Du bietest das iPad Air 64GB Cellular einmal für 329 (paar Beiträge weiter oben) und 345 Euro (jetzt) an. Stimmt das so? Und wie weit kann ich das Freischaltdatum nach hinten verlegen?
Beiträge von SteKre
-
-
Wird der Tarif direkt bei Vodafone geschaltet? Könnte man also noch versuchen den Junge-Leute-Rabatt nachträglich zu buchen?
Hätte auch Interesse am iPad Air 64 GB Cellular. Soll ich dann auch einfach eine Nachricht schreiben bzgl. manueller Preisanpassung?
-
-
Und das ipad Air mit 64 Gb in weiß und cellular?
-
Das ist doch längst der Fall. Sowohl der Einziehende verlangt Bearbeitungsgebühren, als auch die Bank selber für die Benachrichtigung über das Platzen. Seit SEPA geht das.
http://www.test.de/Ueberweisun…ahlungsverkehr-4375239-0/
"Auf Kosten der Kunden
Gleich_zeitig geben die gesetzlichen Sepa-Regeln Kredit_instituten das Recht, Gebühren für die Benach_richtigung ihrer Kunden bei Nicht_einlösen einer Last_schrift mangels Konto_deckung zu kassieren. Viele Banken verlangen jetzt 3 Euro je Benach_richtigung. Bisher durften die Banken Gebühren für Rück_last_schriften nur beim Unternehmen kassieren, das die Abbuchung veranlasst hatte. Gerichte hatten Rege_lungen, wonach Kunden für die Rück_last_schrift als solches oder für die Benach_richtigung darüber zahlen sollten, für nichtig erklärt."
-
-
-
-
Zitat
Original geschrieben von blacksun
kurze Frage zu der Plus-KK von BC:
Den Cashback von 3 Prozent bis zu einer Einkaufssumme von 2000 Euro gibt es laut Angebotsbeschreibung für "Onlineeinkäufe".
Wo liegt denn die Grenze, was hier dazuzählt und was nicht?
Bei Tankstellen gibt es ja ein Merkmal. Bei Casinos auch.Aber z.B. was ist mit Lidl. Hier kann ich im Laden einkaufen und im Onlinewebshop bestellen.
Woran macht BC das fest, ob eine Transaktion nun für den CB zählt oder nicht?
Meist werden da auch immer unterschiedliche Verkäufer benutzt. Wenn du im Laden was kaufst, steht da zb "Real Berlin, Berlin". Sobald du was online bestellst, steht "real-onlineshop.de, Alzey" da.
-
Zitat
Original geschrieben von blacksun
ok, man könnte tatsächlich meinen, dass die Geräte offensichtlich keine Verbindung haben.
Wobei, so ganz glaube ich auch in der heutigen Zeit nicht mehr daran, da ja zumindest eine Prüfung auf eine Sperre stattfinden sollte/muss.Oh ich hab noch den Fall im Flugzeug vergessen. Wenn du im Flugzeug-Duty-Free einkaufst, wird das Terminal bestimmt auch keine Verbindung über Satellit zum Boden aufnehmen (oder hast du schonmal eine Satellitenschüssel am Terminal gesehen? Oder ein 100 Meter langes Kabel vom Terminal zum Cockpit?). Klar, ob die Karte gesperrt ist, wird vorher mit einer im Gerät gespeicherten Datenbank abgeglichen. Aber wenn die Karte 5 Min nach dem Datenabgleich gesperrt wurde, hat die Airline einfach Pech gehabt.