Vodafone will in diesem Jahr noch mit dem Ausbau in den Städten beginnen
z.B. Berlin, Bremen und Hamburg.
So steht es jedenfalls in einem Teltarif Artikel.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Vodafone will in diesem Jahr noch mit dem Ausbau in den Städten beginnen
z.B. Berlin, Bremen und Hamburg.
So steht es jedenfalls in einem Teltarif Artikel.
ZitatOriginal geschrieben von Rudi78
Und am Ende zählt auf'm Platz. Wenn du 2013 kein vernünfigtes LTE von Vodafone hast, ist dir das gesagte von 2010/2011 auch egal.
Da hast du natürlich recht.
Aber da das gesagte ja nicht von Herr Dirks kommt, bin ich da doch sehr zuversichtlich.
Laut der Vodafone Homepage haben sie 24000 Sendemasten.
Leider steht da nicht ob das nur GSM ist, oder auch UMTS mit gezählt wird.
Das Vodafone 2010 nicht mehr viel in sachen UMTS Ausbau gemacht hat, dürfte wohl daran liegen das sie schon Jahre zuvor einen Ausbaustand hatten wie die anderen ihn heute noch nicht haben.
Und wie schon vorher geschrieben wurde, hat man 2010 mit HSPA+ begonnen und so die Geschwindigkeit erhöht. Darauf muss man als O2 Kunde nach dem Friendly User Test 2009 in München noch immer warten.
Das gleiche sieht man ja aktuell am LTE Ausbau.
Während O2 noch am Testen ist und die Telekom auch erst ab April die LTE Tarife verkaufen wird. Verkauft man bei Vodafone schon seit Dezember 2010 und hat als einziger angekündigt bis ende 2013 an jedem Standort LTE anzubieten.
Für mich lässt sich daraus auch ableiten welchen Anspruch ein Unternehmen hat.
Die Telekom hat 2010 wohl 3000 neue UMTS Stationen in Betrieb genommen.
Das müsste dann ja mehr sein als Vodafone hat.
Bei GSM sind es immer noch 25000 Stationen.
Die Telekom hat bei mir in der Gegend mal wieder einige Standorte mit UMTS erweitert.
- Bodersweier
- Rheinau
- Renchen
- Iffezheim
- Lichtenau
- Baden-Airpark (Flughafen bei Baden Baden)
Und in Bühl-Vimbuch sowie Ottersweier dürfte es bald auch UMTS geben.
ZitatOriginal geschrieben von Rudi78
Vielleicht lesen die Telekom Netzleute hier ja mit und ham's geändert
Schön wärs ja, aber bei mir hat sich nichts geändert.
Naja ein halbes Jahr haben sie noch Zeit was zu ändern dann läuft mein Vertrag aus, aber bei den anderen gibt es auch genügend Schwachstellen.
ZitatOriginal geschrieben von LarsTT
Ich habe eben mit Huawei-Hardware, die 7,2 Mbit/s down / 5,76 Mbit/s up beherrscht, in der Frankfurter Innenstadt (Nordend/Westend) einen Speedtest gemacht und 3 Mbit down, knapp 2 Mbit up bei 80 ms Ping erzielt. Mit anderen Worten: Es funktioniert zwar prima, ist aber nichtsdestotrotz meilenweit von utopischen 21 Mbit entfernt - wo bitteschön soll es die denn geben? Sieht für mich alles noch einem riesen Marketing-Gag aus.
Hier mal ein Artikel von Teltarif der dein Problem wohl erklären dürfte.
Das die Mobilfunkanbieter da gerne übertreiben ist ja schon normal. Bei O2 z.B. im gesamten UMTS Netz 7.2 Mbit, das ist ja noch nicht einmal in der Hälfte des Netzes verfügbar.
Ob wirklich schon das gesamte Netz auf HSPA+ läuft würde mich auch sehr interessieren, aber sie bauen ja derzeit auch noch sehr stark aus. Bei uns hier im Dorf wurde extra eine Glasfaserleitung zur Node gelegt, obwohl man die auch günstig mit DSL 16 Mbit hätte anbinden können.
Ich könnte mir vorstellen das die neuen UMTS Standorte der Telekom schon LTE 1800 fähig sind, und deshalb gleich die Anbindung massiv ausgebaut wird.
ZitatOriginal geschrieben von mk25
..gleiches Verhalten,-hätte auch gerne eine Gutschrift
..auch bei Vodafone wird das anders parametriert: UMTS bis zum geht nicht mehr..
Du kannst ja auch einen Mail an die Telekom schreiben, vielleicht merken die dann das es nicht an der Auslastung liegt.
Mir wäre es lieber gewesen wenn die Telekom an dem Problem Arbeiten würde, als mir die 20€ Gutschrift zu geben.
Hab nun mittlerweile eine Antwort vom Kundenservice der Telekom erhalten.
Die Geschwindigkeit der der Beantwortung meiner Mail (in 2 Stunden) so kurz vor Weihnachten ist echt beeindruckend. Leider bin ich mit dem Inhalt weniger zufrieden. Die 20€ Gutschrift sind ganz nett, nur ändert das an meinem Problem nichts.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Meine Mail an die Telekom etwas gekürzt:
Sobald der UMTS Empfang schlechter wird, also zum Beispiel nur 4 oder 3 Balken von 5 wechselt das Handy ziemlich schnell auf EDGE. Ein konstantes Surfen mit dem Handy ist bei 3 oder 4 Balken im UMTS Netz nicht möglich. Bei Vodafone oder O2 bleibt das gleiche Handy selbst bei 1 oder 2 Balken im UMTS Netz und wechselt nur wenn es gar nicht anders geht auf EDGE.
Mein Eindruck ist das im Telekom Netz viel zu früh auf EDGE umgeschaltet wird obwohl noch ausreichend UMTS Versorgung vorhanden ist. Dadurch hat man sehr häufig einen wechsel der für mich sehr störend ist, da man nicht konstant im UMTS Netz Surfen kann.
Ich hoffe das sich die Probleme beseitigen lassen. Denn so wie es im Moment ist, ist das Telekom Netz für mich nicht wirklich brauchbar im Vergleich zu den Konkurrenten.
Die Mail der Telekom an mich:
Sehr geehrter Herr xy,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Was Sie beschreiben, ist ein völlig normales Verhalten. Die UMTS Zelle hat gegenüber der GSM Zelle ein entscheidendes Merkmal, nämlich die sogenannte Zellatmung.
Das heißt:
Je mehr Nutzer sich in der Funkzelle befinden, desto kleiner wird die UMTS Zelle und schaltet dann automatisch auf EDGE um. Das hat auch rein gar nichts, mit den Empfangbalken im Handy zu tun.
Warum Sie dies nun, nur an einem oder zwei Standorten verstärkt bemerken, kann damit zusammenhängen, dass diese Standorte sehr ausgelastete und stark frequentierte UMTS Zellen haben.
Falls Sie dadurch Einschränkungen haben, so bedauern wir dies sehr. Wir können leider noch keine 100%itg, flächendeckende UMTS Versorgung garantieren. Wie Sie vielleicht wissen, ist zur Zeit bereits eine neue Funknetz-Technik im Aufbau, das sogenannte LTE (Long Term Evolution) oder 4G Netz. In diesem Netz gibt es auch keine Zellatmung mehr.
Lt. Bundesregierung müssen aber zuerst die bisher kaum versorgten Gebiete, an LTE angeschlossen werden.
Deshalb können wir Ihnen bis dato leider keinen Zeitpunkt nennen, wann die Orte, welche Sie beschreiben, mit LTE versorgt werden.
Wir können Ihnen als Geste, für Ihre Unannehmlichkeiten, eine Gutschrift anbieten.
Deshalb haben wir Ihnen 20 EUR Guthaben, auf Ihre Mobilfunknummer 0101-101010, gebucht.
Auf Ihrem Kontoauszug können Sie sehen, dass wir beim nächsten Mal entsprechend weniger von Ihrem Konto abbuchen. Noch ein Hinweis: Da wir die Gutschrift nicht auf der Rechnung ausweisen, erhalten Sie darüber in den nächsten Tagen noch eine Bestätigung für Ihre Rechnungsunterlagen.
Über die Netztechnik unserer Mitbewerber, haben wir keinerlei Informationen.
Wir hoffen, Ihnen hiermit eine verständliche und ausreichende Erklärung geliefert zu haben und bedanken uns für Ihre Anfrage an die Deutsche Telekom Mobilfunk.
Wir wünschen Ihnen, Herr xy, auf jeden Fall, Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch und würden uns sehr freuen, auch weiterhin mit Ihnen zusammenzuarbeiten, bzw. Sie weiterhin, zu unseren Kunden zählen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die von der Telekom angesprochene Zellatmung bzw. Auslastung der Zelle als ursache, kann ich mir nicht vorstellen. Da das Problem zu jeder Uhrzeit auftritt und die Geschwindigkeit laut Speedtest und auch gefühlt sehr gut ist.
Hat von euch jemand einen Vorschlag was ich darauf am besten Antworten soll?
Am liebsten würde ich ja schreiben Sie sollen sich eine Vodafone und O2 Karte besorgen und diese mit der Telekom Karte im gleichen Handy vergleichen. :mad:
In Anlehnung an diesen Thread Thread...
wollte ich wissen ob es hier Telekom Kunden gibt die ebenfalls häufige Handover vom UMTS Netz zum EDGE Netz haben.
Bei mir tritt das trotz relativ gutem Empfang (3 oder 4 Balken von 5) auf, das dann auf EDGE gewechselt wird. Ein konstantes Surfen bei 3 Balken ist bei mir nicht möglich, da immer hin und her gewechselt wird.
Verwende ich eine Vodafone oder O2 Karte im gleichen Handy, bleibt die Verbindung selbst bei 1 oder 2 Balken noch im UMTS Netz.
Mir kommt es vor als würde im Telekom Netz einfach zu früh auf EDGE gewechselt.
Deshalb wäre ich froh wenn das ein paar Leute hier mal mit ihrer Telekom Karte Testen könnten, ob das bei euch auch der Fall ist.