-
Das Google verwendet einen Tensor SoC. Möglicherweise in Netmonster dort auf die aktuellste Firmware nicht ausgelegt. Hast du in NR only eine live Datenverbindung (also Vertrag/SIM mit freigeschaltetem 5G+)?
Eine Anzeige LTE bei NR only ist nämlich auch falsch. Hier gibt die API die falschen Daten aus.
Hab nr only eingeschaltet !
Wie gesagt bei Vodafone zeigt er mir dann auch das Band im Nr an. Bei Cellmapper auch
Bei Telekom Netmonster nichts und bei Cellmapper nur Lte und NSA
Ich denke mal, dass das Pixel 9 mit Telekom SIM die Einstellung NR-Only einfach ignoriert und nicht auf NR-Only schaltet. kurze Frage: Wie verhält sich das Gerät mit Telefonica SIM? Geht dort NR-Only? Netmonster ist also kompatibel mit dem Pixel 9. Zweite Frage: wird denn vom Pixel 9 bei VF im NR wenigstens die gNB-ID angezeigt?
Hatte leider keine SIM von O2
Ich weiß es nicht ob die gNB -ID angezeigt wird. Hab das Hand leider auch nicht mehr. Aber die Bänder wurden angezeigt konnte das Handy im NR only Modus nur nicht nutzen es funktionierte nicht.
Beim Samsung S24 funktionierte es wenn SA vorhanden war konnte es im NR only Modus sogar nutzen.
-
Mit dem Google Pixel 9 funktioniert Netmonster nicht mehr.
Wenn ich bei meiner Vodafone SIM einstelle Nur NR, empfängt das Handy auch nur noch NR aber es funktioniert nicht mehr Fehlermeldung kein Netz.
Bei der Telekom in der Einstellung nur NR zeigt das Gerät weiterhin auch LTE an, diese Einstellung funktioniert bei der Telekom gar nicht mehr.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht warum ist das von Netzbetreiber zu Netzbetreiber unterschiedlich. Hat Google diese Funktion von Netmonster blockiert?
Mit einem Samsung S24 funktioniert Netzmonster ohne Probleme.
-
Habt Ihr auch Probleme mit Netmonster ? Wenn ich zb. mit meiner Telekom Karte nur Nr wähle nimmt das Samsung S24 und Google Pixel 9 auch bzw.. nur 4G. Es funktioniert nicht mehr. Man kann kein 5gSA Mappen.
Bei Vodafone funktioniert es noch, man kann das Handy nicht mehr nutzen. Nur wenn man alle Emfangsformen (Lte, usw.) wählt dann funktioniert auch 5G SA und man kann das Smartphone nutzen. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder liegt das an meinen Geräten?
-
-
Mit dem iPhone 16 pro funktioniert leider auch nur Band 28 5G SA, mir ist aufgefallen das sich der Empfang merklich verbessert hat. Ist jetzt auf dem Niveau vom Samsung 24 Ultra. Beim iPhone 15 pro war der Empfang eine Katastrophe. Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht.
-
Ich habe gerade mit dem Store-Support gechattet und einen Experten gefragt. Das ist die Antwort die ich bekommen habe:
"Der Expert hat mir mitgeteilt. Apple bietet LTE-Bänder des 5G-Spektrums, die das iPhone wie oben gezeigt unterstützt. Apple diktiert nicht, welche Bänder der Mobilfunkanbieter (Telekom und Telefonica) unterstützen muss, das liegt an dem Mobilfunkanbieter - nicht an Apple."
Da werde ich lieber Erfahrungsberichte abwarten und mir das iPhone 16 Pro Max nicht gleich holen, wenn überhaupt.
Nicht zu glauben, warum machen die so ein Geheimnis daraus? Vodafone Experte hat mir mit geteilt das es nur an Apple liegt das Sie nicht alle SA Bänder frei geben.
-
Hat jemand schon Infos ob das iPhone 16 mit dem neuen Modem SA auf allen Bändern kann?
iPhone 15 sieht immer noch Mau aus 
-
Telekom hilft Gibt es eine Stelle bei T-Mobile die man kontaktieren kann wenn es schon seit Jahren Empfangsprobleme gibt?
Im Stadtkern Rund um die Alte Wache und die Bodenstrasse von Holzminden gibt es schon seit Jahren Probleme mit dem Indoorempfang. Warum wird der Mast Obere Bachstrasse nicht einfach um Band 20 und 28 erweitert? Der Mast ist auf einem Telekomgebäude.
-
NSA funktioniert bei mir sogar mit Band 78!
Ich habe auch die neuste Beta, leider funktioniert nur Band 28 SA
-
iPhone funktioniert leider immer noch nur auf band 28 700 im SA