Beiträge von harley-hedi

    Hallo,


    jetzt ist endlich Schluß mit den bis zu 3 Wiederholungen des SMS-Tons !
    Ging mir ja echt auf den Senkel, wenn die erste Ansage nur halb und
    langsam lauter werdend auch noch von 2 weiteren Wiederholungen ge-
    folgt wurden.


    Habe den MP3-SMS-Ton "Hallo - Sie haben Post - HuHuHuHuHuu" mit der
    Freeware-Software "AUDACITY" bearbeitet und das Ergebnis kann sich
    sehen lassen:


    Der SMS-Ton im MP3-Format hat jetzt eine Gesamtspieldauer von ganzen
    11 Sekunden - wobei die ersten 6 Sekunden nichts zu hören ist und Kaja
    erst ab der 7. Sekunde mit seinem Spruch anfängt !


    Also wenn ne SMS reinkommt, wird erst das Display hell und nach 6 Sekunden
    kommt der Spruch - laut und deutlich - und OHNE Wiederholung.


    Würde den SMS-Ton gerne der A780er-Gemeinde zur Verfügung stellen -
    habe aber keinen Webspace, wo ich ihn als Download anbieten könnte. Evtl.
    meldet sich ja einer hier, der das für die Gemeinde übernimmt !?


    so long ...

    Hallo,


    nachfolgender Bericht habe ich gefunden -


    so long ...
    ------------------------------------------------------


    Zusammenhänge der Stand-by-Zeiten
    Der Speicherung von Strom in Handyakkus sind sehr enge Grenzen gesetzt. Bei Handys der neuen Generation ist es im Vergleich zu älteren Mobiltelefonen möglich, mit immer kleineren Akkus eine höhere Stand-by-Zeiten zu erreichen als je zuvor. Dabei ist das Telefon von sehr vielen Parametern abhängig, von der SIM-Karte und auch dem jeweiligen Mobilfunknetz. Dieses bedeutet in der Umkehrung, dass im ungünstigsten denkbaren Fall keine der entwickelten Möglichkeiten genutzt werden kann. Den grössten Einfluss auf die Stand-by-Zeit nimmt hierbei die Technologie der Telefonkarte ein, da diese die Schnittstelle zum Mobilfunknetz darstellt. Daher kann es gerade bei älteren Karten oft sinnvoll sein, diese vom Netzbetreiber wechseln zu lassen.


    SIM-Karte
    Falls Ihre Telefonkarte (SIM) es zulässt, kann das Telefon im Stand-by-Betrieb die Versorgung des Kartenprozessors deaktivieren und in einen sogenannten "deep-sleep-mode" verfallen. Wenn dies nicht möglich ist, kann es zu einer Verringerung der Stand-by-Zeit auf ein Drittel der Prospektangaben kommen. Falls Sie nicht sicher sind, ob Ihre Karte dies unterstützt, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Provider in Verbindung.


    Netzabhängigkeit
    Die Handys selbst senden je nach Netzversorgung mit einer Leistung zwischen 0,02 Watt und 2 Watt. Um die Erreichbarkeit sicherzustellen, muss das Telefon in regelmässigen Abständen Kontakt mit dem Netz aufnehmen und die aktuelle Position mitteilen. Die Häufigkeit dieser Kontaktaufnahme ist ebenfalls von dem Versorgungsgrad des Standpunktes abhängig. Falls Sie sich im Schnittpunkt mehrerer Sendestationen befinden, bedingt dies trotz guter Netzversorgung ebenfalls eine erhöhte Abfragerate. Um die Stabilität der Netze zu gewährleisten, kann es nötig sein, dass Parameter ohne Rücksicht auf den Energieverbrauch der Endgeräte gesetzt werden müssen. Die Netzbetreiber forcieren den weiteren Ausbau Ihrer Netze mit grossem Aufwand, so dass auch hier immer mehr zu Gunsten der Stand-by-Zeit getan werden kann.


    Wie können Sie die Stand-by-Zeit selbst beeinflussen?
    Schalten Sie Ihr Telefon beim Laden ein. Wenn das Handy nach etwa einer Stunde "Akku voll" anzeigt, ist die Schnelladung beendet, der Akku hat ca. 80% seiner Kapazität erreicht, für eine Aufladung zu annähernd 100% lassen Sie das Ladegerät für zwei weitere Stunden am Ladegerät angeschlossen. Eine Überladung ist aufgrund der heutigen Elektronik nicht möglich. (Achtung: Bei Verwendung von Originalzubehör!)
    Vermeiden sie unnötige Aktivierung des Handys, da bei jedem Tastendruck das Gerät aus dem "Sleep-Mode" geweckt wird, die Versorgung der Karte aktiviert wird, eventuell Tastentöne erzeugt werden und die Beleuchtung angeht. Die Beleuchtung können Sie abschalten, falls Sie diese doch einmal benötigen sollten, tippen Sie einfach kurz die EIN/AUS-Taste an.
    Löschen Sie nicht mehr benötigte Kurzmitteilungen. Hintergrund: Wenn kein Platz für neue Mitteilungen verfügbar ist, zeigt das Gerät dies durch einen blinkenden Briefumschlag an. Das Blinken des Briefsymbols erfordert eine ständige Taktung der Displayanzeige und somit einen erhöhten Energieverbrauch.
    Die Aktivierung von "Zelleninfo" reduziert die Stand-by-Zeit, da das Telefon dann permanent nach aktuellen Informationen "sucht". Dieser Dienst ist in Deutschland jedoch nur im Vodafone-Netz verfügbar und kann daher im Menü bei allen anderen Anbietern abgeschaltet werden.
    Erschweren Sie Ihrem Telefon den Kontakt zum Netz nicht künstlich, indem Sie es in der Tasche oder im Schreibtisch aufbewahren. Auch die unmittelbare Nähe zu Computern, Monitoren oder auch zu Metallplatten führt zu erschwerten Empfangsbedingungen und erhöhtem Energieverbrauch. Aus technischer Sicht ist bei Betrieb in geschlossenen Räumen der ideale Platz unmittelbar hinter einem Außenfenster.
    Schalten Sie das Handy so selten wie möglich aus. Auch wenn dieses nicht unbedingt logisch klingt. Nach jedem Einschalten wird durch das Einbuchen in das jeweilige Netz eine Menge Strom verbraucht. Im Stand-by-Modus ist der Stromverbrauch wesentlich geringer.

    Hallo,


    scheint wirklich alles etwas seltsam - habe D1-Netz und bin eigentlich mit der
    Akkuleistung für die Kombination Handy / PDA / Navi ganz zufrieden. Habe bei
    meinem A780 nur die Erstladung mit dem Ladegerät gemacht, danach eigentlich
    immer nur über USB bzw. Autoadapter (beim Einsatz als Navi) geladen.


    Seit letztem Navi-Einsatz läuft mein A780 jetzt 3 Tage und hat gerade mal
    einen Balken verloren - also nix zu meckern. Und das, obwohl ich den angeblich
    mit Fehlern produzierten Akku (mit der Nummer G6U511xxxxx) drin habe.


    so long ...

    Hallo,


    erstmal zur Beruhigung - habe das A780 auch vom MediaMarkt und bei
    dem Gerät steht tatsächlich ganz unten AGPS und dahinter eine Listfeld,
    um das GPS "AN" bzw. "AUS" zu schalten.


    Den von Dir beschriebenen Fehler habe ich bisher immer nur kurz nach
    dem Einschalten feststellen können - wenn ich sofort nach dem Einschalten
    das GPS auf "AN" setzen wollte, fehlte das Listfeld.


    Mußte dann nur einmal raus aus dem Bild und wieder rein, dann war alles
    da. Lasse jetzt dem A780 nach dem Einschalten etwas Zeit, bevor ich GPS
    einschalte - seitdem keine Probleme mehr.


    so long ...

    Hallo,


    Firmware und Software entsprechen genau den Daten, die ich auf meinem
    A780 habe - gibt glaube ich eh zur Zeit nur diese Version (für alle A780 mit
    GPS) !


    Es gibt da noch eine Version ohne GPS, dafür mit Radio (aber wohl nur im
    asiatischen Raum).


    so long ...

    Zitat

    Sonst es gibt eine gute script, etwas länger aber auch etwas professioneller bei deathkill in motorolafans forum.


    DANKE magnum7777 !
    Theoretisch war ja alles bekannt, aber mit Windoof und Wordpad hats eben
    nicht hingehauen ne funktionierende .lin zu erstellen.


    Script von deathkill:


    Schönes Skript - löscht nur eine einzige Datei und nicht das ganze Verzeichnis.
    Hab´s geladen - läuft prima !


    Jetzt klappts auch mit dem Nachbar(land)


    ... so long

    Hallo,


    also ich bin weder spießig noch geizig, habe das A780 ohne Vertrag gekauft
    und ne 512er TransFlash (seit gestern drin) - da werde ich die Euro für das
    Europa Upgrade auch noch irgendwie locker machen müssen.


    Das A780 ist ein super Teil, welches mal wirklich alles vereint was ich als
    nötig betrachte (natürlich rein meine subjektive Meinung). Also ein Handy,
    PDA und Navi so edel auf kleinsten Raum untergebracht - da habe ich schon
    ne ganze Weile drauf gewartet. Und da ich bestimmt nicht in ein paar Monaten
    (wie bisher üblich) mein Handy gegen ein neues Modell tauschen werde, sind
    die 149,99 Euro fürs Europa Upgrade wohl drin.


    ABer zur Zeit ist sowieso nix mit der Bestellung des Upgrade. Hab´s versucht
    und beim letzten Klick der Bestellung kommt ne Fehlermeldung. Hab nen
    Screenshot der Fehlermeldung an den ALK-Support per Mail geschickt - und
    hier die Antwort :


    ----------------------------------------------------------------------------------------------------
    Grundsätzlich kann ich Ihre Frage positiv beantworten: Ja, es ist richtig, dass Sie beim Online-Kauf des Europa-Upgrades weder einen Produktschlüssel noch eine Lizenznummer angeben müssen. Bei der Bestellung des EU-Upgrades bekommen Sie dann einen Upgrade-Produktschlüssel, welchen Sie anschließend in Ihrem Copilot auf dem Telefon unter > "Optionen" > "upgrade Lizenz" eintragen müssen.


    Leider habe ich allerdings gerade eine Nachricht meines technischen Vorstandes bekommen, dass derzeit die Bestellung des EU-Upgrades für das Motorola A780 auf unserer Website nicht funktioniert. Wir werden uns bemühen, das Problem so schnell wie möglich zu beheben. Bitte versuchen Sie die Bestellung in zwei Wochen noch einmal.


    Vielen Dank für Ihr Verständnis!

    Mit freundlichen Grüßen,

    ALK Support
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------


    Also kann ich die 149,99 Euro ja noch für 2 Wochen gewinnbringend anlegen.


    Habe übrigens keine Geschwindigkeitsverluste durch den Einsatz der 512er
    TransFlash verspüren können. Habe ca. 450 MB an Kartenmaterial drauf -
    läuft so zügig wie vorher.


    Habe ja auch linloader funktionsfähig installiert und kann die test.lin auch er-
    folgreich starten (erzeugt eine Datei "test.txt"). aber die selbst erstellte Datei
    "copilot_reset.lin" bewirkt rein garnix. Also kein Löschen an der Grenze und
    Auswahl eines anderen Landes möglich.


    Läuft das überhaupt bei einem ?


    ... so long

    Hallo,


    habe linloader auf dem A780 erfolgreich installiert - die im Paket vom linloader-
    Download enthaltene "test-lin" erzeugt auch erfolgreich eine Datei mit dem
    Namen "test.txt" und dem Inhalt "passed".


    Nur die von mir erzeugte "reset_copilot.lin" bewirkt rein garnix. Kann ja wohl
    nur an der von mir erstellten Datei liegen.


    Kann evtl. jemand seine funktionsfähige "reset_copilot.lin" als Link zum
    downloaden einstellen ?


    ... so long