-
Rechnungs-Download
Bisher war der PDF-Rechnungs-Download bei Pennymobil kostenpflichtig (knapp 1 Euro pro Rechnung). Momentan taucht diese Position nicht mehr in der Preisübersicht auf:
http://www.pennymobil.de/filea…90708_Preisuebersicht.pdf
Hat sich an der Kostenpflicht für die PDF-Rechnungen etwas geändert?
-
Zitat
Original geschrieben von 0172
Die meisten der Congstar-Funktionäre sind selbst noch Studenten und nehmen ihren Job bei Congstar nach den Vorlesungen oder dergleichen wahr. Sowie die Pressespecherin von Congstar.
Gibt es dazu Quellen?
Die Geschäftsführer Dr. Alexander Lautz und Dr. Olaf Bader sind wohl keine Studenten mehr.
http://www.xing.com/profile/Alexander_Lautz
http://www.xing.com/profile/Olaf_Bader
Ebenso ist die Pressesprecherin keine Studentin:
http://presse.congstar.de/_dow…emeldung_Ramona_Stahl.pdf
Das wäre auch geradezu verwunderlich bei einer Tocherfirma der Telekom, wenn man dort Hobbyunternehmer in leitende Funktionen stecken würde.
Festzustellen ist allerdings, dass die Geschäftsführung in Köln möglicherweise einen Papierkorb unter ihren Faxgeräten 0221-57771-490 und 0221-57771-1322 stehen hat und Schreiben ignoriert. Das erzeugt bei Vertragspartnern natürlich das Gefühl, dass dort im Management irgendwas faul zu sein scheint.
-
Zitat
Original geschrieben von BLUE ASTRA
Stern TV Aktion im Februar
I&U (die Produktionsfirma von Herrn Jauch) sollte sich bei der Telekom als dauerhafter Untermieter zur Unterstützung der Problembearbeitung der Telekom-Kunden einquartieren.
Wenn die Konzernrevision nur in der KNL Bielefeld nach "schwarzen Löchern" im Posteingang sucht, dürfte das nicht ausreichen.
Dass Faxe mit individuellen Kundenanfragen unbearbeitet abgelegt werden, scheint nach meiner Erfahrung als Endkunde auch eine übliche Prozedur im e-Business Fulfillment Front-Office VC34 in Euskirchen zu sein. Kein Wunder, denn dort läuft laut Tarifvertrag die Bezahlung des Teamleiters ebenfalls abhängig von den bearbeiteten Geschäftsfällen pro Tag. Die Beantwortung einer Kundenanfrage, die eine individuelle Reaktion erfordert, dauert zu lange und führt daher zu schlechteren Zahlen.
Naheliegend, dass bei solchen Vorgaben möglicherweise regelmäßig Nicht-Standard-Anfragen komplett unbearbeitet abgelegt werden. Für die Gewährleistung hoher Qualität sind diese Mitarbeiteranreize zumindest alleine völlig ungeeignet.
-
Den unerwünschten Absatz könnte man einfach deutlich durchstreichen und das Formular in dieser Form einreichen.
Wenn die Portierung dann wirklich abgeleht werden sollte, kann man sich bei der Bundesnetzagentur beschweren und zur Erläuterung eine Kopie des Formulars und des Ablehnungsschreibens des Providers mitsenden.
-
Zitat
Original geschrieben von Karl Rannseier
selbiges hier, Karte heute gekauft und aktiviert, doch das Einloggen in das Onlineportal ist nicht möglich.
Hast du schon probiert, die Cookies von Congstar.de zu löschen? Ich konnte das Login-Problem dadurch schon zweimal beheben (Firefox 2.0.0.11).
-
Zitat
Original geschrieben von demichve
Genau das gleiche Problem. Die an der Hotline hat dann das Passwort geändert und ich habe es dann gleich probiert und es ging immer noch nicht.
Das hat die Dame aber überhaupt nicht gejuckt :flop: Lapidar meinte sie "... es gibt viele Kunden, die das Passwort verkehrt eingeben..." :eek: Was für ein Sauhaufen!
Lösche mal die Cookies von congstar.de. Ich hatte das Login-Problem jetzt schon zwei Mal diese Woche und nach dem Löschen der entsprechenden Cookies ging es anschließend wieder.
Funktioniert eigentlich bei jemandem die Einzelverbindungsanzeige?
-
Ich habe soeben ein funktionierendes "offenes" WAP-Gateway eines niederländischen Anbieters gefunden: 213.227.141.192 mit Port 9201. Das ist zumindest mal eine funktionierende Zwischenlösung.
-
Ja, ich hatte schon am Montag bei Congstar per Mail angefragt, nur leider bisher abgesehen von der Eingangsbestätigung keine Reaktion erhalten.
-
Hat jemand von euch ein Handy mit WAP-1.2-Browser mit der Congstar Prepaid-Karte am laufen?
Der E-Mail-Client meines Siemens S45i funktioniert problemlos über GPRS, der WAP-1.2-Browser liefert dagegen immer nur "Server antwortet nicht".
Congstar hat folgende Infos auf der Website:
http://congstar.custhelp.com/c…er/std_adp.php?p_faqid=29
Für APN und DNS habe ich die dort genannten Infos benutzt und als WAP-Gateway 193.254.160.001 bzw. 193.254.160.002 mit Port 9201 ohne Erfolg getestet.
Bei T-Mobile gibt es wohl einen anderen APN "wap.t-d1.de" für WAP 1.x, über den man das WAP 1.x-Gateway mit der IP-Adresse 193.254.160.2 nutzen kann. Diesen APN kann ich aber mit der Congstar Prepaid-Karte nicht erreichen.
Vielleicht kann jemand funktionierende Einstellungen für die Verwendung eines WAP-1.2-Browsers mit der Congstar Prepaid-Karte hier veröffentlichen.
-
WAP 1.x
Hat jemand von euch ein Siemens S45i mit der Congstar Prepaid-Karte am laufen?
Der E-Mail-Client des S45i funktioniert bei mir problemlos über GPRS, der WAP-1.2-Browser liefert dagegen immer nur "Server antwortet nicht". Vielleicht kann jemand funktionierende Einstellungen für WAP-1.2-Browser hier veröffentlichen.
Congstar hat folgende Infos auf der Website:
http://congstar.custhelp.com/c…er/std_adp.php?p_faqid=29
Für APN und DNS habe ich die dort genannten Infos benutzt und als WAP-Gateway 193.254.160.001 bzw. 193.254.160.002 mit Port 9201 ohne Erfolg getestet. Gibt es eventuell einen anderen APN für WAP 1.x, der mit der Congstar Prepaid-Karte erreichbar ist?