Beiträge von lupopax

    Zitat

    habe leider keine Antwort, aber da ich mir wahrscheinlich auch einen T3 kaufen werde und auch O2 habe, sind dass doch sehr wichtige Fragen.
    Hat denn keiner eine O2 GPRS Verbindung über den Palm hinbekommen?


    Nach meinen Feststellungen gibt es keinen brauchbaren WAP-Browser mit Einstellmöglichkeiten zur Nutzung der Netzbetreiber-Protale und damit der o2-WAP-Flat für Palm-OS. Das oben beschriebene Programm, welches in einer Vorversion in Englisch bei der SD-Bluetooth Card von Toshiba beigefügt und dann mindestens beim Tungsten T1 auf Deutsch beigefügt war, wird jetzt wohl beim T3 nicht mehr mitgeliefert. Alleine das spricht Bände über die Qualität und Fähigkeiten dieses Programms.


    Alle anderen WAP-fähigen Browser, insbesondere der sehr gute Allround-Browser Blazer 2.0 von Handspring (serienmäßig bei den Treos, beim 270 sogar in Farbe als Version 2.1x) lassen sich nur für den Zugriff auf WAP-seiten über die Internet-APN konfigurieren und sind damit für die Nutzung der o2-WAP-Flat unbrauchbar.


    Im Ergebnis ist es damit nicht möglich, die o2-WAP-Flat mit Palm-OS-Geräten zu nutzen. Besonders bitter wird das für Treo-Käufer sein, da die Nutzung mit einem Smartphone auf der Hand liegt. Anders stellt sich die Sache bei den PocketPCs dar, wo es mehrere und mit Ezos sogar eine sehr brauchbare Löäsung gibt. XDA und MDA haben sogar eine Ezos-Version, die WAP 2.0 und MMS kann. Die können dann alle Features des o2active-Portals ebenso, wie ein T610 ausnutzen.... (bei dem, der's braucht, natürlich :rolleyes: )


    Gruß lupopax

    Zitat

    läuft echt sauber über den PDA, woilen wir hoffen das es auch wirklich in die Flat fällt!
    Denn scheinbar kann o2 ja schon erkennen welchen Browser man benutzt, das o2 Portal kommt auf meinem PPC ohne Icons daher.
    Aber eigentlich, WAP APN bleibt WAP APN!


    Keine Sorge, der Browser ist völlig egal. Alles was über die WAP-APN läuft und funktioniert, fällt unter die Flat.


    Zitat

    Mal was anderes, gibt es nen besseren Browser als den Ezos. Denn, mit meinem 3650 - Browser kann ich i-mode und auch die ein oder andere normale web-seite aufrufen, ezos nimmt nur WAP. Gibt es alternativen, am besten Freeware, damit man nicht wieder nen schlechtes gewissen der Softwareindustrie gegenüber haben muss ;-)


    Freeware gibt's meines Wissens nicht, ist im PocketPC-Bereich sowieso die Ausnahme.


    Ich habe noch Klondike und jBrowser getestet. Sind beide schlechter. Ezos ist das Beste. Ruf mal unter o2active die Standortbestimmung auf. Da wird eine sehr schöne farbige die Bildschirmbreite voll füllende Map angezeigt, mit der man wirklich etwas anfangen kann. Die beiden anderen Programme bringen nur eine Fehlermeldung, dass die Grafik nicht dargestellt werden kann.


    Die anderen Formate, insbesondere Imode zeigt Ezos wirklich (noch) nicht an. Im XDA/MDA werkelt allerdings eine neue Version, die außer Wap 2.0 auch cHTML und MMS, wahrscheinlich sogar html ohne Frames kann. Habe so ein Gerät aber noch nicht testen können. Auf der Ezos HP wird die neue Version seit langem angekündigt, sie ist jedoch nicht für PocketPCs allgemein verfügbar. Die haben vielleicht einen Exklusivvertrag mit dem Hersteller des XDA/MDA. Ich werde aber mal per Mail anfragen, wann's die Version allgemein zu kaufen gibt.


    Gruß lupopax

    Zitat

    ich möchte gerne mit der Kombination S/// T610 und Tungsten T3 einen o2 WAP GPRS Verbindung aufbauen, aber irgrendwie fehlt mir noch das richtige Skript.


    Ein Script alleine tut es nicht, man braucht auf jeden Fall einen richtigen WAP-Browser, an dem man die Zusatz-Parameter für die offiziellen WAP-Portale der Netzbetreiber einstellen kann, wie


    Gateway-IP-Nummer
    Port-Nummer: 9201
    Gateway mit Verbindung
    ungesicherte Verbindung


    Das Alles lässt sich mit einem Einwahl-Script nicht bewerkstelligen. Das einzige was man dort als Modem-Befehl einstellen sollte, ist die APN mit dem Modembefehl: +CGDCONT=1,"IP","wap.viaginterkom.de". Alles andere muss im WAP-Browser eingestellt werden.


    Ohne das geht nichts. Deshalb kann man z.B. mit dem Blazer - Browser von Handspring nur über die immer kostenpflichtige Internet-APN auf WAP-Seiten zugreifen. Außer bei o2 mit Flat kommt das aber immer billiger.


    Welchen WAP-Browser verwendest du? Ich kenne nur den bei Original-Palm-Geräten mitgelieferten von AU-Software, der aber erst ab OS4 funktioniert, keine images anzeigen kann, für Palm-Software unglaublich viele Ressourcen verschlingt, langsam und instabil ist und sich zudem bei der Konfiguration nicht an den offiziellen Sprachgebrauch hält und grundsätzlich keine images anzeigt. Beim Tungsten T1 ist diese Software noch dabei gewesen. Wenn die Soft bei dir vorhanden ist, musst du unter Optionen - Gateway einstellen die IP eingeben, bei O2 195.182.114.52.
    Gateway ID und - Kennwort sind nicht nötig, sollten aber mit einem "-" belegt werden, um Nachfragen bei der Einwahl zu vermeiden. Unter Optionen - Erweitert muss unter Modus "Verbindungsorientiert" ausgewählt werden. Die APN lässt sich bei meiner Version nicht von der Voreinstellung "untitled" verändern. Hier wird wohl vorausgesetzt, dass man eine Config-Datei vom Netzbetreiber bekommt, die es zumindestens bei o2 nicht gibt. Deshalb das als Modem-Befehl bei der Verbindungsauswahl unter der Systemsteuerung eingeben. Funktioniert bei mir so.


    Allerdings gibt mein Nokia 6310 nicht genau reproduzierbar immer mal wieder eine Fehlermeldung aus, wonach GPRS erst bestellt werden muss. Deshalb habe ich im Handy als Default-Profil die WAP-APN eingestellt und damit funktionierts ohne Probleme. Aber wie gesagt, der Browser ist ein schlechter Witz, und ich kenne leider keine Alternative für den Palm. Mit Ezos unter PocketPC läufts absolut super, mit dem Palm machts keinen Spaß.


    Gruß lupopax

    Zitat

    achso, eine frage doch noch, die DNS IP`s müssen aber drin sein, und sind mit 195.182.96.28 und ...... .61 richtig, oder?


    Ist bei WAP nicht nötig, auch die IP-Adresse in den Systemeinstellungen (Verbindungen) muss nicht eingegeben werden - auf automatisch stellen! Diese Dinge werden alle vom WAP-Browser erledigt. Deshalb ist dort immer eine spezielle Einstellmöglichkeit erforderlich, um die offiziellen WAP-Portale der Netzbetreiber nutzen zu können. Reine WAP-Fähigkeit eines Internet-Browsers reicht für die Nutzung der o2-WAP-Flat nicht aus.


    Gruß lupopax

    Zitat

    GEHT ES , ODER GEHT ES NICHT!?????


    Ja, es geht.


    Zitat

    Meine Einstellungen sind alle so wie auf http://www.nschraeder.de unter "win ce 3.0 über GPRS", natürlich mit geänderten Inputs für o2! Als WAPbrowser verwende ich den EZoc, oder wie der heißt.


    Die dortigen Einstellungen sind für den Internet-Zugang.


    Richtigerweise sollte man beim pocketpc unter Systemeinstellung-Verbindungen einen eigenen Zugangsweg anlegen (z.B. o2GPRSWap).


    Einwahlnummer: *99***1#


    Auf der zweiten Seite der Konfiguration sollte als "zusätzlicher Modembefehl"


    +CGDCONT=1,"IP","wap.viaginterkom.de"


    stehen, mehr nicht.


    Bei dem EZOS - Browser muss unter Extras - Optionen - Verbindungen dann der Name dieser neu eingerichteten Verbindung (hier: o2GPRSWap) eingestellt und "automatisch verbinden" ausgewählt werden. Benutzername und Passwort sind egal, sollten aber mit einem "-" versehen werden, weil sonst bei jeder Einwahl danach gefragt wird.


    Auf Seite 2 (Karteikarte "Verbindung" sollte dann als Zugangsart "Gateway" markiert und unter Adresse 195.182.114.52 sowie unter Anschluss 9201 eingetragen sein. Außerdem müssen die Kästchen "Gateway ohne Verbindung" und "WTLS-gesicherte Verbindung" demarkiert sein.


    Nur wenn alle diese Einstellungen richtig gesetzt sind, surft man wirklich über den WAP-Zugang und kann die o2-Flatrate nutzen.


    Achtung: Surfen über den Internet-APN geht auch, wenn als Verbindungsart "Keine" auf der zweiten Seite ausgewählt ist, kostet dann aber trotz Flatrate Internet-Gebühren.


    Gruß lupopax