Hallo,
also ich bin weder spießig noch geizig, habe das A780 ohne Vertrag gekauft
und ne 512er TransFlash (seit gestern drin) - da werde ich die Euro für das
Europa Upgrade auch noch irgendwie locker machen müssen.
Das A780 ist ein super Teil, welches mal wirklich alles vereint was ich als
nötig betrachte (natürlich rein meine subjektive Meinung). Also ein Handy,
PDA und Navi so edel auf kleinsten Raum untergebracht - da habe ich schon
ne ganze Weile drauf gewartet. Und da ich bestimmt nicht in ein paar Monaten
(wie bisher üblich) mein Handy gegen ein neues Modell tauschen werde, sind
die 149,99 Euro fürs Europa Upgrade wohl drin.
ABer zur Zeit ist sowieso nix mit der Bestellung des Upgrade. Hab´s versucht
und beim letzten Klick der Bestellung kommt ne Fehlermeldung. Hab nen
Screenshot der Fehlermeldung an den ALK-Support per Mail geschickt - und
hier die Antwort :
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Grundsätzlich kann ich Ihre Frage positiv beantworten: Ja, es ist richtig, dass Sie beim Online-Kauf des Europa-Upgrades weder einen Produktschlüssel noch eine Lizenznummer angeben müssen. Bei der Bestellung des EU-Upgrades bekommen Sie dann einen Upgrade-Produktschlüssel, welchen Sie anschließend in Ihrem Copilot auf dem Telefon unter > "Optionen" > "upgrade Lizenz" eintragen müssen.
Leider habe ich allerdings gerade eine Nachricht meines technischen Vorstandes bekommen, dass derzeit die Bestellung des EU-Upgrades für das Motorola A780 auf unserer Website nicht funktioniert. Wir werden uns bemühen, das Problem so schnell wie möglich zu beheben. Bitte versuchen Sie die Bestellung in zwei Wochen noch einmal.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Mit freundlichen Grüßen,
ALK Support
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Also kann ich die 149,99 Euro ja noch für 2 Wochen gewinnbringend anlegen.
Habe übrigens keine Geschwindigkeitsverluste durch den Einsatz der 512er
TransFlash verspüren können. Habe ca. 450 MB an Kartenmaterial drauf -
läuft so zügig wie vorher.
Habe ja auch linloader funktionsfähig installiert und kann die test.lin auch er-
folgreich starten (erzeugt eine Datei "test.txt"). aber die selbst erstellte Datei
"copilot_reset.lin" bewirkt rein garnix. Also kein Löschen an der Grenze und
Auswahl eines anderen Landes möglich.
Läuft das überhaupt bei einem ?
... so long