Beiträge von Mischa55

    Hi,
    versucht einmal folgenden Weg:
    bei der Hotline anrufen und fragen ob Datentransfer nach dem X.75 Protokoll möglich ist - dieses Protokoll benötigt ihr für deine ISDN Einwahl in die Firma um den Telearbeitsplatz zu nutzen.


    Falls der Hotliner damit nichts anfagen kann, dann sagt das dieses Protokoll auch bei einem EC-Cash gerät genutzt wird.


    Hintergrund: das funktioniert nicht über VOIP - und ist ein guter Ansatzpunkt um eine Verhandlungsbasis für einen Technologiewechsel nach ISDN zu begründen.


    Ach ja - auf diesem Weg hab ich es hinbekommen das Arcor bei mir keinen NGN sondern ISDN Anschluß schaltet...


    // mischa55

    mmh...
    schwierig..


    ich würd die Schweinenummer versuchen abzuziehen.
    d.h. das du die Erlaubnis zur Lastschrift nur 'Roten-Platz' aber nicht Klarmobil erteilt hast. Klarmobil somit versucht hat unerlaubt Geld von deinem Konto abzubuchen und daher auch dumm dasteht hinsichtlich der Gebühren.


    Ich hab gerade noch mal einen Blick auf das ebay Angebot sowie die emails von 'roten-platz' geworfen - ich finde keinen Hinweis darauf das die Abbuchungserlaubnis nicht ihm, sondern Klarmobil erteilt wird...

    Zitat

    Original geschrieben von wswasser
    Es schimpft niemand kathegorisch. MEINE Praxis sagt aber, daß die prozentuale Rüchwechsel und meckerquote jenseits von gut und böse ist. fax geht mal, mal nicht, EC geht, dann wieder nicht, nicht erreichbar, dann wieder nicht usw. Eine Anwaltskanzlei hat letztens die Nase voll gehabt und bei einem heizungsbauer durfte ich schlußendlich auch umbauen.


    jupp - gerade Fax macht bei den Billigheimern massive Probleme. Wenn Geschäftsanschluß dann bitte auch was anständiges wie Toplink oder QSC - und dann klappte es auch mit gescheiten T.38 fähigen ATAs.


    Natürlich sollte auch beim Router darauf geachtet werden - ebenso wie bei der eingesetzten Software TK das diese auch ein anständiges QOS machen.


    Wenn der QOS einheitlich unterstützt werden, dann macht auch Filesharing (was hat das überhaupt auf einem Geschäfts DSL zu suchen?) keine Probleme.

    TSP = Telefon Service Provider = T-com, Arcor, Versatel, Alice.... <setz ein was du möchtest>


    ok - *aushol*


    es gibt verschiedene Antwortmöglichkeiten im ISDN Protokoll wenn das Amt ein Anklopfen anfragt.
    - 'no channels aviable' ist eine der möglichen Antwort die gesendet wird wenn die Leitung belegt ist und der anklopfende Ruf nicht angenommen wird. Was das Amt mit dieser Antwort macht, ist leider nirgendswo festgelegt. Das Amt kann ein 'besetzt' daraus machen, oder aber auch ein 'Anschluß nicht erreichbar'. Das ist leider ziemlich dumm ;) - ein besetzt kann jeder interpretieren, aber ein 'anschluß nicht erreichbar' hat den Beigeschmack von 'störung' bis hin zu 'rechnung nicht bezahlt'


    - 'Alert' - das ist das ganz normale freizeichen - das ist genau das was bei dir jetzt passiert


    Schau mal ob du in deiner Eumex ein 'besetzt bei besetzt' einschalten kannst - lach nicht ;) - das heisst wirklich so. Damit wird auch dem Amt dann ein 'busy' signalisiert wenn du telefonierst und ein weiterer Anruf hereinkommt. Je länger ich darüber nachdenke, desto eher glaub ich das du genau das nicht aktiviert hast.

    da hilft nur eines:
    Anklopfen bei deinem TSP abbestellen...


    Es ist dem Amt und den TK anlagen frei gestellt wie sie auf das Anklopf merkmal reagieren.


    Das Amt sendet ein 'anklopfen' an die TK - diese kann, muß aber nicht darauf reagieren.
    Das Amt kann nun machen was es will - es darf von einem Freizeichen, über 'Anschluß nicht verfügbar' bis hin zu besetzt alles signalisieren....

    Heute hat sich 'amrotenplatz' aus der ersten 250 Ipod Aktion bei mir gemeldet - da nur 2 Karten geschaltet worden sind, bietet er mir 20,- Prämie zusätzlich zu den Einmalkosten.


    BTW: das nur 2 Karten geschaltet worden sind wusste ich schon lange, hat mich auch nicht weiter überrascht da ich schon 4x Klarmobil hatte.

    Zitat

    Original geschrieben von spockie
    Sorry, aber die gängigen Fritzbox Fon können alle gerade nicht am Anlagenanschluß verwendet werden. Siehe auch das Handbuch der 7170, Seite 14: ISDN-Mehrgeräteanschluß nach DSS1 (Euro-ISDN) erforderlich. Beim MGA würde das wie beschrieben gehen.



    Gruß,
    spockie


    Das wird sich nur auf die Eigenschaft der Schrott-Box als möchtegern TK Anlage beziehen. Als DSL Modem ist das wumpe.
    Nimm was anständiges z.b. von Lancom - da ist es egal ob PTP oder PTM Anschluß falls Du die TK Anlagen funktion benötigst.


    //mischa