Beiträge von surfathome

    Wobei die Drosselung wohl ein einfaches Deaktivieren des T-Mobile UMTS-Netzes zu sein scheint.


    Ich habe nun das Dilemma, dass ich nicht weiß, wie ich darauf reagieren soll.
    Mache nämlich ab Oktober ein duales Studium. Arbeitsort ist Ravensburg (nur T-Mobile-UMTS, aber kein O2-UMTS ausgebaut), Studienort ist Ludwigsburg bei Stuttgart (O2-UMTS ist verfügbar). Alle 5 bis 6 Monate wechselt man von Theorie- zur Praxisphase. Im Oktober geht es aber gleich mit der Theoriephase, also O2-UMTS verfügbar, los.
    Was soll ich nun tun? Trotzdem die Sonderkündigung schon jetzt verlangen oder kann (bzw. muss vielleicht sogar) ich das auch erst im März machen, wenn ich für 6 Monate nach Ravensburg komme?


    Hat jemand einen Rat?

    Ich hatte im letzten Sommer Urlaub in Hurghada gemacht und da 2 Vodafone Websession International gebucht für je € 15. Allerdings hatte ich damals eine neue mit € 10 aufgeladene CallYa bekommen, sodass ich defacto nur € 20 bezahlt hatte. Hat super gut funktioniert und ich hatte UMTS von Vodafone Egypt. Die Buchung der Websession hat wie in Deutschland funktioniert. Einfach den APN event.vodafone.de einstellen und dann eine Datenverbindung aufbauen. Egal welche Seite man eintippt: Man wird erstmal auf das Startfenster der Vodafone-Websessions weitergeleitet, wo man dann auswählen kann, wie man die Session bezahlen will. Ab da kann man dann 24 Stunden surfen. Wenn man also am Abend bucht, kann man am nächsten Morgen immer noch surfen.


    Das Volumen ist allerdings mittlerweile auf 50 MB pro Websession begrenzt. Danach wird die Verbindung getrennt.

    Zitat

    Original geschrieben von storm514
    Naja Fonic will ja auch ein bisschen was verdienen, und wenn jemand für 2,50€ reingeht und wenig Traffic macht freuen sie sich aber wenn jemand wirklich viel Traffic macht, dann zahlen sie bestimmt auch drauf, trotz der Limitierung.


    Also, wenn derjenige nicht gerade im T-Mobile-Roaming surft, zahlen die ganz sicher nichts drauf. Fonic ist eine 100%-ige Tocherfirma von O2, die ihre Büros gleich gegenüber dem O2-Hochhaus in München hat. War da selber schon mal bei nem Einstellungstest und hab das gesehen. Die haben in den Büros so riesige Fonic-Plakate hängen.

    Zitat

    Original geschrieben von ed1k
    Ist bei diesem Vertrag echt kein Messaging (icq,etc...) möglich ? :eek:


    Doch, schon. Aber es ist ebenso, wie bei T-Mobile offiziell verboten. Bei T-Mobile ist das schon seit längerer Zeit so, bei Vodafone erst seit dem 1. September oder 1. August. Bisher haben die beiden aber nichts gegen Instant Messaging unternommen.

    Dann solltest du vielleicht erstmal schauen, wieviele Aktionen DaRappa bereits erfolgreich über die Bühne gebracht hat. Da wurde keiner abgezockt und ausgenommen.


    Und wenn dir das Angebot nicht gefällt, kannst du ja im Vodafone-Shop abschließen. Da zahlst du dann € 9,52 GG und € 34,95 für die Option. Mit einer GE0301, wie bei DaRappa, aber ohne jeden Cent Auszahlung. Eher vielleicht sogar noch mit Anschlusspreis. :mad:

    Na, also ich bin sicher kein Konkurrent. Ganz im Gegenteil. Habe schon oft DaRappa weiterempfohlen. Nicht nur in den Foren, auch im Freundeskreis und einer hat sich kürzlich auch für DaRappas O2-Flat entschieden.
    Habe zwar nur wenige Beiträge hier. Aber dafür umso mehr bei Onlinekosten.de


    Und dank an DaRappa für die Erklärung. So ist es schon viel angenehmer zu buchen.

    Als größten Nachteil sehe ich bei dem Tarif, dass schon nach 5 GB gedrosselt wird. Bei 10 GB hätte ich gleich zugeschlagen, aber 5 GB ist sehr knapp kalkuliert, wenn man auch das multimediale Internet nutzen will und der Vertrag auch als DSL-Ersatz genutzt werden soll.


    Dazu kommen noch die Unklarheiten bezüglich Auszahlung und Erstattung.
    Finde das irgendwie seltsam von DaRappa. Bei der O2-Aktion gab es eine klare Ansage was läuft und der Ablauf war super. Nur bin ich Friedrichshafen mangels O2-HSDPA nur UMTS oder alternativ T-Mobile-HSDPA. Dieses ist aber in den letzten Wochen andauernd überlastet und teilweise langsamer als das O2-UMTS, das aber wenigstens keine Überlastungserscheinungen zeigt. Nun steht bei mir ein Umzug nach Ravensburg an, und da gibt es gar kein O2-UMTS, sondern nur noch das T-Mobile-HSDPA-Roaming und wenn das T-Mobile-Netz dort genauso am Boden liegt, wie hier, dann graut es mir richtig davor.
    Daher hatte ich gedacht den O2-Vertrag an meine Eltern weiterzugeben, die derzeit nur das Internet@home-Pack-M von O2 im Mannheimer O2-HSDPA-Netz mit bester Performance nutzen, damit sie nicht mehr auf die 1-GB-Grenze aufpassen müssen, und mir im Gegenzug diesen Vodafone-Vertrag hier zu holen, weil Vodafone ein stabileres Netz hat als T-Mobile.


    Aber irgendwie neige ich dazu lieber einen Alice-DSL-16000-Anschluss zu nehmen und für unterwegs Fonic.



    Ist es denn echt so schwer hier bisschen Klarheit reinzubringen? Wie lange ist das Angebot noch gültig. Ab dem 15. habe ich die neue Wohnung, dann kann ich die T-Mobile-Performance dort testen. Wenn die wirklich so grottig ist, bräuchte ich wohl schon diesen Vodafone-Vertrag.