-
Wieso soll das nicht erlaubt sein? Nur weil man ein automatisiertes Anrufsystem einsetzt handelt es sich ja nicht automatisch um unerlaubte Telefonwerbung sondern um Rückgewinnungsanrufe, denen du vorher zugestimmt hast.
Ich bekomme ükeine solchen Anrufe von O2, weil ich keine Werbeeinwilligung erteilt habe. Ping-Anrufe sind wieder was anderes: Damit sollst du zum Rückruf auf teure Nummern verleitet werden. Das ist ja da nicht der Fall.
-
Nein, das erwarten die nicht. Das dürften automatisierte Callcenter-Anrufe sein. Das System telefoniert die in Frage kommenden Nummern ab und wenn die Leitung frei ist, stellt es den Anruf zu einem Agent durch, der gerade frei ist. Wenn keiner frei ist, legt es gleich wieder auf, weil das besser ist als dich in eine Warteschleife zu hängen, deren Zweck du nicht kennst. Da O2 wohl zuwenig Personal hat, funktioniert das dann eher suboptimal wie vieles Andere auch.
-
Erzähl mir mal, wie man die Happy-Hour steuert? Muss man vor dem Start der Surfsession ein Kommando abschicken oder in der App was anklicken, dass die jetzt gelten soll? Oder wie "merkt" das System sonst, wann diese Happy Hour gilt? Ist die Uhrzeit dann jeden Tag die gleiche?
Ich finde das Konstrukt wenig praxisgerecht und das dürfte auch die Telekom gemerkt haben.
wo ist das Problem?
-
Interessant ist eine zusätzliche Pluskarte für die Fälle des EU-Roamings, da hier natürlich als separater Vertrag nochmals eigenständig das Datenvolumen zur Verfügung steht. Wem das nicht wichtig ist oder wer die Karte eh nur im Inland (bspw. in einem Router) betreibt, dem kann das ja egal sein.
Danke für diese Info. Also wenn man viel und ausschliesslich in der EU unterwegs ist, wäre man mit dem L und einer Pluskarte für knapp 80€ besser bedient als mit dem XL ohne zusätzliche Pluskarte für 85€. Man hätte in beiden Fällen 3 Simkarten zur Verfügung.
EU-Volumen wäre dann beim L 220 GB (2*110) und beim XL nur 110 GB - dafür halt da noch die 5GB Non-EU zusätzlich.
-
Man kann doch bei einer Multisim festlegen, ob Telefonate darauf ankommen sollen.
-
Hoffentlich gilt das auch für Bestandskunden.
-
Bei der Telekom wird der alte Tarif wohl nachträglich aufgewertet. Wenn man die Multicards auch bei Freenet kostenlos dazubekäme, wäre das Angebot richtig gut. Aber da habe ich meine Zweifel.
-
Na ja der richtigei Thread ist das eigentlich auch nicht. Hier geht es um Erfahrungen mit Freenet nicht um deren Angebote.
Was das Angebot selbst betrifft:
Leider ist das noch der alte Tarif ohne die 2 kostenlosen Multicards. Wenn man wirklich keine Multicards braucht und sich für freenet erwärmen kann, ist das ok. Ich würde lieber bis April warten und den neuen XL mit kostenlosen Multicards von der Telekom selbst nehmen.Mit Hardwaresubvention und Verkauf bekommt man dann den regulären Preis für 24 Monate auch um einiges gedrückt, wenn man über einen der Händler hier ordert.
-
Laut Telefónica-Website https://www.o2online.de/tarife/ sind das Aktionspreise.
Und diese Aktion (…) hat Telefónica bestimmt nur gestartet, weil die Telekom eine Preissenkung ihrer Tarife vorgenommen hat.
Weiterhin 99,99 EUR für einen Unlimited-Max-Tarif zu verlangen, der praktisch die Leistung eines Unlimited Smart bietet, ist völlig absurd.
Vielleicht hat das einer der Produktverantwortlichen endlich begriffen …
Genau, dann hat man bei O2 bis Anfang Mai Zeit, sich eine vernünftige Unlimited-Preisgestaltung zu überlegen. Dieses konfuse Hin-und Her bei der O2-Tarifgestaltung kann man ja langsam wirklich nicht mehr ansehen.
-
Aber warum nur bis 5.Mai ,werden die Tarife danach wieder teurer?
Tarif promotional verfügbar bis 05.05.2025. Verlängerung vorbehalten.
steht so auf der HP.