-
Zitat
Original geschrieben von 0676
Schon lustig, dass du scheinbar die letzten 10 Seiten gar nicht gelesen hast. Denn sonst wüsstest du um die Gründe!
Ich kenne die Gründe, denn ich habe einen TH3000 abgeschlossen und bin zufrieden.
Allerdings erwarte ich auch nur die Leistung, die mir bei Vertragsabschluss angeboten wurden.
-
Schon lustig hier, wenn man so die letzten 10 Seiten liest.
Vor allem das Geheule, das die TH Kunden mit einem 13€ Vertrag nicht die selben Rechte haben, wie o2 Kunden mit einem 40€ Vertrag. Wo ist das Problem?
Einfach kündigen und einen originalen o2 Free L Vertrag abschließen.
-
Zitat
Original geschrieben von Eldschi
Wie komme ich denn beim TH 2000 (originär, also ohne gebuchte free-Option) kostenlos an die Multicard, die im Surfupgrade M enthalten ist?
Gar nicht mehr. Kostenlos meint, dass du die 4,99€/Monat nicht zahlen musst.
Einmalig sind das 29,99€ für die Multicard im TH2000.
O2 hat mittlerweile auch begriffen, was sie sich mit den Tarifhaus-Verträgen angetan haben 
-
Zitat
Original geschrieben von Kaspressknödel
Weil o2-interne Portierungen aus einem noch laufenden Vertrag heraus nicht angeboten werden sondern nur Portierungen zum Vertragsende. Und damit es ein Vertragsende (Vertragsdeaktivierung) geben kann bedarf es einer Kündigung.
Selbstverständlich muss man den o2o NICHT kündigen, um die Nummer auf einen neuen o2/TH Vertrag zu portieren.
1. Beim o2o Vertrag im Chat das Opt-In für die Rufnummer setzen lassen.
Bestätigung kommt per SMS.
2. Einen Tag warten.
3. Im o2 Portal (beim TH Vertrag) dann die Rufnummer Portierung anstoßen, dabei O2 wählen und die Rufnummer des o2o Vertrages angeben.
4. Am Tag der Portierung bekommt der o2o eine neue Rufnummer und läuft weiter wie bisher.
Genauso habe ich das gemacht.
-
Zitat
Original geschrieben von thomytiger
Soweit ich das verstanden habe, aber bitte verbessert mich, ginge eine spätere Aktivierung nur dann problemlos, wenn eine Rufnummernportierung stattfinden würde.
Hab meine Karte erst nach 14 Tagen aktiviert.
Ging problemlos. Allerdings fängt TH nach einigen Tagen an, mit emails zu drängeln.
Kann man aber entspannt abwarten. Automatisch aktiviert wird nichts.
-
Zitat
Original geschrieben von trinec
....im Portal steht es auch als aktiv drin (inkl. Emailbestätigung).
Buchen kann das jetzt jeder, aber nicht als Option zu einem TH Vertrag.
Die email mal genau gelesen (inkl. der 4 Anhänge)?
-
Zitat
Original geschrieben von matsusaka
Vertragsbestandteil ist es nicht, aber eine kostenpflichtige Option (5€ extra) die zusätzlich gebucht werden kann.
Eben nicht!
Er hat einen Vertragswechsel durchgeführt.
Hätte er die Bestätigungsemail (und die 4 Anhänge), die er bekommen hat aufmerksam gelesen, wüsste er das.
-
Zitat
Original geschrieben von o2free
Hoffnung nicht aufgeben!
Zur Not kann man widerrufen, sollte es mit o2 free Buchung nicht klappen.
Nö, kannst du nicht, da es kein Vertragsbestandteil von einem über TH angeschlossen Vertrag wurde.
Buchen kannst du das teilweise noch, aber bekommen wirst du es wohl nicht.
-
Zitat
Original geschrieben von Loopi
Wieviele echte unlösbare Probleme gibt es denn hier bei den Usern? Also so wirklich gravierende bei TH Kunden?
Keine.
Du kannst also bedenkenlos einen Tarifhausvertrag abschließen.
Allerdings sollte klar sei, dass du genau die Leistungen bekommst, die auf deren Webseiten beschrieben sind.
Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Die Laufzeit der Tarifhausverträge liegt aktuell zwischen 1 Monat bzw. 6 Monaten, je nach dem, was und wo du abschließt.
Idealerweise hier:
https://www.tarifhaus.de/chip/
-
Zitat
Original geschrieben von FTTH
In den alten über o2 abgeschlossenen All-in-Tarifen wurde die Free-Option garantiert auch nicht genannt.
Richtig.
Aber du hast den Tarif nicht über o2, sondern über Tarifhaus abgeschlossen.
Das macht, auch rechtlich, einen großen Unterschied, da von Tarifhaus abweichend beworben und mit eigenen AGB und Preisliste versehen.
Anders wäre es, wenn o2 selber den Tarif angeboten hätte.
Keine Chance, da juristisch mit o2 Premium Kunden auf eine Stufe gesetzt zu werden.