Zitat
Original geschrieben von geheimniss80
in leipzig ist das aber nicht unbedingt so, komischerweise... da surfen viele immernoch über eplus, wobei das eplus umts netz in leipzig sehr sehr stabil läuft....
Vielleicht bekommt ihr deswegen auch als erste HSDPA, denn dann muss sich E-Plus nicht auf noch mit Netzstabilitätsproblemen herumschlagen.
Zitat
Original geschrieben von geheimniss80
sobald du ein stück rausfährst siehts da etwas schlechter aus... dort geht meist eplus noch... vf hat das problem, genau wie t-mobile, dass dort abends oft die geschwindigkeit auch nicht der hit ist...
Ich denke das liegt daran, dass dort UMTS/HSDPA wesentlich mehr als DSL-Ersatz genutzt wird, da es bei euch doch dieses Glasfaser-Problem gibt. Außerdem dürfte auch die normale DSL-Abdeckung auf dem Land an ihre Grenzen stoßen.
Es müsste dort doch aber auch DSL-onair per WiMAX geben, oder?
Zitat
Original geschrieben von geheimniss80
man darf bei den ganzen eplus "schlechtmachen" nicht vergessen, dass die die ersten waren die überhaupt die flat angeboten haben, wo d1 und d2 immernoch gesagt haben "sowas wird es bei uns nicht geben"...
Das rechne ich denen nach wie vor hoch an. Mein erster Anbieter, mit dem ich gesurft bin, war auch E-Plus, genauer gesagt AldiTalk für 24 ct/MB. Ich habe mir gleich am 2. Februar 2007 ein Starter-Pack im Aldi gekauft, als es die Preissenkung gab. (Meine simyo konnte ich nicht sinnvoll nutzen, da deren SIM-Karten damals ja noch gar nicht UMTS-fähig waren, also musste ich paradoxerweise durch diese 97%ige Preissenkung bei simyo und blau.de, die es so besonders beworben habe, simyo verlassen und zu Aldi gehen, die die Preissensation tief in der pdf-Preisliste versteckt hatten.)
Was mich aber wirklich sehr geärgert hat, dass E-Plus sich dann so lange auf den Lorbeeren ausgeruht hat und den Leuten zudem nicht reinen Wein eingeschenkt hat, wann denn nun HSDPA kommen soll.
Allerdings bin ich nicht nachtragend. Wenn E-Plus jetzt doch endlich auf HSDPA setzt, freut mich das sehr und bringt wieder ne ganze Menge Plus-Punkte. Ich bin also genauso gespannt, wann die nun auch den HSDPA-Speed freigeben.
Zusammen mit O2 könnten die Vodafone ganz schön unter Druck setzen. Diese hochnäsige Politik alle Optionen (nicht nur Verträge) 24 Monate laufen lassen zu müssen, stört mich nämlich doch sehr!
Zitat
Original geschrieben von geheimniss80
eplus muss was tun, denn die günstigen preise geht o2 nun mit, glänzt aber durch die schnellere leitung... noch hat eplus wohl den ein oder anderen tag zeit immerhin läuft so ein vertrag in der regel 24 monate aber wie man sieht scheinen sie was zu machen...
mfg
Da wäre ich mir gar nicht so sicher. Wenn sie zu O2 gegangen sind, können die da schnell wieder weg. Sind sie aber zu Vodafone gegangen, sind erstmal für 2 Jahre weg.
Vodafone hat zudem angekündigt noch dieses Jahr auf 14,4 Mbit/s hochzugehen! Und du siehst ja, wie die Tchibo Flat eingeschlagen hat. (Alle Sticks sind mittlerweile ausverkauft.) Jetzt ist wirklich allerhöchste Zeit mit HSDPA durchzustarten. Jetzt hat E-Plus noch die letzte Chance sich noch ein Stück von Datenkuchen zu sichern. Am besten wäre daher die Freigabe des HSDPA-Speeds noch vor Weihnachten!