Zitat
Wo gibt es denn Informationen zu push-IMAP?
Einfach mal in der englischen Wikipedia nach "push-imap" und "lemonade" suchen.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Zitat
Wo gibt es denn Informationen zu push-IMAP?
Einfach mal in der englischen Wikipedia nach "push-imap" und "lemonade" suchen.
ZitatOriginal geschrieben von Samcos
Leider warte ich seit Samstag auf eine Antwort, wieder ein :flop:
Ich warte jetzt seit genau 1 Monat auf die Klärung eines Abrechnungsproblems bei der Datennutzung (zuviel abgebuchte Beträge).
Ich habe das Problem am 19.Mai detailliert per Mail geschildert. Am 3.Juni habe ich dann eine Mail erhalten, dass mein Problem untersucht würde und man sich bei mir melden würde. Bis heute Fehlanzeige.
Sorry liebe vistream-Leute , aber das ist kein Umgang mit den Problemen Eurer Kunden. Bei mir liegen 2 Sims seitdem in der Schublade und die monatlichen Telefon-und Datenumsätze gehen bis auf Weiteres an blau.
ZitatOriginal geschrieben von qwert
Ich kanns nur immer wieder wiederholen: IMAP-IDLE ist NICHT für mobile Geräte designed worden. Es muss spätestens alle 30 Min. eine Nachricht gesendet werden, der Sync umfasst viele Daten etc.
Man muss aber zwischen imap idle und push-imap unterscheiden. Letzteres ist sehr wohl für mobile Geräte designed worden und vermeidet z.B. den keep-alive alle 30 Minuten. Wenn man ein pushfähiges Handy (z.B. Nokia E) verwendet und einen push-imap-fähigen Server nutzt (z.B. cortado oder Yahoo US) , dann verwendet man automatisch push-imap. Und zumindest in diesem Fall sind Datentransfer und Akkubelastung ausserordentlich gering
ZitatHier haben -- leider -- propietäre Protokolle große Vorteile in Sachen Datentransfer und damit verbunden auch Akkulaufdauer.
Das gilt aber bestenfalls für Blackberry. ActiveSync z.B. ist ja gerade für hohen Datentransfer und Akkubelastung bekannt, was ich aufgrund meiner Erfahrung auch bestätigen kann.
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: kurzer Zwischenbericht
ZitatOriginal geschrieben von drSeehas
Um herauszufinden, ob der 1&1-IMAP-Server auch IMAP Idle beherrscht, mache eine telnet-Verbindung zu diesem Server auf und frage die Capabilities ab.
Das hilft bei 1und1, GMX und Co nichts. Diese geben vor Imap-Idle zu beherrschen. Die Implementierung ist aber meines Wissens fehlerhaft. Deswegen die Abbrüche.
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: kurzer Zwischenbericht
ZitatOriginal geschrieben von drSeehas
... und da gibt es keine Abrufzeiten einzustellen
Das stimmt beim Nokia definitiv nicht!
Email-Einstellungen-Automatischer Abruf-Abrufzeit.
Hier gibt man entweder "den ganzen Tag" oder, wie in meinem Fall, ein Zeitintervall an. Während dieser Zeit wird dann die Verbindung mit dem Imap-Server gehalten!
Da ich als Intervall 7:00 bis 22:00 eingestellt habe, weiss ich, wenn auf dem EVN z.B. eine Verbindung mit Uhrzeit 22:00:32 steht, dass die Verbindung von 7:00 - 22:00 dauerte.
Wenn man natürlich rund um die Uhr connected ist, wird die Ableitung schwieriger.
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: kurzer Zwischenbericht
ZitatOriginal geschrieben von drSeehas
Und wie bekommst du da die Verbindungsdauer?
Woher weist du dann, wann die Verbindung begonnen wurde?
Na, ich dachte bislang immer: Zeit der letzten Verbindung - Zeit der vorletzten Verbindung = Dauer der Verbindung. Natürlich unter Berücksichtigung der beim Imap-Konto eingestellten Abrufzeiten. Oder irre ich da?
ZitatOriginal geschrieben von stefsch
Vielleicht liegt es an meiner Hardware oder am Mailanbieter:
SE k610i und 1&1 Email-Hosting.
stefsch
Die United Internet Mail-Server (1und1,gmx,web.de) beherrschen, soweit ich weiss, imap-idle nicht richtig. Wurde hier glaube ich schon mal diskutiert.
Bei gmx habe ich auch ständig Abbrüche. Versuchs doch mal mit dem kostenlosen cortado-account.
Da funktioniert es bei mir zumindest mit blau und simyo problemlos und ohne Verbindungsabbrüche.
Re: Re: Re: Re: Re: Re: kurzer Zwischenbericht
ZitatOriginal geschrieben von drSeehas
...
Wie hast du bei simyo die Verbindungsdauer festgestellt? Im EVN fehlt die doch.
...
Das kann man ja aus der Zeitangabe im EVN ableiten. Soweit ich sehe, ist das immer die Angabe der letzten Trennung.
ZitatOriginal geschrieben von stefsch
...bei mir treten dort in "Leerlaufphasen" (also in 95% der Zeit) ungefähr alle 30 Min. ca. 4,5 kB "Verbräuche" auf die alle mit 0,00 Eur in der Übersicht stehen, aber letztendlich doch irgendwie mit eingepreist werden.
stefsch
Da in 10 kb-Blöcken abgerechnet wird, hiesse das ja bei einer Laufzeit rund um die Uhr 24Std*2*10kb macht 480kb am Tag also 12 Cent.
Kann es sein, dass die Verbindung bei dir nicht bestehen bleibt? Das sieht mir so aus als wenn da alle 30 Minuten eine neue Verbindung aufgebaut wird.
Das ist bei mir definitiv nicht so.
Re: Re: Re: Re: Re: kurzer Zwischenbericht
ZitatOriginal geschrieben von stefsch
...
Die Mail an SOLOMO wurde direkt vom VISTREAM per Telefonat beantwortet. Die Rücksprache mit deren Technik/Abrechnung ergab sinngemäß: Das sind Mehrkosten aufgrund von Rundung bei kleinen (kleinsten) Datenmengen.
...
stefsch
Bei IMAP-Idle treten doch aber Kleinstmengen kaum auf. Die Verbindungen kommen meistens zumindest auf >=200kb. Da kann es doch eigentlich nicht zu Rundungsdifferenzen in dieser Höhe kommen. Das entspricht eigentlich auch nicht meiner Erfahrung. Bei einzelnen kleinen Abrufen(10-30kb) mit Google-Mail oder Sync über GooSync hat bei mir die Abrechnung eigentlich im Mai immer gestimmt. Die Probleme kamen erst bei der Nutzung von MfE bzw. IMAP-Idle. Insofern verstehe ich den Erklärungsversuch von solomo nicht ganz.
Richtig ist aber, dass der EVN von solomo hinsichtlich der Datenabrechnung nicht nachvollziehbar ist. Da muss dringend nachgebessert werden. Vorher werde ich auch meine solomo-Karte höchstens zu Urlaubszwecken wieder aus der Schublade holen.