Beiträge von surfathome

    Zitat

    Original geschrieben von xpop
    Ich hab auch eine Doppelbonus Loop, aber nicht wirklich was davon. Das Internet-L hat mir jeweils 40€ Bonus eingebracht. Aber den kann ich nur nutzen wenn ich die SIM im Handy habe. Hab den letzten Monat für 10€ SMS über den Stick verschickt, und immernoch Guthaben ohne Ende. Nun kommt die Karte ins Handy und das Bonusguthaben wird verballert.


    Auf ständigen SIM-Tausch hab ich aber einfach keinen Bock.


    Wieso verwendest du nicht einfach ein HSDPA-fähiges Handy? Dann brauchst du keinen Stick und kannst die SIM-Karte immer in Handy lassen. Mit diesem kannst du dann telefonieren, SMSen und eben auch surfen, und zwar sowohl auf dem Handy/PDA direkt, als auch unter Benutzung dieses als Modem als Stickersatz. So mache ich das in etwa mit meinem HTC TyTN II. Ist echt praktisch. Einfach das USB-Kabel anstöpseln und lossurfen, und wenn ich raus gehe, einfach das Kabel abziehen und ich kann unterwegs weitersurfen.

    Zitat

    Original geschrieben von rietzzz
    Hm, schwere entscheidung :/


    Momentan surfen wir halt im wechsel zwischen GPRS und UMTS, je nach laune des Netzes und zahlen 25€ dafür (BASE). Das ganze würde (egal ob von T-Mobile oder Vodafone) 10€ mehr kosten in der hoffnung das wir dann halt mit hsdpa (bis zu 7,2mbit/s hrhr xD) surfen können, für im schlimmsten Fall die gleiche geschwindigkeit will ich dann auch nicht jeden Monat mehr zahlen müssen, und leider gibt es ja auch keine Möglichkeit das zu testen, wenn die Karte da ist und 1x benutzt wurde steht der Vertrag ja...


    Jetzt ist halt nur noch die Qual der Wahl :(


    Wieso € 10 mehr bezahlen?


    Über T-Mobile kannst du derzeit für nur € 4,95 surfen, dank einer Aktion von simply:


    http://www.telefon-treff.de/sh…5&perpage=15&pagenumber=1


    Und auch Vodafone ist für nur € 19,95 zu bekommen:
    http://www.surfred.de


    Der Empfang ist bei dir ganz ok. Auch im roten Bereich wirst du bei Vodafone HSDPA haben. Dort ist lediglich der Empfang indoor schlechter, aber auch mit nur einem Balken funktioniert HSDPA noch, nur wenn es noch schlechter wird, fällt HSDPA weg und bleibt nur UMTS übrig. Du solltest also evtl. dein Empfangsgerät in Fensternähe aufstellen und ggf. eine Antenne verwenden.
    Ansonsten sollte es keine Probleme geben HSDPA zu bekommen.

    Zitat

    Original geschrieben von Jumbo-Jet
    hätte lieber o2 für den preis...


    Volle Zustimmung! Dann hätte ich hier den doppelten Speed.


    Ansonsten sah bei mir die Abrechnunge genauso aus. simply bucht zwar monatlich im Voraus, aber das ist ok. Das machen alle Provider so und bei dem Betrag ist das eh kein Problem. simply hat seinen Job gut gemacht, T-Mobile nicht :flop:

    Deswegen finde ich Internet-Pack-L mit Genion-S-Student mit € 0,00 GG und 20% Rabatt am besten. Habe mir extra kurz vor Schluss noch einen gesichtert. Dazu noch 3 Multicards bestellen und dann in der Family eine abgeben und sich dann die Kosten 50/50 teilen. :D


    Dank den 20% Rabatt kosten SMS und Telefonie dort auch nur 15 Cent, wie bei Tchibo.

    Zitat

    Original geschrieben von Matthes81
    Was mich aber schon sehr verwundert, dass nahezu 90 Prozent der Speedtest von O2 und Vodafone stammen. T-mobile scheint nicht sehr stark vertreten sein.


    Ich denke das liegt daran, dass T-Mobile abgesehen von der simply data Aktion ziemlich teuer ist, aber eben nicht so gut, wie Vodafone. D.h. wer auf UMTS/HSDPA als DSL-Ersatz setzt, da kein kabelgebundenes Breitband verfügbar ist, wird wohl dank 80% Abdeckung viel eher bei Vodafone Glück haben als bei T-Mobile oder zumindest eine bessere Geschwindigkeit.


    Und O2 ist deswegen so stark vertreten, weil sie die flexibelsten und günstigsten Datenpacks haben. Die preiswerten Aktionen für T-Mobile (simply data) und Vodafone (Surf.RED, DaRappa) sind allesamt reine Datenverträge mit denen Telefonieren nicht möglich ist. Will man also telefonieren und surfen muss man in den D-Netzen volle € 35 zahlen. Erschwerend kommt hinzu, dass die kleinen Datenpacks, wie z.B. 200 MB mit € 20 extrem teuer sind. Für das Geld bekommt man bei Tchibo schon 10 GB und kann dabei auch noch für 15 ct/min telefonieren und SMS verschicken, oder bei LOOP für € 25 surfen und 150 bis 300 Frei-SMS kassieren, oder für nur € 10 ein 200er Datenpack buchen (bei Tchibo sogar 500).
    Gerade bei den kleinen Datenpacks machen die D-Netze derzeit ein sehr schlechtes Angebot.

    Zitat

    Original geschrieben von geheimniss80
    in leipzig ist das aber nicht unbedingt so, komischerweise... da surfen viele immernoch über eplus, wobei das eplus umts netz in leipzig sehr sehr stabil läuft....


    Vielleicht bekommt ihr deswegen auch als erste HSDPA, denn dann muss sich E-Plus nicht auf noch mit Netzstabilitätsproblemen herumschlagen.

    Zitat

    Original geschrieben von geheimniss80
    sobald du ein stück rausfährst siehts da etwas schlechter aus... dort geht meist eplus noch... vf hat das problem, genau wie t-mobile, dass dort abends oft die geschwindigkeit auch nicht der hit ist...


    Ich denke das liegt daran, dass dort UMTS/HSDPA wesentlich mehr als DSL-Ersatz genutzt wird, da es bei euch doch dieses Glasfaser-Problem gibt. Außerdem dürfte auch die normale DSL-Abdeckung auf dem Land an ihre Grenzen stoßen.
    Es müsste dort doch aber auch DSL-onair per WiMAX geben, oder?

    Zitat

    Original geschrieben von geheimniss80
    man darf bei den ganzen eplus "schlechtmachen" nicht vergessen, dass die die ersten waren die überhaupt die flat angeboten haben, wo d1 und d2 immernoch gesagt haben "sowas wird es bei uns nicht geben"...


    Das rechne ich denen nach wie vor hoch an. Mein erster Anbieter, mit dem ich gesurft bin, war auch E-Plus, genauer gesagt AldiTalk für 24 ct/MB. Ich habe mir gleich am 2. Februar 2007 ein Starter-Pack im Aldi gekauft, als es die Preissenkung gab. (Meine simyo konnte ich nicht sinnvoll nutzen, da deren SIM-Karten damals ja noch gar nicht UMTS-fähig waren, also musste ich paradoxerweise durch diese 97%ige Preissenkung bei simyo und blau.de, die es so besonders beworben habe, simyo verlassen und zu Aldi gehen, die die Preissensation tief in der pdf-Preisliste versteckt hatten.)
    Was mich aber wirklich sehr geärgert hat, dass E-Plus sich dann so lange auf den Lorbeeren ausgeruht hat und den Leuten zudem nicht reinen Wein eingeschenkt hat, wann denn nun HSDPA kommen soll.
    Allerdings bin ich nicht nachtragend. Wenn E-Plus jetzt doch endlich auf HSDPA setzt, freut mich das sehr und bringt wieder ne ganze Menge Plus-Punkte. Ich bin also genauso gespannt, wann die nun auch den HSDPA-Speed freigeben.
    Zusammen mit O2 könnten die Vodafone ganz schön unter Druck setzen. Diese hochnäsige Politik alle Optionen (nicht nur Verträge) 24 Monate laufen lassen zu müssen, stört mich nämlich doch sehr!


    Zitat

    Original geschrieben von geheimniss80
    eplus muss was tun, denn die günstigen preise geht o2 nun mit, glänzt aber durch die schnellere leitung... noch hat eplus wohl den ein oder anderen tag zeit ;-) immerhin läuft so ein vertrag in der regel 24 monate ;-) aber wie man sieht scheinen sie was zu machen...


    mfg


    Da wäre ich mir gar nicht so sicher. Wenn sie zu O2 gegangen sind, können die da schnell wieder weg. Sind sie aber zu Vodafone gegangen, sind erstmal für 2 Jahre weg.
    Vodafone hat zudem angekündigt noch dieses Jahr auf 14,4 Mbit/s hochzugehen! Und du siehst ja, wie die Tchibo Flat eingeschlagen hat. (Alle Sticks sind mittlerweile ausverkauft.) Jetzt ist wirklich allerhöchste Zeit mit HSDPA durchzustarten. Jetzt hat E-Plus noch die letzte Chance sich noch ein Stück von Datenkuchen zu sichern. Am besten wäre daher die Freigabe des HSDPA-Speeds noch vor Weihnachten!

    Hm, und dann surfst du trotzdem mit BASE? Oder willst du nur zu den ersten E-Plus-HSDPA-Surfern gehören? :D


    Zitat

    Original geschrieben von gogo65
    Wenn man HSDPA sehen kann dann muss man bei EDGE aber noch nachbessern.EDGE ist auch wichtig! ;)



    gogo65


    Ja, da hast du Recht. Vodafone hat das nach langem Zögern ja auch doch noch hingekriegt. Ich denke nur, dass die IT-Abteilung von O2 derzeit eher mit der Umstellung auf das neue Abrechnungssystem voll beschäftigt ist. (Bestimmt kamen auch die Abrechnungspannen bei der Fonic Tagesflat daher.)

    Naja, ich habe auch lange gedacht T-Mobile wäre wegen EDGE wenigstens im Zug richtig gut. Aber pustekuchen. Letztes WE bin ich im IC die Strecke von Stuttgart nach Mainz gefahren und es war ziemlich ernüchternd. Ich hatte immer wieder Funklöcher - und das auf einer IC-Strecke! Webradio hören hat nicht wirklich Spaß gemacht, da die Verbindung teilweise alle 4 bis 5 min abgebrochen ist. Und beim Surfen habe ich keinen großen Unterschied zwischen EDGE und GPRS bemerkt.


    Bei Vodafone hingegen hatte ich über große Abschnitte sogar HSDPA gehabt! Hier kommen einfach die 80% vs 64% UMTS-Abdeckung durch.


    Ich bleibe daher dabei: Das wirklich beste Netz ist Vodafone.


    In den Städten sehr gut ist zudem auch O2, meist sogar noch schneller als Vodafone (so z.B. in Ludwigsburg, Mainz und Mannheim). Allerdings ist O2 auf Bahnstrecken natürlich problematisch. U.a. haben die den langen IC/ICE-Tunnel zwischen Stuttgart und Bruchsal gar nicht versorgt, während Vodafone und T-Mobile dort EDGE bieten.


    Ich würde daher sagen, dass T-Mobile stark überbewertet ist. Deren Netz ist bei weitem nicht so gut, wie deren Ruf. Inbesondere die Tatsache, dass T-Mobile in etlichen Städten um 1 Mbit/s herumkriecht ist wirklich sehr enttäuschend. Von T-Mobile hätte ich wirklich mehr erwartet.

    Allerdings ist das O2-GIS so versteckt, dass man es als Neuling gar nicht findet.
    Man bekommt mittlerweile jedoch auch bei der Homezone-Abfrage die HSDPA-Verfügbarkeit angezeigt. Da wurde ja auch lange lange nur UMTS angezeigt, obwohl schon längst HSDPA vorhanden war. Das lustigste war dass sogar die Hotline im Februar fest behauptet es gäbe in Mannheim kein HSDPA, obwohl es dort schon im Dezember 2007 ausgebaut wurde.


    Man sieht: Diese ganzen Karten geben nur einen ersten Anhaltspunkt. Um das Testen vor Ort kommt man nicht herum, wenn man wirklich das VOR ORT!!! beste Netz haben will. Allgemeine Aussagen, was das beste Netz ist, helfen nämlich lokal herzlich wenig, denn da kann es ganz anders aussehen.