-
6210
Das es Threads dieses Themas gibt bzw. man muss ehrlicherweise sagen gab, weiss ich auch und die Gründe, warum ein spezieller Thread sogar rausflog aus dem Forum, ist mir auch bekannt. Ich will auch gar nicht so sehr darauf abzielen, irgendwelche Geschäftsgeheimnisse von Mitarbeitern des Unternehmens (E+) rauszukitzeln, sondern vielmehr über Standorte diskutieren, die tatsächlich ans Netz gegangen sind. Und diese sind ja bei eingeschaltetem Monitormodus auch eindeutig als solche erkennbar und haben für mich dadurch nicht mehr den Status eines Geschäftsgeheimnisses, wobei E+ wahrscheinlich eine andere Meinung vertritt.
Gruß
Blutswente
-
Hallo zusammen,
habe mich mal entschlossen, einen neuen Thread aufzumachen, wobei das eigentliche Thema ja schon seit einiger Zeit in einem anderen Thread (Fusionsgerüchte E-Plus <-> O2) fleissig diskutiert wird.
Ich würde mich freuen, wenn hier bei Diskussionen um neue Standorte bzw. Netzabdeckungen wenigstens auch immer eine konkrete Standortangabe gemacht werden würde, dann kann man darüber m.E. sachlicher diskutieren. Außerdem kann man dann die entsprechenden neuen BTSen auch in den entsprechenden (privat geführten) Senderlisten eintragen.
Ich habe übrigens was Interessantes an einem Standort in Köln-Grengel festgestellt. Dort ist ein E-Plus-Standort aufgegeben worden und um ein paar hundert Meter "gewandert". Soll heißen: Die alte BTS im Akazienweg (auf einem Wohnhaus) ist abgeschaltet worden. Die neue BTS (Auf der Kaiserbitz) hat dieselben CIDs etc. wie die alte. Der neue Standort ist übrigens ein von Mobilcom avisierter und nun von E-Plus übernommener Standort. E-plus hat dort auch schon UMTS-Technik installiert.
Kann es sein, daß E-Plus seine neuen Standorte grundsätzlich mit beiden Techniken ausstattet oder ist der Ausbau bevorzugt auf GSM-Technik gerichtet?
Gruß
Blutswente
-
Also ich habe gehört, daß der Ausfall nicht direkt auf einen Fehler in der Vermittlungstechnik (MSC) zurückzuführen sei, sondern vielmehr auf ein Problem in einem Billingsystem, so daß sich die User am Netz nicht authentifizieren konnten.
Weiß da jemand vielleicht genaueres. Den offiziellen Pressemitteilungen darf man ja auch nicht immer alles glauben.
Gruß
Blutswente
-
NB-Wert
pstrub
Hallo Peter,
versuche mal etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Also jede BTS sendet auf einem bestimmten Kanal seinen BCCH (Broadcast Control Channel), den ja jedes Mobilteil entsprechend abfragt und in seine Nachbarschaftsliste einträgt. Neben der eigentlichen Kanalzahl sendet das Netz noch einen zusätzlichen Parameter zur eindeutigen Identifizierung des BCCH's. Es kommt vor, daß verschiedene benachbarte Stationen ihren BCCH auf der selben Frequenz übertragen und so eine Verwechslung entstehen könnte. Dieses wird aber mit dem sogenannten BSIC (BaseStationIdentityCode) abgefangen. Der BSIC ist ein 6-Bit-Wert und setzt sich aus 3 Bit NCC (National Color Code) und 3 Bit BCC (Base Station Color Code). Bei E-Plus ist der NCC grundsätzlich ein 3, der B-Wert variiert zwischen 0 und 7. Bei einem Siemens-Net-Monitor sieht man somit in der Nachbarschaftsliste einen NB - Wert zwischen 30 und 37. Ich glaube in Nokia-Handys ist der NB-Wert zu 6 Bit codiert und variiert somit (im Eplus-Netz) zwischen 24 und 31.
Die Info's stammen übrigens aus dem Glossar von nobbi (http://www.nobbi.com). Zur Gute-Nacht-Lektüre sehr zu empfehlen.
Gruß
Blutswente
-
pstrub
Die Karten auf der E-Plus-Seite scheinen tatsächlich weit hinterherzuhinken. Das letzte Update der Karte der Sendeanlagen datiert vom 02.06.2003 und selbst dort sind meines Erachtens noch nicht alle Sender drin. Bildet aber wenigstens eine gute Grundlage, um eine Übersicht der Sender in einem Gebiet zu erhalten.
Übrigens habe ich folgendes Phänomen bei den letzten neuen Standorten ausgemacht. Und zwar der NB-Wert der jeweiligen BCCH's ist für alle 3 Zellen eines Standortes (meistens sind die Standorte ja in 3 Sektoren aufgeteilt) gleich. Der N-Wert ist für E-Plus ja eh konstant (3). Könnte Zufall sein, oder aber die E-Plus-Netzplanung macht das bewusst so.
Gruß
Blutswente
-
ich versuche seit Tagen, mir einen Webspace-Bereich (Private Homepage) bei e-plus-online einzurichten. Aber egal, welchen Wunschname ich bei dem Formular eingebe, kommt immer die Meldung "Der von Ihnen ausgewählte Verzeichnisname existiert bereits".
Die Hotline meint, das Problem sei bekannt, aber ein Termin für die Behebung des Fehlers konnten die auch nicht nennen.
Gab es in der Vergangenheit schon öfters solche oder ähnliche Probleme mit der Administrierung von e-plus-online?
Gruß
Blutswente
-
Hotte,
hat sich schon erledigt, habe in Deinem Profil gesehen, daß 15566 Deine PLZ ist und nicht wie ich annahm die Cell-ID und somit für mich ziemlich ab vom Schuss ist. Kann daher der BTS wohl keinen Besuch abstatten.
Aber zu Deinem Problem.
Der BCCH Channel ist meines Wissens bei e-Plus pro Zelle konstant. Was sich ändert bzw. ändern kann, sind die Verkehrskanäle auf denen die Gespräche laufen. Dafür gibt es je nach BTS ein oder mehrere TCH's, die wiederum gemäß TDM-Verfahren in unterschiedlichen Timeslot's (TS) geführt werden (pro Channel bis zu 8 TS).
Gruß
Blutswente
-
Wo befindet sich Deine seltsame Zelle.
Die BTS in 53332 Bornheim Rösberg hat 15526, 15536 und 15546 als CIs, die BTS in 50169 Kerpen Horrem hat 15586, 15596, 15606 als CIs. Deine beschriebene BTS liegt genau dazwischen und hat sehr wahrscheinlich die CIs 15556, 15566 und 15576.
Vielleicht kann man dieser BTS ja mal einen Besuch abstatten, wenn's nicht gerade am A... der Welt liegt.
Gruß
Blutswente