@ PT-9s
Ich fühle mich zu Deiner Kritik nur bedingt angesprochen.
Wenn man wie ich ein 6600 besitzt, dann den Vergleich zum 6260 ziehen ist einfacher wie wenn man kein Serie 60 Gerät besitzt.
Ich will telefonieren, meine Adressen dabei haben und wenn möglich meine Mails lesen. Dies sind Grundbedürfnisse der Telekommunikation.
Wenn ich dann noch die Anhänge meiner Mails mit Word oder Exel ansehen kann, ist es in Ordnung.
Ein Foto zu machen..... na ja, ich habe es schon mehrmals benutzt, weil ich keine digi Cam dabei hatte. ( Bild machen und Freundin schicken ). Aber Qualität ist das nicht wirklich. Dafür detze ich doch lieber eine richtige Cam ein.
Was ich aber bei meinem 6600 liebe, ist die Bedienung mit einer Hand durch den Stick. Was ich hasse ist der Akku, das ist eine Zumutung, nach einem Tag an das Ladegerät zu müssen.Die Größe mit der Dicke ist auch nicht state-of-the-art .
Der Vorteil bei einem Klappenhandy ist außerdem, daß das Display geschützt ist und die Tastatur nicht unbeabsichtigt bedient wird.
(Mein 6600 hat letztens 150 Bilder in der Hosentasche gemacht !)
Und noch etwas zu den Entwicklungskosten und von wegen "geblickt ......"
Wer genau hinschaut, der sieht das Nokia bei vielen Modellen grundsätzlich immer die gleichen Bausteine verwendet, mit dem Unterschied, daß bei Modell A das Radio abgeschaltet ist, bei Modell B das Feature XY ausgeschaltet und bei Modell C dann das Radio wieder freigeschaltet und noch ein paar Features etcc...
Der größte Unterschied sind dann nur noch die Gehäuse und Farben.
Also wer anderer Meinung ist soll mir zu erst mal sagen wo denn aktuell ein Modell mit einer wirklichen Innovation bei Nokia ist.
(Auch wenn ich mir wahrscheinlich wieder ein Nokia kaufen werde, weil die Konkurenz es auch nicht bringt.)
R.