Beiträge von Miramal

    jo backtotopic :D


    Also ich habe mit meiner Lebensgefährtin einen gemeinsamen Haushalt / Auto / Versicherung etc und demzufolge auch gemeinsame Konten.


    Im Moment reicht es so, dass wir von einem Gehalt (meins :( ) leben können und damit alle anfallenden geplanten Kosten abdecken können und mit dem zweiten Gehalt sparen wir im Moment 40-50% unseres monatlichen Gesamtnettos (aber meist geht es in Richtung 40%).


    Hochzeit und Umzug kostet Geld -.-
    Und wir haben im Moment auch noch keine private Altersvorsorge, woran wir aber auch denken müssen, da wir "jungen Leute" ja eher weniger von der Rente, die wir jetzt einzahlen, sehen werden.


    gruß

    In dem Moment nicht daran gedacht, da er beim Ausbauen des Herds nen Wasserschlau vom Geschirrspüler mit "entfernt" hat und demzufolge war erstmal kurz die Küche unter Wasser. Die Küche haben wir vom Vormieter übernommen, dass heißt ich wusste zBsp nicht, wo die Anschlussdose für den Herd ist. Der Vormieter hat allen Anschein nach Geschirrspüler und Herd in ihrer Position getauscht, somit war dann hinter dem Geschirrspüler die Anschlussdose für den Herd -.-


    Aber er kommt ja eh nochmal zum Einbau der Ersatzteile. Laut ihm ist es zu 99% sicher, dass das die Ursache ist und somit bleibe ich auch wenn er 200€ haben möchte noch unter dem Neuwert eines Einbauherd, wenn auch knapp, da die "einfachsten Herde" ja bereits ab 350€ losgehen.


    OB05: Naja er war ziemlich genau 1h da und die Suche im Internet hat keine 5Minuten gedauert. Ich hatte mich die Tage als ich mit ihm einen Termin ausgemacht habe, erkundigt, was ca an Kosten auf mich zu kommen würden, diese konnte er dann zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht beantworten.

    Heute war den Monteur da und nach dem Überprüfen der Leitungen und bis wohin eigtl der Strom noch fließt hat er festgestellt, dass es am Thermostat liegt.


    Er fragte direkt nach dem Alter des Herds, und erwähnte, dass sowas in neueren Modellen garnicht mehr verbaut wird und demzufolge Ersatzteile recht schwer zu bekommen sein werden bzw. dann zu einem entsprechenden Preis. Wir haben dann gemeinsam im INternet nachgesehen eine passende Schmelzsicherung und ein regelbares Thermostat. Insgesamt kosten beide Teile 100€ und sollten morgen spätestens übermorgen da sein (Mit Paypal bezahlt und direkt die Firma angerufen, wann der Versand erfolgt).


    Kann vlt jemand aus Erfahrung sprechen? Was nimmt ein Monteur für eine Stunde ca im Durchschnitt? Oder kann man da keine genau Aussagen drüber machen?


    gruß

    joar thx so far, am Mittwoch kommt der "Reparaturmensch" und schaut sich das Ganze mal an. Kommt direkt aus'm Nachbarort, also meinte er, er rechnet keine Anfahrtskosten ab.


    Bin mal gespannt, ob er noch was retten kann oder ob ich mir doch einen neuen Herd zulegen muss :o


    grüße

    Zitat

    Original geschrieben von fahrsfahrwerkaus
    Ob jetzt der Schalter defekt ist oder nur eine der Heizwicklungen des Backrohres defekt ist, lässt sich nur durch Durchmessen der beiden ermitteln. Mit Hausmitteln ist da wenig zu machen.


    Also bleibt mir im Grunde nur die Möglichkeit einen Fachmann, der sich auf die Reparatur von Haushaltsgeräte spezialisiert hat, zu rufen, damit der sich das Ganze mal ansieht. Der kann einem dann auch direkt sagen, ob man gleich einen neuen Herd kaufen muss oder nicht ^^


    Zitat

    Original geschrieben von fahrsfahrwerkaus
    Noch eine sehr unwahrscheinliche Möglichkeit besteht aber noch: Schau mal in den Hauptstromverteiler, ob da eine oder mehrere der Sicherungspatronen (aus Porzellan, falls vorhanden) durch ist. Das würde dazu führen, dass Eure Wohnung (falls ihr in einer Mietwohnung mit Unterverteilung wohnt) nur noch 1 oder 2 Stromphasen bekommt. Das würde auch dazu führen, dass einige Steckdosenkreise bzw Lampen nicht mehr funktionieren, aber das bemerkt man nicht immer gleich, wenn der entsprechende Raum nicht oft genutzt wird.


    Das überprüf ich heute Nachmittag, wenn ich nach Hause komme mal, aber wird wohl, wie du selbst schreibst, eher unwahrscheinlich sein


    grüße

    Ich grüße euch,


    heute morgen ist mein Einbauherd (nur der Backofen) vermutlich kaputt gegangen. Folgendes ist passiert. Meine Frau schob wie immer die Brötchen in den Ofen, d.h.
    sie hat natürlich die Temperatur eingestellt und ist sich sicher dass das Licht im Ofen auch anging. Kurze Zeit später wollte ich die Brötchen aus dem
    Ofen nehmen und habe festgestellt dass kein Licht an ist, ich habe meine Hand in den Ofen gehalten und dann festgestellt, dass es nur sehr lau warm war
    (d.h. er muss ja kurz geheizt haben?).


    Folgende Situation: Die Lampe im Ofen geht nicht an (Lampe sieht selbst ok aus und ist recht neu), der Ofen heizt nicht mehr, egal was man für einen MOdus (Ober, Unterhitze etc) oder für eine Temperatur einstellt.
    Direkt als wir das Problem festgestellt haben, war ich im Sicherungskasten die Schalter überprüfen, alles war normal und auch alle aktiviert (Also auch kein Kurzschluss).
    Das Ceranfeld funktioniert indes ohne Probleme.


    Leider ist der Herd ein NoName Produkt und ich kann erst im späteren Verlauf des Tages etwas zu dem Gerät sagen. Aber ist bereits irgendjemanden so etwas passiert? Vlt doch nur ein mechanisches Problem mit dem Drehknopf?


    Ich bin für jedes Hilfe dankbar


    Grüße

    UPDATE!


    Ich hab nun Kontakt zu O2 aufgenommen gehabt und mich nochmalig vergewissert, dass das geht.


    Folgende Situation:
    - Vertrag Genion Duo läuft im August aus
    - Der Vertrag mit beiden SIM Karten ist bereits gekündigt (laut O2 aber kein Problem)
    - Ich bräuchte nur die "Nummer" verlängern, die ich behalten möchte, die andere Nummer kann "gekündigt" bleiben und "verfällt" dann


    Ich suche nun folgendes:
    - Tarif mit 10-15€ (bei O2)
    - An folgenden Handys hätte ich Interesse (N95, N82, Samsung Soul (Ballack Werbung)