Beiträge von jof

    Re: Erfahrungen mit Hardwareversand.de (Atelco-Tochter)


    Zitat

    Original geschrieben von tontraeger Was habt Ihr für Erfahrungen mit Hardwareversand gemacht?


    Bei mir hat alles gepasst, der Rechner läuft seit zwei Jahren einwandfrei und problemlos. Würde wieder da kaufen.


    Gruß Jörg

    AG-Befreiung wird seitens Vodafone nur an bestimmten (Wochen-)Tagen gemacht. Da Preisbörse keinen Einfluss auf den Portierungstag hat, kann man Glück oder Pech haben. Bei aktuellen Angeboten weist Preisbörse auf diesen Umstand hin.


    Ohne Portierung hat dagegen der Zwischenhändler Einfluss auf den Aktivierungstag.


    Gruß Jörg

    Lass den Kaufbeleg weg. Du erhältst danach eine Mail, dass noch Unterlagen fehlen. Du kannst diese dann zusammen mit dem Beleg aus der Mail mailen oder faxen. Das wird dann manuell eingebucht.


    Gruß Jörg.

    Hallo,


    Neukundenangebote sind meistens attraktiver als Vertragsverlängerungen, nicht nur in der Telefonbranche. Wenn Dich das stört, ist kündigen und neu abschließen der richtige Weg. Dann erhältst Du ggf. eine attraktivere Prämie, Den Aifwand ist aber entsprechend höher.


    Bezüglich der Netzabdeckung habe ich die Erfahrung gemacht, dass man selbst testen muss., insbesondere auch innerhalb der Gebäude, in denen man öfters surfen (und telefonieren) möchte.


    Ich war erschrocken als ich feststellte, dass ich innerhalb meiner Wohnung im Wohnzimmer im D2-Netz nur eine Signalstärke von 0...20% bekam, und HSDPA mal "da" und mal "nicht da" war. Im Obergeschoss waren es immerhin 20...40% Signalstärke, aber auch nicht der Hammer.


    Im Büro erhalte ich in Zimmern auf der Nordseite mit D2 20...40%, auf der Südseite 80...100% Empfang.


    Draußen vor der Tür unter freiem Himmel ist alles OK.


    Mit D1 und E-Plus dagegen habe ich hier in Gebäuden besten Empfang, E-Plus ist dabei fast doppelt so schnell wie D1. O2 ist tragbar. Wohlgemerkt, draußen sind alle vier gut, aber drinnen spürt man den Unterschied.


    Deshalb: an den Orten, an denen Empfang wichtig ist testen, testen, testen (geht ja auch z.B. mit Prepaid-Karten), und sich erst danach für 24 Monate binden...


    Gruß Jörg

    bestimmte Vertragsform vorgeschrieben?


    Für bestimmte Verträge (oder Kündigungen) braucht man Originalunterschriften, da reichen E-Mails oder Scans nicht aus. Hier im Forum gibt es einen aktuellen Thread, der sich mit der Thematik beschäftigt: http://www.telefon-treff.de/showthread.php?threadid=530505 ("O2 akzeptiert keine gedruckte Unterschrift!")


    Wenn man hier im Forum die Suchbegriffe "Originalunterschrift fehlt" oder "fehlende Originalunterschrift" eingibt, findet man jede Menge Beiträge.


    Ob für Mobilfunkverträge eine bestimmte Vertragsform vorgeschrieben ist, entzieht sich meiner Kenntnis, aber es dürften genügend Experten hier im Forum sein, die das beantworten können.


    Gruß Jörg

    Zitat

    Original geschrieben von nikefootball4 Was ich absolut mies finde, kaum hat man sich für etwas entschieden, kommt was besseres.


    Das geht mir seit 1982 so, als ich meinen ersten Commodore VC 20 kaufte...


    Gruß Jörg

    Kann man das nicht pragmatisch für sich selbst lösen:


    Lösung a) Ich akzeptiere die Klausel nicht und will keine SIM-Karte zurückschicken -> ich schließe keinen Vertrag mit Talkline ab.


    Lösung b) Ich will einen Vertrag mit Talkline (weil er gut, günstig, oder beides ist) -> ich akzeptiere die Klausel schicke deshalb auch die SIM-Karte zurück


    Gruß Jörg

    Zitat

    Original geschrieben von davidii ich denke auch, wenn online nichts steht oder man keine Mail mit der Aufforderung erhalten hat, dann sollte alles passen...


    Ich denke, wenn Jino schreibt dass er die Originalunterlagen per Post braucht, und ihr sie noch nicht dahingeschickt habt, solltet ihr sie schicken, egal was online oder offline sonstwo steht. Sonst ist das nächste Problem vorprogrammiert...


    Schon mal drüber nachgedacht, warum das ganze für Jino so aufwendig ist? Von 500 Bestellern fragen 350 jeden zweiten Tag per PN oder Mail nach dem Sachstand, 54 stornieren den Vertrag, 63 weitere widerrufen, von den 63 widerrufen anschließend 26 den Widerruf und wollen den Vertrag doch.


    Dann wiederum melden sich Leute, weil sie den Vertrag falsch ausgefüllt haben, oder der Vertragspartner doch die Freundin, Mutter oder Oma sein soll.


    Der arme aktiviert SIM-Karte nach SIM-Karte, und wird dann wieder überschwemmt mit Anfragen, wann die SIM-Karten endlich verschickt werden.


    Glaubt wirklich jemand, dass Jino ein Back-Office mit 50 Vollprofi-Mitarbeitern hat, von denen sich jeder "nur" um 10 Verträge kümmern muss...?


    Gruß Jörg