Beiträge von ichhabefragen

    Hallo Leute,


    ich glaube, dass Eteleon hier eine richtig miese Tour durchzieht. Habe jetzt leider noch nicht die Zeit, meinen letzten EMail-Verkehr mit denen hier zu posten. Das werde ich morgen tun. Nur soviel: Ich habe jetzt ebenfalls anscheinend einen T-Mobile Vertrag, den ich nicht haben will. Auf die Mail über die Teilannahme von Eteleon bin ich dem Link, wie nun in Sachen Bestellung weiterverfahren werden soll, gefolgt und habe dort die Option angegeben, dass die mir ein neues Angebot machen sollen. Dummerweise habe ich nict die Option gerählt, die Bestellung zu stornieren.


    Vielleich kann mir aber jemand helfen : Es sieht nun so aus, dass ich den einen der beiden Verträge abgeschlossen habe. Ohne zu wissen, was mir Eteleon jetzt für ein neues Angebot machen wird. Wie kann ich nun diesen einen Vertrag wiederrufen. Bislang habe ich noch keine Unterlagen von T-Mobile erhalten. Wenn ich die AGBs von Eteleon richtig verstanden habe, ist der Wiederruf nicht über den Händler, sprich Eteleon, durchzuführen, sondern über T-Mobile.


    Kann das jemand bestätigen ? Wenn ja, wann kann/muss ich wiederrufen ? Sobald ich irgendwelche Post von denen bekomme ?


    Ich krieg echt 'n Hals. Was ziehen die da ab ?


    MonacoMax : Was hast Du denn hinsichtlich der Bestellungsfrage geantwortet ? Welche Option hast Du gewählt ? Auch, dass die Dir ein neues Angebot machen sollen ? Oder hast Du storniert ?


    Melde mich morgen wieder. Hab jetzt keine Zeit.

    Fortsetzung des Erfahrungsberichtes - Teil2



    5) Teilgenehmigung meiner Bestellung bzw. Ablehnung eines Antrags


    Bedauerlicherweise hat Eteleon mir heute Nacht folgende EMail geschickt :


    =========================================================

    - WICHTIG für die weitere Bearbeitung Ihrer Bestellung -


    Hallo Frau ,


    Sie haben in Bestellung 123456 ein Angebot mit mehreren Simkarten bestellt. Nach
    Vertragsprüfung wurde uns vom Vertragsanbieter mitgeteilt, dass nicht alle
    Handyverträge genehmigt wurden.
    Was ist eine Teilgenehmigung?
    Sie haben ein Angebot mit zwei oder mehreren Simkarten bestellt. Es wurden
    jedoch nicht alle Simkarten zu Ihrem Angebot genehmigt.


    Warum Teilgenehmigungen?
    Der Netzbetreibers/Provider kann die Anzahl der Simkarten pro Kunde auf z.B. nur
    eine Simkarte limitieren. Dies ist häufig der Fall bei Kunden, auf welche
    bereits aktive Simkarten registriert sind. Bitte haben Sie Verständnis hierfür.
    Wir würden gerne Ihre Bestellung komplett bedienen, können in solchen Fällen
    jedoch nur die genehmigten Simkarten freischalten.


    Wie komme ich jetzt zu meiner Bestellung?
    Um die Abwicklung zu vereinfachen können Sie sofort per Mausklick über die
    weitere Vorgehensweise zu Ihrer Bestellung entscheiden. Nachfolgende
    Verlinkungen bringen Sie auf eine Service-Seite von eteleon. Bitte bestätigen
    Sie dort Ihre Entscheidung.

    =========================================================


    Hiervon ist ab und zu zu lesen (z.B. in den EBay-Bewertungen des Händlers). Dass das aber nun auch bei mir passiert, ist natürlich schei.... Zumal ich keine Verträge bei T-Mobile habe. Auch eine Bonitätsprüfung kann nicht der Grund für die Ablehnung sein. Schlussendlich : Mir ist völlig unklar, wieso ein Antrag abgelehnt wurde.


    Als nächstes kann ich auf der Eteleon-Seite (hierauf werde ich per Link, der in der EMail steht, geführt) festlegen, wie weiterverfahren werden soll. Ich habe folgende Möglichkeiten :



    1. : Ich bestimme, welche der bestellten Geräte ich weiterhin haben möchte (z.B. PS3, LCD-TV). Dies kann ich Eteleon über eine Webseite mitteilen. Danach erhalte ich dann ein neues Angebot.


    2. Möglichkeit (empfohlen): Wir (Eteleon) senden Ihnen die genehmigte Simkarte zu. Zusätzlich erhalten Sie ein Guthaben in Höhe von 200,00 €. Vorteil: Sie müssen sich nicht sofort entscheiden, erhalten sofort Ihre Simkarte und können lostelefonieren. Zu einem späteren Zeitpunkt besteht immer noch die Möglichkeit, das wir Ihnen anstelle des Guthabens ein Angebot über die Lieferung Ihres Wunschhandys oder der von Ihnen gewünschten Zugabe machen. Eine Nachlieferung erfolgt selbstverständlich versandkostenfrei.


    3. Möglichkeit: Stornierung der Bestellung.



    Jetzt ist die Frage, wie ich weiterverfahren soll ? Ich lasse mir erst einmal ein neues Angebot machen. Denn ich will ja die Geräte haben. Sollte dies inakzeptabel sein -wovon ich ausgehe-, kann ich immer noch stornieren oder die Bestellung wiederrufen. Wenn ich das Angebot nicht annehme, werde ich einfach noch mal bestellen. Sollte auch das nicht klappen, werde ich über meine Freundin ordern. Sollte auch das nicht klappen, über meine Oma. Irgendwie werde ich an die Klamotten schon rankommen ...


    An Eteleon habe ich gerade ne Mail geschrieben, in der ich mein Unverständnis über die Ablehnung zum Ausdruck gebracht habe und darum gebeten habe, mir mitzuteilen, ob eine zweite Bestellung auf meinen Namen überhaupt Sinn macht. Bin gespannt ob und was die antworten. Wahrscheinlich können die ja wirklich nichts dafür.


    Zusatz : Habe mich gerade hier mal schlau gemacht, wie es zu so einer Vertragsablehnung kommen kann. Ich glaube, dass ich es ein zweites mal erst gar nicht probieren brauche. Hier der Beitrag, den ich dazu gefunden habe : Nach welcher Logik erhält man Handyverträge Also werde ich dann als nächstes wohl über meine Freundin bestellen.


    Wünsche allen einen schönen vorweihnachtlichen Samstag

    Habe nichts dagegen, den Thread umzuhängen, wenn Euch die derzeitige Platzierung stört. Ihr habt natürlich recht, dass man sich alle Infos aus gefühlt hunderten von Threads zusammensuchen kann. So wie ich es getan habe. Ich gehe mal davon aus, dass Ihr wisst, wie schwierig und zeitaufwendig das ist. Deshalb finde ich es durchaus sinnvoll, mal einen Erfahrungsbericht zu schreiben, in dem man eine knackige Zusammenfassung findet. Verstehste Kurzan ? Ich hoffe aber, dass der vom User Kurzan genannte "Großteil der User" so schlau ist, diesen Thread erst gar nicht zu lesen, wenn es ihn nicht interessiert. Wofür ist denn ein Forum da ? Nur die erfahrenen User zu bedienen ? Wohl kaum ...

    Hallo zusammen,


    diese Woche war es soweit. Nachdem ich mich hier und im Gulli-Board einige Tage eingehend mit dem Thema 'Handyverträge mit Will-ich-haben-Geräte' beschäftigt habe (ich kannte die Möglichkeit dieser mit tollen Geräten veredelten Handyvertragsabschlüsse vorher gar nicht), habe ich es nun gewagt, mir eine PS3 mit einem LG 32 Zoll LCD (Modell C41), einem Motorola F3 Handy sowie zwei MyFaves-Verträgen von T-Mobile zu bestellen. Bestellt habe ich über EBay beim Händler 'Phonemile', der zu Eteleon gehört.


    Da mir in den genannten Foren wirklich toll und schnell geholfen wurde, möchte ich gerne etwas zurückgeben und habe mir gedacht, dass es für Viele hier interessant sein könnte, wie so ein Deal genau abläuft und was für Fragen, Schwierigkeiten und Fallen dabei evtl. zu Tage treten.


    Ich werde in den nächsten Tagen jeden einzelnen Schritt (von der Bestellung bis zum Betrieb der Geräte) hier aufschreiben und hoffe, dass ich am Ende ein positives Fazit ziehen kann. Dieser Erfahrungsbericht soll all denjenigen dienen, die der Sache skeptisch gegenüberstehen und genau so unsicher sind, wie ich es war bzw. immer noch bin.


    =====================================================


    Im Vorfeld habe ich mich -wie gesagt- über einige Dinge informiert. Es ging in erster Linie um Fragen zum Thema Reklamation und wie man genau von den MyFaves-Verträgen in den günstigeren Basix-Tarif wechseln kann. Hierdurch kann man noch mal gutes Geld bei den Grundgebühren, die in der 24 monatigen Vertragslaufzeit anfallen, sparen. Aber dass wissen hier sicherlich die meisten. Interessant war für mich das Thema 'Reklamationen', wozu ich einen eigenen Thread gestartet habe Abwicklung von Reklamationen. Wie läuft das ?


    Zum Thema Reklamation habe ich auch versucht telefonisch und per EMail eine Antwort von der Serviceline zu erhalten. Per Mail wurde mir auf die Frage, ob ich mich im Falle einer Reklamation an den Händler oder den Hersteller wenden soll mitgeteilt, das es besser sei, wenn ich mich an den Hersteller wenden würde. Wieso die mir so eine falsche Antwort geben, kann ich nur erahnen. Die zuständige Mitarbeitern hat da wohl überhaupt keine Ahnung. Die Antwortmail wurde sicherlich in aller Eile beantwortet Sie wimmelte nur so vor Rechtschreibfehlern. Teilweise fehlten ganze Worte in den Sätzen. Telefonisch habe ich zwei Tage niemanden in der Hotline erreicht. Entweder war besetzt oder -lt. Aussage der automatischen Ansage- alle Leitungen belegt (bitte versuchen Sie es später noch einmal ...) Irgendwann bin ich dann Mittags durchgekommen (man muss es wirklich etliche Male versuchen - bei mir an einem Vormittag bestimmt 25 mal) und mußte nach der üblichen Computerbefragung weitere Minuten in der Warteschleife warten, bis ich dann zu einer jungen Damen durchgestellt wurde. Mein Fragen, wie Reklamationen gehandelt werden, wurden zwar äußerst nett und geduldig aber dafür unprofessionell und unsicher beantwortet. Meine Fragen wurden grundsätzlich mit 'eigentlich müßte das so sein' beantwortet. Eine klare Auskunft konnte man mir zum Thema Reklamation nicht geben. Irgendwann hieß es, dass Reklamationen an die zuständige Kollegin, die man aber telefonisch nicht sprechen kann -da sie kein Telefon hat- weitergeleitet würden und man sich dann mit dem Kunden in Verbindung setzt. Ergebnis : Der Service ist unter aller Sau. Er ist so gut wie nicht zu erreichen und im Call-Center arbeiten unterirdisch qualifizierte Kräfte. Bei der Bestellannahme mögen sie fit sein. Aber dann war's das auch schon. Nun gut. Ich habe ehrlich gesagt auch mit nichts anderem gerechnet und dieses Manko einkalkuliert.



    Was ist aber nun zu tun, wenn man seine Bedenken einigermaßen abgelegt hat und zugreifen will :


    1) Die Bestellung


    Vor ein paar Tagen habe ich dann bei EBay zugeschlagen. Nichts ist leichter als das. Einfach per Sofort-Kauf abschließen und auf die erste EMail warten.


    2) Abschluss der Bestellung


    Wenige Minuten nach Abschluss der Sofort-Kaufs erhielt ich eine EMail von Eteleon mit folgendem Inhalt :


    =========================================================
    Sehr geehrter eBay-Kunde,


    vielen Dank für Ihre eBay-Bestellung! Wir haben diese mit der Bestell-Nr. 123456
    verbucht.


    Letzter Schritt: Abschluss Ihrer Bestellung


    Um Ihre Bestellung ausliefern zu können, benötigen wir Angaben zu Ihrem
    Handyvertrag. Diese können Sie bequem in einem Online-Formular vervollständigen.


    Rufen Sie hierzu bitte folgenden Link auf und vervollständigen Sie die Angaben:


    https://www.eteleon.de/ebay/?token=3db2f73f936142


    Wichtig: Ihre Bestellung ist erst abgeschlossen, sobald das Formular
    vervollständigt wurde und wir somit alle Vertragsangaben von Ihnen haben. Ohne
    Ihre Vertragsangaben können wir Ihren Handyvertrag nicht zum Vertragsanbieter
    übermitteln und Ihre Ware nicht ausliefern.


    Bitte kontaktieren Sie uns, falls Sie weitere Fragen oder Anliegen haben.

    =========================================================


    Ich bin dem Link gefolgt und auf einer Formularseite bei Eteleon gelandet, in der ich Angaben zur Adresse, Personalausweisnummer und Bankverbindung machen mußte. Außerdem muss ein Kennwort angegeben werden. Wohl eines, welches für die abzuschließenden Verträge gilt. Auf diesem Formular kann man optional noch Angaben zu möglichen Zusatzoptionen- und paketen angeben. Eine dieser Dinge war -meine ich, bin mir nicht mehr ganz sicher- von vornherein angahkt. Also hier genau aufpassen, welche Optionen gewählt sind und nicht einfach ausfüllen und losschicken. Auch mußte ich ein oder zweimal Eingaben korrigieren, da irgendetwas falsch war. Hierbei wird das Formular neu aufgerufen. Zwar sind die getätigten Eingaben noch da gewesen. Aber eine der von mir ausgewählten Optionen (Option, dass man dies oder jenes Paket NICHT haben will) war nicht mehr die, die ich angegeben hatte. Ich empfehle beim Ausfüllen des Formulars also genau hinzusehen, bevor man es abschickt.


    Nachdem ich das Formular mit meinen Vertragsdaten ausgefüllt und abgeschickt hatte, erhielt ich kurze Zeit zwei neue Mails.


    Mail 1
    ====================================================
    Hallo Frau xxxxxxxxxxxxxx,


    die Erfassung der Vertragsdaten zu Ihrer Bestellung mit eBay-Artikel-Nr.
    1234567890 ist abgeschlossen.


    Die Bestätigung über den Empfang Ihrer Bestellung haben Sie soeben in einer
    zweiten E-Mail erhalten.


    Nachfolgend finden Sie weitere Informationen:


    1) Zugangsdaten Service-Bereich


    Mit folgenden Zugangsdaten haben Sie Zugriff auf den eteleon Service-Bereich:


    Loginname: ebay_mitgliedsname
    Passwort: 2311234


    Den Service-Bereich finden Sie unter https://www.eteleon.de/service/


    Dort können Sie schnell und unkompliziert Informationen zum aktuellen Stand
    Ihrer Bestellung abrufen, Ihr Paket verfolgen oder auch eine Retoure beantragen.
    Es ist ebenfalls möglich, die Lieferadresse zu ändern oder nochmals die
    Vertragsunterlagen anzufordern. Bei Bestellungen mit Auszahlung können Sie dort
    auch auf Ihr Guthaben zugreifen, sobald dieses verfügbar ist.


    2) Ihr Ansprechpartner


    Der Mobilfunkspezialist eteleon ist Ihr Ansprechpartner bei Fragen zu Lieferung,
    zum Produkt oder auch in in Service- oder Garantiefällen.Sie erreichen eteleon folgendermaßen:
    ...

    ======================================================


    In der zweiten Mail stehen Infos darüber, wie der Bestellprozess weitergeht. Hierzu nur ein Auszug aus der Mail, in der ansonsten allgemeine Infos zur Bestellung stehen (was wurde bestell, Liederanschrift)


    Auszug aus Mail 2
    ======================================================

    WICHTIG: Nächster Schritt zu Ihrer Bestellung


    Ihre Antragsformulare erhalten Sie in folgendermaßen:


    - Automatisch per E-Mail: sofort nach dem Ergebnis der Vertragsprüfung, spätestens jedoch nach einem Werktag
    - Zusätzlich automatisch nach 6 Werktagen per Post wenn diese noch nicht vollständig bei uns eingegangen sind
    - Im eteleon Service-Bereich können Sie die sofortige Zusendung per E-Mail, Fax oder Post veranlassen
    - Falls möglich erhalten Sie Ihre Antragsformulare auch gemeinsam im Paket mit Ihrer bestellten Ware.



    Senden Sie die unterschriebenen Antragsformulare bitte per Post, Fax oder E-Mail
    an untenstehende Adresse, sobald Sie diese erhalten haben.



    ======================================================


    3) Ausfüllen der Antragsformulare


    Wie oben zu lesen ist, geht es als nächstes um das Ausfüllen von Antragsformularen für den Mobilfunkprovidern. Oben steht, dass man diese automatisch per EMail zugestellt bekommen soll.


    Erster Haken: Eine EMail mit den Antragsformularen habe ich definitiv NICHT erhalten. Also nicht drauf warten sondern diese, wie oben in der Eteleon-Mail als mögliche Alternative der Antragszustellung beschrieben, im Service-Bereich abrufen (am einfachsten per EMail). Dies habe ich am nächsten Tag gemacht. Weiss nicht, wie lange es dauert, bis die Anträge zum Herunterladen im eigenen Service-Bereich eingestellt werden. Man kann diese übrigens auch nur ein einziges Mal abrufen. Also aufpassen, dass man die EMail nicht verschlampt, bevor man die Anträge ausgedruckt hat.


    Die Mail kam auch prombt und enthält drei Dateianhänge. Zwei PDF-Dateien enthalten einen Antrag mit den AGBs. Die andere Datei enthält ein paar wenige Infos dazu, was man nun genau zu tun hat. Nämlich Ausfüllen des Vertrags, eine Kopie des Persos machen und alles zuschicken oder zufaxen.


    Zweiter Haken: Wie gesagt, werden zwei Anträge geschickt. Diese sehen gleich aus, unterscheiden sich aber durch eine Nummer, die oben rechts auf der ersten Seite steht. Dieses fällt nur bei genauerem Vergleich der beiden Anträge auf. Unklar ist nun -und hier liegt in meinen Augen der zweite Haken- ob beide Anträge ausgefüllt und zugesendet werden müssen oder ob einer für den Abschluss zweier Verträge ausreicht. Ich habe beide ausgefüllt und in einem Anschreiben darauf hingewiesen, dass ich mangels Infos -man findet hierzu wirklich nirgends etwas- unsicher bin und auf keinen Fall zu viele Verträge abschließen will. Dann das ganze gestern abend auf's Fax gelegt und weggeschickt.



    4) Warten : Bearbeitung der zugesendeten Unterlagen
    Alles was ich nun beschrieben (Schritte 1-5) habe, ließ sich ich in 24 Stunden erledigen. Der Faxeingang wurde mir mit folgender Mail am nächsten Morgen bestätigt :


    =======================================================
    wir haben dankend nachfolgende Dokumente von Ihnen erhalten:


    Dokument-Typ Status
    -----------------------------------------------------------------------
    Vertragsformular (1234565/1) Dokument akzeptiert
    Vertragsformular (1234565/2) Dokument akzeptiert
    Ausweis (Seite 1) Dokument akzeptiert
    Ausweis (Seite 2) Dokument akzeptiert



    Es liegen jetzt alle notwendigen Dokumente vor.

    =======================================================


    Im meinem Service-Bereich steht nun


    Status: Unterlagen sind korrekt eingegangen - in Bearbeitung


    Wie lange diese Bearbeitung (wahrscheinlich prüft der Mobilfunkprovider die Anträge) nun dauert, steht an keiner Stelle. Also heisst es nun abwarten. Sobald ich neue Infos habe, kommen diese hier hinein.

    Hallo,


    hiermit bitte ich Euch, mal dieses Angebot anzuschauen Sony Playstation 3 + LG 32 Zoll LCD TV + T-Mobile D1 und -wenn möglich- folgende Fragen zu beantworten :


    1) Wisst Ihr, wie der Anbieter Phonemile auf Reklamationen reagiert bzw. ob ich da überhaupt eine Chance habe, wenn ich Gewährleistungsansprüche stelle ? Ich möchte da bei dem LCD gerne abgesichert sein. Kann ja schon mal vorkommen, dass man ein Sonntagsgerät (z.B. mit Pixelfehlern im Panel) erhält.
    2) Irgendwelche generellen Erfahrungen mit deren Service ?
    3) Gibt es irgendwelche Haken an dem Angebot ? Das mit dem Gutscheine-Einlösen, rechtzeitigem Kündigen der Verträge, schnellstmöglichem Wechsel in die Basix-Tarife und einer wahrscheinlich langen Lieferzeit ist mir bekannt.


    Vielleicht hat ja bereits jemand dieses Angebot bestellt und kann hier kurz seine Erfahrungen posten.


    Danke für's Lesen und Mitmachen

    StebuEx : Danke für Deine Antworten.


    zu 1 : Du schreibst, dass ich mich grundsätzlich an den Händler wenden und über diesen eine Raklamation abwickeln muss.


    6) Was aber tun, wenn dieser nicht reagiert (z.B. auf Mails, Support schlecht erreichbar, usw => davon liest man ja hier im Forum. Im Verkaufen sind sie alle gut, beim Service hakts an allen Ecken und Enden) ? Kann ich mich der Einfachkeit halber nicht mit dem Hersteller direkt in Verbindung setzen und eine Reklamation direkt über diesen abwickeln ?


    7) Habe mal gelesen, dass eine Reklamationsabwicklung über den Hersteller dazu führt, dass der Händler fortan aus dem Schneider und er damit seiner Gewährleistungspflicht entbunden wird . Stimmt das ?


    zu 2 : Wenn ich mir die Artikelbeschreibungen und die AGBs der Anbieter ansehe, steht da nirgends was von einer Garantie. Also einer über die Gewährleistung hinausgehende Garantie.


    Was interessant ist : Mittlerweile haben sich fast 200 Leute diesen Thread angesehen. Und "nur" einer geantwortet. Es scheint mir so, als sei dies ein Thema, welches sehr schwierig und unklar ist. Wenn ich die Infos beim Lesen hier im Forum richtig verstanden habe, scheinen hier ja auch viele Handyvertragshändler aktiv zu sein. Komisch ... wieso schreibt hier keiner von denen was zum Thema 'Reklamationen' ?


    8) Konkrete Frage an die Händler : Wie wickelt Ihr Reklamationen ab ? Ist das ein Thema, welches bei Euch 'unbeliebt' ist ?

    Hallo Freunde neuer Handyverträge,


    hab mal ein paar neue Frage. Und zwar wie die Handytarif-Anbieter, die tolle Sachen mit einem Abschluss raushauen (PS3, LCDs, Motorroller) mit Reklamationen und Ihrer Gewährleistungspflicht umgehen.


    Über Eteleon ist beispielsweise im telefon-treff.de Forum zu lesen, dass die wohl sehr unkooperativ sind, wenn's um Reklamationen geht. Die versuchen anscheinend solche Fälle auszusitzen und reagieren höchst lahmarschig. Wenn sie überhaupt auf Reklamationen reagieren.


    Wie ist das denn eigentlich ?


    1) An wen muss ich mich wenden, wenn ein Gerät mal kaputt geht ? An den Gerätehersteller und/oder an den EBay-Händler, über den ich die Geräte bezogen habe ? (der Händler wird wohl sagen, dass man sich an den Hersteller wenden soll)
    2) Wer trägt die Versandkosten, wenn ich ein Gerät (z.B. einen erworbenen LCD-Fernseher) bei Defekt einschicken muss ? Evtl. muss ich ja sogar eine Spedition mit dem Rückversand beauftragen.
    3) Wie bekomme ich raus, ob der Hersteller evtl. sogar eine Garantie auf seine über den Händler vertriebenen Geräte gibt, die über die gesetzliche Gewährleistungspflicht hinausgeht ? In den Artikelbeschreibungen der verschiedenen Angebote findet man dazu nichts. Auch in den AGBs der verschiedenen Händler habe ich dazu noch nichts gefunden. Heißt dass, dass für solche Geräte grundsätzlich nur die gesetzlichen Gewährleistungspflicht gilt ? Also damit auch, dass ich nach 6 Monaten beweisen muss, dass das Gerät schon von vorn herein den reklamierten Defekt hatte ?
    4) Können die Gerätehersteller dem EBay-Telefontarif-Dealer vielleicht günstigere Konditionen anbieten, um sich einer Garantie -die sie vielleicht beim Verkauf über den Fachhandel gewähren- , zu entziehen ?


    Und dann noch Fragen zum Wiederrufsrecht und dem Rückversand :
    5) Wenn ich von meinem 14 tägigen Wiederrufsrecht Gebrauch machen will, kann ich das/die Geräte ja per Gesetz ohne Angabe von Gründen wieder zurückschicken.
    Wenn in den AGBs steht, dass die Rückversandkosten erstattet werden, sobald der Warenwert 40 Eur übersteigt, gilt dass dann auch für die Geräte, die man bei EBay lt. Angebot für einen Euro erstanden hat ? Mehr bezahlt man ja nicht an den Händler (wenn man überhaupt was zahlen muss). Muss ich in diesem Fall für die Rückversandkosten selber aufkommen (was z.B. beim Rückversand eines LCD-Fernseher recht teuer wäre) ?.


    Wieder viele Fragen. Danke für jede Hilfe bzw. Antwort.