-
Zitat
Original geschrieben von SpeedTriple
Das mit Deinem lauten Lüfter am Sony wundert mich. Ich dachte, die neuen I7 Prozessoren takten sich runter und brauchen dann auch weniger Kühlung.
Der Energiebedarf einer solchen CPU ist auch bei 1,6 GHz enorm. Selbst im Leerlauf und beim Surfen mit dem Firefox war der Lüfter stets wahrnehbar, wenn auch nicht laut. Sobald ich ein zweites Fenster mit Youtube aufgemacht habe, ist der Lüfter sofort um 1 bzw. 2 Stufen hoch. Nur zum Vergleich: Mein T61 ist mit 2x CPU Burn-In + Grafik-Bench ungefähr so laut wie das F11Z1E beim Surfen auf Youtube. Im Übrigen sind alle Notebooks mit der i7-CPU eher laut, das ist also kein Sony-Problem.
Wenn du unbedingt die neueste Technologie mit integrierter Grafik (unabhängig vom zweiten, besseren Chip) haben willst, solltest du zu einem i5 greifen. Diese sind IMHO vom Energieverbrauch mit den C2D zu vergleichen und dürften somit auch einfacher zu kühlen sein.
Ich kann dir das HardwareLuxx Unterforum Laptop und Notebooks empfehlen. Dort findest du auch mehr Informationen zu der F11 Serie.
Gruss
-
Hi,
wenn dir die reine CPU-Leistung nicht besonders wichtig ist, würde ich an deiner Stelle ein ausgereiftes Notebook mit C2D CPU kaufen und das gesparte Geld in eine schnelle SSD investieren. Ich hatte auch vor umzusteigen und habe mir letzte Woche ein VAIO F11Z1E mit i7-720 CPU als Ersatz für mein Lenovo T61 gegönnt, aufgrund des unglaublich lauten Lüfters und Fiepen aber wieder zurückgegeben. Jetzt habe ich das T61 mit einer Intel SSD ausgestattet und mir eine 640GB HDD für den UltraBay gekauft.
Der "gefühlte" Geschwindigkeitszuwachs mit der SSD ist enorm. Der Unterschied zwischen einer C2D 2,0GHz CPU zu einem i7 ist degegen im normalen Betrieb kaum wahrzunehmen.
Gruss
Eddi
-
Nein, das geht ohne Jailbreak. Es sind Einstellungsprofile die man dort herunterladen und auf dem Handy speichern kann. Diese sind anschließend unter "Einstellungen" -> "Allgemein" -> "Profile" zu finden.
Ich habe das vorhin auch ausprobiert und zwei Profile runtergeladen, eins mit den richtigen Einstellungen und eins mit Fake-Werten. Leider kann man nicht so ohne Weiteres zwischen den Profilen umschalten und sobald das Fake-Profil ausgewählt ist funktioniert das Internet nur über WLAN.
-
Good news: Habe das Tool "FakeAPN" für SBSettings in Cydia gefunden. Man damit zwischen den richtigen und nicht funktionierenden APN-Daten umschalten.
Ach ja, ohne Jailbreak funktioniert es natürlich nicht.
Gruss
-
Hi,
so lange die Swisscom SIM im Handy steckt, kommst du an die APN-Einstellungen nicht ran. Wenn mich nicht alles täusch, ist es bei jedem Provider so, der das iPhone offiziell im Angebot hat. In diesem Fall kennt das iPhone die Zugangsdaten und lässt sie nicht ändern.
Ich habe das gleiche Problem mit meiner Easy BeFree Prepaidkarte von Swisscom. Sobald die ersten 30kbyte am Tag geflossen sind, werden mir 4CHF Tagesgebühr berechnet. Das Ganze ist sehr ärgerlich, da ich den Internetzugang über das iPhone nur an wenigen Tagen im Monat benötige.
Gruss
Eddi
-
Hallo zusammen!
Ich bin momentan auf der Suche nach einem würdigen Nachfolger für mein mittlerweile zwei Jahre altes T61 von Lenovo. Von der Verarbeitung, dem Treibersupport und Service bin ich eigentlich recht überzeugt und denke nicht, dass ich mit einem anderen Hersteller wesentlich glücklicher wäre. Was mich allerdings extrem stört, ist das sehr dunkle Display und die fehlende HDMI-Schnittstelle.
Besonders wichtig bei einem Notebook sind mir folgende Punkte:
- Gute Verarbeitung und Tastatur
- Display (min. (!) 1650x.. oder besser FullHD) mit guter Farbdarstellung und gutem Kontrast
- bis 17", da es eher selten transportiert wird
- HDMI oder DisplayPort + SPDIF
- relativ schnelle Grafik auf dem Niveau einer 9600GT oder besser. (1x pro Woche WoW
)
- möglichst leise
Ein MacBook Pro 17" würde alle Kriterien erfüllen und ist vom Kaufpreis her noch im möglichen Rahmen. Lohnt sich so ein Teil aber, wenn man ausschließlich Windows 7 verwendet? Gibt es von anderen Herstellern vergleichbare Hardware zu einem eventuell noch günstigeren Preis?
Danke Euch und Gruss
Eddi
-
Ich kann nur aus meinem Bekanntenkreis berichten. Zwei von ihnen haben über 10 Jahre Berufserfahrung als Entwicklungsingenieure und bekommen hier bei einem renommierten Unternehmen rund 60k€. Mit einem Faktor 2 wären das 120kCHF, die man in der Schweiz sehr selten sieht, realistischer sind eher 100 - 110kCHF.
Ich würde etwas unterhalb bleiben und vielleicht mit 1,8 rechnen 
-
In diversen Foren ist oft von einem Faktor 2 die rede, sprich Brutto € * 2 = Brutto CHF. Soviel müsste man in der Schweiz verdienen um auf gleichem (oder etwas besserem) Niveau leben zu können.
Ich persönlich halte von dieser Pauschalisierung nicht viel. Dieser Faktor 2 kann bei handwerklichen Berufen stimmen, bei einem Ingenieurgehalt wird es abhängig von der Berufserfahrung, Alter, usw. schon sehr eng. Hinzu kommen noch die starken regionalen Unterschiede. Wenn wir von einem durchschnittlichen Einkommen von z.B. 6500 CHF ausgehen, so kann man in Zürich aufgrund der extrem hohen Mieten und Nebenkosten rund 1000CHF monatlich mehr verlangen.
In welcher Branche bewirbst du dich?
EDIT:
Hier kannst du dir einen ersten Überblick verschaffen:
http://www.lohnrechner.bfs.adm…lariumWizard.aspx?lang=de
-
Interessantes Thema 
Wie funktioniert es eigentlich mit der digitalen Soundausgabe bei Notebooks mit HDMI-Ausgang? Werden die Signale ebefalls über diese Schnittstelle ausgegeben oder benötigt man eine externe USB-Soundkarte mit digitalen Ausgängen?
Danke
Eddi
-
Theoretisch ist vieles möglich.
Es wird nur verdammt schwer werden einen Doktorvater an der Universität zu finden. Zusätzlich dazu muss man teilweise Vorlesungen besuchen und Prüfungen erfolgreich bestehen. So kenne ich das z.B. von unserer Fachhoschule. Die Promotion kann auch nur an einer Universität erfolgen und ein Betreuer von der FH tritt höchstens als "Zweitbetreuer" auf. Bei den Promotionen beider Absolventen unserer Fachhochschule sind auch Unternehmen im Spiel.