-
Ich habe 3 Prepaidkarten bei congstar und möchte eine davon an einen Bekannten übertragen. In den Hinweisen zur Vertragsübernahme ist zu lesen, dass ein Prepaid-Vertrag nicht auf eine andere Person übertragen werden kann, wenn der bisherige Vertragsinhaber mehrere Prepaid-Karten unter einer Kundennummer besitzt.
Welche betriebswirtschaftliche Überlegung steckt da dahinter ? Man zwingt den Kunden praktisch, den Anbieter zu wechseln, wenn er seine Nummer übertragen will?
Als Workaround bleibt also nur der Umweg über einen anderen Anbieter. Ich sehe folgende Möglichkeiten:
1. Der neue Inhaber lässt die Nummer zu einem anderen Anbieter übertragen, falls das möglich ist (d.h. falls es einen Anbieter gibt, der die eingehende Portierung auch bei abweichendem bisherigem Inhaber zulässt). Welcher Anbieter käme hierfür in Frage?
2. Ich lasse die Nummer auf meinen Namen zu einem anderen Anbieter portieren und übertrage den Vertrag auf den neuen Inhaber. Bei welchem Anbieter ist das am einfachsten möglich?
-
Zitat
„Für alle die es auf ne esim.me oder 5ber sim packen möchten:
Bestellung über ein eSim fähiges Phone starten, bis man zur eSim Aktivierung kommt. Nicht aktivieren und dann die FreePhone App auf ein nicht eSim fähiges Gerät laden, einloggen und die Aktivierung dort starten.
Da kommt dann ein Error und man bekommt den QR Code angezeigt, den man dann über die esim.me App bspw. auf seine eSim.me Karte laden kann. Hat bei mir einwandfrei funktioniert!“
Ich wollte nochmal die Frage aufwerfen, wie man an die Daten für die Installation auf esim.me kommt (QR-Code oder Daten für manuelle Installation) Diese Anleitung aus #73 funktioniert bei mir nicht (probiert mit verschiedenen Smartphones und Tablets, alle von Samsung). Wenn man die Aktivierung starten will, passiert nichts.
-
Sofern in der Kita ein DSL-Anschluss vorhanden ist, könnte man erwägen, diesen zu 1&1 zu migrieren und als Zusatzoption eine SIM-Karte (ohne Grundgebühr) zu bestellen. Eine zweite SIM könnte man z.B. bei gmx.de oder web.de (ebenfalls 1&1) für 4,99 €/Monat bestellen.
-
In Athen wurde Anfang 2023 die Ausrüstung der U-Bahn-Tunnel mit Mobilfunk angekündigt, passiert ist nach meiner Beobachtung (Juni 2024) bis jetzt nichts. In den unterirdischen Steckenabschnitten gibt es kein Netz, in manchen Bahnhöfen geht es, wenn sie nicht zu tief unter der Oberfläche liegen.
-
In diesem Artikel werden zwar keine Margen oder Einkaufspreise genannt, aber man kann daraus schon entnehmen, dass im Verkauf von Prepaid- und Geschenkkarten Gewinnpotential steckt. Zudem wird dort erwähnt, dass beim Verkauf von Auflade-PINs kein Risiko besteht, da der Händler nichts vorfinanzieren muss.
-
Ich habe 2 dieser Bundle-SIMs und beides funktioniert in meinem Xiaomi und iPhone, in einem älteren Huawei nicht. Es liegt somit an deinem Handy
Laut der Liste von 1&1 sollte es bei meinem Modell eigentlich funktionieren (Samsung Galaxy S22), tut es aber leider nicht.
-
Ich habe mir als Zweitkarte eine 1GB Bundle-SIM zum DSL-Vertrag bestellt. VoLTE und WLAN-Call funktioniert bei mir nicht, ist das bei diesem Tarif der Normalfall?
-
noch zur Ergänzung:
Aufgrund des Datenverbrauchs für VoIP müsste man ein wesentlich größeres Datenpaket buchen als eigentlich erforderlich, was die Sache dann finanziell wieder uninteressant macht
-
muss jeder für sich selbst wissen, für mich ganz klar: nein.
1. nur 100 Minuten bei satellite, damit käme ich nicht weit.
2. keine SMS bei satellite (SMS-Empfang erforderlich für diverse Verifikationsprozesse, Banking usw.), außerdem haben einige meiner Kommunikationspartner kein WhatsApp usw., z.B. bei Firmenhandys
3. Telefonie über satellite nicht nutzbar bei schlechter Netzversorgung (EDGE)
4. Manche Banking-Apps zicken, wenn man versucht, über ausländische SIM-Karten zuzugreifen
-
Bei Samsung-Telefonen gibt es die Einstellung "zu mobilen Daten wechseln". Damit soll, wenn ich es recht verstehe, die Datenübertragung automatisch auf Mobildaten wechseln, wenn das WLAN schwach ist. Das funktioniert bei meinem S22 leider nicht, auch beim Vorgänger S10e hat es nicht funktioniert.
Vor oder hinter dem Haus ist der WLAN-Empfang schlecht und es findet keine Datenübertragung statt, aber das Telefon bleibt im WLAN "kleben" und wechselt nicht zu mobilen Daten. Ich muss immer erst WLAN aktiv ausschalten, um Internet nutzen zu können. Am Arbeitsplatz ist es genauso.
Verstehe ich da etwas falsch oder gibt es noch eine Einstellung, die ich übersehe?