Sache aber ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass HTC bei SE abgekupfert hat, zumal HTC in Punkto Windows Mobile deutlich mehr Erfahrung haben sollte als Sony Ericsson.


    Vielleicht hat SE ein wenig auf das falsche Pferd gesetzt aber was die mit den letzten zwei Modellen der P Reihe abgeliefert haben, war schon ein starkes(im negativen Sinne) Stück. Ich habe mein P990 fast an die Wand geworfen, das Teil war einfach nur Schrott und ich kann immer noch nicht verstehen warum es viele Nutzer gibt, die davon begeistert zu sein scheinen. Einzig und allein die Verarbeitungsqualität scheint bei SE hoch zu sein, die knirschen wenigstens nicht wie Nokia und Co. ;)

    Zitat

    Original geschrieben von TonySoprano
    Danke für den kurzen und informativen Kurzbericht, 997TT! :top:


    Gerngeschehen. :)


    Hier ein kurzes Update:
    1. die Klingeltöne sind zu leise und zu verspielt
    2. als Theme ist nur schwarz dabei, reicht mir aus
    3. Helligkeit des Displays muss auf Maximum gestellt werden, um bei hellem Sonnenlicht noch etwas sehen zu können
    4. Klang beim Telefonieren etwas bescheiden, nicht mal ansatzweise vergleichbar mit einem Nokia E90(wenn es denn nicht rauscht ;)) oder einem HTC TyTN II. Der Gesprächspartner klingt etwas "hohl"(kein Witz) und leicht blechern, manchmal(bei maximaler Lautstärke, da nicht sehr laut) ist auch eine ganz ganz leichte Verzerrung herauszuhören.
    5. die Bedienung nervt ein wenig, selbst wenn man den Bogen mit rechts(OK-Bestätigen-Enter) und links(Zurück-Abbrechen) heraus hat. Der Pseudojoystick ist faktisch unbrauchbar.
    6. beim Telefonieren(Lautstärke des Ohrhörers auf Maximum, da sonst zu leise) hört das Umfeld den Gesprächspartner ebenfalls, da der Lautsprecher(offenbar um Klingeltöne nicht abzuwürgen) nach "hinten" hin offen scheint und die Klingeltöne nicht über einen Extralautsprecher zu kommen scheinen. Muss man sich dran gewöhnen, vertrauliche Gespräche kann man mit dem Teil aber in ruhiger Umgebung kaum führen.
    7. auf http://www.neonode.com gibt es ein FW Update für das N2 sowie diverse andere Programmchen. Man sollte sich dieses FW Update dringendst reinziehen, mein Gerät war noch nicht ganz auf dem aktuelle Stand(7 am Ende statt 11) und das neue FW Update soll angeblich die Klingeltonlautstärke anheben aber ich habe nach dem FW Update davon eigentlich nichts bemerkt.
    8. bein Eintippen einer Telefonnummer, gibt es beim Drücken der Ziffertasten eine leichte taktile Rückmeldung durch Vibration. Das ist ganz angenehm.
    9. keine Ahnung wie genau die Feldstärkeanzeige des N2 ist aber vom Empfang her lässt das Gerät offenbar stark zu wünschen übrig. Während ich z.B. bei einem Nokia E90 im Keller Vollausschlag(GSM, nicht UMTS) habe, zeigt das N2 gerade mal einen Balken an aber Gespräche können trotzdem geführt werden. Vermutlich ist die N2 Anzeige nicht ganz genau oder Nokia "übertreibt" ein wenig.
    10. Software/Themes/etc. für das N2 gibt es hier: http://www.neono.de/ . Vorsicht: bis auf Neoclocklock und die Themes scheinen die Programme Probleme zu bereiten, bis hin zum Totalabsturz des N2. Lieber Finger weg, auch wenn die Wetterapplikation sicherlich keine schlechte Sache gewesen wäre(funktioniert kurz, Stadtauswahl möglich aber dann schmiert sie ab).
    11. eingebaute 2MP Kamera erstaunlich gut für so einen Winzling, auch bei schwachem Licht(zwar verrauscht aber nicht verschwommen).


    Fazit: das N2 ist ein sehr nettes ZWEITHandy für Technikfreaks, Frauen und vor allem Kinder werden mit der(innovativen?) Bedienung, die ziemlich nervig ist, kaum glücklich werden. Menschen mit Wurstfingern sollten sowieso die Finger von dem Teil lassen. Mit einem kleineren OLED Display und einem richtigen Keypad zum Wählen, wäre das N2 sicherlich ein Hit.
    Würde Neonode auf Internet, usw. verzichten(bei so einem kleinen Winzling sowieso ein Witz), könnte man das Gerät sicherlich auch günstiger anbieten.
    Die Verarbeitung scheint wie schon erwähnt TOP zu sein, mir gefällt es in schwarz sehr gut und würde andere Farben eigentlich nicht empfehlen. Denn dann meinen die Leute wirklich, man hält einen MP3 Player ans Ohr. ;)


    Übrigens: das Teil läuft mit Microsoft's ActiveSync(Win XP), man kann also Outlook Kontakte, etc. synchronisieren. Werde mal später Windows Vista probieren(Windows Mobile Device Center). Als Massenspeicher kann man es auch ansprechen.