Lieber Herr Gajek, nun würde ein Netzbetreiber Bharti ablehnen, würden diese sicherlich Klagen, wäre ja reine Diskriminierung, nicht roamen zu lassen.
Aber zurück zum Thema:
Nun, ich glaube nicht dass die KPN komplett übernommen werden dürfte.
KPN hat langsam von seiner immensen Verschuldung durch Köpfe wie Stan Miller im Mobile Bereich wieder an Boden und Bonität gewonnen.
KPN , insbesondere die deutsche E-Plus Gruppe hat, mit Unterstützung einiger hiesiger Fans auf sympathische Weise einen neuen Weg bestritten - Verkrustungen aufgebrochen. Doch ist z B die offizielle KPN Tochter in Deutschland auch nicht mit E-PLUS verschmolzen. Da gibt es sicher noch viel Potential. Ich glaube nicht dass das Managment nur dafür arbeitet evtl übernommen zu werden und dann gut ausbezahlt zu werden, die wollen ihr eigenes Ding durchziehen, KPN ist KEIN Übernahmekandidat.
Ich glaube auch dass die Holländer nicht so gebefreudig sind, was heimische Betriebe wie Dutch Shell und eben die Koniglike Sowieso PN betrifft.
Ich glaube, das es da nicht zu einer einseitigen Übernahme von Telefonica kommen wird.
Bleibt bei der Diskussion die Frage nach Sinn und Einsparpotential gemeinsam betriebener und/ oder staatlich regulierter/betriebener Netze.
Wie ich in meinen vorherigen Posts angemerkt habe wäre dies sicherlich zweckmäßig was das schnelle Umsetzen technischer Innovationen gerade hinsichtlich des wahrscheinlichen Zukunftsmarktes: der mobilen Datennutzung via HighSpeed WDSL - betrifft.
Die Inder - siehe TATA und dem Stahlmagnaten, dessen Namen mir trotz zweier Indien-Reisen entfallen ist - lieben es aus dem Schatten der Kolonialzeit und des Dritte Welt Images herauszutreten - mit grossen Pressekonferenzen und TraraTata.
Es würde keinen wirtschaftlich vertretbaren Sinn ergeben noch ein 5. Netz aufzubauen.
Freuen sich sicherlich Firmen wie Alcatel Lucent etc.
Das schafft nicht wahnsinnig viele Arbeitsplätze hier wie in Indien. Es kostet einfach erstmal über Jahre viel Geld, sehr viel Geld. Viele Millarden Euros, ich tippe auf 9 Mrd EUR für den reinen Aufbau eines Mobilfunknetzes der aktuellen Technologie rein für die Ballungszentren und ein Roaming über einen bestehenden Anbieter in der Fläche.
Schaut euch an wielange E-Plus gebraucht hat um gut zu wirtschaften und die Magen sind dennoch im Vergleich zu anderen Branchen doch eher ... naja.
Auch die Pläne von o2 / Telefonica das Netz in Deutschland von der Telekom unabhängig betreiben zu wollen ist völliger Quatsch und reiner Grössenwahn.
Wenn der Preis stimmt, und das tut er aufgrund von Regulation, dann soll o2 gerne weiter National Roamin via Telekom machen. Who Carez, bzw freuen sich viele StudentInnen und Teens, ein gutes Netz aus der Mische von E2 und D1 zu haben, doppelt hält besser.
In den 90ern war Mobilfunk halt chic, jeder Mischkonzern siehe Österreich heute mit einem völlig überdimensionierten Mobilfunkangebot - baute sich sein Netz auf.
Heute geht es darum für eine Zukunft geWAPnet zu sein, die eine völlige Vernetzung verspricht - doch wird sich dann auch die Frage stellen, ob die Menschen das dauerhaft wollen. Trends verändern sich auch mit der Zeit. Big Brother von Orwell zeigt wohin das führen kann - vielleicht wollen die Menschen in 10 Jahren ja gar keine ständige Erreichbarkeit mehr. Also ein Risiko für jeden Investor jetzt noch in ein neues Netz zu investieren, nur weil es gerade chic ist, seine Emails sofort aufs Handy zu bekommen.
Die Menschen wollten kein Fernsehen auf dem Handy.
Die Menschen wollten kein WAP.
Trotz Millarden Marketing Euros gibt es viele Reinfälle in der jüngeren Geschichte der technischen Mobilität - vielleicht ist es in 10 Jahren absolut out, mobil erreichabr zu sein, vielleicht ist es dann nur was für Menschen mit Handicap oder Spiesser oder sehr schüchterne Leute und die Coolen gehen in den Garten und sitzen am Lagerfeuer und knutschen.
E-Plus fängt seit 3 Jahren an ihr eigenes Potential Telefonie und SMS, später als Datencarrier aufgrund von hohen Ressourcen an freien Kanälen in Geld umzumünzen.
Wäre ich jetzt der Boss von der Telekom - ich würd mein Handy zücken, den Boss von Vodafone und KPN zum Golfen einladen. Und dann würd ich noch ein paar Politiker der verschiedenen Parteien und Verantwortliche der Regulierungsbehörde einladen und vorschlagen, Gesetze und Strukturen zu novellieren und gemeinsame Netznutzung und dann später ein Outsourcen der Netze und Übergabe an einen unabhängigen neutralen Anbieter vorschlagen.
Wenn die Herren Manager dann nicht zu arrogant sind und den Chic des Handys und eigenen Netzes aus den 90ern aus ihren Köpfen fahren liessen - käme man vielleicht darauf, dass sich gewaltig Geld einsparen liesse, und die Natur hätte auch was davon und einige BTSen könnten auch mal abgebaut und Frequenzblöcke ersatzlos gestrichen werden - weniger Stromverbrauch :top: