Versuch´ es doch mal bei einem mobilcom-Laden oder bei Cyberport, Notebooksbilliger bzw. Conrad. Die verkaufen ja auch Xiaomi und sollten wissen, wie sie im Fall von Problemen die Geräte repariert bekommen.
Beiträge von Muckk
-
-
hast Du auch die neue Kontoverbindung angegeben ?
-
o2 hat wohl Probleme, CSFB richtig zu implementieren. Bei mir hängt die Heim-Funkzelle seit Weihnachten, Ende der Störung laut Chat offen :mad: :flop:
Mit VoLTE funktionieren eingehende Anrufe. Bei abgehenden (VoLTE-)Rufen wird die Verbindung aufgebaut, aber es wird kein Gespräch übertragen - Stille -
simyo/blau: Internet Free wird aufgrund der Systemumstellung eingestellt
auf Nachfrage wegen der Interflat auf der Freikarte die Antwort von (noch) Simyo:
"... Telefónica Deutschland vereinheitlicht im Zuge der Integration von E-Plus seine Marken- und Tarifwelt und konzentriert sich künftig im sogenannten Value-Segment auf die Marke Blau.
Die von Ihnen genutzte Option Internet Free wird aufgrund der Systemumstellung eingestellt. ..."Das wars dann wohl mit Simyo/blau.de
-
o2 ist offenbar inzwischen bei den Fax-Beschwerden vom Juli angekommen. Auf mein Fax kam heute die Antwort - pragmatische und "richtige" Lösung, so wie man das aus der Zeit vor den Hotlineproblemen gewohnt ist
-
Neues aus München
eplus-LTE verfügbar im Bereich
- Silberhornstrasse (U-Bahn)
- Nockherberg (Biergarten )
- Isartor
- Marienplatz -
Hallo,
der Fehler liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit im Launcher von Samsung. Versuch´ mal einen alternativen Launcher wie z.B. den Apex-Launcher. Dann funktionieren NoLED und Google TTS wieder.
Schöne Ostern
Muckk -
"Duo" / Kundennummer
in den Genionzeiten wurden die Gespräche zwischen allen Genions, die auf der gleichen Kundennummer geführt werden, als "Duo-Gespräche" abgerechnet; das konnten dann auch Trio- oder Quattro-Verträge sein.
Entscheidend war / ist, dass nur eine Kundennummer vergeben ist.
Im Onlineportal sind die Verträge auch alle aufgeführt, egal mit welcher Nummer aus dem Duo-/Trio-/etc.-Pool man sich anmeldet. -
Du könntest versuchen, die OWA-Seite des Exchange-Servers auf dem PC im Browser aufzurufen und das Zertifikat via Browser speicher (.der). Die *.der-Datei kopierst Du dann auf das E60 und kannst dann mit "anklicken" das Zertifkat installieren.
-
Kann es sein, dass auf dem Exchange-Server die erweiterten Sicherheits-Features (Fernlöschen etc.) aktiviert sind ?
Die Administratoren vom Exchange sollten in den Serverlogs Hinweise auf die fehlerhaften Login-Versuche mit Hinweise auf den Grund der "Nicht-Verbindung" sehen können.