Sorry, dass ich trotz Eingabe von o2 dsl alice mobilfunk dazu nichts gefunden haben. Am liebsten wäre mir die Angabe einer Quelle.
Beiträge von dumdidum75
-
-
Hallo
Mir ist bekannt, dass Alice, wie wohl auch Kabel Deutschland sein Mobilfunkangebot im o2-Netz realisiert. Nun sind ja Gespräche von einem o2-DSL-Anschluss ins o2-Mobilfunknetz mitder Grundgebühr bereits bezahlt, dazu meine Frage:
Gelten Gespräche zu den Mobilfunkangeboten von Alice und Kabel Deutschland als o2-interne Gespräche?
Vielen Dank für die Antwort bereits im voraus
-
So wie VBtysk schreibt, Telenor hat in angesprochener Mail geschrieben, dass man bei jedem Telenor-Händler als Tourist die notwendige Registrierung auch ohne fødselsnummer erledigen kann, aber halt nur im Shop, nicht übers Internet.
-
Ich habe Antwort von Telenor.
Es ist so, wie ich geschrieben habe. 0,02 NOK/KB, max 10 NOK am Tag (also 1,10-1,20 €) bei Drosselung ab 200 Mb auf 100KB/s im Monat. Telenor weißt in der Mail ausdrücklich darauf hin, dass dies auch für die Nutzung am Computer gilt.
-
In Norwegen gibt es 2 bzw. 3 Netze. oder gar 4 Netze, die öffentlich zugänglich sind.
Telenor, Netcom und Mobile Norway, wobei Telenor am besten ausgebaut ist, Netcom unwesentlich schlechter ist und Mobile Norway nur den Großraum Oslo abdeckt und seit neuestem wohl auch Stavanger und Trondheim. Kunden von Mobile Norway telefonieren außerhalb dieser Städte per Roamng im Netz von Telenor.
Das 4. Netz wird von Nordisk Mobiltelefon betrieben und basiert auf CDMA450 Technologie, also für den Touristen nicht zu gebrauchen.
Die GSM-Abdeckung von Telenor und Netcom ist meiner Meinung nach außerordentlich gut, natürlich gibt es schon Orte mitten in der Pampa, in der man das eine oder andere Netz nicht empfangen kann. Wie es an deinem Urlaubsort aussieht????????????? (Schau auf die Netzabdeckungskarten)
Auch wenn die Netzabdeckungskarten was anderes vermuten lassen(das liegt an der weite des Landes), UMTS ist meiner Erfahrung nach wirklich gut ausgebaut. Nahezu jeder Ort, der auch nur ein klein wenig größer ist, hat UMTS-Abdeckung, zwischen den Orten und in kleineren Siedlungen setzen die Betreiber jedoch auf GSM.
Netzabdeckungskarten: (sollte auch ohne Norwegisch-Kenntnisse zu entziffern sein)
Telenor: http://www.telenor.no/privat/mobil/dekning/dekningskart/ (Videosamtale für UMTS anklicken)Netcom: https://netcom.no/kundeservice/dekning.html
(für UMTS bei Velg tjeneste auf Data gehen)Tarife: Prepaidkarte heißt Kontantkort
Jetzt kommt es drauf an, was du willst. Ich werde hier nur Möglichkeiten aufzeigen, die du mit Prepaidkarten hast.Eines vorneweg. Früher konnte man sich die SIM-Karte sogar nach Deutschland schicken lassen, heute ist es auf Grund gesetzlicher Zwangsregistrerung nicht mehr möglich. Ich weiß auch nicht, wie es die Anbieter handhaben, wenn du als Tourist ohne sogenannten fødselnummer (eine eindeutige Nummer, die jeder in Norwegen bekommt, der dort geboren ist oder dort arbeitet, ohne die so gut wie gar nichts geht --> kein Kredit, nahezu kein Konto, keine Mobilfunkverträge) eine Prepaidkarte haben willst, da der Aufwand der (verpflichtenden) Registierung ohne diese Nummer größer ist, einfach probieren, Norweger sind freundlich.
Telenor
Telefonate nach Deutschland sind sehr teuer, zwischen 6 (Festnetz) und 7,5 NOK (Mobil)
Datennutzung:
0,02 NOK/kb ABER maximal 10 NOK am Tag
Datennutzung bis 200MB im MONAT ohne Drosselung (!!!ich werde gerade aus der Internetseite nicht schlau, ob dies nur für die Nutzung des Internets auf dem Telefon oder auch für Netbook oder Laptop gilt, habe Telenor aber gerade angeschrieben, da es mich selber interessiert!!!)Netcom
Telefonate nach Deutschland kosten teure 8 NOK (Mobil und Festnetz)
Datennutzung:
20 NOK/MBJetzt zu den Low-Cost-Anbieter à la simyo, blau oder wie sie in Deutschland noch heißen
Lebara
Lebara nutzt das Netz von Mobile Norway (also nationales Roaming mit Telenor)
Nutze ich selber, also hier bekommst du in jedem Fall die SIM-Karte auch ohne bereits erwähnte fødselnummer.
Es gibt dort verschiedene Aufladekarten, die den Tarif beeinflussenTelefonate nach Deutschland kosten, wenn du mit der Aufladekarte World dein Guthaben aufgeladen hast, aktuell 0,7 NOK (Festnetz) bzw. 2,5 NOK (Mobil) (ab September wohl wieder 0,8 NOK bzw. 2,75 NOK)
Datennutzung:
1 NOK/MB ohne DrosselungChess
Chess nutzt das Netz von NetcomTelefonate nach Deutschland kosten 0,6 NOK (Festnetz) bzw. 2,75 NOK (Mobil) zzgl. 0,7 NOK pro Gespräch
Datennutzung
14 NOK/MBTele 2
Tele 2 nutzt das Netz von NetcomTelefonate nach Deutschland kosten bei der "normalen" Prepaidkarte 2,69 NOK
Datennutzung
12NOK/MBSo, ich glaube das reicht erstmal
Erholsamen Urlaub in Norwegen und schau dich im Internet vorher auf einschlägigen Forenseiten um, wenn es dein erster Norwegenurlaub ist. Es ist ein wunderschönes Land mit eigenwilligen, aber liebenswerten Einwohnern, wenn man ihre Eigenarten kennt.
Axja, die Auswahl ist nicht abschließend. Die Daten sind eigentlich richtig, aber nicht bis ins kleinste Detail von mir überprüft (ich habe also keine AGBs oder ähnliches gelesen, sondern nur die offensichtlichen Angaben auf den Internetseiten durchgeschaut) und sollen nur informierende Charakter haben
-
Re: Single-EGSM-Sender
ZitatOriginal geschrieben von drSeehas
Wie?
Und wenn man verheiratet ist, darf man diesen Sender nicht nutzen?So ein Mist, bin verheiratet, was mach ich denn da jetzt - vielleicht ist der ja auch mit dem UMTS-Sender an dem gleichen Mast verheiratet, so dass ich vielleicht doch Glück hab???? Wie nenn ich dass Ding denn dann, wenn ich Kommentare vermeiden will???
-
Seit heute EDGE in 16540 Hohen Neuendorf, Basistation in der Havelstraße - ist wohl ein Single-EGSM-Sender
-
Hallo,
hoffe, dass jemand von Euch mir helfen kann, da ich gerade vom Servicechat bei BASE eine andere Auskunft bekommen habe, als in den AGB steht.
AGB sind hier zu finden: http://www.base.de/downloads/B…gungen_Handy_Internet.pdf
da steht ganz eindeutig, dass mein Vertrag (Abschluss 12/2006 - Handy- und Internetflat auf einer Karte) eine Laufzeit von 24 Monaten hat. In der Zwischenzeit gibt es ja die Möglichkeit, die Internetflat als Option mit 3 Monaten Laufzeit zu buchen, aber eben damals nicht.
Auskunft des Chat ist jedoch, dass ich auf meinem Vertrag die Option haben und somit kündigen kann. Ich weiß, ich könnte, dass jetzt einfach mal probieren, aber bevor ich ohne Internet dastehe bzw. für zweimal Flatrate zahle. (Hintergrund ist, will Handy-und Internetflat auf 2 seperaten SIMs und dabei halt neuen Vertrag abschließen, wegen der bekannten Vorteile bei Abschluss eines neuen Vertrages)
MfG
-
ax ja, bei base gerne auch tarifwechsel, aber festnetz und eplusfalt
-
Folgendes 3 Verträge sind zu verlängern und ich möchte ein möglichst gutes Angebot haben
1 x Base (Handy und Internetflatrate aus 12/2006 auf einer Karte)
2 x Time & More Web 50 (einmal aus 12/2006, einmal 09/2006)laufen über 2 Vertragspartner, aber eine Anschrift/Familie
unsere MUSS-Liste
Trennung der Handy und Internet auf zwei Karten, wie ist egal, gerne Kündigung nur der Internetflat, dafür Neuvertrag Internetflat bei Eplus.
UMTS (HSDPA)-USB-Stick sollte sein, der Rest ist Euer Fantasie überlassen, bevorzugt Sony-Ericsson Handys, aber kein muss, wie gesagt Eure Fantasie
Danke für Eure Antworten