Beiträge von CV990i

    Zitat

    Original geschrieben von tronix84
    Ich denke den meisten geht es darum: Wenn man bedenkt dass ein Gerät, welches schon zum Verkaufsstart eine Totgeburt war, kaum beworben wurde und vielen Ländern vorbehalten war, sich besser verkauft hat als ein Gerät, welches mit der teuersten Smartphone-Marketingaktion aller Zeiten eingeführt wurde, macht das schon nachdenklich. Es zeigt doch klar was die Kunden wollen und was nicht...


    Das stimmt, das war ein sehr interessanter Aspekt, wollte ich auch so nicht in Frage stellen, habe das damals auch mit einer guten Portion Schadenfreude registriert! :) Aber je länger N9 und Lumia 800 auf dem Markt waren, je mehr hinkten die Vergleiche der nackten Zahlen, darum gings mir! ;)

    osteo:


    Hab noch mal nachgesehen, eigentlich sind hier alle Probleme aufgelistet und hier wird fast alles diskutiert.


    Das WiFi-Problem ist offensichtlich mit PR1.2 nicht behoben worden. Hast du in Einstellunen -> Internetverbindung: "Verbindungen im Hintergrund zulassen (mobile Datenverbindung und WLAN)" AN? Ist das aus, oder wird zum Energiesparen die Internetverbindung mit diesem Schalter an- und ausgeschaltet, verhält sich die Internetverbindung oft seltsam.


    Auch bei einigen erfolgreich: Mit Root-Rechten in der Shell folgendes laufen lassen: /sbin/initctl restart xsession/icd2

    Ich glaube, es macht wenig Sinn über die Verkaufszahlen des N9 zu reden, das Gerät war vermarktungstechnisch schon tot, bevor es auf den Markt kam. Somit konnten in wichtigsten Märkten Otto-Normal-Kunden nicht erreicht werden. Und auch die Technik-Fraktion hat wenig zur Verbreitung des N9 beigetragen (Firefox-Effekt), nachdem MeeGo abgeblasen war, haben sie sich schlichtweg nicht mehr mit dem N9 beschäftigt, in meinem Umfeld wurde ich von ihnen erstmal ausgelacht (bis sie es in der Hand hatten... :rolleyes: ). Und auch wer die Vorzüge des N9 kennt und zu schätzen weiß: MeeGo bzw. Harmattan war eine Totgeburt, so was empfiehlt keiner. Was mit dem N9 passiert wäre, wäre es anstelle von WP als Nokia-Flaggschiff erschienen und hätte Nokia weitere MeeGo-Geräte im Bund mit Nokias wiedererlangter Gehäuse-Sexyness auf den Markt gebracht, ist eine andere Frage. Gerade auch in Bezug auf das Thema "Ökosystem".


    Dieses Thema wurde von Nokia bekanntermaßen schlimm verschlafen, m. M. n. läuft Nokia jetzt aber Gefahr die abnehmende Bedeutung dieses Themas zu verschlafen. 2007 war das iOS-Ökosystem genial und entscheidend für Apples Aufstieg als Handyhersteller. Apps waren für die engültige Multimediafunktionalität des iPhones unabdingbar, denn auch wenn der Browser damals sensationell war, gut genug um auf Apps zu verzichten, war er nicht. Das Plattform-Konzept hat Apple gigantisches Wachstum verschafft. Durch Android hat sich die Situation aber gewandelt, es ist inzwischen Usus, Programme nicht exklusiv für eine Plattform, sondern zumindest für diese beiden anzubieten. Es gibt keine wirkliche Killer-App, die Kunden an eine bestimmte Plattform bindet, im Gegenteil, Killer-Apps haben gerade die Eigenschaft, sich auf mehere Plattformen auszubreiten, siehe WhatsApp. Damit ist die Hemmschwelle, plattformübergreifend zu programmieren längst gefallen. Dazu kommt, das Apps gegenüber völlig plattformunabhängigen Browser-Anwendungen immer mehr an Bedeutung verlieren werden, das wird selbst für Spiele gelten, siehe analog dazu das Thema Browser-Games auf dem PC. Der Spielkindfaktor, dauernd neue (sinnlose) Apps laden zu müssen, wird abnehmen. SAAS, die Orientierung weiter in Richtung Cloud, der Apple-Plan, Flash umzubringen, all das spricht gegen Ökosysteme. Nokias Weg zurück zum Erfolg führt nicht über den Versuch, krampfhaft Konkurrenz-Plattformen zu imitieren (dafür ist es zu spät), sondern nur über echte Innovationen, dem nächsten großen Ding nach dem Plattform-Ding. Ob WP8 dabei hilft, wir werden sehen.

    osteo:


    Ich hatte in der Auslieferungsversion Probleme mit 802.11n. Nach umschalten meines W-Lans auf a/b/g-Betrieb lief alles. Ich habe nach Update auf PR1.2 allerdings den n-Betrieb nicht wieder ausprobiert, kann also nicht sagen ob es mit der aktuellen Software noch Probleme gibt.

    Ach Nokia... :rolleyes:


    Mit der getricksten Beta 3.2.100 habe ich überhaupt keine Probleme, die synct alles fehlerfrei (ausser Karten). Keine Ahnung warum die den N9-Support zeitweise rausgenommen haben. Ich werde aber einen Teufel tun, noch mal irgendwelche neueren Versionen zu installieren, die alte funktioniert, fertig.

    Naja, hatte auch Probleme mit Hotmail, man sollte aber alle Konten noch mal löschen wie oben beschrieben, um Fenix Mail komplett aufzuräumen, meine Erfahrung ist, dass bei Fehlern in Fenix das ganze nach einfacher Löschung des Kontos und Neukonfiguration exakt genauso schlecht funktioniert wie vorher. Bei Hotmail könnte es aber tatsächlich am Server liegen, habe damit auch gelegentlich Probleme in Outlook.


    40mA finde ich jetzt nicht besonders hoch, wenn man viele Dienste im Hintergrund laufen hat. Wer Internet nur auf Nachfrage benutzt und demensprechend kein Mfe, Facebook, RSS, Twitter, Skype etc. automatisch aktualisieren lässt, wird bestimmt auch auf 20 kommen, aber das ist einfach nicht mein Nutzungsprofil. Bei 40mA komme ich gut über den Tag, das reicht mir.


    Interessant: Das N9 reagiert extrem empfindlich auf Zellenwechsel. Wenn man den ganze Tag unterwegs ist, dabei am Besten noch Autobahn oder Zug fährt, kann man quasi zugucken, wie der Akkustand fällt. Bei deaktiviertem Exchange-Konto (vorher Aktualisierungsintevall: Immer aktuell) ist dieses Verhalten allerdings weniger ausgeprägt. Das N9 versucht anscheinend nach jedem Zellenwechsel mit Gewalt und sofort alle Internetinhalte zu aktualisieren. Wenn in dieser Hinsicht noch etwas Feintuning betrieben würde, würde sich die Akkulaufzeit bei dem einen oder anderen bestimmt erheblich steigern.

    Eis33, mrshep:


    Das habt ihr alles schon durchprobiert? Hatte letztens noch mal Ärger mit dem MfE-Konto (das erste Mal, dass es Probleme unter PR1.2 gab), ließ sich aber wie beschrieben in den Griff kriegen.


    Was haltet ihr eigentlich inzwischen von dem Polycarbonat-Monocoque? Hab das N9 von Anfang in der CP-553-Tasche und bin nicht sehr begeistert. Die Tasche scheuert mit der Naht auf der Rückseite herum, auch an den Ecken jede Menge glänzende Stellen. Zu allem Überfluss ist es mir auch noch runtergefallen, null Schutz durch die Tasche und eine Ecke ist jetzt ziemlich verformt. Ich habe riesig Schwein gehabt, dass das Display gehalten hat. Trotzdem, das unbehandelte Gehäuse ist Mist. Mein N9 sieht nicht "eingetragen" aus, sondern einfach so abgegrabbelt wie meine vorherigen Handys nach zwei Jahren. Gibt es Erfahrungen zu den Gehäusen aus China, die auf bekannter Plattform für ca 45€ komplett angeboten werden? Sind da schon Fälschungen bekannt, oder ist man da wegen der geringen N9-Auflage sicher? Überlege, mir so eins zuzulegen...

    Ich kann nur subjektiv für mich sprechen, aber ich sehe bei der WP-Strategie so einige Klippen, die es zu umschiffen gilt.


    Windows 8 als door-opener für mehr WP-Geräte halte ich für zweifelhaft. Windows 7 war endlich das Windows geworden, auf das alle seit XP gewartet hatten. Die Zwangsbeglückung mit der Metro-UI bei W8 halte ich für gewagt. Sicher: Man kommt auf den klassischen Desktop, aber dieser ist nicht die Default-Oberfläche nach dem Start, es gibt kein Startmenü mehr, und das Bedienkonzept im Mix von Metro und klassischem Desktop ist gelinde gesagt unübersichtlich. Man darf nicht vergessen: Ein nicht unerheblicher Teil der User kennt den Computer von der Arbeit her (das trifft inzwischen vor allem auch auf Smartphone-Erstkäufer zu, technikaffine Menschen besitzen inzwischen ein solches). Was man dort gewöhnt ist, möchte man auch zu Hause haben. Aber bei der Metro-UI sehe ich keine Vorteile im professionellen Bereich, man kann damit nicht besser arbeiten als mit der klassischen Windows-Oberfläche. Deswegen halte ich es für möglich, dass viele, kurz vor dem Support-Ende stehende XP-Systeme, in Kürze auf Windows 7 und eben nicht auf Windows 8 upgedated werden, auch weil ersteres absolut ausgereift ist.


    Ich persönlich bin immer wieder überrascht, wie positiv das WP7-Design von Fachleuten aufgenommen wird. Die Menüs gefallen mir auch, aber die Kacheln sind mir zu groß und wirken durch ihre karge Farbauswahl in ihrem Bunt-Weiss-Design auf mich etwas billig. Zu groß finde ich sie auch, die Idee, die Fingerfreundlichkeit zu maximieren war gut, aber ein wenig überambitioniert, denn wir sind es seit Jahren gewohnt, viel kleinere Felder zu betatschen, so, wie es auch im WP7-Browser üblich und nötig ist. Aus meinem Umfeld höre ich ähnliche Stimmen.


    Zum Thema MeeGo vs Android vs Windows Phone:
    Das Bedienkonzept von WP gefällt mir -design hin oder her- gut. Bei Android nervt mich dieses 4-Tasten-Konzept, besonders die Zurück-Taste (die fand ich schon bei Sony Ericsson überflüssig) und die Kontextmenütaste. Es funktioniert für mich eben nicht intuitiv, und es ist für mich auch nicht die schnellste Art der Menüführung. Das man die Android-Menüs unübersichtlich findet, kann ich nachvollziehen, bei vielen Dingen weiß ich nicht, ob ich Einstellungen jetzt aus dem Programm-Menü, oder tiefer im BS suchen muss, das kann aber an meiner mangelnden Praxis liegen, ich hatte noch nie ein Android als Alltagsgerät im Einsatz. Oft finde ich allerdings in Menüs auch nicht genug Einstellmöglichkeiten vor, die bei Symbian selbstverständlich sind, so wird beim Galaxy Ace z.B. eine SMS nach drei Teilen automatisch zur MMS, ohne das man das deaktivieren kann. Am besten schlägt sich für mich in der Disziplin Handling klar MeeGo. Ultra übersichtlich, absolut intuitiv, alle notwendigen Einstellungsmöglichkeiten, kein unnötiger Firlefanz. Swipen ist schneller und logischer als jede Knopfbedienung. In diesem Punkt ist MeeGo der Konkurrenz klar überlegen, um die Frage von vor ein paar Seiten zu beantworten. Windows Phone liegt da eher in anderen Punkten als Android hinter MeeGo zurück: Keine freie Speicherverwaltung, keine Speichererweiterung/zu wenig Speicher, es ist in dieser Hinsicht einfach dem Jail-Konzept von iOS zu ähnlich.


    In der Praxis kenne ich niemanden, der ein WP7-Gerät benutzt, und viele, die ein Android Gerät besitzen, damit aber nicht wirklich zufrieden sind, auch weil die Geräte teils unzuverlässig arbeiten (das trifft auf mehere Galaxy Ace und HTC Sensation zu, die in meinem Bekanntenkreis im Umlauf sind). Für viele dieser Leute ist jenes Android allerdings auch das erste Smartphone, bei einigen habe ich das Gefühl, sie wünschen sich ihre Barrenhandys zurück.


    Zum Thema Apps: Meiner Meinung nach wird die in Zukunft beliebteste App das Internet sein. Viele Apps waren/sind nur Krücken, um auf kleinen Displays und mit langsamen Prozessoren schlecht darzustellende Internetseiten zu ersetzen. Bei meinem N9 habe ich aber inzwischen ein Internet-Gefühl, was in Punkto Geschwindigkeit und Effizienz dem am PC ähnelt, gleiches gilt für alle aktuellen Smartphones. Dazu kommt, dass das Appphänomen einen ziemlichen Widerspruch zu den Cloud-Zukunftsszenarien (Software as a service) darstellt. Ich glaube: Apps werden in ein paar Jahren entweder Spiele oder ernsthafte Programme sein, die Zahl der wirklich relevanten Apps wird sich weiter reduzieren. Ob sich Nokia über diese Zeit hinüberretten kann, wage auch ich inzwischen zu bezweifeln.


    Mein Fazit zur Zeit: Den Durchbruch für WP sehe ich noch nicht, und sollte dieser von W8 abhängig sein, wird er in -wenn W8 überhaupt wie erhofft einschlägt- frühestens einem Jahr kommen, wenn W8 eingermaßen verbreitet ist. Aber an mangelnden oder zu teuren Apps wird es m.M.n. weniger scheitern, für mich sind die Gründe für die immer noch spärliche WP7-Verbreitung: Zu teuer, zu unbekannt, zu wenig spektakulär im Vergleich zu anderen, kein leuchtendes Überflaggschiff wie das SGS2 oder das IP4.


    Und mein nächstes Gerät, wenn für das N9 die Rente ansteht? Von den Optionen iOS, Android und Windows Phone würde ich letzteres bevorzugen. Aber nur, wenn es endlich mal ein Gerät mit für mich ausreichendem Speicher (>40GB) auf dem Markt gibt.

    Hallo liebe N9ler,


    von mir auch noch mal was Neues. Hab ichs überlesen, oder habt ihr es echt noch nicht mitgekommen? Flash fürs N9 ist erschienen und im Store erhältlich. Blöd: Es funktioniert nur mit Firefox. Gut: Streame gerade eine Sendung in der Ard-Mediathek über W-Lan, volle Größe, Qualität runter, per Hand auf Vollbild gepincht. Es läuft ruckelfrei und die Qualiät ist völlig ausreichend, keine Artefakte, alles scharf. Schöner und flüssiger als auf dem Archos-Android-Tablet, das ich grad teste. Sehr geil! :top:


    Mein Hauptanliegen für dieses Posting war aber, mal ein Zwischenfazit nach 3 Monaten N9-Nutzung zu ziehen. Ich habe im aktuellen Nokia-Microsoft-Katastrophenthread und an anderen Stellen den Eindruck gewonnen, dass das N9 in diesem Thread hier als ziemlich verbuggt und wenig alltagstauglich rüberkommt.


    Okay, ich hatte auch einen Haufen Probleme, seit PR1.2 sind die allerdings allesamt Geschichte. Ich kann natürlich nicht sagen, ob ich sie nicht gehabt hätte, wenn 1.2 von Anfang an drauf gewesen wäre. So oder so:


    Mein N9 ist mein Erstgerät, es macht alles was ich will, läuft größtenteils superflüssig, keine Abstürze, nichts. Die Ergonomie des Betriebssystems ist absolut unschlagbar, da kommt nichts ran, kein Android, kein WM, kein iOS. Andere haben es schon geschrieben, aber bei mir ist es auch so: Habe ich ein anderes Gerät in der Hand, fange ich an, Apps wegzuswipen, und bin völlig konsterniert, dass so etwas intuitiv Richtiges nicht funktioniert. Der Feedscreen ist unglaublich praktisch. Ich hatte auch meine Zweifel, aber das ganze 1000-Homescreens- und Widgetgedöns ist beim Harmattan-Konzept überflüssig. Ich benutze gerade mal einen Ordner auf dem App-Screen.


    Die App-Auswahl ist gemessen an den Unkenrufen beeindruckend groß. Ich habe alles, was ich brauche. Beispiele: Filebox ist toll durchdacht, ein perfekter Dateibrowser für ein Smartphone/Tablet, es gibt inzwischen 2 gute Browseralternativen, gute Dropboxklienten usw usf. Und natürlich gibt es im Store auch noch sehr, sehr viel, was ich nicht brauche. Es fühlt sich also fast genauso an, wie bei der Konkurrenz. :p


    Office-Docs, PDFs, alles lässt sich ergonomisch und flüssig konsumieren. Bilder, Musik und Filme sowieso, letztere, wenn man sie gescheit konvertiert, in absolut atemberaubender Qualität. Mail for Exchange läuft perfekt. Das Display ist in Bezug auf Farben, tiefes Schwarz und Blickwinkelstabilität der Wahnsinn. Unterm Strich finde ich es trotz geringerer Auflösung ansprechender als ein iP4-Display. Sogar beim Akku hab ich den Eindruck, dass er inzwischen länger durchhält, nach meiner üblichen Stunde Messaging/Telefonieren und meiner üblichen Stunde Schwerstnutzung (Internet, Videoclips, Spiele...) pro Tag hat es das N9 abends nicht mehr so eilig, an die Steckdose zu kommen, es hält meinen Tag durch.


    Was ich mit dieser Lobhudelei allen unentschlossenen Interessenten sagen will: Besorgt euch ein N9! Es ist alltagstauglich und es ist objektiv eines der Besten, subjektiv für mich das aktuell beste Smartphone der Welt! :top:

    Ja, der Kompass funktioniert. :top:


    Was leider immer noch krampfig ist, ist das Scrollen in einer Texteingabebox wie dieser hier, ist der Text größer als die Box, ist es reine Glückssache wieder in die erste Zeile zu kommen.


    Was mir beim Swipen noch auffällt: Beim Schließen von Apps kriege ich den von-oben-nach-unten-Swipe oft nicht richtig hin und statt dem Swipe geht nur das Statusbar-Menü auf. War aber vor 1.2 auch schon so...