Beiträge von rolandus

    Hallo,


    kurze Frage:


    Habe jetzt bei Vodafone die "Superflat Internet" für mein zukünftiges N900 zum 1.2. einrichten lassen.
    Mit dem N900 (ungebrandet vom freien Markt) möchte ich über "web.vofafone.de" ins Internet, nicht über VF life oder gar wap.vodafone.de.


    Als ich die VF-Hotline nach den Zugangsdaten fragte, sagte man mir, die wären im Handy hinterlegt bzw. es gäbe kein zusätzliches Internetkennwort - nur für Handys aus dem eigenen Hause gäbe es eine Konfigurations-SMS.


    Habe ich das jetzt richtig verstanden:
    Ungebrandetes N900 einschalten, als Zugangspunkt einfach "web.vofafone.de" eintragen und den Rest erledigt die SIM-Karte, fertig?


    Oder brauche ich doch ein individuelles Internet-Kundenkennwort, so wie ich es von meinem DSL-Provider auch habe?


    Würde mich über euer Feedback sehr freuen, damit es am 1.2. mit dem N900 auch richtig losgehen kann ;-)


    Gruß Roland

    Hallo,


    nochmals eine Frage zu den Updates:
    Habe nun gelesen, dass ja schon wieder ein neues Update verfügbar ist - seit dem 14.1., nun das Zweite.


    War das nun das "große Update"?
    Auf vielen Testseiten war ja von unfertiger Software die Rede, die "dann sicher mit einem späteren Update behoben sein wird..." und auch bei dem ersten Update hieß es verschiedentlich, es sei nur eine Vorbereitung für ein umfassenderes zweites...


    War es dieses nun?


    Viele warteten ja auf die Integration des Radios, MMS verschicken, Arbeiten im Hochformat, besseres Akkumanagement, usw.


    Ich weiß, dass man sich das meiste bisher ja auch als AddOn runterladen konnte bzw. das Surfen im Hochformat via Tastenkombi auch möglich ist.
    Aber ist das nun alles "ab Werk" implementiert?


    Und dann würden mich noch eure Erfahrungen interessieren, wie lange es gewöhnlich dauert, bis die neuste Firmwareversion auch bei den gelieferten Geräten drauf ist, z.B. bei der Bestellung bei amazon.


    Ich warte nämlich schon eine Weile darauf, das N900 nun weitgehend "fertig" zu bestellen. Oder legt Nokia demnächst noch was Großes nach?


    Was meint ihr?


    Gruß Roland

    hallo,


    ganz kurze Frage:


    kann man beim Aufladen des N900 gleichzeitig das Smartphone nutzen, z.B. surfen, oder kann das Gerät während des Betriebs nicht geladen werden?


    Wenn das ginge, könnte ich mit dem Akku leben, denn so könnte ich auf der Couch wenigstens "an der Strippe" etwas länger surfen.

    • Beim reinen surfen im Netz kannst du dir mit S60 auch nichts "einfangen". Wenn dann eher beim installieren von Drittanbietersoftware, aber selbst das ist so gut wie unwahrscheinlich !


    So "automatisch", wie mitunter am PC geht das nicht?
    Auch nicht bei WinMobile?
    Klar, wenn man von unbekannten Quellen installiert, ist man selbst schuld :D


    Vielleicht schafft es ja Nokia doch noch, einen stärkeren Akku anzubieten - als Zubehör von mir aus...oder die Energieverwaltung upzudaten...

    Du meinst doch nicht etwa das Mo..... :D


    Gefällt mir eher nicht so...auch nicht, was die aus Android gemacht haben.


    Das Surfen auf dem N900 stelle ich mir auch toll vor, zumal, wenn ich jetzt schon verschiedentlich von zu erwartenen Viren für WinMobile und Symbian lese - das dürfte dem N900 so schnell wohl nicht passieren.


    Aber auf amazon gibt es schon wieder zwei vernichtende Urteile zum Akku :(


    Ich will mit dem N900 hauptsächlich in den Pausenzeiten und in der Bahn mobil surfen, und da komme ich schon auf 3 h am Tag, dazu ganztags Standby, einige Telefonate, SMS usw.
    Und wenn ich da verschiedentlich lese, dass nach guten 3 h Dauersurfen der Akku schon platt ist, geht das bei mir nicht. Zu Hause aufladen (über Nacht) ist OK, aber auch noch auf Arbeit das Teil an den USB oder Steckdose, das wär mir zu lästig.
    Es soll ja gerade der Vorteil eines MOBILEN "PCs" sein :rolleyes:

    Ja, das verstehe ich auch nicht - einige berichten in anderen Foren von Bugs ohne Ende beim HD2, andere sind hochzufrieden, auch in den Reviews findet man eher zufriedene Tester.


    Vielleicht ist es wirklich so, dass viele erst mal "kreuz & quer" an ihrem Gerät rumfummeln, anstatt sich erst mal in Ruhe die Bedienungsanleitung durchzulesen ;)


    Zum N900:
    Hier wurde auch schon mal ein Video gepostet, in dem das N900 komplett zerlegt wurde. Dabei zeigte sich, dass das Display innen mit Schaumstoff abgedichtet ist und z.T. mit kleinen Klammern festgehalten wird. Da meldete sich natürlich die "Staubfraktion" schnell zu Wort.


    Da ich selbst noch nie ein Nokia hatte, kann ich das schlecht beurteilen.
    Jedenfalls würde mich Staub unter dem Display zum Wahnsinn treiben, genauso wie Pixelfehler - für mich beides ein absolutes NoGo.


    Das mit der "Linux-Bastelei" kenne ich von meinem Sohn - der studiert Informatik - für mich ein Graus (nicht das Studium, sondern die SW ;-) ) und ich hab mich hier auch schon mal bei den Linux-Anhängern so richtig in die Nesseln gesetzt :D


    Dennoch, eigentlich fand ich das N900 von der Bedienung recht gelungen - ein "Bastelsatz" kann ich jedenfalls nicht gebrauchen - und manche sprechen dies auch gerade WinMobile zu.


    Ich muss unbedingt mal beide Smartphones live in die Finger bekommen...

    Hallo,


    immer wieder wird das N900 mit dem iphone verglichen – ich möchte hier aber mal einen Vergleich mit einem nicht zu verachtenden weiteren Konkurrenten, dem HTC HD2 anstoßen.


    Ich selber schwanke immer noch hin und her, welches es denn sein wird, aber vielleicht geht es anderen ja auch so wie mir…
    Und generell ist es ja auch mal interessant, diese beiden "Minicomputer" zu vergleichen.


    Ich sehe das zzt. so:


    Nokia N900:


    Vorteile – 32 GB interner Speicher, zudem noch erweiterbar, Volltastaur und Stylus, Browser beherrscht echtes Flash, langfristig eher weniger anfällig für Viren (da Linux basiert), gute Cam, kein aufgestülptes OS, sondern schnelles Linux, Desktop völlig frei konfigurierbar.


    Nachteile – schlechte Akkulaufzeit (für mich das dickste Minus!), Display "nur" 3,5 ", Plastik like Nokia allgegenwärtig (dennoch gut verarbeitet), OS eher nüchtern aussehend, Bedienung überwiegend nur im Querformat, maemo 5 ist noch nicht etabliert (wenn auch nicht gerade verbugt), Zusatzsoftware ungewiss (wenn auch wahrscheinlich preiswerter als die zu WinMobile).


    HTC HD2:


    Vorteile – riesiges kapaz. Display, zudem aus Glas, WinMobile ist etabliert, dazu viel Zusatzsoftware (z.B. Coreplayer zum Schauen von Offline flv-Vids), integriertes Officepaket, Akkukapazität durch Akkupack bald erweiterbar, schnellster Prozzi, das ganze Teil sieht trendy aus.


    Nachteile – prakt. kein interner Speicher (für mich das dickste Minus!), kann aber extern erweitert werden, Fingerbedienung nicht immer genau (kein Stylus), nur 65k Farben (einige User berichteten schon von gravierenden "Farbabstufungen" beim Surfen), Browser hat kein echtes Flash bzw. Opera überhaupt keines, bisher sehr viele Bugs (die nun aber wohl allmählich gelöst werden), mäßige Cam (schlechte Auflösung, Bug), vielleicht für manche schon zu groß.



    Wie seht ihr das?
    Kommentare oder sogar Erfahrungen mit beiden Geräten erwünscht.


    Einen direkten Vergleichstest zwischen (nur) diesen beiden Geräten habe ich auch noch nicht gefunden – wohl aber das hier:
    http://www.telefon-treff.de/sh…ad.php?s=&threadid=428413


    Und nun seid ihr dran ;)
    Gruß Roland

    Ich mag Motorola nicht so.


    Finde beim N900 das Design und Flexibilität des Desktops unheimlich toll, dazu ne ordenliche Cam, Browser mit Flash und Spiecher satt. Und die Tastatur ist auch nicht zu verachten.
    Dickstes Minus die Akkulaufzeit, denn mit dem Handy ist man ja gerade eben unterwegs.


    Beim HD2 ist für mich das größte Argument der riesige Srceen, nur frage ich mich, ob die Fingerbedienung bei den Office-Paketen sinnvoll ist. Zudem nur 65k Farben, was man mitunter merken könnte. Gut ist das geplante Akkupack - verspricht weitläufige Unabhängigkeit, dickes Minus aber: Kaum interner Speicher, und den werde ich auch zunehmend brauchen. Und eine Cam immer mit dabei zu haben, wäre auch toll, aber die Fotos vom HD2 sehen extrem matschig aus, eigentlich unbrauchbar und nun noch der rosa Fleck in der Mitte. Andererseits geht man mit Winmobile kein Risiko ein, weil das schon etabliert ist.


    flv-Dateien offline laufen auf dem N900 (noch) nicht, auf dem HD2 mit dem Coreplayer schon.


    Aber wie unterschiedlich die Geschmäcker sind, sieht man hier:
    http://www.faz.net/s/Rub36B71B…Tpl~Ecommon~Scontent.html :D


      Beim N900 (und ich bin mir sicher auch beim HD2 - ?) kannst Du beliebige Ordnerstrukturen unterhalb der Lesezeichen anlegen und verwenden!


    Wirklich? Nicht, dass wir aneinander vorbeireden...
    Mir ist schon klar, dass man beim Abspeichern eines Favoriten, einen Ordner wählen kann, aber dann beim nächsten Favoriten einen anderen, ggf. einen neu zu erstellenden (für online-Favoriten, nicht das offline-Abspeichern der Site)?
    Ich habe nämlich in bisher allen Videos vom N900 lediglich eine mehr oder weniger lange Liste von Internetfavoriten gesehen, aber noch nie die Auswahl der Favoriten aus verschiedenen Ordnern heraus.
    Am PC habe ich an die 300 Favoriten, das geht natürlich nicht im N900 in einem Ordner ;-)


    Gruß Roland