Beiträge von hpsmobiles.de

    Zitat

    Original geschrieben von Flaubert
    bedeutet Wlan am Handy, daß man in der Nähe von einem Wlan-Router uä dann "gratis" ins Internet kann, ohne daß zusätzliche Kosten über das Handy anfallen?


    Genau dieses. Sobald du dich an einem Wlan Zugangspunkt aufhälst kannst du dich entweder manuell einbuchen oder sogar automatisch. Aber vorsicht, die ganze Zeit den Wlan-Modus anzuhaben inkl. Suchmodus geht ganz schön auf den Akku. Ansonsten kannst du dann umsonst im http://WWW. browsen, deine Emails abholen und das immer mehr beliebte Instant Messaging.


    Ein gutes Handy zum Ersatz deines Blackberrys wäre auch das Nokia E61i ( wegen der Tastatur). Momentan sehr sehr günstig zu erwerben. Oder noch ein weilchen warten bis der NAchfolger Nokia E71 auf den Markt kommt.

    Die neuen Speedports von der Telekom ( ich besitze auch 2x den W701V) sind von AVM gebaut. Das heißt man kann optional auch die AVM Firmware draufziehen.
    ACHTUNG! Garantieverlust!


    Der Speedport 900 ist für ISDN-Geräte. In diesem Fall wäre es der W701V.


    Ja! Durch den den USB-Anschluss lassen USB-geräte wie Drucker, externe Festplatten, etc. ins Netzwerk einbinden.


    All das hat momentan aber die Ftitz Box 7270 perfekt in sich vereint ^^*

    Also die Kombination Multimedia und Business-Anwendungen sind ja nicht mehr wie damals Tag und Nacht. Was das Letztere angeht würde ich auf jeden Fall auf ein ausgereiftes OS zurückgreifen. Also Symbian S40 oder 60 oder Windows Mobile ab der 5 er Version. Das Handy sollte aber nicht wie beim Blackberry mit zwei Händen zum schreiben dienen? Mein rat Nokia E51, akutueller Test in der Connect.

    Die TK-Anlage von AVM funktioniert anch dem DECt Standard. Somit sollten auch die Siemens-Telefone problemlos funktionieren. Das Interessante bei dem Router ist ja die Möglichkeit das Ganze optional auch über einen VOIp Anbieter laufen zu lassen um so erneut kosten zu sparen.


    Hinweis. Obwohl der DECT Standard genormt ist, habe ich schon Anlagen erlebt die auf Teufel komm meine zusätzlichen Mobilteile nicht einbinden wollten. Also am besten mal im Internet bestellen oder bei Saturn wo die Möglichkeit besteht das Gerät zurück zu bringen. Denn das gerät selbst ist schon nicht das Günstigste und dafür noch einmal neue Telefone anzuschaffen lohnt nicht.

    Der Mp3 Player vom E51 kenn ich leider nicht. Der vom SE K810 ist sehr gut. Auch was die Höhen und den Bass angeht. Allerdings bin ich von meinem Nokia E50, dem Vorgänger in Sachen mp3 auch nicht enttäuscht worden. grundsätzlich sag ich immer dazu, die Dinger sind keine Ipods! :rolleyes:
    Was die Kamer angeht ja. Natürlich spielt dort eine hohe Displayauflösung und die dargestellten Farben eine Rolle. Wichtig ist natürlich auch eine gute Handhabung des Gerätes. Deshlab ja der Hinweis sich die folgende Geräte einmal in Natura anzusehen. Denn soweit ich das hier sehe, willst du einiges mehr damit anstellen als nur telefonieren. Aber bitte keine Wunder erwarten. Multimedial hat das K800 in Sachen Fotos ( Xeon Blitz, Autofokus) und mp3 mehr zu bieten als das Nokia. Allerdings ist der Druckpunkt der Tasten meiner Meinung nach nicht so ideal.

    Wenn ich mich an den reinen technischen Daten halten müsste, die du vorgegeben hast. ~~Nokia E51~~ Abgesehen von dem persönlichem Geschmack. Schon mal die Handys live gesehen. Sprich in der Hand gehabt, das Menü und die Programme ausprobiert?


    Von der Ausstattung her ist das Nokia E51 eine tolle Sache. Es schneidet im direkten Vergleich der Anderen am besten ab. Da du keine klare Anordnung von Priortäten gegeben hast. Z.B Fotos ( dort wäre das SE K810 besser )


    Mein Tipp. Ab in den nächsten Saturn oder MM und ausprobieren.

    Erst einmal müsste man wissen über welchen VOIP Provider die ganze Sache laufen soll. Je nach Anbieter unterscheiden sich die genutzen Sprachcodecs. Diese sind entscheidend für die Qualität der Sprachübertragung und damit für den Anspruch der Leitung.


    Grundsätzlich sollte man bei einem ADSL Anschluss schon mit einer Leitung von min.2000 rechnen. Ein zu geringer upload kann Sprachqualität nach sich ziehen.


    Das sind erst einmal ganz allgemeine Informationen. Bei Skype nutzt für seine Verbindungen in Festnetz den G.729 codec. Dieser ist vergleichbar mit einem Handytelefonat. Also von der Sprachqualität her. Solltet man Gespräche mit einem höheren Qualitätsniveau führen wollen, ist der G.711 zu empfehlenn welcher an ISDN ranreicht.


    Ich würde wie folgt an die Sacherangehen.


    Kein Komplettanbieter. Wie ein Vorredner schon erläutert hat, ist bei einer Internetstörung auch gleich das Telefon tot. Viele Reseller wie 1&1 schalten teilweise NGN Anschlüsse und das sind reine VOIP-Anschlüsse. Besser ein Anbieter der noch echte analoge/ ISDN Anschlüsse anbietet. Versuchen Sie mal ob Alice bei Ihnen verfügbar ist. Dort haben Sie häufig, wenn verfügbar einen echten Analog-Anschluss nebest max. Bandbreite, da momentan alle Alicenagebote 16.000Kb/s umfassen. Bei der Option manatlich kündigen zu können falls mal was schief läuft.


    Und dann sich einfach den günstigsten VOIP Anbieter raussuchen.


    Das sollte die beste Kombination sein, mit einer Absicherung falls was schief laufen sollte. :top:

    Das kommt wohl immer darauf an, wieviel Sie bereit sind in eine neue TK-Anlage zu investieren. Nebst zusätzlichen Leistungen wie VoIP, wieviel S0 Amtsanschlüsse, etc.


    Also sehr gute Anbieter von TK-Anlagen sind nach meinen erfahrungen


    Auerswald
    und
    Siemens HiPath


    Mittlerweile kann ja jede TK-Anlage bequem über einen Com-Port oder USB programmiert werden.


    Von den 3 Analogen Anshclüssen verwenden Sie wieviele? Die 3 Telefone werden ja DECT sein und über eine Basisstaion bzw. über die Tk-Anlage laufen.


    Was mir auch grad so in den Sinn kommt, wäre eine Lösung von AVM.


    FRITZ!Box Fon WLAN 7270


    DECT-Basisstation für den Anschluss von bis zu fünf Schnurlostelefonen
    Nebst ihrem Fax, kommt alles unter.


    Und was die Box zusätzlich alles für Ihr PC-Netzwerk alles tun!
    :top:


    Also Preis-Leistungs-technisch würde ich doch schon die Lösung von AVM vorschlagen.