Beiträge von pokkaf

    Zitat

    Original geschrieben von Robert Beloe
    Ich denke nicht, dass die Telekom ihrer Konkurrenz da so einfach wird Vorgaben machen können - auch wenn ihr das vielleicht nicht schmecken wird. (Aber ihr schmeckt ja schon nicht, dass sie überhaupt Bitstream bereitstellen muss.)


    Stimmt, habe das beim Bitstream nicht so ganz bedacht, der ist ja mehr oder weniger durchreguliert über die Bundesnetzagentur.


    Ist das bei VDSL denn auch so? Soweit ich da gelesen habe, gibt's doch da noch keinen offiziellen Bitstream. Und das Angebot, Telekom-VDSL per Resale über die anderen Provider zu vertreiben, ist da eher freiwillig - oder? Da wäre dann natürlich viel Spielraum für Veränderungen, und die anderen Provider hätten außer er über sie angeworbenen Kunden keine Handhabe gegen die Drosselung.

    Mal schauen, wann zum ersten Mal die Resale-Anschlüse über 1&1, congstar, Vodafone und Co. ins Gespräch kommen. Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Telekom für die eine große Ausnahme von der Drosselung machen will. Schließlich ist es bis auf die Telefonie die exakt gleiche Internetleitung, sogar mit Telekom-IP-Adresse, die geschaltet wird.
    Leider wären dann schlagartig an vielen Stellen die Alternativen rar, sofern nicht Kabel-Internet ausgebaut ist, das bei KD ja auch schon gedrosselt wird - wenn auch nicht so rigoros wie die Telekom es vorhat.

    Zitat

    Original geschrieben von 3g_handy
    Von o2 MD kommen SMS aber als Sprach SMS an. Finde ich persönlich schon alles sehr eigenartig warum es nur aus dem o2 Netz diese Probleme gibt, ein Provider aber SMS zustellen kann.


    Der "Vorlesedienst" kommt von Mobilcom direkt. Von daher gehe ich fast mal davon aus, dass Mobilcom vielleicht im o2-Netz die SMS, die an Festnetzrufnummern gerichtet sind, immer gleich vorlesen lässt. Ist z.B. auch an Festnetzrufnummern bei sipgate der Fall. Gibt's da vielleicht andere Erfahrungen zu?

    Zitat

    Original geschrieben von 3g_handy
    Warum ist sie für den Sender kostenpflichtig wenn sie mir vorgelesen wird statt als Textnachricht eingeht? Das ist doch eine normale SMS, die entweder die SMS Flat deckt(SMS Flat in alle deutsche Netze) oder halt nicht (SMS Flat in Mobilfunknetze). Im Normalfall (also ohne SMS Flat) fallen dafür die normalen Gebühren an wie für jede andere SMS auch, es sei denn ein Anbieter möchte sich damit etwas dazu verdienen :mad:


    Warum? Na weil die Anbieter dafür Geld kassieren können. ;)
    Früher waren es zwischen 19 und 29 Cent pro vorgelesener Nachricht, die natürlich nicht über Inklusiv-SMS oder Flatrate abgedeckt werden. Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, aber bezweifle doch mal stark, dass bei so einem Nischenprodukt die Anbieter da auf einmal kulant geworden sind und zusätzliche Preise gestrichen haben.

    Zitat

    Original geschrieben von 3g_handy
    Wie latet denn der SMSC von MD, eventuell kann ich den ja bei meiner o2 Loop Karte einstellen. Ansonsten werde mir wohl mal eine o2 MD Karte holen zum testen.


    Die per SIM vorgegebene MD-o2-SMS-Zentrale lautet 0176-0000462 .
    Ich weiß in dem Zusammenhang allerdings auch nicht, ob SMS auf Festnetznummern über MD/o2 überhaupt funktionieren. Gibt's da vielleicht schon Erfahrungen mit BASE-Festnetzrufnummer-Kunden?

    Zitat

    Original geschrieben von mumpel
    Vielleicht will die Festnetz-Sparte der Telekom ja gar keine eigenen Kunden mehr, sondern nur noch als Infrastrukturbetreiber auftreten. Wenn die Telekom so weitermacht, dann wird sie bald auch nichts anderes mehr sein als ein reiner Infrastrukturbetreiber.


    Gerade bei solchen Einfällen von Quasi-noch-Monopol-Konzernen (viele Anschlüsse auch bei der Konkurrenz sind ja nur Telekom-Resale) kommen doch ganz klar ein paar Vorteile von strikter Trennung von Netz und Endkundengeschäft zum Vorschein. Mal sehen, ob sich da in den nächsten Jahrzehnten noch etwas in die Richtung tut...

    Eigentlich ist der Plan, die Drosselung jetzt schon einmal in den AGBs zu verankern und dann 2016 erst umzusetzen, ziemlich genial aus Telekom-Sicht. Dann (2016) wird die Internetwelt sich, wie der nette Herr van Damme ja erläutert hat, mit Sicherheit bereits um einiges gewandelt haben. Aber wohl eher in die Richtung, dass dann auch viel mehr Ottonormalverbraucher Spotify, YouTube, Lovefilm, Watchever und Co. nutzen, sodass viel mehr Leute wirklich an die 75-GB-Grenze kämen. Und genau dann schnappt die "Fall" zu, sodass sich wohl einige genötigt fühlen würden, teures Extravolumen zu buchen. Vielleicht gibt's ja auch schon viel mehr Glasfaseranschlüsse, an denen es dann gleich noch viel mehr Spaß macht, das zugebuchte Volumen in noch kürzerer Zeit aufzubrauchen! :cool:


    ...aber natürlich alles nur rein hypothetisch :rolleyes: