-
Definiere "möglichst groß". Bei luckymobile (Prepaid, Netz von Bell) gibt es 20 GB für 55 CAD (ca. 43 EUR). http://www.luckymobile.ca
SIM kann man sich vor Ort besorgen oder vorab von privaten Anbietern bei e b a y bestellen. Luckymobile versendet selbst nur an kanadische Adressen.
Falls du dich für diesen Anbieter entscheidest, noch ein Tip: Der voreingestellte APN von Bell funktioniert möglicherweise nicht und muss ggf. manuell geändert werden.
-
Zitat
Ich hatte vor gut einem Jahr schon einmal eine Testkarte, damit war Datenübertragung in Italien problemlos möglich. Die Karte wurde aber nach ca. 10 GB Daten ohne Vorwarnung komplett gesperrt.
Bei den aktuellen Testkarten ist Datenübertragung im EU-Ausland technisch unterbunden. Einbuchen und Telefonie funktioniert aber.
Im Nicht-EU-Ausland ist Datenübertragung wohl möglich, wird aber zu sehr hohen Kosten berechnet. Ich bin ca. 3 Stunden durch die Schweiz gefahren und hatte dann 8 Euro Kosten, obwohl das Telefon nur eingeschaltet, aber nicht aktiv genutzt wurde.
-
Zitat
Datenroaming in der Schweiz kostet in Ihrem Tarif 0,23 €/MB, max. 59,50 € je Monat. Bei Deaktivierung des Kostenschutzes können höher Kosten anfallen. Schöne Reise wünscht Ihnen o2!
Das war die Begrüßungs-SMS, die ich bekommen habe. Das stand nichts, dass man erst ein Paket buchen müsste.
-
Vorsicht bei Mitnahme der Testkarte ins Nicht-EU-Ausland. Im EU-Ausland scheint die Verwendung inzwischen gesperrt zu sein, das Gerät bucht sich zwar ein, aber es werden keine Daten übertragen. Am Anfang der Aktion 2021 war das (wohl unbeabsichtigterweise) möglich, meine Karte wurde dann aber nach ca. 10 GB ohne Vorwarnung oder Kommentar deaktiviert. Kosten sind nicht angefallen.
Meine jetzige Testkarte war in der Schweiz dabei und ich habe vergessen, das Telefon auszuschalten und die Begrüßungs-SMS nicht beachtet, dafür sind knapp 10 Euro an Datenkosten angefallen.
-
Ich glaube das war zumindest damals durch Umlegen des Reglers auf Roamingoption möglich. Dann wird das automatisch verlängert.
Ja, habs ausprobiert. Die Option "swype International" bleibt aktiv, bis man sie wieder deaktiviert.
-
Zitat
Wahrscheinlich meinst du die Roaming-Option.
Ja genau. Die nennt sich "swype international" (3 CHF täglich für 10 GB Highspeed/24 Std.)
Zitat
Hast du keine Möglichkeit eine Wlan-Verbindung zu nutzen?
Ich kann natürlich WLAN suchen oder kurz meine deutsche SIM einlegen, um die App zu nutzen. Da sich die Roaming-Option aber meines Wissens nicht automatisch verlängert, sondern jeden Tag neu gebucht werden muss (Die Informationen auf der Homepage sind hier leider etwas dürftig) kann das natürlich etwas lästig werden.
Zu klären wäre, ob man den Folgetag bereits vor Ablauf der 24 Stunden buchen kann. Werde ich wohl ausprobieren müssen.
-
Ich habe mir eine SIM-Karte von swype (Schweiz) geholt. Jetzt weiß ich nur nicht, wie ich die tägliche Auslandsoption buchen kann, wenn ich bereits im Ausland bin und somit noch kein Internet habe. Übersehe ich irgendetwas?
-
Zitat
Den 15GB/48 Stunden Datenpass kannst Du nur buchen, wenn ein Datentarif aktiv und noch nicht gedrosselt ist. Also: Ohne gebuchte Option kein Datenpass.
Ok danke, dann buche ich das 3GB Datenpaket für 8 Euro (reicht mir locker für 2 Tage) und kündige es danach wieder.
Oder ich hole mir wie von |chris empfohlen eine fraenk-SIM.
-
Ich suche eine günstige Möglichkeit, 2 Tage lang Daten in der Schweiz zu nutzen. Ich habe noch eine congstar "Wie ich will" Prepaid-Karte mit etwas über 10 Euro Guthaben ohne gebuchte Optionen.
Wenn ich es richtig verstehe, ist bei congstar Datenroaming auch in der Schweiz inklusive.
Kann ich z.B. einen 15GB/48 Stunden Datenpass zu 8 Euro buchen, auch wenn ich kein gebuchtes Datenpaket habe?
-
Die Fritz!Box 6890 LTE habe ich mir mal angeschaut. Wenn man sie als Router direkt am DSL-Anschluss betreibt, ist Parallelbetrieb möglich. Ich kann aber aus der Anleitung nicht entnehmen, ob DSL wie gewünscht bevorzugt wird, um Mobildaten zu sparen.
Betreibt man sie dagegen wie von mir vorgesehen im IP-Client-Mode, geht LTE nur als Fallback. Das heißt ich müsste mit dem Hausbesitzer klären, ob ich meine Box direkt am Anschluss betreiben darf und ob der Anbieter überhaupt die Zugangsdaten herausgibt.
Vielleicht muss ich mir einfach mal eine gebrauchte kaufen und experimentieren, um zu sehen, wie die Box reagiert, wenn man mal zwischendurch das DSL-Kabel absteckt.