Beiträge von dumdidum75

    Zitat

    "Grundsätzliche Probleme mit der Breitbandversorgung in Deutschland sollten im großen und ganzen wohl nicht mehr auftreten" - sowas klingt wie blanker Hohn in den Ohren derer, die selbst in urbanen Gebieten kein DSL u.ä. bekommen können.

    :flop:


    Blanken Hohn dürfen diejenigen doch verbreiten, die davon betroffen sind, kein DSL 500m von der Stadtgrenze von Berlin, so geht es mir, mitten im Speckgürtel unserer Hauptstadt. Und wenn Du den Rest meines Threadt gelesen hättest, hätte sich Dein Kommentar erübrigt. Habe nie behauptet, dass es keine Funklöcher gibt (wie schon geschrieben, bekommt bei mir am Standort nur einer vernünftige GSM- und UMTS- Versorgung hin), aber im großen und ganzen passt das inzwischen mi der Versrogung. Wer 100 % braucht, legt sich ein Satellitentelefon zu.

    also ich muss ja mal sagen, dass hinter baum X EPlus das bessere Netz hat, beim Baum Y ist T-Mobile gar nicht zu empfangen, dafür o2 richtig klasse. Bei Baum Z funktionieren Buschtrommeln am besten. :rolleyes:


    also Entschuldigung: es gibt mit Sicherheit die ein oder andere Region, wo der ein oder andere Netzbetreiber besseren Empfang hat und das halt eine der Entscheidungen für das Mobilfunknetz ist, was ich benutze. Das ich mitten in der Pampa nicht immer Empfang habe (leider auch manchmal mitten auf dem Berliner Ring), ist wohl normal.


    Kein Empfang passierte mir übrigens früher öfter mit o2, was aber daran lag, dass ich früher hauptsächlich o2 benutzte. Heute ist es halt eplus, die mich immer wieder an der gleich Stelle auf der Autobahn ärgern. Vodafone kann auch nicht so klasse sein, Schwiegereltern behaupten immer ihr Handy anzuhaben, wenn sie im Auto unterwegs sind, aber warum dann immer mal wieder kommt, dass der TN nicht erreichbar wäre.......
    Nur T-Mobile kann ich nix zu sagen, telefoniere ich zu selten und wenn dann nur in der Großstadt, da hab ich mit den anderen auch immer Empfang.


    Keine Ahnung, welcher Netzbetreiber den längsten hat. Grundsätzliche Probleme mit dem Netz sollten im großen und ganzen wohl nicht mehr auftreten (spätestens in der Fläche auch bei o2, wenn sie ihren Netzausbau abgeschlossen haben) Und wenn ich halt Daten in großer Menge brauche und der Preis weniger die Rolle spielt, dann ist es halt wohl Vodafone, wenn es weniger schnell aber günstiger sein soll eplus. (ist übrigens an dem Baum[übrigens nicht in der Pampa], an dem ich wohne, der einzige Anbieter, der mir überhaupt eine halbwegs vernünftige Flatrate ins Internet anbietet, Festnetz ist ganz und gar zu vergessen und der Rest der Mobilfunkanbieter hat vergessen in dem Tal (naja sagen wir Mulde) einen Mast hinzustellen. Ist es halt eplus, wenn ich vom diesem Baum auf den nächsten ziehe und eplus ist da nur halb so gut, wird der Anbeiter gewechselt, .........