Beiträge von Airboarder

    Kleines Update zu meinem oben geschilderten Sachverhalt:
    Nach inzwischen drei Wochen bei _dug ist das Telefon nun angeblich repariert und "geht in Kürze in den Rückversand" (so die Statusauskunft auf http://www.dug.de/repair/). Allerdings steht dieser Status schon seit letzter Woche da...
    Inzwischen habe ich dem _dug "Kundenservice" nochmal eine E-Mail geschrieben bezüglich des Verbleibs meines Telefons, vielleicht bekomme ich diesmal gar keine Auskunft mehr sondern nur noch den Hinweis, mich an amazon.de wenden zu sollen...

    Ich hole diesen alten Thread einfach mal wieder aus der Versenkung hervor weil er genau mein Problem widerspiegelt.


    Da _dug den Repairservice für amazon.de macht, habe ich mein defektes (bei amazon,de gekauftes) Handy dort hin geschickt. Nach jetzt 2 Wochen habe ich _dug eine Nachricht über den Verbleib des Telefons gesendet und bekam als Antwort, dass sie das Telefon noch gar nicht bekommen hätten... für weitere Fragen solle ich mich in Zukunft bitte nicht mehr an Sie, sondern direkt an amazon.de wenden.
    Dennoch habe ich bei _dug dirket angerufen; angeblich wäre die Repair Abteilung gerade umgezogen und es käme deshalb zu Verzögerungen - klar...


    Gleichzeitig habe ich auch noch mit amazon.de Kontakt aufgenommen; angeblich wäre das Handy noch nicht bei _dug eingetroffen und somit auf dem Postweg oder bei _dug verschollen gegangen. Ich soll eine Kopie des Paketscheins an amazon.de senden (nach DHL Sendungsstatus ist das Handy vor gut 2 Wochen bei _dug angekommen...).
    Einen Tag nachdem ich nun die Kopie des Paketscheins an amazon.de geschickt habe, ist der Status der Reparatur auf dug.de/repair nun auf einemal "Ihr Handy befindet sich in der _dug Zentrale zur Reparatur". Plötzlich scheint das Handy doch wieder dort aufgetaucht zu sein! Dafür braucht man dort anscheinend 2 Wochen und mehr... wahrscheinlich warte ich nun nochmal ein paar Wochen bis das Handy verschlimmbessert hier wieder eintriftt.


    Mein Fazit schon jetzt (bevor die Reparatur überhaupt abgeschlossen ist): Ich werde nie wieder ein Handy bei amazon.de kaufen um nie wieder bei einem Defekt mit der _dug telecom ag in Verbindung treten zu müssen. Dieser Ladung ist absolut :flop:

    Hatte auch Probleme beim Portieren meiner Vodafone Nummer auf O2. Meinen Vodafone Vertrag hatte ich ca. 6 Monate vor Vetragsende gekündigt und ca. 1,5 Monate vor Vertragsende habe ich die Portierung der Nummer bei O2 beantragt.
    Obwohl ich eigentlich noch Vetragskunde war, hatte ich bei Vodafone schon den Status "CallYa" anstatt "Vetragskunde mit gekündigtem Vertrag". So konnte die Portieung aber laut Aussage von O2 nicht vorgenommen werden. Also musste ich bei der Vodafone Hotline anrufen um meinen Status wieder auf "Vetragskunde" ändern zu lassen.
    Obwohl ich am Telefon äusserst freundlich angiere und immer Contenance wahre, war der Hotline Mitarbeiter nachdem ich meinen Sachverhalt geschildert hatte (und er somit wusste, dass mein Vertrag bald ausläuft) äusserst unfreundlich und würgte mich trotz noch vorhandener Fragen meinerseits irgendwann brutal ab und beendete das Gespräch.
    Nachdem dann dennoch mein Status geändert wurde und ich darüber auch eine Bestätigung erhielt, musste ich (ich glaube inzwischen zum dritten mal) die Portierung bei O2 einreichen.
    Nun schien alles zu klappen, leider wurde die Portierung trotzdem nicht nahtlos durchgeführt sondern mit einem Tag Verspätung - ergo war ich einen Tag lang für niemanden zu erreichen (nicht weiter schlimm, aber mir geht es ums Prinzip).


    Somit kann ich mich dem Autor dieses Threads nur anschliessen, ich bin auch uneingeschränkt der Meinung, dass Vodafone dem Kunden alle möglichen Steine in den Weg legt, wenn er seine Rufnummer in ein Fremdnetz portieren möchte.


    mfG airboarder

    Ein neues Problem/neuer Mangel der hier noch nicht angesprochen wurde:


    Beim Musik oder Radio hören ist das Headset schön laut, auf höchster Stufe fast schon zu laut. Beim Telefonieren aber ist es mir selbst auf höchster Stufe viel zu leise, gerade wenn man im Auto unterwegs ist. Kann das noch jemand bestätigen?


    mfG airboarder

    Ich habe heute nach meiner geposteten Methode auch noch die Lautstärketaste(n) vom leichten Klappern befreit - funktioniert auch hier einwandfrei.
    Aus Erfahrung weiß ich, dass sobald das Handy einmal geöffnet wurde immer irgendwo irgendetwas nicht mehr ganz stimmt, sei es Staub unterm Displayglas, Knarzen etc.
    So muss ich das Telefon weder einschicken noch abgegeben und kann das Klappern schnell und einfach Zuhause beheben ohne es zu öffnen. Bei Bedarf kann man den Schaumstoff auch wieder leicht entfernen.


    mfG airboarder

    Zitat

    Original geschrieben von ansich
    Dann warte erstmal ab, bis dein 6300 kommt und schau unter *#92702689# nach, aus welchem Produktionsmonat das Gerät kommt...
    Ob und ab wann der geänderte Ein-/Auschalter schon serienmäßig verbaut wird, kann ich leider nicht beantworten.


    Meins ist aus 04/2007, also relativ neu und hatte noch den klappernden Schalter verbaut.


    mfG airboarder

    Zitat

    Original geschrieben von argon
    Ich habe mir einen bei Amazon für 12€ inkl. Versand geholt. Klappt super und ist wesentlich seriöser.


    Amazon selbst bietet den Akku doch gar nicht an. Somit handelt es sich um Amazon-Marketplace und dort sind viele Verkäufer alles andere als seriös... Gegenüber wem oder was soll Amazon denn eigentlich seriöser sein?


    mfG airboarder

    Re: Sprachqualität


    Die Sprachqualität ist: besser als ein SE K750i, besser als ein Samsung SGH-D900, aber schlechter als mein billig-Motorola Motofone F3! Dank Genion L benutze ich das MobilTELEFON auch wirklich hauptsächlich eben zum Telefonieren (möchte aber auch auf die anderen Features nicht verzichten) und bin auch so zufrieden. Hatte bevor ich mir das 6300 gekuaft habe auch den Test der Connect gelesen, es aber trotzdem bestellt und ich muss sagen, dass ich deren negatives Urteil absolut nicht nachvollziehen kann! Ich höre mein Gegenüber klar, deutlich und laut ohne Nebe- oder Störgeräusche. Allerdings könnte etwas mehr Dynamik vorhanden sein - so wie beim Motofone F3 für 20 EUR...


    mfG airboarder